Schweiz
Wallis

Ein Skifahrer stirbt bei Unfall in Nax (VS)

Skifahrer stirbt bei Unfall in Nax (VS)

17.02.2019, 21:0417.02.2019, 21:04
Mehr «Schweiz»

Bei einem Unfall im Skigebiet von Nax Mont-Noble (VS) ist ein 64-jähriger Walliser ums Leben gekommen. Das teilte die Kantonspolizei Wallis am Sonntagabend mit.

Aus bisher ungeklärten Gründen sei der Skifahrer am Samstag im Bereich des «Forêt des Grands Pras» vom linken Pistenrand abgekommen und etwa 10 Meter ausserhalb der markierten Piste gegen einen Baum geprallt.

Der Skifahrer wurde Sonntag früh von den Suchtrupps gefunden. Die Einsatzkräfte konnten jedoch nur noch seinen Tod feststellen. (sda)

Lawinenwinter 1999

1 / 22
Lawinenwinter1999
Eine Lawine hat ein Restaurant am oberen Dorfrand von Wengen erfasst und zerstört. Das Besitzerehepaar konnte nur noch tot geborgen werden.
quelle: keystone / edi engeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So funktioniert der High-Tech-Ballon der ETH

Video: srf

Winter

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bafu-Direktorin warnt vor zunehmenden Klimarisiken in der Schweiz – die Sonntagsnews
Die Direktorin des Bundesamts für Umwelt (Bafu) warnt vor zunehmenden Klimarisiken für die Schweiz, für österreichische Nachtzüge soll Schweizer Personal zu Löhnen unter dem hiesigen Median rekrutiert werden, und zwischen Klaus Schwab und der aktuellen WEF-Führung brodelt es weiter: Das und mehr berichten die Sonntagszeitungen.

Die Direktorin des Bundesamts für Umwelt (Bafu) hat im «SonntagsBlick» vor zunehmenden Klimarisiken in der Schweiz gewarnt. «Naturgefahren werden häufiger und intensiver, die Schweiz wird auch durch die dichte Besiedlung verletzlicher», sagte Katrin Schneeberger in Interview mit der Zeitung. Ein grosses Problem sei etwa der tauende Permafrost, der zu einer instabileren Bergwelt führe. Aber auch Städte seien betroffen, da versiegelte Flächen bei Starkregen kaum Wasser aufnehmen könnten. Etwa die Hälfte der Hochwasserschäden gehe heute darauf zurück.

Zur Story