Sport
Fussball

Die 11 Fantypen des Fussballs

Die Aarauer Fans beim Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Aarau und St. Gallen am Samstag, 24. April 2010, auf dem Bruegglifeld in Aarau. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Am Ende wollen alle nur das eine, trotzdem sind nicht alle gleich.Bild: KEYSTONE

Diese 11 Fantypen kennt jeder, der mal in einem Fussball-Stadion war

13.10.2018, 14:2313.10.2018, 14:23
Benedikt Niessen / watson.de

Jeder kennt Ultras, VIPs und Funktionäre. Unter den Millionen Fussballfans, die Woche für Woche ins Stadion gehen, tummeln sich aber noch ganz andere Fantypen. Wir haben einige von ihnen gesammelt und jedes gehässige Klischee ausgereizt. Erkennt ihr euch wieder?

Der Pinkler

Der Pinkler ist eine der unglücklichsten Gestalten im Stadion. Seine Blase verträgt nur ein halbes Bier. Ein kleines natürlich. Also muss er im Spiel ungefähr zehn Mal auf Toilette.

Lieblingsspruch: «Kommt noch jemand mit aufs Klo?»

Besonderes Merkmal: Verpasst gerne mal die wichtigen Tore.

Bild
bild: twitter

Der Sitzplatzpöbler

Seine Heimat: die Gegengerade. Seine Zündschnur: extrem kurz. Jeder, der dachte, dass Onkel Sepp im Strassenverkehr seine Emotionen nicht unter Kontrolle hat, der kennt den Sitzplatzpöbler noch nicht. Der springt schon bei einer vermeintlich falschen Einwurfentscheidung von seinem Platz auf und wirft dem Schiri wüste Beleidigungen an den Kopf. Nicht wenige Experten sagen, dass er die Seele des Fussballs sei. 

Lieblingsspruch: «Ey Schiri, der hat doch schon Gelb!»

Besonderes Merkmal: Fletschende Zähne und pöbelnder Wut-Arm.

LIVERPOOL, UNITED KINGDOM - SEPTEMBER 28: A Liverpool fan shows his feelings during the UEFA Champions League Group G match between Liverpool v Chelsea at Anfield on September 28, 2005 in Liverpool, E ...
Bild: Getty Images Europe

Der Unzufriedene

Mit dem Unzufriedenen geht jeder Fussballfan nur einmal in seinem Leben ins Stadion. Das Bier ist immer zu klein, der Typ vor ihm immer zu gross, die Schlange vor dem Imbissstand immer zu lang und das Spiel zu langweilig.

Lieblingsspruch: «Mir ist kalt!»

Besonderes Merkmal: Nervt rum.

Zuschauerinnen beim Fussballspiel der Super League Grasshopper Club Zuerich gegen den FC Zuerich im Stadion Letzigrund in Zuerich am Sonntag, 25. Februar 2018. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Bild: KEYSTONE

Der Gratis-Ticket-Gewinner

Der Ticket-Gewinner ist entweder gar kein Fussballfan oder sogar Anhänger eines Teams, das gar nicht spielt. Er ist schnell durch Unkenntnis, Desinteresse oder das vom Sponsor ausgewählte Outfit zu erkennen. 

Lieblingsspruch: «Wie komme ich denn zum Stadion?»

Besonderes Merkmal: Sponsorenschal.

Die berühmtesten Gratis-Ticket-Gewinner Deutschlands: Fans im Telekom-T bei Bayern-Heimspielen.
Die berühmtesten Gratis-Ticket-Gewinner Deutschlands: Fans im Telekom-T bei Bayern-Heimspielen.

Der Nörgler

Seine Spezies ist die mitunter am meisten verbreitete im Stadion. Besonders in der Schweiz. Wenn du keiner bist, dann ist es sicher dein Sitznachbar. Der Schiedsrichter, der Trainer, der Glacé-Verkäufer und natürlich jeder Spieler der eigenen Mannschaft werden vom Nörgler konsequent kritisiert. Wichtig dabei: Frühere Leistungen werden nie berücksichtigt. Empathie und Verständnis sind Fremdwörter. Macht ein schon zum Abschuss verurteilter Kicker noch ein viel umjubeltes Tor, dann sagt er Sachen wie: «Endlich macht er das, was ich sage.»

Lieblingsspruch: «Der kann gar nichts, das sage ich seit Monaten.»

Besonderes Merkmal: Findet immer etwas zu motzen.

Bild
bild: shutterstock

Der Handysüchtige

Der Handysüchtige kann auch für spannende 90 Minuten sein Handy nicht weglegen. Verpasst jede Torchance und jede Situation. 

Lieblingsspruch: «Habt ihr hier auch kein 4G?»

Besonderes Merkmal: Versucht das perfekte Foto zu schiessen, damit seine Instagram-Follower sehen, wie geil es im Stadion war.

Bild
bild: Shuttersock

Der Rentner

Hans, 67 Jahre alt, Schnauzträger. Elsbeth, 64 Jahre, selbst gehäkelter Wollschal. Beide gehen seit 40 Jahren ins Stadion und begrüssen die anderen Saisonkarten-Inhaber um sich herum mit Handschlag. Dann fangen sie synchron an, Zigarillos zu rauchen. Sind die treusten Fans im Stadion.

Lieblingsspruch: «Das gab es früher nicht!»

Besonderes Merkmal: Sie bringen Sitzkissen mit zum Spiel.

