Sport
Eishockey

Eishockey: Bern gewinnt Derby gegen Langnau, Zug und Biel siegen

National League A, 
Bern - Langnau 4:2 (1:1,1:1,2:0)
Biel - Kloten 4:2 (2:1,1:1,1:0)
Fribourg - Zug 2:5 (0:2,1:1,1:2)
Lugano - Ambri 6:2 (2:0,1:1,3:1)
Die Berner mit Topskorer Mark Arcobello und Thomas Ruefenacht, von rechts, und die Langnauer Philippe Seudoux und Torhueter Damiano Ciacco, von links, kaempfen um den Puck beim Eishockeyspiel der Nati ...
Viel Kampf im Berner Derby mit dem bessern Ende für den SCB.Bild: KEYSTONE

Bern gewinnt hitziges Derby gegen Langnau – Zug siegt und ist Leader

10.12.2016, 22:5910.12.2016, 23:09

>>> Hier geht's zum Liveticker Bern gegen Langnau

Bern - Langnau 4:2

– In den ersten beiden Heimspielen der Saison gegen die Tigers hatte sich der SCB 6:2 und 4:1 durchgesetzt. Auch beim 4:0-Heimsieg von Langnau waren die Verhältnisse klar. Diesmal entwickelte sich eine hartumkämpfte Partie. Trotz der guten Leistung schaute für die Emmentaler aber wie am Vortag beim 3:4 gegen die ZSC Lions nichts Zählbares heraus.

– Das Game-Winning-Goal zum 3:2 erzielte in der 51. Minute Verteidiger Jérémy Kamerzin, der sein erstes NLA-Tor im Dress des SCB schoss. 31 Sekunden vor dem Ende markierte Martin Plüss mit einem Schuss ins leere Tor den Endstand. Das passte, bestritt doch Plüss sein 500. NLA-Spiel für die Berner.

Die Berner Simon Moser, Calle Andersson, Torschuetze Jeremie Kamerzin und Thomas Ruefenacht, von links, bejubeln den dritten Treffer gegen die Langnauer beim Eishockeyspiel der National League A zwisc ...
Der SCB freut sich am Ende über den Sieg im Derby.Bild: KEYSTONE

– Wie gut Langnau mithielt, unterstreicht das Schussverhältnis von 31:30 für die Tigers. Im Mitteldrittel lautete dieses gar 15:3 für die Gäste. Ausserdem vergab Jewgeni Schirjajew kurz nach dem 2:3 die grosse Chance zum erneuten Ausgleich. Der Langnauer Trainer Heinz Ehlers hatte nach der Niederlage gegen den ZSC bei den Ausländern eine Veränderung vorgenommen und den Topskorer Rob Schremp durch Brendan Shinnimin ersetzt. Damit bewies er ein gutes Händchen, hatte doch Shinnimin bei beiden Toren der Tigers seinen Stock im Spiel - das 2:2 (29.) erzielte er selber. Dennoch verlor Langnau zum vierten Mal in den letzten fünf Partien.

Biel - Kloten 4:2

– Das endgültige Bieler Commitment pro Mike McNamara ist während der kommenden Nationalteam-Pause wohl nur noch eine Formsache. Unter dem ergrauten kanadischen Hockey-Experten mit 35-jähriger Erfahrung im Schweizer Trainergeschäft hat der EHCB unübersehbare Fortschritte erzielt. Seit der Entlassung von Kevin Schläpfer rückte die Equipe innerhalb von elf Runden in die erweiterte NLA-Komfortzone vor.

– Dass sie gegen Rückschläge aber nach wie vor nicht komplett immun ist, bekam die Bieler Auswahl im teilweise rustikalen Duell mit Kloten mehrfach zu spüren. Zweimal entglitt eine Zwei-Tore-Führung. Wegen gewisser Unebenheiten in der eigenen Zone hatten die Einheimischen diverse heikle Momente zu überstehen, bis Mauro Dufner seine Saison-Torpremiere zelebrierte und in der 54. Minute den siebten Sieg der noch jungen McNamara-Amtszeit sicherstellte.

