Schweiz
Religion

Weihnachtliche Singprobe verletzt Glaubensfreiheit nicht

Weihnachtliche Singprobe verletzte Glaubensfreiheit nicht

07.03.2019, 17:00

Ein muslimischer Vater, der seine drei Söhne vom weihnachtlichen Probesingen im Schulunterricht fernhielt, ist zu Recht gebüsst worden. Die obligatorische Teilnahme an der Probe in einer Kirche habe das Recht auf Glaubens- und Gewissensfreiheit nicht verletzt, befand das Zürcher Obergericht.

Mit dem kürzlich publizierten Entscheid bestätigte das Obergericht ein Urteil des Bezirksgerichtes Dietikon, gegen das der Mann Berufung eingereicht hatte. Der Vater habe seine gesetzlichen Elternpflichten verletzt, welche ihm die Verantwortung für die Erfüllung der Schulpflicht auferlegten.

Der Muslim hatte im November 2016 die Schule ersucht, seine Söhne vom Weihnachtssingen zu dispensieren und auch von der zweistündigen Probe dazu. Beide Anlässe fanden in einer Kirche statt, die Weihnachtsaufführung in der Freizeit, die Singprobe während des Unterrichtes.

Die Schulpflege entschied, die Kinder vom Weihnachtssingen zu dispensieren, nicht aber von der Probe. Zudem stellte sie den Kindern frei, die Lieder mit christlichem Inhalt mitzusingen. Weil der Vater seine Söhne dennoch nicht in die Probe gehen liess, wurde er vom Statthalteramt mit 500 Franken gebüsst.

Verletzungen der Glaubensfreiheit geltend gemacht

Der Mann wehrte sich gegen die Busse vergeblich vor Bezirksgericht und dann vor Obergericht. Er machte geltend, der Entscheid der Schulpflege habe sein Recht auf Glaubens- und Gewissensfreiheit verletzt, so wie es verankert sei in der Bundesverfassung und in der Europäischen Menschenrechtskonvention.

Er wolle seine Kinder nicht grundsätzlich von anderen Religionen fernhalten, erklärte er im Verlaufe der Verfahren. Das Singen von christlichen Liedern in den Räumen einer Kirche gehe für ihn aber zu weit. Die Proben seien dem eigentlichen Weihnachtssingen gleichzusetzen, von welchem die Kinder dispensiert worden seien.

Das liessen die Oberrichter nicht gelten. Eine «offensichtliche Verletzung» des entsprechenden Glaubens-Artikels der Bundesverfassung könne nicht ausgemacht werden. Zudem seien Dispensationen vom Unterricht laut dem Bundesgericht nur mit Zurückhaltung zu erteilen.

Die Schulpflege habe mit ihrem differenzierten Dispensentscheid gezeigt, dass sie sich mit dem Gesuch des Beschuldigten eingehend beschäftigte und Verhältnismässigkeit walten liess. Ein Ermessensmissbrauch sei daher ebenfalls nicht ersichtlich.

Das Obergericht wertete das Verschulden des Mannes allerdings als «sehr leicht». Es handle sich nur um eine einmalige Verletzung der Schulpflicht und nicht um das regelmässige Fehlen von bestimmten Fächern.

Zudem sei das Motiv des Beschuldigten weder finanzieller noch egoistischer Natur, sondern basiere auf ideellen Überzeugungen. Das Obergericht reduzierte daher die von der Vorinstanz bestätigte Busse auf noch 300 Franken. Das Urteil ist rechtskräftig. (aeg/sda)

«Dinge, die man einer Burka-tragenden Frau nicht sagen sollte»

