Sport
Eishockey

Lausanne mit spektakulärer Wende – auch Ambri und Biel siegen am Strich

National League, 23. Runde
Ambri – Kloten 6:3 (2:0, 2:1, 2:2)
Bern – Fribourg 5:2 (0:0, 2:0, 3:2)
Biel – Lugano 4:2 (1:0, 1:1, 2:1)
SCL Tigers – Lausanne 3:5 (2:0, 1:1,0:4)
Ambri's player Nick Plastino celebrates the 2-0 goal during the preliminary round game of National League Swiss Championship 2017/18 between HC Ambri Piotta and EHC Kloten, at the ice stadium Val ...
Ambri macht im Kellerduell wieder einen Schritt Richtung Strich.Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Lausanne mit spektakulärer Wende – auch Ambri und Biel siegen am Strich

Der SC Bern gewinnt das Spitzenspiel der National League gegen Fribourg mit 5:2. Am Ende der Rangliste wird der Rückstand des EHC Kloten immer grösser.
18.11.2017, 23:0019.11.2017, 11:38

Ambri – Kloten 6:3

– In der zweiten Hälfte des Mitteldrittels überschlugen sich die Ereignisse. Matt D'Agostini brachte Ambri in der 32. Minute 3:0 in Führung. Knapp vier Minuten später verkürzte Tim Bozon auf 1:3. Der Treffer wurde zunächst nicht gegeben, ehe die Schiedsrichter auf ihren Entscheid zurückkamen. Dennoch musste Bozon wegen Torhüterbehinderung auf die Strafbank. Im folgenden Powerplay erhöhte Cory Emmerton (38.) mit dem zweiten Überzahltor der Tessiner an diesem Abend auf 4:1, nachdem der Klotener Daniele Grassi eine Minute zuvor solo vor Benjamin Conz einen Shorthander verpasst hatte.

Die Highlights im Video.Video: YouTube/MySports

– Als die Gäste nach dem 2:4 (42.), für das erneut Bozon verantwortlich zeichnete, wieder etwas Hoffnung schöpften, machte Diego Kostner diese nur 22 Sekunden später mit dem 5:2 wieder zu Nichte. Die Basis zum Sieg von Ambri legte im ersten Drittel Verteidiger Nick Plastino mit den Toren zum 1:0 (6.) und 2:0 (18.). Der neu verpflichtete Italo-Kanadier war damit gegen Kloten gleich oft erfolgreich wie in den ersten 22 Meisterschaftsspielen für die Tessiner.

– Es war für beide Teams ein wegweisendes Spiel. Während sich Ambri um zwei Positionen auf den 9. Platz verbesserte, verpassten es die Zürcher Unterländer, näher an die vor ihnen klassierten Mannschaften heranzurücken. Die Klotener liegen nach der dritte Niederlage in Serie unter Trainer Kevin Schläpfer nun acht Punkte hinter dem Vorletzten SCL Tigers. Auswärts haben sie bloss eines von elf Saisonspielen gewonnen. Gegen Ambri ging bereits das erste Duell in dieser Spielzeit mit 1:5 deutlich verloren. 

Ambri's Head Coach Luca Cereda during the preliminary round game of National League Swiss Championship 2017/18 between HC Ambri Piotta and EHC Kloten, at the ice stadium Valascia in Ambri, Switze ...
Luca Cereda darf weiter auf die Playoffs hoffen.Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Bern – Fribourg 5:2

– Der Leader SC Bern reagierte auf die 1:3-Niederlage am Dienstag bei den ZSC Lions mit einem 5:2-Heimsieg im Spitzenspiel gegen Fribourg-Gottéron, das erstmals nach vier Siegen wieder verlor.

Die Highlights der Partie im Video.Video: YouTube/MySports

– Die Berner unterstrichen beim achten Erfolg in Serie vor heimischem Publikum einmal mehr ihre Powerplay-Stärke. Sowohl das 1:0 (27.) als auch das 2:0 (33.) erzielten die Ausländer Mason Raymond und Mika Pyörälä in Überzahl. Überhaupt nahm Fribourg im Mitteldrittel zu viele Strafen (6). Auch deshalb war der SCB in den zweiten 20 Minuten deutlich überlegen und hätte noch höher führen müssen.

