Sport
Eishockey

Lugano scheitert auch in der Revanche gegen die ZSC Lions

National League, 34. Runde
Lugano – ZSC 1:3 (0:0,1:1,0:2)
Davos – Bern 0:1 (0:1,0:0,0:0)
Zug – Lausanne 4:2 (1:0,0:2,3:0)
Langnau – Biel 4:0 (0:0,4:0,0:0)
Genf – Rapperswil-Jona 3:2 nV (0:0,0:1,1:0) 
Lugano's player Maxim Lapierre, left, fight for the puck with Zurich's goalkeeper Lukas Flüeler, center, and Zurich's player Kevin Klein, right, during the preliminary round game of Nat ...
Maxim Lapierre gibt alles - reicht aber nicht. Bild: TI-PRESS

Lugano scheitert auch in der Revanche gegen die ZSC Lions

Die Tessiner bleiben mit der vierten Niederlage in Folge in der Krise. 
11.01.2019, 22:3111.01.2019, 22:37

Lugano – ZSC 1:3

Der HC Lugano rutscht immer weiter in die Krise. Die Bianconeri verloren auch das zweite Duell gegen die ZSC Lions innerhalb von 72 Stunden, diesmal zu Hause 1:3.

Luganos Trainer Greg Ireland hatte nach der 4:7-Auswärtsniederlage am Dienstag klare Worte gewählt. Er redete davon, dass einige Spieler mit ihren Leistungen den Verein betrogen hätten. Allerdings gelang auch im Heimspiel gegen die Lions die Wende zum Guten nicht, vielmehr setzte es für die Südtessiner die vierte Niederlage in Serie ab.

Dabei war Lugano wie bereits am Dienstag, als es gar 2:0 vorne gelegen hatte, in Führung gegangen. Für das 1:0 verantwortlich zeichnete Verteidiger Romain Loeffel im Powerplay (22.). In der 38. Minute liess aber Goalie Elvis Merzlikins einen Schuss von Dave Sutter passieren, den er hätte halten müssen. Es kam noch schlimmer für das Heimteam. Nach einer komplett unnötigen Strafe von Luca Fazzini gelang Chris Baltisberger mit dem zweiten Überzahltor der Stadtzürcher in diesem Spiel das 2:1 (44.).

Die nervös wirkenden Luganesi waren in der Folge zu keiner Reaktion mehr fähig. 73 Sekunden vor dem Ende machte Simon Bodenmann mit einem Schuss ins leere Gehäuse alles klar. Damit wird die Luft für Greg Ireland immer dünner. Der Rückstand von Lugano (10.) auf den Strich beträgt nun bereits acht Punkte. Derweil kann ZSC-Trainer Serge Aubin nach dem fünften Sieg in den letzten sechs Spielen weiter aufatmen.

Lugano's player Giovanni Morini, left, fight for the puck with Zurich's player Tim Berni, right, during the preliminary round game of National League Swiss Championship 2018/19 between HC Lu ...
Es knallt zwischen Giovanni Morini von Lugano (links) und Zürichs Tim Berni.

Davos – Bern 0:1 

Ein etatmässiges Verlegenheits-Team des HC Davos verpasste gegen Leader Bern bei der 0:1-Heimniederlage nur knapp einen Punktgewinn.

Goalie Leonardo Genoni benötigte 26 Schüsse für den zweiten Shutout in Folge und den bereits achten insgesamt in der laufenden Saison. Die Bündner verloren damit auch das fünfte Spiel im neuen Jahr, und dies obschon sie im Schlussdrittel ein Schussverhältnis von 10:4 verzeichneten.

Leader Bern legte gegen den Liga-Vorletzten zunächst hochüberlegen los und verzeichnete auch dank Überzahl-Situationen nach acht Minuten ein Schussverhältnis von 10:0. Doch dann legten die personell arg geschwächten Davoser den Respekt ab und forderten Bern noch vehement. Dennoch kam der Leader am Ende zum neunten Sieg aus den letzten Meisterschaftsspielen.

Tomas Kundratek (CZ), der neue Auslaender bei Davos und seinem ersten Einsatz, rechts, im Zweikampf gegen den Berner Zach Boychuk unterstuetzt von dem Davoser David Barandun und auf den Knien der Davo ...
Tomas Kundratek (CZ), der neue Auslaender bei Davos und seinem ersten Einsatz (rechts). Bild: KEYSTONE

Zug – Lausanne 4:2

Der EV Zug feierte mit dem 4:2 gegen Lausanne den sechsten Heimsieg in Serie. Für die Waadtländer war es die siebente Niederlage in Folge auf fremdem Eis.

