Spass
Food

5 Kaffee-Tipps vom Profi: So kriegst du zuhause den perfekten Espresso hin!

5 einfache Tipps, mit denen dein Kaffee-Alltag markant verbessert werden kann

Bild: Lavazza
Tipps vom Profi: watson hat bei Kaffee-Kenner Michele Pulcher aus Torino nachgefragt, ob man ohne grossen Firlefanz den selbst zubereiteten Kaffee verbessern kann.
29.06.2017, 09:0630.06.2017, 08:17
Mehr «Spass»

Guten Morgen! Und wie macht ihr zuhause euren Cofveve Kaffee? Kapselsystem? Bodum-Presse? Instant?

Ich hab' sowas hier:

Pavoni europiccola kolbenmaschine kaffee espresso trinken italien italiansdoitbetter
Bild: obi/watson

Ja, das ist so ein Pavoni-Ding, bei dem man mit uriger Manneskraft den Hebel runterdrücken und den Kaffee rauspressen muss. Wenn man den richtigen Kaffee mit dem richtigen Mahlgrad gerade richtig in das Kaffeesieb reinpresst, dann ergibt das den besten Espresso der Welt:

espresso kaffee italien
Bild: watson/obi
espresso oliver baroni italien italienischer kaffee
Bild: watson/obi

Wenn man aber (wie leider oft frühmorgens) etwas verschlafen das Kaffeepulver etwas schlampig in das Sieb reinpappt, dann ... naja, dann wird der Kaffee erstaunlich gruusig ...

... womit der Durchmarscherfolg des Kapselsystems erklärt wäre: Nein, es ist bei Weitem nicht der beste Kaffee der Welt, dafür aber stets haargenau gleich. Der Mensch ist immer wieder bereit, Qualität gegen Beständigkeit einzutauschen. Leider.

Dabei braucht es an sich wenig, um zuhause im Alltag guten Kaffee zu geniessen. Meine Pavoni-Apparatur, etwa, braucht es nicht. Und ebensowenig eine sauteure, viel Platz beanspruchende Profi-Bar-Maschine mit Temperaturregelung und Druckmesser usw. (obwohl die zweifelsohne guten Kaffee macht). Fragt man nämlich bei den Profis nach, da stellt sich bald einmal heraus, dass sie sich nicht besonders für die Maschine interessieren, dafür umso mehr für den Kaffeegeschmack an sich. 

kaffee trinken italien espresso koffein
Bild: Lavazza

Michele Pulcher, Ausbildner beim Kaffeehersteller Lavazza im italienischen Turin, benennt auf Anfrage von watson fünf Aspekte, die den Kaffee-Alltag beeinflussen. Bezeichnenderweise lautet keiner davon «Du benötigst die Maschine X vom Hersteller Y». Die wären:

«Das Wasser: Lass dir Zeit und hab ein bisschen Geduld!»

Verwende frisches, mineralstoffarmes Wasser, um zu verhindern, dass sich der Geschmack des Kaffees verändert. Am besten benutzt du Wasser aus einer Filterkaraffe, denn Schweizer Hahnenburger ist oftmals sehr mineralienreich. Und nimm niemals heisses Wasser, um es schneller zum Kochen zu bringen – denn so besteht die Gefahr, dass die Kaffee-Extraktion nicht richtig klappt und dein Kaffee bittere Noten bekommt. Nimm dir Zeit! Beim Kaffeetrinken steht der Genuss im Vordergrund.

«Der Schlüssel zu leckerem Kaffee liegt im Verhältnis von Kaffee zu Wasser – du entscheidest!»

Ist er zu schwach oder ist er zu stark? Schmeckt der Kaffee würzig, süss, fruchtig oder bitter? Damit du deinen Lieblingskaffee auch zuhause hinbekommst, musst du auch hier ein bisschen Geduld walten lassen. Es kommt nämlich auf das Brühverfahren, die Kaffeesorte und deine persönliche Geschmacksvorliebe an. Teste also verschiedene Mengen Wasser bei der Kaffeezubereitung, dann findest du schnell heraus, welches Verhältnis von Kaffee und Wasser dir am besten schmeckt. 

Micheles kleine Guideline zur Hilfe:
Filterkaffee: 30g gemahlener Kaffee mit 500ml Wasser (ein Verhältnis von 5 – 6%)
Kaffee aus der Bialetti-Kanne: 6g gemahlener Kaffee pro Tasse. Bei einem Drei-Tassen-Espressokocher (der mittlere der drei bekanntesten Bialetti-Grössen) sind das etwa 18g Kaffee.
Espresso: Mit 7 – 8g gemahlenem Kaffee kommst du auf ungefähr 25ml flüssigen Kaffee in 23 – 28 Sekunden (eine halbe Espressotasse)

«Halte deine Kaffeebohnen immer frisch – am besten in einer Dose!»

