Sport
Eismeister Zaugg

Ambris ganze Tragik – zusammengefasst in der Niederlage in Lugano

Enttäuscht verlassen Ambris Spieler das Eis der Resega.
Enttäuscht verlassen Ambris Spieler das Eis der Resega.
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS
Eismeister Zaugg

Ambris ganze Tragik – zusammengefasst in der Derby-Niederlage in Lugano

Blickt Ambri nach vorne, kann es in Reichweite die Play-offs sehen. Blickt es zurück, sieht es nach dem 2:4 gestern Abend in Lugano das Abstiegsgespenst.
20.02.2016, 09:3620.02.2016, 10:21
Mehr «Sport»

Jedes andere NLA-Team hätte mit dieser Leistung das Spiel gewonnen. Aber bei Ambri ist wieder einmal alles anders. Lugano gewinnt das Tessiner Derby 4:2. Trainer Hans Kossmann bringt die ganze Dramatik dieser Partie in einem Satz auf den Punkt: «Ich möchte, ich sollte wütend («mad») sein, aber ich kann nicht wütend sein.» Genau so ist es: Er müsste wütend sein, weil seine Jungs mit dieser Leistung hätten gewinnen müssen. Aber er darf, er kann nach einer so aufopfernden Leistung nicht wütend sein.

Ein Tessiner Derby unterscheidet sich nach wie vor von allen anderen Partien. Die Auseinandersetzungen zwischen Lugano und Ambri sind nicht die besten, aber die intensivsten Spiele der Qualifikation. Und sehr oft die dramatischsten.

Die Resega ist beim Tessiner Derby mit ziemlicher Sicherheit eines der lautesten Hockey-Stadien der Welt. Diese Stimmung bleibt nicht ohne Einfluss auf die Gladiatoren. Sie werden aufgeheizt. Aufgestachelt. Ambri und Lugano erinnern beim Derby an verkehrt aufgestellte Rockbands. Dort sitzt der Schlagzeuger hinten und vorne auf der Bühne wird die Melodie gemacht. Beim Tessiner Derby wirkt das Spiel, als hätten vorne Schlagzeuger Platz genommen, um den Rhythmus und die Intensität zu bestimmen und alle spielerischen Melodien zu übertönen.

Die Tifosi des HC Lugano feiern den Sieg im Derby.
Die Tifosi des HC Lugano feiern den Sieg im Derby.
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Lugano mit Glück und im Powerplay

So war es auch gestern. Das technisch bessere, schnellere Lugano (48:29 Torschüsse) braucht mehr als eine halbe Stunde, um endlich sein Potenzial zu entfalten, um das Spiel zu beschleunigen, die Räume zu öffnen, in Schwung zu kommen und den Puck für sich arbeiten zu lassen. Erst in der zweiten Hälfte der Partie macht Lugano die spielerische Musik, die seinen spielerischen Instrumenten entspricht.

Und auch dann ist es immer noch schwierig, sich gegen ein tapferes, cleveres, leidenschaftliches Ambri durchzusetzen, das eine taktische Weltklasseleistung zeigt und mit Nati-Goalie Sandro Zurkirchen einen Hexenmeister als Rückhalt hat. Erst 47,7 Sekunden vor der zweiten Pause und im Powerplay erzielt Frederik Pettersson endlich Luganos Ausgleich zum 1:1.

Luganos Stars Klasen (links) und Pettersson jubeln.
Luganos Stars Klasen (links) und Pettersson jubeln.
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Aber es passt auch zur DNA von Ambri, dass am Ende eines grandiosen Spiels doch eine unverdiente, eine tragische Niederlage steht. Eine aufopfernde Leistung nicht belohnt wird.

«Etwas Verrücktes probieren – aber was?»

Selbst wer Ambri nicht kennt, wer noch nie etwas von Ambri gehört hat, versteht einzig und allein nach der gestrigen Partie die ganz besondere Tragik dieser Hockeykultur. Der Trainer hat alles richtig gemacht. Seine Jungs haben sich an das taktische Konzept gehalten.

Die «Hinterbänkler» bringen jetzt, im entscheidenden Moment die beste Leistung. Jason Fuchs bucht mit seinem zweiten Saisontor das 1:0. Patrick Sidlers 2:1 ist gar sein erster Saisontreffer. «Wenn diese Jungs Tore erzielen, dann müssten wir ein Spiel einfach gewinnen», seufzt Hans Kossmann.

Aber die drei ausländischen Stürmer, die grossen offensiven Tenöre, treffen nicht. Ja, Alexandre Giroux und Cory Emmerton sowie Inti Pestoni und Thibaut Monnet bleiben nicht bloss ohne Tor – sie stehen am Ende auch noch mit einer Minus-eins-Bilanz da. Hans Kossmann ist ratlos. Soll er toben? Oder soll er als «Stürmerflüsterer» helfen, Selbstvertrauen und Treffsicherheit wiederzufinden? «Ich weiss es nicht. Vielleicht sollten wir etwas ganz Verrücktes probieren – aber was?»