Die ersten beiden Saisonduelle gegen Lausanne hatten die Zuger mit einem Torverhältnis von 3:8 verloren. Nach 40 Minuten sah es für die Zentralschweizer erneut nicht gut aus, führten doch die Gäste 2:1. Dann aber wendeten Captain Raphael Diaz während einer angezeigten Strafe gegen den LHC (43.) und Garrett Roe (46.) mit zwei Toren innerhalb von 167 Sekunden die Partie. In der 51. Minute musste der Lausanner Dario Trutmann nach einem Bandencheck gegen David McIntyre vorzeitig unter die Dusche, was Reto Suri (52.) zum 4:2 nutzte.

Der Sieg der Zuger war verdient. Nach 20 Minuten hätte der EVZ höher als mit 1:0 führen müssen. Das Tor schoss Sven Senteler (6.), der zum fünften Mal in den letzten sieben Spielen erfolgreich war und sechs Minuten später am Pfosten scheiterte. Das Schussverhältnis nach dem ersten Abschnitt lautete 11:3 zu Gunsten des EVZ. Lausanne fand aber dank dem 1:1 von Cory Emmerton (31.) zurück in die Partie. In der 37. Minute gelang Christoph Bertschy mit einem verwandelten Penalty gar das 2:1. Es war aber nur ein kurzes Strohfeuer der Waadtländer.

Torhueter Tobias Stephan, links, von Zug im Spiel gegen Torrey Mitchell, rechts, von Lausanne beim Eishockey Meisterschaftsspiel in der Qualifikation der National League zwischen dem EV Zug und dem HC ...
Trubel vorm Zuger Tor. Bild: KEYSTONE

Langnau – Biel 4:0

Die SCL Tigers setzten sich im Berner Derby gegen Biel dank einem starken Mitteldrittel mit 4:0 durch. In den ersten 10:01 Minuten des zweiten Abschnitts zogen die Emmentaler mit 4:0 davon. Eero Elo, Captain Pascal Berger, Anton Gustafsson und Benjamin Neukom erzielten die Tore. Dabei hatte Biel in der laufenden Saison noch nie mehr als zwei Gegentore im Mitteldrittel kassiert.

Stellvertretend für die Entschlossenheit der Gastgeber stand Chris DiDomenico, der in der 27. Minute nach 1:57 Minuten ununterbrochener Eiszeit im Powerplay das 2:0 von Benjamin Neukom einleitete.

Die Gastgeber profitierten vom grosszügigen Spielraum, der ihnen von den Seeländern gewährt wurde. Dabei hatten die Gäste im ersten Drittel noch den stärkeren Eindruck hinterlassen. Doch Langnau hielt vor allem dank einem starken Goalie Damiano Ciaccio hinten dicht. Ciaccio, der aufgrund des verletzungsbedingten Ausfalls von Ivars Punnenovs aktuell alleinige «Nummer 1» der Langnauer ist, realisierte den fünften Shutout in der laufenden Saison. Er benötigte dafür 36 Paraden.

Langnaus Torhueter Damiano Ciaccio, rechts, stoppt den Puck, an der Seite von Biels Julian Schmutz, mitte, und Langnaus Anthony Huguenin, links, beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League  ...
Langnaus Torhüter Damiano Ciaccio (rechts) stoppt den Puck. Oft genug gelang ihm das in der Partie gegen Biel nicht. Bild: KEYSTONE

Genf – Lakers 3:2

Genève-Servette brach gegen Rapperswil-Jona im dritten Saisonduell den Bann und besiegte den Tabellenletzten erstmals. Beim 3:2-Heimsieg nach Verlängerung war Tommy Wingels Doppeltorschütze.

Genève-Servette brach gegen Rapperswil-Jona im dritten Saisonduell den Bann und besiegte den Tabellenletzten erstmals. Beim 3:2-Heimsieg nach Verlängerung war Tommy Wingels Doppeltorschütze.

Erst im Schlussdrittel erwachten die Gastgeber. Jeremy Wick erzielte mit seinem 13. Tor in der laufenden Meisterschaft zunächst das 1:1 (42.). Nach der erstmaligen Führung von Wingels sorgte auf der Gegenseite Casey Wellman (55.) mit seinem 2:2 dafür, dass die Gäste die Verlängerung erzwangen. Dadurch sicherten sich die St. Galler den siebten Punkt im dritten Saisonduell gegen Genf.

Servette bestätigte derweil mit dem Erfolg seine Heimstärke. Die Genfer gewannen bereits das 16. von bislang 20 Heimspielen in der laufenden Meisterschaft.

