Sport
Eismeister Zaugg

Der heimliche WM-Sieger – ein Klotener, der nicht absteigt

Kloten's player Patrick Obrist, left, fights for the puck with Ambri's player Michael Fora, right, during the placement round game of National League Swiss Championship 2017/18 between HC Am ...
Klotens Patrick Obrist macht Ambris Michael Fora den Puck streitig.Bild: KEYSTONE/TI-PRESS
Eismeister Zaugg

Der heimliche WM-Sieger – ein Klotener, der nicht absteigt

Eine der erstaunlichsten Leistungen bei dieser WM ist beinahe übersehen worden: Der Klotener Patrick Obrist (25) ist mit Österreich nicht abgestiegen.
13.05.2018, 14:5313.05.2018, 14:53
klaus zaugg, Kopenhagen

Ein Klotener an der WM? Gibt es das? Captain Denis Hollenstein und unser letztjähriger WM-Topskorer Vincent Praplan sind ja nicht in unser WM-Team berufen worden.

Aber Österreichs Nationaltrainer Roger Bader hat Patrick Obrist (25) wie schon vor einem Jahr beim Aufstieg ins WM-Team geholt. «Es ist unser bester Defensiv-Center und im Box-Play Weltklasse. Er ist robust und schnell genug, um auf WM-Niveau mithalten zu können. Es ist mir ein Rätsel, warum er in Kloten am Flügel spielen musste.»

So kommt es, dass erstens doch noch ein Klotener bei der WM mitmachen darf und zweitens ein Klotener diese Saison nicht abgestiegen ist. Patrick Obrist reagierte nach dem rettenden 4:0 gegen Weissrussland mit einem säuerlichen Lächeln auf die Bemerkung eines ausländischen Chronisten, es gebe ja Klotener, die nicht absteigen. Und sagte, er sei froh, dass es für ihn doch noch so etwas wie ein Happy-End für diese Saison gegeben habe.

Er hat, wie es sich für einen Defensivstürmer gehört, die WM mit einer statistischen Brille beendet (0 Tore/0 Assists). Dafür ist seine Plus/Minus-Bilanz (-2) beachtlich. Er hat Teamkollegen, die -7 in der Statistik haben.

Österreich sichert sich Liga-Erhalt

Mit einem 4:0 gegen Weissrussland hat Aufsteiger Österreich vorzeitig und sensationell den Liga-Erhalt geschafft. Und erst noch eine weitere historische Leistung vollbracht: Beim 4:0 gegen Weissrussland haben die Österreicher erstmals seit 1994 (damals unter Nationaltrainer Dr. Ludec Bukac) bei einem WM-Spiel auf höchster Stufe in einem Spiel drei Powerplay-Tore erzielt. Der Aufsteiger ist im Powerplay die Nummer 6 bei dieser WM (Schweiz 7.) – und es heisst ja, beim Powerplay zeige sich die Handschrift des Coaches.

Patrick Obrist ist bereits mit den Lakers abgestiegen (2013/15) und stürmte seither für Kloten. Die Frage kann natürlich nicht ausbleiben: Wo wird er nächste Saison spielen? Sein Vertrag ist ja durch Klotens Abstieg nichtig geworden. Er sagt zwar, er habe sich darüber noch keine Gedanken gemacht und werde nach der WM entscheiden.

HC Davos Torhueter Leonardo Genoni gegen Rapperswil-Jona Lakers Stuermer Patrick Obrist, rechts, im Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League A zwischen den Rapperswil-Jona Lakers und dem HC D ...
Patrick Obrist misst sich im Lakers-Dress in der Saison 2014 mit Davos-Goali Leonardo Genoni.Bild: KEYSTONE

Aber dann verrät er doch, dass Absteiger Kloten offensichtlich nicht mehr sein Wunschklub ist. Denn er sagt: «Ich möchte, wenn möglich weiterhin in der NLA spielen.» Womit klar ist: Bleibt er in Kloten, dann nur, weil er in der NLA keinen Job gefunden hat.

Bald ein österreichischer Sturm bei Ambri?

