Sport
Eishockey

Kloten schiesst sich gegen Lugano den Frust vom Leib – ZSC stürzt immer tiefer

National League, 34. Runde
Davos – Langnau 1:0 (1:0, 0:0, 0:0)
Fribourg – Ambri 4:5 (0:0, 4:2,0:3)
Kloten – Lugano 5:1 (2:0, 3:0, 0:1)
Zug – Bern 2:5 (2:0, 0:4, 0:1)
Zürich – Genf 3:4 (1:1, 1:2, 1:1)
EHC Kloten Torhueter Luca Boltshauser, links, und Tim Ramholt feiern den 5-1 Sieg im Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem EHC Kloten und dem HC Lugano am Freitag, 22. Dezembe ...
Kloten feiert gegen Lugano einen deutlichen Sieg.Bild: KEYSTONE

Kloten schiesst sich gegen Lugano den Frust vom Leib – ZSC stürzt immer tiefer 

Während Kloten kurz vor Weihnachten ein emotionaler Befreiiungsschlag gelingt, stürzt der Kantonsrivale ZSC immer tiefer in den Strichkampf. In Davos lässt ein Neuzugang das Heimteam jubeln.
22.12.2017, 22:2922.12.2017, 23:16

Kloten – Lugano 5:1

Die Klotener erleben eine äusserst schwierige Saison. Zwar hielten sie oft gut mit, dennoch verliessen sie in 25 von 35 Partien das Eis als Verlierer. Insofern war das Spiel gegen Lugano Balsam auf die geschundenen Seelen, umso mehr, als es für Kloten die letzte Partie im Jahr 2017 war. Überhaupt sind die Bianconeri ein gern gesehener Gast in Kloten, gelang doch den Zürcher Unterländern der sechste Heimsieg in Serie gegen die Luganesi.

Die Partie war schon nach 21 Minuten und dem 3:0 von Tommi Santala vorentschieden. Der 38-jährige Finne zeichnete in der 37. Minute auch für das 5:0 verantwortlich. Die ersten beiden Tore erzielten Vincent Praplan (13.) und Tomi Sallinen (16.) im Powerplay. Die erste Strafe gegen die Tessiner nutzte Kloten nach neun Sekunden aus, die zweite nach sechs.

Bei Lugano war an diesem Abend nichts davon zu sehen, warum es hinter Bern im 2. Tabellenrang klassiert ist. Dario Bürgler fand während der zweiten Pause klare Worte, sprach davon, dass sie kein Team, sondern eine Ansammlung von Einzelspielern gewesen seien. Immerhin verhinderte Luca Fazzini mit seinem 16. Saisontor (50.), dass die Bianconeri zum ersten Mal in der laufenden Meisterschaft torlos blieben. Dennoch muss Lugano nach der vierten Niederlage in den letzten fünf Partien über die Bücher.

EHC Kloten Stuermer Vincent Praplan, von links, Denis Hollenstein feiern mit ihren Mitspielern das 5-0 waehrend dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem EHC Kloten und dem HC ...
Bild: PPR

Zug – Bern 2:5

Leader Bern siegte in Zug nach einem 0:2-Rückstand mit 5:2 und entpuppte sich als Partykiller. Während der SCB den fünften Sieg in Serie feierte, erlitten die Gastgeber die erste Niederlage nach drei Erfolgen.

Vor der Partie war beim EVZ Feiern angesagt. Die Zuger bestritten ihr letztes Heimspiel im Jahr des 50. Geburtstags, weshalb sie in Retro-Shirts antraten. Die Feierlichkeiten gingen zunächst weiter, präsentierten sich doch die Berner zu Beginn der Partie als gute Gäste. Nach einem haarsträubenden Fehlpass von SCB-Verteidiger Calle Andersson gingen die Zentralschweizer nach 82 Sekunden durch Carl Klingberg in Führung, in der 15. Minute erhöhte Reto Suri nach einem herrlichen Konter auf 2:0, wobei der Berner Keeper Leonardo Genoni nicht die beste Figur machte.

