Als erstes unterklassiges Team stehen die Rapperswil-Jona Lakers im Cupfinal.Bild: KEYSTONE
Die Lakers stehen als erstes unterklassiges Team im Cupfinal und treffen auf Davos
Die Rapperswil-Jona Lakers haben als erster Unterklassiger seit Wiedereinführung des Cup-Wettbewerbs den Final erreicht. Der souveräne Leader der Swiss League schlug im Halbfinal den Liga-Konkurrenten Ajoie 4:0 und trifft im Endspiel auf den HC Davos. Die Bündner, die ebenfalls noch nie im Final standen, setzten sich in Biel 4:2 durch.
Tore und Spektakel kriegen die Zuschauer in Biel bereits von Beginn weg zu sehen. Im Duell zweier formstarken Mannschaften ist es der Gast aus dem Bündnerland, der zuerst reüssiert. Marc Wieser trifft nach etwas mehr als vier Minuten im Powerplay.
Die Specialteams spielen an diesem Abend überhaupt eine tragende Rolle. Den Ausgleich der Bieler beantwortet der HC Davos mit einem Shorthander. Und nachdem Little die Führung zwischenzeitlich gar noch erhöht hat, bringt Rajala (35.) wieder etwas Hoffnung ins Seeland zurück.
Wenig überraschend ist es dann auch ein Überzahltreffer, der die definitive Entscheidung bringt. Robert Kousal trifft in der 52. Minute zum 4:2 für Davos. Dass es nicht spannender wurde hängt auch damit zusammen, dass Biel zu viele Powerplay-Gelegenheiten ungenutzt lässt.
Davos steht im Cupfinal.Bild: KEYSTONE
Hier gibt's den Liveticker der beiden Spiele zum Nachlesen:
Rapperswil ist vor ausverkauftem Haus von Beginn weg nicht unbedingt die bessere, aber definitiv die effizientere Mannschaft. Nach einer ausgeglichenen Startphase gehen die Lakers kurz nach Drittelshälfte in Führung. Der holländisch-kanadische Doppelbürger Steve Mason trifft im Powerplay.
Im zweiten Durchgang versucht Ajoie den Rückstand zu korrigieren. Abermals scheitern die Jurassier aber am starken Melvin Nyffeler, der im Torhüterduell mit seinem Bruder Dominic bei Ajoie die Oberhand behält. Denn es sind mit Büsser (32.) und Knelsen (40.) die St.Galler, die treffen und den Vorsprung so ausbauen.
Die Stimmung in Rappi war blendend.Video: streamable
Spätestens nach dem 4:0 durch Josh Primeau kurz nach der zweiten Pause ist alles klar. Ajoie fehlte an diesem Abend der Biss, um sich gegen derart abgeklärte Rapperswil-Jona Lakers durchzusetzen.
Ajoie fliegt, Rappi siegt. Die Lakers stehen im Cupfinal.Bild: KEYSTONE
Telegramme
Biel - Davos 2:4 (1:3, 1:0, 0:1) 6003 Zuschauer. - SR Massy/Mollard, Abegglen/Kaderli. - Tore: 5. Marc Wieser (Kousal/Ausschluss Forster) 0:1. 10. Pedretti (Rajala) 1:1. 12. Kousal (Little/Ausschluss Walser!) 1:2. 18. Little (Heldner) 1:3. 35. Rajala (Kreis/Ausschluss Schneeberger) 2:3. 52. Kousal (Simion, Marc Wieser/Ausschluss Pedretti) 2:4. Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Biel, 6mal 2 Minuten gegen Davos. Biel: Hiller (21. Paupe); Jecker, Forster; Fey, Kreis; Maurer, Steiner; Dufner; Pedretti, Pouliot, Rajala; Micflikier, Diem, Earl; Lüthi, Neuenschwander, Schmutz; Tschantré, Sutter, Wetzel. Davos: Van Pottelberghe; Forrer, Du Bois; Nygren, Grossniklaus; Schneeberger, Paschoud; Heldner, Jung; Sciaroni, Corvi, Ambühl; Marc Wieser, Kousal, Little; Kessler, Buck, Dino Wieser; Simion, Walser, Portmann. Bemerkungen: Biel ohne Lofquist, Fuchs (beide verletzt), Joggi (krank) und Nussbaumer (U20-WM), Davos ohne Lindgren, Rödin, Jörg, Kindschi, Egli (alle verletzt), Johansson (überzähliger Ausländer), Barandun und Eggenberger (beide U20-WM). Pfostenschuss Diem (40.). Biel von 56:29 bis 56:55 ohne Goalie. Timeout Biel (59:20).