Vereinzelte Zuschauer erwarten das Spiel der Axpo Super League Grasshoppers gegen Thun in Zuerich am Samstag 28. August 2004. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Bild: KEYSTONE

Der Tourist

Der Kop im Anfield, der Biergarten in der Allianz Arena oder die besten Plätze im Bernabeu, Nou Camp oder San Siro: Fussballtouris kommen aus der ganzen Welt, um ein bisschen «echte» europäische Stadionluft zu schnuppern. Sie entscheiden sich meist kurz vor dem Spiel im Fanshop, welches Team sie anfeuern sollen. Anschliessend sind sie von so ziemlich allem begeistert und filmen jeden Moment für ihre Instagram-Community.

Lieblingsspruch: «Look, it's soooo amazing!»

Besonderes Merkmal: Trägt einen Spieltagsschal.

Bild
bild: shutterstock

Der Verfressene

Eine Bratwurst, ein Burger und noch drei Pizzaschnitze. Der Verfressene hat meist vergessen zu Hause zu essen und bleibt an jedem Imbissstand kurz stehen, um das kulinarische Angebot zu inspizieren. Er lässt im Stadion gerne um die 50 Euro für kleine Zwischensnacks. Er ist der, der in der 40. Spielminute schon zum Imbissstand geht, weil dann weniger los ist.

Lieblingsspruch: «Hab ich mich auf die Stadionwurst gefreut.»

Besonderes Merkmal: Philosophiert gerne über Würste in anderen Stadien. 

Bild
bild: shutterstock

Der Säufer

Der Säufer wartet schon am Treffpunkt mit einem Sixpack auf dich. Auf dem Weg zum Stadion hält er an jedem Bierstand an, um noch «nachzutanken». Er besteht auch darauf, dass alle vor dem Eingangsbereich noch einige Schnäpschen mit ihm vernichten. Auch im Stadion sorgt er sich um seine Freunde und holt dauernd Bierrunden. Problematisch wird es in der zweiten Hälfte, wenn er langsam richtig voll wird.

Lieblingsspruch: «Ich hol' uns noch ein Bier!»

Besonderes Merkmal: Schläft auf der Rückfahrt – immer.

ARCHIV - Der erste Fanzug unter der gemeinsamen Verantwortung der Fanarbeit Bern und der Fan-Dachorganisationen des Berner Super League Klubs BSC Young Boys und der SBB erreicht mit jubelnden YB Fans  ...
YB-Fans lassen es sich im Extrazug gut gehen.Bild: KEYSTONE

Der Trikotbettler

Recherchiert über Monate, wie er möglichst günstig an ein Trikot eines möglichst bekannten Spielers herankommt und kauft extra Plätze beim Spielertunnel. Sucht über 90 Minuten Blickkontakt zum auserwählten Spieler, drückt nach Abpfiff seinem Kind das Schild in die Hand und hofft auf ein Trikot.  

Lieblingsspruch: Steht auf seinem Schild.

Besonderes Merkmal: Sein Schild.

Ein junger Fan des FC Basel wuenscht sich das Trikot von Basels Breel Embolo nach dem Super League Spiel zwischen dem FC Thun und dem FC Basel, am Sonntag, 6. Dezember 2015 in der Stockhorn Arena in T ...
Bild: KEYSTONE
Haben wir einen Fantyp vergessen? Schreib ihn uns in die Kommentare!

Die besten WM-Momente in Comics

1 / 12
Die besten WM-Momente in Comics
2006: Zidanes Kopfstoss gegen Materazzi.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist der moderne Fussball
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
30
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
von françois schmid-bechtel
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
56
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
von Arne Siegmund
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
4
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
von Philipp Reich
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
50
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
von Lea Senn, Sandro Zappella
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
21
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
9
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
von Adrian Bürgler
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
19
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
10
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
34
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
von Adrian Bürgler
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
8
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
48
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
44
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
von Ralf Meile
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
15
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
von luca ghiselli
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
19
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
von Katharina Reckers
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
6
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
6
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
von Sandro Zappella
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
11
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
24
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
82
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
von Philipp Reich
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
20
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
von Philipp Reich
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
39
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Laborchef Dr. Klenk
13.10.2018 17:27registriert Juni 2018
Fehlt der als roter Stuhl verkleidete GC-Fan... Ah Moment...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jean Jacques Nagulagg
13.10.2018 19:09registriert März 2018
Der Ultra: Er folgt seinem Team auch in das Trainingslager und verbringt seine Freizeit mit der Vorbereitung der nächsten Choreographie.
Bis auf seine 20 Fanclubgenossen sind für ihn alle im Stadion „Modas“. Wenn Länderspielpause ist, schaut er sich „z Zwöi“ an. Denn man den Rhythmus nicht verlieren.

Lieblingsspruch: Das neu komponierte Fanlied, dass nur er und seine 20 Kupanen kennen.

Besonderes Merkmal: Seine Fankleidung kann man nicht erwerben. Das muss man sich mit der Reise zum EL-Qualispiel in Astana abverdienen!

Spräger Typ, aber voll OK!!!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
deepsprings
13.10.2018 18:14registriert Februar 2015
12: Der Normalo
Ehemalig in der Fankurve gestanden, heute froh das Spiel unaufgeregt mit Bratwurst und B
00
Melden
Zum Kommentar
27
Die Zeit vor Olympia drängt – sechs Ski-Stars, sechs Wege zum Comeback
Dreieinhalb Monate vor den Olympischen Spielen in Norditalien arbeiten Ski-Stars wie Aleksander Kilde, Cyprien Sarrazin, Federica Brignone und Petra Vlhova an ihren Comebacks. Eine Wasserstandsmeldung vor dem Saisonauftakt in Sölden.
Der norwegische Speedfahrer schlug im Januar 2024 im Ziel-S von Wengen hart in den Fangnetzen auf. Er zog sich eine klaffende Fleischwunde im Unterschenkel und eine komplexe Schulterverletzung zu.
Zur Story