Patrick Obrist hat letzte Saison in 43 Qualifikationspartien nur einen Treffer erzielt. Aber zwei in den sieben Dramen der Liga-Qualifikation. Der kräftige, mutige, schnelle Läufer (185 cm/90 kg) mit den steinernen Händen ist ein guter Ergänzungsspieler. Ein Stürmer, der sich an der WM bewährt hat, ist allemal eine Rolex auf dem Transferwühltisch.

Eigentlich müsste Ambris Sportdirektor Paolo Duca interessiert sein. Dann könnte Ambri nächste Saison als erste Mannschaft unserer Hockeygeschichte in der höchsten Liga einen österreichischen Sturm auf die Gegner loslassen: Patrick Obrist mit Dominic Zwerger und Fabio Hofer auf den Aussenbahnen.

Item, mit Roger Bader hat ein Nationaltrainer aus der Schweiz mit dem Klassenerhalt sein Ziel bei dieser WM bereits erreicht. Er war mit Österreich im letzten Frühjahr bereits völlig überraschend in seinem ersten Amtsjahr aufgestiegen. Sein Vertrag läuft noch zwei Jahre bis 2020 – gleich lang wie der Kontrakt von Patrick Fischer. Sportlich ist Österreichs Ligaerhalt etwa so einzustufen wie für die Schweiz ein WM-Halbfinal.

Schweizer Ausbildung

Was diese WM noch bringen mag – eines steht fest: Wir haben bei diesem Turnier mit Roger Bader einen grossen Nationaltrainer. Und was für Patrick Fischer die NHL-Profi, sind für den Winterthurer die NLA-Profi: sein bester Torschütze ist Ambris Dominic Zwerger (zwei Treffer, gleich viel wie der einzige NHL-Profi Michael Raffl), sein talentiertester Offensivverteidiger Luganos Stefan Ulmer, seine spektakulärste Flügel-Tanzmaus Fabio Hofer (nächste Saison Ambri) und sein bester Defensivcenter – wie erwähnt – Klotens Patrick Obrist.

ABD0153_20180418 - WIEN - ÖSTERREICH: AUT-Head Coach Roger Bader am Mittwoch, 18. April 2018, während des freundschaftlichen Eishockey-Länderspiels zwischen Österreich und Kasachstan in Wien. - FOTO:  ...
Nati-Trainer Roger Bader führte Österreich zum Klassenerhalt.Bild: APA/APA

Kleine Namen, die ein grosser Trainer zu einem internationalen Erfolg geführt hat. Alle haben ihre Jobs nur dank ihrer Schweizer Lizenz, die sie ihrer Juniorenzeit in unserem Hockey verdanken. Als Ausländer wären sie nicht einmal für die Swiss League (NLB) gut genug. Roger Bader sagt: «Sie sind für uns sehr wertvoll, weil sie in der Schweiz in einer besseren Liga spielen.»

Selbst wer mit den Lakers und Kloten abgestiegen ist wie Patrick Obrist, ist noch lange gut genug, um in Österreich ein guter Nationalspieler zu sein.

Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Diese bewährten Nationalspieler sind nicht an der WM dabei:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rellik
13.05.2018 21:00registriert Dezember 2017
Wer wohl dieser ausländische Chronist war?
00
Melden
Zum Kommentar
3
Zwei Brüder entthronen Tony Hawk. Jahre später ist der eine im Knast und der andere tot
6. Oktober 1996: Mit dem WM-Sieg wird Tas Pappas vor seinem Bruder Ben zur Nr. 1 der Halfpipe-Skater. Doch dann beginnt der gnadenlose Abstieg der australischen Pappas Brothers.
Eine gute Sportgeschichte braucht Protagonisten, die möglichst gegensätzlich sind: Roger Federer vs. Rafael Nadal, Ayrton Senna vs. Alain Prost, Lionel Messi vs. Cristiano Ronaldo. Mitte der 90er Jahre sah es eine kurze Zeit danach aus, als würde auch das Duell Pappas vs. Hawk Legendenstatus erhalten. Denn die Voraussetzungen dafür waren perfekt.
Zur Story