Les joueurs St Gallois, Casey Wellman, gauche, Daniel Kristo, centre, laissent eclater leur joie, a coter du joueur genevois, Timothy Kast, droite, lors du match du championnat suisse de hockey sur gl ...
Noch vor der Verlängerung jubeln die Lakers. Bild: PPR

Die Tabelle

Bild
Bild: srf

Telegramme

Lugano - ZSC Lions 1:3 (0:0, 1:1, 0:2)
6193 Zuschauer. - SR Lemelin/Oggier, Castelli/Cattaneo. -
Tore: 22. Loeffel (Klasen/Ausschluss Pettersson) 1:0. 38. Sutter (Geering/Ausschluss Lapierre) 1:1. 44. Chris Baltisberger (Sutter/Ausschluss Fazzini) 1:2. 59. (58:47) Bodenmann (Suter) 1:3 (ins leere Tor) 1:3.
Strafen: 6mal 2 plus 5 Minuten (Lapierre) plus Spieldauer (Lapierre) gegen Lugano, 5mal 2 Minuten gegen den ZSC Lions.
PostFinance-Topskorer: Hofmann; Pettersson.
Lugano: Merzlikins; Ulmer, Vauclair; Loeffel, Chorney; Chiesa, Riva; Ronchetti; Lapierre, Sannitz, Hofmann; Bürgler, Lajunen, Klasen; Fazzini, Morini, Jörg; Walker, Romanenghi, Bertaggia; Reuille.
ZSC Lions: Flüeler; Klein, Phil Baltisberger; Sutter, Geering; Karrer, Marti; Berni; Pettersson, Suter, Moore; Bodenmann, Backman, Bachofner; Chris Baltisberger, Prassl, Herzog; Hinterkircher, Schäppi, Miranda; Ulmann.
Bemerkungen: Lugano ohne Cunti, Sartori, Wellinger, Haapala. ZSC Lions ohne Blindenbacher, Nilsson, Cervenka, Wick (alle verletzt), Noreau (überzähliger Ausländer) und Hollenstein ( krank). - 14. Reuille verletzt ausgeschieden. -Pfostenschüsse: 19. Backman, 33. Karrer. - Timeout Lugano (59.), ohne 58:26 bis 58:47 ohne Goalie.

Davos - Bern 0:1 (0:1, 0:0, 0:0)
4561 Zuschauer. - SR Urban/Prazek, Kaderli/Duarte. -
Tor: 2. Bieber (Scherwey, Blum) 1:0.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Davos. 2mal 2 Minuten gegen Bern.
PostFinance-Topskorer: Pestoni; Arcobello.
Davos: Senn; Du Bois; Payr; Kundratek, Barandun; Buchli, Jung; Pestoni, Corvi, Ambühl; Rödin, Bader, Meyer; Riatsch, Baumgartner, Frehner; Kessler, Aeschlimann, Egli.
Bern: Genoni; Burren, Almquist; Krueger, Blum; Andersson, Beat Gerber; Kamerzin; Boychuk, Arcobello, Moser; Rüfenacht, Ebbett, Kämpf; Bieber, Haas, Scherwey; Sciaroni, Haas, Alain Berger.
Bemerkungen: Davos ohne Hischier, Nygren, Dino Wieser, Paschoud, Stoop, (alle verletzt), Lindgren (krank), Marc Wieser (gesperrt), Bern ohne Mursak und Untersander (beide verletzt). - NLA-Debüt von Stürmer Fadri Riatsch (19). - Pfosten: 37. Du Bois, 54. Rüfenacht, 59:00 Haas. - Timeouts: 58:42 Davos, anschliessend ohne Torhüter