Verstaue deine Kaffeebohnen immer in nicht-transparenten Einmachgläsern oder Keramikbehältern mit Gummiabdichtung. Niemals im Kühlschrank lagern (geröstete Kaffeebohnen sind porös und nehmen leicht Feuchtigkeit und Gerüche von Lebensmitteln auf)! Wenn du bereits gemahlenen Kaffee benutzt, dann bewahre die geöffnete Packung ausserhalb der Reichweite von Licht, Hitze, Luft, Feuchtigkeit und schlechtem Geruch auf – besser noch in einer Dose mit Gummiabdichtung. Aber wesentlich besser als Letzteres ist immer:

«Mahle deinen Kaffee unmittelbar vor der Zubereitung!»

Wenn es der Platz in deiner Küche irgendwie zulässt, besorg dir eine Kaffeemühle! Kaffee verliert einen beträchtlichen Teil seines Geschmacks innerhalb von 15 Minuten nach dem Mahlen. Um geschmacklosen Kaffee zu verhindern, mahlst du den Kaffee also am besten, kurz bevor er zum Einsatz kommt. 

kaffee trinken italien espresso koffein
Bild: Lavazza

«Finde deinen Lieblings-Blend!»

Kaffee-Blending? Das ist ähnlich wie beim Whisky: Ein Blend ist eine Mischung aus verschiedenen Kaffeesorten («Origins»). Klassische Hersteller-Blends sind dementsprechend alt-ehrwürdig tradierte Familien-Rezepturen. Dabei gilt die Hauptunterscheidung zwischen Blends, die zu 100 Prozent aus Arabica-Bohnen oder einer Mischung aus Arabica- und Robusta-Bohnen zusammengesetzt sind. Arabica-Mischungen sind normalerweise feiner, mild und aromatisch, während Robusta-Mischungen um einiges intensiver sind, mehr Koffein enthalten und einen ausgeprägten Körper haben. Es könnte hier also auch stehen: Finde deinen Lieblings-Kaffee! Letztendlich ist das Common Sense: Probier einige Sorten, bis du deinen Favoriten gefunden hast!

Und zum Schluss noch dies: Bestimmt habt ihr bemerkt, dass hier noch mit keinem Wort von Cappuccino und Co. die Rede war. Nun, wenn du erst mal einen guten Kaffee hinbekommst, kannst du gerne etwas aufgeschäumte Milch dazugeben. Zum Frühstück. Nach zehn Uhr morgens dann nicht mehr, ok? Und, ach ja: Latte macchiato? Nun, das ist Kaffee für Menschen, die Kaffee nicht mögen.