Andersson präsentierte sich allerdings nicht nur als Geschenkgeber, er war auch massgeblich an der Wende beteiligt. So erzielte der Schwede nach genau 24 Minuten das 1:2 und zeichnete er in der 28. Minute für das Game-Winning-Goal zum 3:2 verantwortlich. Überhaupt erlebten die Zuger mit vier Gegentoren ein Mitteldrittel zum Vergessen, wobei das 4:2 von Mark Arcobello (39.) umstritten war. Im letzten Drittel konnte der EVZ nicht mehr reagieren, sodass die fünfte Niederlage in Serie gegen die Berner resultierte. (abu/sda)

Die Berner mit Marc Kaempf, mitte, feiern das 2:5 fuer Bern beim Eishockey Meisterschaftsspiel in der Qualifikation der National League zwischen dem EV Zug und dem SC Bern vom Freitag, 22. Dezember 20 ...
Bild: KEYSTONE

Davos – Langnau 1:0

Der 29-jährige Kanadier Brandon Buck, der 2013/14 für Basel in der NLB stürmte, war erst am Dienstag als siebter Ausländer verpflichtet worden und avancierte gleich in seinem ersten Einsatz im Dress des HCD zum Matchwinner. Nach 12 Minuten schloss er einen schönen Angriff zum 1:0 ab. Es blieb der einzige Treffer der Partie.

Buck ist nach Broc Little und dem derzeit verletzten Anton Rödin bereits die dritte ausländische Neuverpflichtung in dieser Saison, die für den HCD gleich im ersten Spiel ein Tor erzielte.

Für die Bündner war es nach dem 3:0-Heimsieg Ende September gegen Fribourg-Gottéron der zweite Zu-Null-Erfolg in dieser Spielzeit. Die Gäste aus dem Emmental liessen offensiv allerdings einiges vermissen. HCD-Keeper Gilles Senn musste für seinen ersten Saison-Shutout «nur» 20 Schüsse abwehren. Sein Gegenüber Damiano Ciaccio (28 Paraden) hatte da schon wesentlich mehr zu tun. Zweimal bekundete der Goalie der SCL Tigers allerdings auch Glück, als im Mitteldrittel Gregory Sciaroni (29.) und Magnus Nygren (34.) nur die Latte respektive den Pfosten trafen. 

Der Langnauer Samuel Erni, links, im Spiel gegen den Davoser Andres Ambuehl, beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem HC Davos und den SCL Tigers, am Freitag, 22. Oktober 20 ...
Bild: KEYSTONE

ZSC – Genf 3:4

Auch gegen die formstarken Genfer (acht Siege aus den letzten neun Spielen) tat sich der ZSC vor 9044 Zuschauern im Hallenstadion schwer. Knackpunkt war das 3:2 durch Genfs Stéphane Da Costa nach einem groben Schnitzer von Dave Sutter. Der siebenfache französische WM-Teilnehmer konnte dem ZSC-Verteidiger im Spielaufbau den Puck abluchsen, danach liess er Goalie Niklas Schlegel gekonnt aussteigen.

Da Costa gehörte bei den Genfern einmal mehr zu den Besten. Seit seinem Debüt Mitte November haben die Grenats in 16 Partien mit dem 28-jährigen Flügelstürmer im Schnitt 1,88 Punkte pro Spiel geholt. Der Lohn dafür ist der Vorstoss bis auf Platz 4.

Derweil befinden sich die ZSC Lions im freien Fall. Für Chefcoach Hans Wallson und dessen Assistenten Lars Johansson wird die Luft nach der neuerlichen Niederlage immer dünner. Die Tendenz spricht eine klare Sprache: Aus den letzten neun Partien ging das Team des schwedischen Trainerduos lediglich zweimal als Sieger hervor. Das vermeidliche Spitzenteam belegt derzeit lediglich den 7. Rang. Es drohen ungemütliche Weihnachtstage.

Servettes Kevin Romy, rechts, trifft zum 4:2 Tor gegen den Zuercher Goalie Niklas Schlegel, links, waehrend dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen den ZSC Lions und dem Geneve  ...
Bild: KEYSTONE

Fribourg – Ambri 4:5

Ambri-Piotta fährt nach zuletzt fünf Niederlagen in Serie in Freiburg einen spektakulären Sieg ein. Die Leventiner liegen gegen Gottéron nach 40 Minuten 2:4 zurück, siegen aber dennoch 5:4. Das entscheidende Tor gelang 34 Sekunden vor Schluss ausgerechnet Lukas Lhotak. Ambris Stürmer wechselt auf die nächste Saison hin zu den Freiburgern.

Fribourgs fünfte Niederlage in den letzten sechs Spielen fiel äusserst ärgerlich aus. Das Team von Mark French hatte die Partie und den Gegner lange Zeit im Griff, führte 3:1 und 4:2, ehe es sich im Schlussdrittel von den Gästen überrumpeln liess. Anstatt das Polster am Strich nach dem 5:1-Sieg am Dienstag in Genf weiter auszubauen, beträgt Gottérons Vorsprung auf die neuntplatzierten SCL Tigers weiterhin nur drei Punkte.

Nicht den besten Abend erwischten die beiden Torhüter. Ambris Benjamin Conz machte bei der Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte bei den ersten beiden Gegentoren ebenso einen glücklose Figur wie der Kanadier Barry Brust im Schlussdrittel im Gehäuse von Gottéron.