– In den letzten neun Minuten boten die beiden Teams den 17'031 Zuschauern in der ausverkauften PostFinance-Arena ein Spektakel. Fribourg gelang durch Killian Mottet (52.) und Michal Birner (54.) zweimal der Anschlusstreffer, die Berner Reaktion liess jedoch beide Male nicht lange auf sich warten. Das 3:1 von Eric-Ray Blum fiel nur 91 Sekunden nach dem 1:2, in der 57. Minute brachte Thomas Rüfenacht den Titelverteidiger mit seinem elften Saisontor erneut mit zwei Treffern in Führung. In der 59. Minute machte Mark Arcobello mit einem Schuss ins leere Gehäuse alles klar. Letzterer verzeichnete wie Simon Moser drei Punkte. Moser trug sich in der sechsten Partie hintereinander in die Skorerliste ein. Bern feierte bereits den siebenten Sieg in Folge gegen Fribourg. 

Berns Thomas Ruefenacht, links, streitet sich mit Fribourgs Nelson Chiquet im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem SC Bern und dem HC Fribourg-Gotteron, am Samstag, 18. Novem ...
Derby-Time in Bern.Bild: KEYSTONE

Biel – Lugano 4:2

– Der Kanadier Jacob Micflikier mit drei Toren und Jonas Hiller mit 28 Paraden führen Biel zum überraschenden 4:2-Heimerfolg über Lugano, das zum zweiten Mal innerhalb von 24 Stunden verliert.

Die Highlights der Partie im Video.Video: YouTube/MySports

– Der EHC Biel verdiente sich den Sieg mit einer aufopfernden, kämpferischen Leistung. Vieles sprach am Samstag im Seeland für Lugano. Die Tessiner glichen die Partie mit dem ersten Angriff nach der ersten Pause zum 1:1 aus und dominierten danach bis zur Schlusssirene mit 22:11 Schüssen das Geschehen. Dennoch setzte sich am Ende Biel durch.

– Jacob Micflikier kam zu seinem ersten Hattrick auf Schweizer Eis. In der 33. Minute gelang ihm bei 4-gegen-4-Feldspieler das 2:1. Nach 50 Minuten fälschte er in Überzahl einen Weitschuss von Marco Dufner unhaltbar ab. Und 100 Sekunden vor Schluss stellte er mit einem Schuss ins leere Tor zum 4:2 den Sieg sicher. Und hinten «hexte» Jonas Hiller. Vier Tage nach dem «Ausraster» beim 1:4 gegen Zug, als er während des laufenden Spiels den Goaliestock zertrümmerte, und einen Tag nach der verordneten Zwangspause anlässlich des Auswärtsspiels in Davos (2:3), zeigte Hiller eine brillante Leistung.

L'attaquant biennois Jacob Micflikier, droite, laisse eclater sa joie apres le 3:2 a cote de la deception de l'attaquant luganais Sebastien Reuille, gauche, lors de la rencontre du championn ...
Bild: KEYSTONE

SCL Tigers – Lausanne 3:5

– Der Lausanne Hockey Club, und nicht die SCL Tigers, fanden im Duell der Tabellennachbarn unterhalb des Strichs aus der Krise. Lausanne gewann in Langnau nach einem 0:3-Rückstand mit 5:3.

Die Highlights der Partie im Video.Video: YouTube/MySports

– Die vorentscheidende Szene ereignete sich in der 46. Minute. Lausannes Offensivverteidiger Jonas Junland verkürzte auf 2:3. Millimeter entschieden bei diesem Goal darüber, ob dem Anschlusstreffer ein Offside vorausgegangen war. Die Fernsehbilder vermochten die Szene nicht aufzuklären. Deshalb blieb der ursprüngliche Entscheid der Linienrichter («kein Offside!») stehen. Kurz vorher hatte Langnau durch Antti Erkinjuntti bloss den Pfosten getroffen.

– Nach dem zweiten Gegentreffer brachen die Langnauer ein. Nichts gelang mehr! Nicklas Danielsson glich nach 52 Minuten zum 3:3 aus. Nur 101 Sekunden später brachte Yannick Herren Lausanne erstmals in Führung. Die Tigers erspielten sich keine Ausgleichschance mehr. Am Ende komplettierte Danielsson mit einem Schuss ins leere Tor den persönlichen Hattrick.