Biels Biels Gaetan Haas, links, und Jacob Micflikier feiern vor Klotens Torhueter Martin Gerber ihren Treffer zum 4:2 im Eishockey National League A Spiel zwischen dem EHC Biel und dem EHC Kloten, am  ...
Biel jubelt, Kloten ist bedient.Bild: KEYSTONE

– Von Vorteil war für Biel letztlich die erhebliche Abwärtstendenz Klotens. Nach einem überraschend positiven Saisonstart sacken die Zürcher nun kontinuierlich ab. Die ehemalige Nummer 4 des Rankings ist inzwischen mitten in den Existenzkampf am Trennstrich verwickelt. Ob die Substanz im Finish reicht, den Playoff-Startplatz trotz der Sparrunde im vergangenen Sommer erfolgreich zu verteidigen, ist ungewiss.

Fribourg - Zug 2:5

– Gottéron zeigt in dieser Saison bisher zwei Gesichter, jenes in der Champions Hockey League und jenes in der heimischen Meisterschaft. International steht Fribourg nach dem 5:2-Sieg in Tschechien gegen Vitkovice mit einem Bein in den Halbfinals, national erlitt das Team von Larry Huras in der 29. NLA-Partie der Saison die 18. Niederlage. Der Rückstand auf das achtplatzierte Genève-Servette beträgt somit weiter elf Punkte.

Zugs Simon Luethi, Sven Senteler, Santeri Alatalo, Carl Klingberg und Jarkko Immonen, von links, jubeln nach dem Tor zum 1:3, waehrend dem Eishockeyspiel der National League A, zwischen dem HC Fribour ...
Zug jubelt bei Fribourg.Bild: KEYSTONE

– Zug dagegen setzte seinen imponierenden Lauf fort. Die Basis zum neunten Sieg in den letzten zehn Partien legten die Zentralschweizer im ersten Drittel mit Toren von Lino Martschini (9.) und Verteidiger Samuel Erni (14.). Nachdem Andrej Bykow mit einem schönen Direktschuss auf 1:2 (31.) verkürzte hatte, stellte der Finne Jarkko Immonen nur 47 Sekunden später den Zweitore-Vorsprung für den EVZ wieder her. In der 46. Minute traf Immonen im Powerplay zum 4:1 erneut.

Fribourgs Spieler mit Ralph Stalder, Mitte,reagieren enttaeuscht nach der Niederlage im Eishockeyspiel der National League A, zwischen dem HC Fribourg-Gotteron und dem EV Zug, am Samstag 10. Dezember  ...
Hängende Köpfe bei Gottéron.Bild: KEYSTONE

– Der sechste Sieg in Folge der Zuger gegen Fribourg war insgesamt verdient. Allerdings hätte Gottérons Tscheche Roman Cervenka die Partie kurz vor dem 0:1 in eine andere Bahn lenken können, er schoss jedoch alleine vor EVZ-Keeper Tobias Stephan neben das Tor. Zudem scheiterte Fribourg nicht weniger als dreimal an der Torumrandung. Zug ist dank dem Sieg neuer Leader in der NLA

Lugano - Ambri

– Zum Countdown gegen Doug Shedden hatten in den Wochen der Krise mutmasslich nicht nur externe Kritiker angesetzt. Luganos Coach liess sich nicht verunsichern. Im Gegenteil: Unter Hochdruck fand er nach zwei Demütigungen (3:8 in Kloten und 0:5 in Bern) direttissima den Weg aus der schwierigsten Lage seit seiner Ankunft im Oktober vor einem Jahr. Nach einer Flut von Pleiten und Pannen führte Shedden den HCL zu vier Siegen in Folge und 17:5 Toren.

– Im Tessiner Derby setzten die Bianconeri ihr Comeback ohne ein Anzeichen von Schwäche fort. Dank einer Doublette der beiden Verteidiger-Routiniers Philippe Furrer (10.) und Steve Hirschi (19.) führte der Favorit gegen Ambri-Piotta nach 20 soliden Minuten 2:0. Ein Umschwung zu Gunsten des Tabellenletzten kam nicht mehr infrage, zu dominant trat der wieder erstarkte Playoff-Finalist der letzten Saison auf; allen voran der Schwede Patrik Zackrisson, der die hilflosen Leventiner mit drei Skorerpunkten bis zum entscheidenden 4:1-Vorteil nahezu solo abschüttelte.