Ambris Lukas Lhotak, rechts, jubelt nach seinem Tor zum 4-5 mit seinen Teamkollegen Dominik Kubalik, links, und Eliot Berthon, vorne, im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem  ...
Bild: KEYSTONE
National League

Die Tabelle

Bild
Bild: srf

Telegramme

Zug - Bern 2:5 (2:0, 0:4, 0:1)
7200 Zuschauer (ausverkauft). - SR Oggier/Stricker, Borga/Kaderli.
Tore: 2. Klingberg (McIntyre) 1:0. 15. Suri (Klingberg, Kast) 2:0. 25. Andersson (Arcobello, Rüfenacht) 2:1. 27. (26:34) Rüfenacht (Scherwey, Ebbett/Ausschluss Helbling) 2:2. 28. (27:33) Andersson (Kämpf) 2:3. 39. Arcobello (Raymond) 2:4. 59. Kämpf (Bodenmann) 2:5 (ins leere Tor).
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Zug, 3mal 2 Minuten gegen Bern.
PostFinance-Topskorer: Roe; Arcobello.
Zug: Stephan; Thiry, Alatalo; Diaz, Morant; Schlumpf, Leeger; Fohrler, Helbling; Martschini, Roe, Stalberg; Klingberg, McIntyre, Suri; Schnyder, Diem, Lammer; Zehnder, Kast, Senteler.
Bern: Genoni; Untersander, Blum; Andersson, Beat Gerber; Kamerzin, Krueger; Burren; Bodenmann, Arcobello, Rüfenacht; Raymond, Ebbett, Scherwey; Kämpf, Pyörälä, Randegger; Berger, Hischier, Meyer.
Bemerkungen: Zug ohne Geisser (U20), Grossmann und Forrer. Bern ohne Haas, Moser (alle verletzt), Noreau, Morin (überzählige Ausländer), Heim und Colin Gerber (beide U20). - 17. Roe verletzt ausgeschieden. - Pfosten-/Lattenschüsse: 7. Arcobello, 40. Schlumpf. - Timeout Zug (28.). - Zug von 58:17 bis 58:46 ohne Goalie 

ZSC Lions - Genève-Servette 3:4 (1:1, 1:2, 1:1)
9044 Zuschauer. - SR Urban/Wehrli, Progin/Stuber.
Tore: 5. Jacquemet (Da Costa/Ausschluss Phil Baltisberger; Richard) 0:1. 6. Pettersson (Ausschluss Richard) 1:1. 22. Klein (Seger/Ausschluss Riat) 2:1. 28. Riat (Douay) 2:2. 32. Da Costa 2:3. 42. Romy (Riat/Ausschluss Pettersson) 2:4. 60. (59:38) Korpikoski 3:4.
Strafen: 6mal 2 plus 10 Minuten (Herzog) gegen die ZSC Lions, 5mal 2 Minuten gegen Genève-Servette. 
PostFinance-Topskorer: Pettersson; Richard.
ZSC Lions: Schlegel; Sutter, Geering; Klein, Phil Baltisberger; Karrer, Seger; Guerra; Wick, Shore, Korpikoski; Chris Baltisberger, Schäppi, Künzle; Pettersson, Suter, Herzog; Bachofner, Prassl, Hinterkircher; Ulmann.
Genève-Servette: Giovannini; Tömmernes, Jacquemet; Vukovic, Petschenig; Loeffel, Wick; Guebey; Schweri, Romy, Simek; Da Costa, Richard, Spaling; Damien Riat, Rubin, Rod; Douay, Heinimann, Holdener; Kyparissis.
Bemerkungen: ZSC ohne Blindenbacher, Nilsson, Sjögren, Marti, Kenins und Pestoni (alle verletzt), sowie Miranda (U20-Nationalmannschaft), Servette ohne Almond, Bays, Bezina, Descloux, Gerbe, Hasani, Mercier und Mayer (alle verletzt), Fransson und Traber (beide krank). - Vermeintliches Tor von Schäppi (21.) wegen Kickbewegung nicht anerkannt. - Klein (29.) mit Gesichtsverletzung ausgeschieden, nachdem er von einem Schuss von Suter am Kopf getroffen wurde. - 60. Timeout ZSC und von 59:30 bis 60:00 ohne Torhüter.