Zug - Lausanne 4:2 (1:0, 0:2, 3:0)
6888 Zuschauer. - SR Wiegand/Stricker, Kovacs/Rebetez. -
Tore: 6. Senteler 1:0. 31. Emmerton (Zangger, Lindbohm/Ausschlüsse Diaz; Kenins) 1:1. 37. Bertschy 1:2 (Penalty). 43. Diaz (Roe, Suri/Strafe angezeigt) 2:2. 46. Roe (Everberg, Schlumpf) 3:2. 52. Suri (Diaz/Ausschluss Trutmann) 4:2. -
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Zug, 4mal 2 plus 5 Minuten (Trutmann) plus Spieldauer (Trutmann) gegen Lausanne. - PostFinance-Topskorer: Martschini; Jeffrey.
Zug: Stephan; Schlumpf, Alatalo; Diaz, Morant; Zgraggen, Stadler; Thiry; Widerström, Albrecht, Suri; Lammer, Roe, Everberg; Martschini, McIntyre, Simion; Zehnder, Senteler, Schnyder; Leuenberger.
Lausanne: Zurkirchen; Trutmann, Grossmann; Lindbohm, Frick; Genazzi, Nodari; Borlat; Bertschy, Mitchell, Vermin; Moy, Jeffrey, Kenins; Antonietti, Emmerton, Leone; Zangger, In-Albon, Froidevaux; Traber.
Bemerkungen: Zug ohne Klingberg und Zryd. Lausanne ohne Boltshauser und Junland (alle verletzt). - Pfostenschüsse: 12. Senteler, 42. Everberg. - 51. McIntyre verletzt ausgeschieden. - Timeout Lausanne (57:07), danach bis 58:53 ohne Goalie.

SCL Tigers - Biel 4:0 (0:0, 4:0, 0:0)
6000 Zuschauer (ausverkauft). - SR Salonen/Dipietro, Gnemmi/Progin. -
Tore: 21. (20:33) Elo 1:0. 27. Berger (DiDomenico/Ausschluss Pedretti) 2:0. 30. Gustafsson (Pesonen) 3:0. 31. Neukom 4:0. - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen SCL Tigers. 1mal 2 Minuten gegen Biel.
PostFinance-Topskorer: Pesonen; Rajala.
SCL Tigers: Ciaccio; Glauser, Leeger; Erni, Lardi, Huguenin, Cadonau; Kindschi; Elo, Gagnon, Dostoinov; Kuonen, Pascal Berger, Pesonen; DiDomenico, Gustafsson, Neukom; Rüegsegger, Randegger, Nils Berger.
Biel: Hiller; Sataric, Salmela; Kreis, Forster; Fey, Maurer, Moser, Tanner; Pedretti, Pouliot, Rajala; Brunner, Tschantré, Earl; Künzle, Dominik Diem, Hügli; Schmutz, Neuenschwander, Lüthi.
Bemerkungen: SCL Tigers ohne Johansson, Blaser, Punnenovs und Nolan Diem (beide verletzt), Biel ohne Riat (krank), Fuchs und Paupe (alle verletzt). - 29. Timeout Biel (Coach's Challenge). - 52. Hiller hält Penalty von Elo.

Genève-Servette - Rapperswil-Jona Lakers 3:2 (0:0, 0:1, 2:1, ) n.V
7135 Zuschauer (ausverkauft). - SR Tscherrig/Mollard, Altmann/Schlegel. -
Tore: 29. Kristo (Hächler) 0:1. 42. Wick (Winnik) 1:1. 53. Wingels (Tömmernes, Richard) 2:1. 55. Wellman (Knelsen/Ausschluss Bezina) 2:2. 63. (62:53) Wingels (Richard, Tömmernes/Ausschluss Clark) 3:2. -
Strafen: 4mal 2 plus 10 Minuten (Richard) gegen Genève-Servette, 7mal 2 Minuten gegen Lakers. -
PostFinance-Topskorer: Richard; Kristo.
Genève-Servette: Mayer; Jacquemet, Tömmernes; Vukovic, Mercier; Völlmin, Bezina; Dufner; Wick, Almond, Rod; Wingels, Richard, Winnik; Fritsche, Berthon, Bozon; Skille, Kast, Rubin; Maillard.
Lakers: Nyffeler; Gähler, Profico; Hächler, Maier; Helbling, Gurtner; Schmuckli; Kristo, Schlagenhauf, Wellman; Spiller, Knelsen, Casutt; Clark, Mason, Hollenstein; Mosimann, Ness, Hüsler; Primeau.
Bemerkungen: Servette ohne Antonietti, Bouma, Douay, Fransson, Martinsson, Romy und Simek (alle verletzt), Lakers ohne Berger und Schweri (beide verletzt), Gilroy und Iglesias (beide krank), Lindemann und Rizzello (beide überzählig). - 59. Timeout Genève-Servette.

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Darkside
11.01.2019 23:02registriert April 2014
Danke Lapierre! Was n Depp.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sei‘s drum
12.01.2019 08:00registriert Juli 2018
Schade mussten ein paar Bielervollpfosten Pyros zünden im Stadion, ist einfach nur dämlich
10
Melden
Zum Kommentar
7
NHL-Legende Owetschkin erzielt sein 900. Tor – dann will ihm der Goalie den Puck klauen
Pius Suter, 1 Assist, 2 Schüsse, 16:26 TOI
Zur Story