Lugano's Patrik Zackrisson, right, and Dario Buergler, center, celebrate the 4-1 goal against Ambri's goalkeeper Gauthier Descloux, left, during the preliminary round game of National League ...
Lugano gewinnt das Derby gegen Ambri klar.Bild: TI-PRESS

– Vor einem Monat hat Ambris Präsident Filippo Lombardi in der Debatte um Hans Kossmann ein Machtwort gesprochen. Ob die wohl vor allem angesichts der ungünstigen Finanzlage zugesicherte Jobgarantie anhält, bleibt abzuwarten. Die Biancoblu-Tifosi goutieren den Stillstand nicht, das Frustpotenzial ist inner- und ausserhalb des Dorfklubs gross - nach empfindlichen Lektionen gegen Lugano ohnehin. Dass eine Top-8-Platzierung schon vor der Weihnachtspause in weite Ferne gerückt ist, wird die Tristesse rund um die Valascia akzentuieren. 

(jwe/sda)

National League

Die Tabelle

Bild
srf.ch

Die Telegramme

Bern - SCL Tigers 4:2 (1:1, 1:1, 2:0)
17'031 Zuschauer (ausvk.. - SR Koch/Wehrli, Borga/Kaderli. Tore: 12. Moggi (Dostoinow, Shinnimin) 0:1. 20. (19:59) Moser (Bodenmann, Blum/Ausschluss Roland Gerber) 1:1. 25. Untersander (Arcobello, Rüfenacht) 2:1. 29. Shinnimin (Dostoinow, Moggi/Ausschluss Marco Müller) 2:2. 51. Kamerzin (Arcobello) 3:2. 60. (59:29) Plüss (Beat Gerber, Arcobello) 4:2 (Strafe angezeigt/ins leere Tor)
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Bern, 4mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers
PostFinance-Topskorer: Arcobello; DiDomenico.
Bern: Genoni; Jobin, Krueger; Untersander, Blum; Noreau, Beat Gerber; Kamerzin, Andersson; Alain Berger, Plüss, Scherwey; Rüfenacht, Arcobello, Moser; Lasch, Ebbett, Bodenmann; Hischier, Reichert, Marco Müller.
SCL Tigers: Ciaccio; Seydoux, Koistinen; Stettler, Flurin Randegger; Zryd, Yves Müller; Elo, Shinnimin, Moggi; DiDomenico, Albrecht, Nüssli; Kuonen, Schirjajew, Dostoinow; Roland Gerber, Adrian Gerber, Sven Lindemann.
Bemerkungen: Bern ohne Gian-Andrea Randegger (krank) und Macenauer. SCL Tigers ohne Haas, Pascal Berger, Murray, Blaser (alle verletzt) und Schremp (überzähliger Ausländer). - 2. Pfostenschuss Bodenmann. - 36. Tor von Beat Gerber wegen Torhüterbehinderung aberkannt. - Timeout SCL Tigers (58:42), danach bis 59:29 ohne Goalie. (sda)

Biel - Kloten 4:2 (2:1, 1:1, 1:0)
5329 Zuschauer. - SR Kurmann/Erard, Küng/Gnemmi
Tore: 2. Rossi (Fabian Lüthi) 1:0. 7. Haas (Ausschluss Homberger) 2:0. 10. Hollenstein (Santala/Ausschluss Sutter) 2:1. 25. Schmutz (Micflikier) 3:1. 33. Lemm 3:2. 54. Dufner (Schmutz) 4:2.
Strafen: je 2mal 2 Minuten.
PostFinance-Topskorer: Earl; Hollenstein.
Biel: Hiller; Fey, Dufner; Steiner, Maurer; Lundin, Wellinger; Dave Sutter, Huguenin; Pedretti, Haas, Pouliot; Rossi, Neuenschwander, Fabian Lüthi; Schmutz, Earl, Micflikier; Horansky, Fabian Sutter, Wetzel.
Kloten: Gerber; Egli, Frick; Weber, Stoop; Back, Harlacher; Bircher; Praplan, Santala, Hollenstein; Sheppard, Shore, Bieber; Obrist, Schlagenhauf, Kellenberger; Leone, Homberger, Lemm. Bemerkungen: Biel ohne Rajala, Tschantré, Joggi, Valentin Lüthi (alle verletzt), Jecker (überzählig), Kloten ohne Von Gunten, Ramholt, Grassi, Gähler, Sanguinetti (alle verletzt). 31. Lattenschuss von Sheppard. Kloten ab 58:43 ohne Torhüter. (sda)

