Kennst du Petteri Nummelin noch? Der hat gerade einen neuen Vertrag unterschrieben
13 Jahre lang spielte Petteri Nummelin in der Schweiz für Davos und Lugano. Seinerzeit war er einer der besten Verteidiger in Europa. Zwei Mal wurde er Schweizer Meister, einmal wurde er als bester Verteidiger der NLA ausgezeichnet, einmal gar als wertvollster Spieler der gesamten Liga und 2002/03 war er NLA-Topskorer – als Verteidiger. 2012 verliess Nummelin den HC Lugano während der Saison und zog nach Finnland – schon damals im stolzen Hockeyalter von 40 Jahren.
Und heute? Ja, auch heute spielt Nummelin immer noch Eishockey. 44 Jahre alt ist der Finne mittlerweile und offenbar noch kein bisschen müde. Erst gerade unterschrieb er einen neuen Vertrag. Den Hockeynomaden zieht es in den Fernen Osten. Die Nikko Icebucks, ein japanisches Team aus der gemischt-asiatischen Asia League Ice Hockey, nehmen Nummelin für ein Jahr unter Vertrag. Der Veteran soll die Icebucks nach drei erfolglosen Jahren endlich wieder in die Playoffs führen.
187 Tore schoss er dabei.
139 Einsätze absolvierte er in der NHL.
24 Jahre als Hockey-Profi hat er bereits hinter sich.
15 Mal stand Nummelin an einer WM im Einsatz. Nur Mathias Seger (16) hat mehr WM-Teilnahmen im Palmarès.
7 WM-Medaillen hat der Finne gewonnen (1-mal Gold 94/95, 4-mal Silber 97/98, 98/99, 00/01, 06/07, 2-mal Bronze 99/00, 09/10).
1 Olympia-Medaille besitzt er (Silber 2006).
Dass Hockeyspieler tendenziell eher länger im Profigeschäft bleiben als andere Spitzensportler, ist bekannt. Dennoch ist die Dauer von Nummelins Karriere bemerkenswert. Betrachten wir das doch mal aus einer anderen Perspektive. Als Petteri Nummelin 1993 seine erste volle Saison als Profi spielt …
... ist Adolf Ogi Bundespräsident
... stimmt die Schweiz zu, dass der 1. August ein arbeitsfreier Tag sein soll
... ist DJ BoBos «Somebody Dance With Me» die meistverkaufte Single des Jahres
... löst sich die Band a-ha auf
... kommen «Schindlers Liste», «Jurassic Park» und «Cool Runnings» ins Kino
... wird Monica Seles bei einer Messerattacke schwer verletzt
... gewinnt Bayer Leverkusen seinen letzten grossen Titel
... werden Wendy Holdener und Sven Andrighetto geboren
(abu)