Video: watson
Von Religion bis zur Gotteslästerung
Gott ist Vater, Jesus ist Sohn – Moment, wo sind Mutter und Tochter?
314
Gott ist Vater, Jesus ist Sohn – Moment, wo sind Mutter und Tochter?
von Hugo Stamm
6 alttestamentarische Grausamkeiten und die Frage, ob Gott eher Psycho- oder Soziopath war
116
6 alttestamentarische Grausamkeiten und die Frage, ob Gott eher Psycho- oder Soziopath war
von Anna Rothenfluh
Rustikale Enthaltsamkeit! Eier abgeschnitten, Schwanz entfernt – aber ganz nah bei Gott!
36
Rustikale Enthaltsamkeit! Eier abgeschnitten, Schwanz entfernt – aber ganz nah bei Gott!
von Daniel Huber
Wegen «Kontrolle durch Männer»: Führung des Vatikan-Frauenmagazins gibt auf
1
Wegen «Kontrolle durch Männer»: Führung des Vatikan-Frauenmagazins gibt auf
Papst bittet Schweizer Missbrauchsopfer um Vergebung – und bezeichnet Täter als «Monster»
7
Papst bittet Schweizer Missbrauchsopfer um Vergebung – und bezeichnet Täter als «Monster»
30 Prozent aller Nonnen werden missbraucht. Doris Wagner war eine davon, sie befreite sich
51
30 Prozent aller Nonnen werden missbraucht. Doris Wagner war eine davon, sie befreite sich
von Simone Meier
Jesus, du nervst!
110
Jesus, du nervst!
von Anna Rothenfluh
Geblendet vom kosmischen Licht: Die Irrwege der Esoteriker
155
Geblendet vom kosmischen Licht: Die Irrwege der Esoteriker
von Hugo Stamm
Dieses ständige Religions-Bashing nervt: Glauben verdient unseren Respekt
439
Dieses ständige Religions-Bashing nervt: Glauben verdient unseren Respekt
von Kian Ramezani
Wie Gott uns die Theorie vom Urknall erzählt
88
Wie Gott uns die Theorie vom Urknall erzählt
von Hugo Stamm
Gottloses Europa: Diese Grafiken zeigen, warum sich das Christentum Sorgen machen muss
111
Gottloses Europa: Diese Grafiken zeigen, warum sich das Christentum Sorgen machen muss
von Daniel Huber
«Man muss sich eine ‹Schwulenheilung› wie eine psychische Vergewaltigung vorstellen»
126
«Man muss sich eine ‹Schwulenheilung› wie eine psychische Vergewaltigung vorstellen»
von William Stern
Wenn Politiker von «christlichen Werten» sprechen: Was zum Teufel soll das eigentlich sein?
125
Wenn Politiker von «christlichen Werten» sprechen: Was zum Teufel soll das eigentlich sein?
von Anna Rothenfluh
Folter, Mord und Führerkult: Wie aus einem deutschen Idyll in Chile ein Gottes-KZ wurde
11
Folter, Mord und Führerkult: Wie aus einem deutschen Idyll in Chile ein Gottes-KZ wurde
von Christoph Gunkel 
Gott ist tot – es leben die Götter!
94
Gott ist tot – es leben die Götter!
von Hugo Stamm
Wir haben endlich herausgefunden, was die Menschen auf diesen 12 mittelalterlichen Gemälden gedacht haben. Vielleicht
3
Wir haben endlich herausgefunden, was die Menschen auf diesen 12 mittelalterlichen Gemälden gedacht haben. Vielleicht
von Anna Rothenfluh
Luther, Gratulation zum Todesjubiläum, du asoziales Genie!
27
Luther, Gratulation zum Todesjubiläum, du asoziales Genie!
von Anna Rothenfluh
So unterdrücken Religionen die Sexualität ihrer Gläubigen und fördern Missbräuche 
153
So unterdrücken Religionen die Sexualität ihrer Gläubigen und fördern Missbräuche 
von Hugo Stamm
5 Punkte zum Islam, die wir mal endgültig klären sollten
62
5 Punkte zum Islam, die wir mal endgültig klären sollten
von Shamiran Stefanos 
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Watson - die Weltwoche der SP
07.03.2019 19:47registriert September 2016
Unser Land, unsere Sitten. Nicht wir müssen uns den Gästen anpassen, sondern die Gäste müssen sich uns anpassen. Eigentlich logisch?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Booker
08.03.2019 07:19registriert September 2016
Richtiges Urteil. Nur die Busse wird er ja wahrscheinlich nicht selber zahlen müssen, diese wird von einem reichen Glaubensbrüder beglichen. Genauso wie bei den Bussen zur Schwimmdispens von muslimischen Mädels.
00
Melden
Zum Kommentar
12
Dakota Johnson im Partnerinnenlook mit Baume-Schneider: Das ZFF ist eröffnet
Die US-amerikanische Schauspielerin und Produzentin Dakota Johnson hat das 21. Zurich Film Festival eröffnet. Sie wird mit dem «Golden Eye Award» für ihre Rolle in «Splitsville» und ihre Karriere ausgezeichnet.
Zur Story