Guter Rat ist teuer: Ambri-Trainer Kossmann.
Guter Rat ist teuer: Ambri-Trainer Kossmann.
Bild: Patrick Straub/freshfocus

Zurkirchens viele Arme

Sandro Zurkirchen hält wie die Hindu-Göttin Kali, die unzählige Arme hat und Wünsche erfüllen kann – doch am Ende wird sich zeigen, dass auch er nur ein Mensch ist und Ambris Wunsch nach drei Punkten nicht erfüllen kann. Er stoppt 93,75 Prozent der 48 Schüsse. Aber das 2:2, nur zwölf Sekunden (!) nach dem 2:1, ist haltbar – und entscheidet das Spiel. «Dieses 2:1 gab uns die Energie, um das Spiel zu gewinnen, das spürten wir alle auf der Bank und wir waren überzeugt: Nun gewinnen wir. Das 2:2 hat uns diese Energie gleich wieder genommen und dem Gegner gegeben.» So schildert Hans Kossmann den Kulminationspunkt der Partie.

Alle Voraussetzungen für den Sieg waren also gegeben. Und doch reichte es am Ende nicht. Nicht einmal für die Verlängerung und damit wenigstens einen Punkt. Gewiss: Wenn Ambri heute und am Freitag gegen Biel so spielt wie gestern in Lugano – dann kann es zweimal gewinnen. Dann wird es für den SC Bern und Lausanne im Kampf um die letzten Play-off-Plätze noch einmal ganz, ganz eng. Die Frage, ob Ambri die Leistung aus dem Lugano-Drama wiederholen kann, entscheidet den Strichkampf.

Entweder Ambri-Goalie Zurkirchen oder die Hindu-Göttin Kali, dargestellt an einem Umzug in New Orleans.
Entweder Ambri-Goalie Zurkirchen oder die Hindu-Göttin Kali, dargestellt an einem Umzug in New Orleans.
Bild: DAN ANDERSON/EPA/KEYSTONE

Geld triumphiert über Geist – auch im Play-off-Rennen?

Es passt zu Ambri, dass Linus Klasen den Siegestreffer zum 3:2 erzielt. Im Gegenzug nach einem Lattentreffer von Adrian Trunz. Linus Klasen und der Doppeltorschütze Frederik Pettersson, zwei der teuersten Spieler ausserhalb der NHL und der KHL, besiegeln Ambris Schicksal. Oder, wer es poetischer mag: Luganos Geld triumphiert am Ende über Ambris Geist.

Und genauso kann auch der Kampf um den letzten Play-off-Platz ausgehen: Berns Geld triumphiert über Ambris Geist. Und dann ist das Drama noch nicht zu Ende. Für Ambri sind die Play-offs immer noch möglich – aber die SCL Tigers sind mit zwei Siegen nach der Nationalmannschaftspause (3:2 gegen Zug, 5:4 in Davos) bis auf drei Punkte herangekommen. Nur noch drei Punkte Reserve auf den elften und zweitletzten Platz, auf die Play-outs gegen Biel.

Die Tabelle der NLA

Bild

Blickt Ambri nach vorne, sieht es in Reichweite die Play-offs. Schaut es zurück, sieht es das Abstiegsgespenst. «Wir schauen nach vorne, nicht nach hinten»: Wenn der Allerweltsspruch aller Trainer dieser Welt je einen Sinn hatte, dann in diesen Tagen bei Ambri.

Alle NLA-Absteiger seit Einführung der Zwölfer-Liga

1 / 10
Alle NLA-Absteiger seit Einführung der Zwölfer-Liga
Saison 2017/18: EHC Kloten (Aufsteiger: Rapperswil-Jona Lakers)
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Meisterliche Morgenröte zieht in Davos herauf
Davos ist so konkurrenzfähig wie noch nie seit den ruhmreichen Tagen mit Arno Del Curto. Der HCD hat sich zum heimlichen Titelanwärter entwickelt.
Die spektakulärste Erfolgsmeldung des Spätsommers hat zwar noch keinen direkten Einfluss auf die neue Saison: Lausannes WM-Silberheld Ken Jäger wird ab 2026 mit einem Siebenjahres-Vertrag bis 2033 heim nach Davos kommen. Aber diese Meldung ist ein Zeichen eines neuen sportlichen und wirtschaftlichen Selbstbewusstseins, das die Konkurrenz beunruhigen sollte: Die Jahre der Zweifel seit dem Rücktritt von Arno Del Curto am 27. November 2018 sind vorbei. Der HCD hat sich zum heimlichen Titelkandidaten entwickelt. Nicht nur unverbesserliche Optimisten wollen – wenn alles, wirklich alles stimmt – den Titelgewinn im nächsten Frühjahr nicht gänzlich ausschliessen.
Zur Story