Fribourg-Gottéron - Zug 2:5 (0:2, 1:1, 1:2)
5693 Zuschauer. - SR Mandioni/Mollard, Fluri/Kovacs
Tore: 9. Martschini (Diaz, Holden) 0:1. 14. Erni 0:2. 31. (30:01) Bykow (Mottet, Abplanalp) 1:2. 31. (30:48) Immonen (Klingberg) 1:3. 46. Immonen (McIntyre, Diaz/Ausschluss Neuenschwander) 1:4. 51. Rathgeb (Cervenka, Birner/Ausschlüsse Alatalo, Schlumpf) 2:4. 60. (59:45) Klingberg 2:5 (ins leere Tor)
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron, 7mal 2 Minuten gegen Zug
PostFinance-Topskorer: Sprunger; Martschini.
Fribourg-Gottéron: Conz; Rathgeb, Picard; Stalder, Leeger; Abplanalp, Chavaillaz; Sprunger, Cervenka, Birner; Fritsche, Rivera, Neuenschwander; Mauldin, Bykow, Mottet; Chiquet, Schmutz, Neukom.
Zug: Stephan; Helbling, Grossmann; Diaz, Morant; Schlumpf, Erni; Lüthi, Alatalo; Klingberg, Immonen, Senteler; Martschini, Holden, Suri; Zangger, McIntyre, Lammer; Peter, Marchon, Schnyder.
Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Ritola, Loichat, Kienzle, Schilt und Maret. Zug ohne Diem (alle verletzt). - Pfosten/Lattenschüsse: 28. Mottet, 38. Cervenka, 45. Neuenschwander, 47. Suri.
Timeouts: Fribourg (59.); Zug (60.). - Fribourg von 57:48 bis 59:45 ohne Goalie. (sda)

Lugano - Ambri-Piotta 6:2 (2:0, 1:1, 3:1)
7488 Zuschauer. - SR Eichmann/Fischer, Obwegeser/Wüst
Tore: 10. Furrer (Bürgler/Ausschluss Mäenpää) 1:0. 19. Hirschi (Zackrisson) 2:0. 22. Emmerton (Monnet, Zgraggen) 2:1. 27. Hofmann (Zackrisson, Wilson/Ausschluss Berthon) 3:1. 45. Zackrisson (Sartori, Hofmann) 4:1. 49. Martensson (Klasen/Ausschluss Mäenpää) 5:1. 54. Monnet (Pesonen/Ausschluss Ronchetti) 5:2. 55. Martensson (Wilson) 6:2.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Lugano, 5mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta.
PostFinance-Topskorer: Klasen; Emmerton .
Lugano: Merzlikins; Chiesa, Furrer; Sartori, Wilson; Hirschi, Ronchetti; Fazzini Martensson, Klasen; Bürgler, Zackrisson, Hofmann; Bertaggia, Sannitz, Walker; Reuille, Gardner, Morini. Ambri-Piotta: Descloux; Fora, Gautschi; Zgraggen, Mäenpää; Ngoy, Jelovac; Berger; Berthon, Hall, Lauper; Monnet, Emmerton, Pesonen; Lhotak, Kamber, Bastl; Guggisberg, Fuchs, Bianchi; Kostner.
Bemerkungen: Lugano ohne Vauclair, Fontana, Ulmer, Kparghai, Brunner (alle verletzt), Lapierre, Sondell (beide überzählig), Ambri-Piotta ohne D’Agostini, Duca, Trunz ( verletzt), Collenberg, Stucki (beide im NLB-Team Ticino Rockets). Jelovac im ersten Drittel verletzt ausgeschieden. (sda)

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Schottland spielt in Estland alleine, weil kein Heimteam auftaucht
9. Oktober 1996: Eine der wesentlichen Voraussetzungen für ein Fussballspiel ist das Vorhandensein zweier Mannschaften. Doch an diesem Tag stehen in Tallinn bloss elf Spieler auf dem Feld, weil sich das Heimteam gegen eine Verschiebung wehrt.
Keine einzige Schweissperle tropft an diesem Nachmittag in die Trikots der schottischen Nationalmannschaft. Dabei stehen Andy Goram, Paul Lambert und Co. in einem WM-Qualifikationsspiel im Einsatz. Doch weil der Gegner nicht auftaucht, folgt unmittelbar auf den An- der Abpfiff – und die Schotten lassen sich als Sieger feiern.
Zur Story