Lausannes Head Coach Yves Sarault, Florian Conz und Alain Mieville, von links, waehrend dem Meisterschaftsspiel der National League zwischen den SCL Tigers und dem Lausanne HC, am Samstag, 18. Novembe ...
Da geht's durch.Bild: KEYSTONE

Die Tabelle

Bild

Telegramme

Biel - Lugano 4:2 (1:0, 1:1, 2:1)
5325 Zuschauer. - SR Müller/Wehrli, Altmann/Kaderli.
Tore: 9. Pouliot (Forster) 1:0. 21. (20:22) Hofmann (Lapierre) 1:1. 33. Micflikier (Steiner/Ausschlüsse Reuille; Earl) 2:1. 48. Walker (Romanenghi) 2:2. 51. Micflikier (Dufner, Fuchs/Ausschluss Bürgler) 3:2. 59. Micflikier (Schmutz) 4:2 (ins leere Tor).
Strafen: 3mal 2 plus 5 Minuten (Earl) plus Spieldauer (Earl) gegen Biel, 4mal 2 Minuten gegen Lugano.
PostFinance-Topskorer: Earl; Klasen.
Biel: Hiller; Lofquist, Fey; Dufner, Forster; Maurer, Steiner; Jecker, Kreis; Pouliot, Earl, Nussbaumer; Schmutz, Fuchs, Micflikier; Pedretti, Neuenschwander, Lüthi; Petrig, Sutter, Wetzel.
Lugano: Merzlikins: Sanguinetti, Furrer; Ulmer, Vauclair; Chiesa, Wellinger; Riva; Fazzini, Lajunen, Klasen; Bürgler, Lapierre, Hofmann; Bertaggia, Cunti, Sannitz; Walker, Romanenghi, Morini; Reuille.
Bemerkungen: Biel ohne Diem, Joggi, Tschantré (alle verletzt) und Rajala (überzähliger Ausländer), Lugano ohne Brunner und Ronchetti (beide verletzt). - Stangenschüsse: Lofquist (20./40.); Lapierre (59.). - Timeout Biel (59.).

Bern - Fribourg-Gottéron 5:2 (0:0, 2:0, 3:2)
17'031 Zuschauer (ausverkauft). - SR Massy/Stricker, Obwegeser/Wüst.
Tore: 27. Raymond (Blum/Ausschluss Slater) 1:0. 33. Pyörälä (Ebbett/Ausschluss Meunier) 2:0. 52. (51:16) Mottet (Kienzle, Stalder) 2:1. 53. (52:47) Blum (Untersander, Arcobello) 3:1. 54. (53:10) Birner (Abplanalp, Slater) 3:2. 57. Rüfenacht (Moser) 4:2. 59. Arcobello (Moser) 5:2 (ins leere Tor).
Strafen: 4mal 2 plus 10 Minuten (Rüfenacht) gegen Bern, 7mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron.
PostFinance-Topskorer: Ebbett; Birner.
Bern: Genoni; Untersander, Blum; Andersson, Gerber; Kamerzin, Krueger; Burren; Bodenmann, Ebbett, Pyörälä; Rüfenacht, Arcobello, Moser; Raymond, Haas, Scherwey; Berger, Hischier, Randegger.
Fribourg-Gottéron: Waeber; Kienzle, Stalder; Holös, Abplanalp; Glauser, Chavaillaz; Mottet, Slater, Birner; Rossi, Bykow, Cervenka; Fritsche, Meunier, Vauclair; Neuenschwander, Schmutz, Chiquet.
Bemerkungen: Bern ohne Noreau. Fribourg-Gottéron ohne Rathgeb, Sprunger, Schilt, Marchon (alle verletzt), Rivera (gesperrt) und Brust (überzähliger Ausländer). - Pfostenschüsse: 26. Andersson, 36. Untersander. - Timeout Fribourg (35.). - Fribourg von 58:23 bis 58:56 ohne Goalie.