Davos - SCL Tigers 1:0 (1:0, 0:0, 0:0)
3979 Zuschauer. - SR Massy/Prugger, Fuchs/Küng.
Tor: 12. Buck (Egli, Heldner) 1:0.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Davos, 6mal 2 Minuten gegen die SCL Tigers.
PostFinance-Topskorer: Little; Gagnon.
Davos: Senn; Schneeberger, Paschoud; Nygren, Aeschlimann; Heldner, Jung; Grossniklaus, Forrer; Sciaroni, Corvi, Ambühl; Marc Wieser, Johansson, Little; Egli, Buck, Dino Wieser; Simion, Walser, Jörg.
SCL Tigers: Ciaccio; Zryd, Seydoux; Huguenin, Blaser; Lardi, Erni; Randegger; Thuresson, Gustafsson, Himelfarb; Elo, Gagnon, Dostoinow; Kuonen, Pascal Berger, Neukom; Gerber, Albrecht, Rüegsegger; Haas.
Bemerkungen: Davos ohne Kessler, Kousal, Lindgren, Rödin und Du Bois (alle verletzt), Barandun und Eggenberger (beide U20-Nationalmannschaft), SCL Tigers ohne Nils Berger, Stettler, Nüssli, Peter (alle verletzt), Erkinjuntti (krank) und Koistinen (überzähliger Ausländer). - NL-Debüt von Davos-Stürmer Brandon Buck. - Pfostenschüsse Sciaroni (29./Latte) und Nygren (34.).

Fribourg-Gottéron - Ambri-Piotta 4:5 (0:0, 4:2, 0:3)
6079 Zuschauer. - SR Koch/Müller, Gurtner/Obwegeser.
Tore: 23. Mottet 1:0. 30. Rivera 2:0. 32. (31:04) D'Agostini (Taffe, Trisconi) 2:1. 32. (31:25) Slater (Kienzle) 3:1. 38. Kostner (Fora, Kubalik/Ausschluss Holös) 3:2. 40. (39:21) Neuenschwander (Holös) 4:2. 44. Kostner (Bianchi) 4:3. 47. Trisconi (Taffe, Zgraggen) 4:4. 60. (59:26) Lhotak 4:5.
Strafen: 5mal 2 plus 5 Minuten (Brust) plus Spieldauer (Brust) gegen Fribourg, 1mal 2 Minuten gegen Ambri.
PostFinance-Topskorer: Slater; D'Agostini.
Fribourg-Gottéron: Brust/Gaudreault (ab 59:59); Holös, Chavaillaz; Kienzle, Stalder; Rathgeb, Abplanalp; Kühni; Meunier, Bykow, Birner; Rossi, Slater, Mottet; Neuenschwander, Rivera, Vauclair; Marchon, Schmutz, Chiquet.
Ambri-Piotta: Conz; Ngoy, Jelovac; Fora, Gautschi; Collenberg, Zgraggen; Moor; Incir, Kostner, Bianchi; Lhotak, Berthon, Kubalik; D'Agostini, Taffe, Trisconi; Lauper Goi, Zweger; Mazzolini.
Bemerkungen: Fribourg ohne Cervenka, Glauser, Schilt, Sprunger, Fritsche und Waeber, Ambri ohne Emmerton, Plastino, Müller, Stucki und Guggisberg (alle verletzt), Monnet und Trunz (beide überzählig). - Pfostenschuss Kubalik (22.) - 60. Timeout Fribourg und von 59:30 bis 59:59 ohne Torhüter.

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Harpist
22.12.2017 23:11registriert Oktober 2016
So langsam aber sicher sollte man sich im Hallenstadion überlegen, wie lange man noch beide Augen zudrücken kann...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sloping
22.12.2017 23:18registriert Oktober 2014
Aus den Katakomben der Multifunktionshalle wird ein reges Treiben aus dem Büro des Sportchefs vermeldet. Die Drähte zum Metzger nach Ottawa sollen heiss laufen. Eine zweite Option soll ein Trainertrade zwischen der Amag- und Glencorebastion darstellen. Die hochgehandelten Juniorenförderer sollen in ihren neuen Vereinen eine neue Philosophie über die jeweilige Organisation implementieren und den Talenten Eiszeit gegen 20 Minuten pro Spiel erteilen. Eine dritte verwegene Option sah Seger als neuen Löwenbändiger vor. Das scheiterte am Veto Freys: Er sei immer noch ein Schlüsselspieler. #ZSCSatire
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wildes Pony
22.12.2017 23:40registriert März 2015
was ist mit diaz? bekommt er noch eine sperre?bei arco's goal (4:2) hatte diaz sein stock bewusst in die kniekehle von arco geschlagen....
00
Melden
Zum Kommentar
37
Mehr See als Fussballplatz: Das Spiel zwischen Lugano und St.Gallen wird abgebrochen
Die Partie zwischen Lugano und St. Gallen wurde aufgrund von starkem Regen abgebrochen. Der anhaltende Niederschlag machte den Platz im Cornaredo unbespielbar.
Zur Story