#ItaliansDoItBetter
Die 10 eisernen Gebote des italienischen Essens
134
Die 10 eisernen Gebote des italienischen Essens
von Oliver Baroni
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
99
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
von Oliver Baroni
So ist es, bei über 30 Grad Hitze einen Anzug zu tragen
213
So ist es, bei über 30 Grad Hitze einen Anzug zu tragen
von Oliver Baroni
Britische Version von Cacio e Pepe sorgt für diplomatischen Eklat
113
Britische Version von Cacio e Pepe sorgt für diplomatischen Eklat
von Oliver Baroni
Cellentani? Mafaldine? Seltsame Pastaformen und deren Entstehungsgeschichten
79
Cellentani? Mafaldine? Seltsame Pastaformen und deren Entstehungsgeschichten
von Oliver Baroni
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
225
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
von Oliver Baroni
Alles stehen und liegen lassen – wir haben eine neue Lieblingspasta
73
Alles stehen und liegen lassen – wir haben eine neue Lieblingspasta
von Oliver Baroni
Dieses uralte Pasta-Rezept hat nur 4 Zutaten und ist der HAMMER
109
Dieses uralte Pasta-Rezept hat nur 4 Zutaten und ist der HAMMER
von Oliver Baroni
Klischeehafte Berichte, sexistische Idioten und kistenweise Bier – watsons erster Autotest
24
Klischeehafte Berichte, sexistische Idioten und kistenweise Bier – watsons erster Autotest
von Oliver Baroni
Wie italienisch ist dein Food-Verhalten? Das Quiz zum Ferragosto!
106
Wie italienisch ist dein Food-Verhalten? Das Quiz zum Ferragosto!
von Oliver Baroni
Ich habe dieses Original-3-Zutaten-Pastarezept gekocht und bin hin und weg
75
Ich habe dieses Original-3-Zutaten-Pastarezept gekocht und bin hin und weg
von Oliver Baroni
«Wir sind perplex!» – so reagieren italienische Profi-Köche auf Paris Hiltons Lasagne
40
«Wir sind perplex!» – so reagieren italienische Profi-Köche auf Paris Hiltons Lasagne
von Oliver Baroni
Zum 110-Jährigen von Alfa Romeo gibt's hier tonnenweise Bilder schöner Italiener
41
Zum 110-Jährigen von Alfa Romeo gibt's hier tonnenweise Bilder schöner Italiener
von Oliver Baroni
Alles stehen und liegen lassen – Alfas legendäre BAT-Autos werden verkauft!
35
Alles stehen und liegen lassen – Alfas legendäre BAT-Autos werden verkauft!
von Oliver Baroni
Ihr alle müsst sofort Pasta alla Norma kochen. Weil geil. 🍆🍆🍆
49
Ihr alle müsst sofort Pasta alla Norma kochen. Weil geil. 🍆🍆🍆
von Oliver Baroni
100 Jahre Negroni – wie geht's, wie steht's?
100 Jahre Negroni – wie geht's, wie steht's?
von Oliver Baroni
Carbonara – vermutlich hast du sie dein ganzes Leben lang falsch gemacht
59
Carbonara – vermutlich hast du sie dein ganzes Leben lang falsch gemacht
von Oliver Baroni
Zum Tod von Antonio Carluccio – meine 9 Lieblingsrezepte des Commendatore
8
Zum Tod von Antonio Carluccio – meine 9 Lieblingsrezepte des Commendatore
von Oliver Baroni
Viva la nonna! – weshalb ich mega Fan vom neuen Jamie-Oliver-Buch bin (dazu 5 Rezepte)
55
Viva la nonna! – weshalb ich mega Fan vom neuen Jamie-Oliver-Buch bin (dazu 5 Rezepte)
von Oliver Baroni
Das sind sie: Baronis Basic-Tipps für einen besseren Pasta-Alltag
35
Das sind sie: Baronis Basic-Tipps für einen besseren Pasta-Alltag
von Oliver Baroni
10, nein 20, nein ... 27 ligurische Leckereien, die einmal mehr beweisen: #italiansdoitbetter
11
10, nein 20, nein ... 27 ligurische Leckereien, die einmal mehr beweisen: #italiansdoitbetter
von Oliver Baroni
Buon compleanno, Fiat 500! Die schönsten Bilder der Auto-Ikone zum 60.
4
Buon compleanno, Fiat 500! Die schönsten Bilder der Auto-Ikone zum 60.

Zum Thema: Der Kaffeehandel

1 / 8
Der Kaffeehandel
70 bis 80 Prozent des weltweiten Handels mit Rohkaffee wird über die Schweiz abgewickelt.
quelle: ap / hermann j. knippertz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
72 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
cucaita
29.06.2017 10:46registriert Juni 2015
Wichtig ist dass ich nach dem Kaffee am Morgen richtig kacken gehen kann.
252
Melden
Zum Kommentar
avatar
sheshe
29.06.2017 09:51registriert November 2015
"Nun, wenn du erst mal einen guten Kaffee hinbekommst, kannst du gerne etwas aufgeschäumte Milch dazugeben. Zum Frühstück. Nach 10 Uhr morgens dann nicht mehr, ok? Und, ach ja: Latte macchiato? Nun, das ist Kaffee für Menschen, die Kaffee nicht mögen."

Danke dafür :-)
101
Melden
Zum Kommentar
avatar
Linus Luchs
29.06.2017 11:17registriert Juli 2014
Und jetzt eine Gedenkminute für Renato Bialetti, der vergangenes Jahr in seiner genialen Erfindung zur letzten Ruhe gefunden hat...
(Mich würde wundernehmen, ob sich alle Trauergäste in der Kirche das Lachen verkneifen konnten. Ich glaube, ich hätte es nicht gekonnt.)
5 einfache Tipps, mit denen dein Kaffee-Alltag markant verbessert werden kann
Und jetzt eine Gedenkminute für Renato Bialetti, der vergangenes Jahr in seiner genialen Erfindung zur letzten Ruhe gefund ...
91
Melden
Zum Kommentar
72
Die Tarot-Täterin
Teil 6.
Esther räucherte das Wohnzimmer aus. Dafür hatte sie ein Palo-Santo-Scheit angezündet und bewegte sich nun im Uhrzeigersinn durch den Raum. Sie wedelte damit in alle Ecken und in jede Schublade, rauschte an der Bibliothek vorbei, um dann mehrmals den Lounge Chair ihres verblichenen Gatten in immer enger werdenden Zirkeln zu umkreisen. Er erhielt die intensivste Behandlung, hier bückte sie sich und fächelte ganz ungestüm den Rauch unter das Drehkreuz, in dem sich raue Mengen an schlechter Energie verfangen zu haben schienen.
Zur Story