SCL Tigers - Lausanne 5:3 (2:0, 1:1, 0:4)
5645 Zuschauer. - SR DiPietro/Koch, Fluri/Fuchs.
Tore: 16. (15:48) Berger (Erni) 1:0. 17. (16:05) Rüegsegger 2:0. 28. Gagnon (Erkinjuntti, Elo/Ausschluss Ryser) 3:0. 33. Danielsson (Junland/Ausschluss Dostoinow) 3:1. 46. Junland (Froidevaux) 3:2. 53. Danielsson (Vermin) 3:3. 54. Herren (Junland, Genazzi) 3:4. 60. (59:36) Danielsson (Conz) 3:5 (ins leere Tor).
Strafen: 3mal 2 plus 10 Minuten (Dostoinow) gegen SCL Tigers, 1mal 5 Minuten (Ryser) plus Spieldauer (Ryser) gegen Lausanne.
PostFinance-Topskorer: Erkinjuntti; Jeffrey.
SCL Tigers: Punnenovs; Zryd, Koistinen; Blaser, Erni; Randegger, Huguenin; Lardi; Elo, Gagnon, Erkinjuntti; Kuonen, Gustafsson, Neukom; Dostoinow, Albrecht, Nüssli; Gerber, Berger, Rüegsegger.
Lausanne: Huet; Schelling, Junland; Fischer, Genazzi; Trutmann, Frick; Borlat; Vermin, Jeffrey, Danielsson; Zangger, Froidevaux, Pesonen; Ryser, Miéville, Herren; Conz, In-Albon, Kneubuehler; Bougro.
Bemerkungen: SCL Tigers ohne Berger, Peter, Seydoux, Stettler (alle verletzt) und Himelfarb (überzähliger Ausländer), Lausanne ohne Gobbi, Nodari und Walsky (alle verletzt). Neukom verletzt ausgeschieden (23.). - Timeout SCL Tigers (46./Coach's Challenge); Lausanne (16./Coach's Challenge). - Pfostenschuss Erkinjuntti (43.).

Ambri-Piotta - Kloten 6:3 (2:0, 2:1, 2:2)
5532 Zuschauer. - SR Eichmann/Hebeisen, Gnemmi/Gurtner.
Tore: 6. Plastino (Emmerton/Ausschluss Sallinen) 1:0. 18. Plastino 2:0. 32. D'Agostini (Berthon, Emmerton) 3:0. 36. Bozon 3:1. 38. Emmerton (D'Agostini, Plastino/Ausschluss Bozon) 4:1. 42. (41:57) Bozon (Schlagenhauf) 4:2. 43. (42:19) Kostner (Bianchi) 5:2. 56. Berthon (D'Agostini, Jelovac) 6:2. 59. Grassi (Ausschluss Gautschi) 6:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 5mal 2 Minuten gegen Kloten.
Ambri-Piotta: Conz; Plastino, Zgraggen; Ngoy, Jelovac; Fora, Collenberg; Gautschi; Trisconi, Kostner, Bianchi; D'Agostini, Emmerton, Berthon; Zwerger, Müller, Kubalik; Lhotak, Goi, Incir; Mazzolini.
Kloten: Saikkonen; Egli, von Gunten; Harlacher, Back; Weber, Ramholt; Bircher; Praplan, Santala, Hollenstein; Grassi, Sallinen, Bieber; Bader, Trachsler, Schlagenhauf; Obrist, Kellenberger, Bozon; Leone.
Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Taffe (überzähliger Ausländer), Stucki und Pinana. Kloten ohne Bäckman, Stoop, Lemm (alle verletzt) und Boltshauser (krank). - 6. Lattenschuss Trisconi. - 40. Saikkonen hält Penalty von Kubalik.

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ironman-Drama – der «Queen of Kona» geht 60 Meter vor dem Ziel der Saft aus
7. Oktober 1995: Paula Newby-Fraser tritt als siebenfache Siegerin zur Ironman-WM auf Hawaii an. Sie will noch ein Mal gewinnen und dann zurücktreten. Doch es kommt alles ganz anders.
Der Ironman auf Hawaii ist der berühmteste Triathlon der Welt. Auf der Originaldistanz müssen 3,9 Kilometer geschwommen werden, 180 Kilometer auf dem Rennvelo zurückgelegt werden und als wäre das noch nichts, wartet zum Abschluss ein 42,195 Kilometer langer Marathon.
Zur Story