Bayern München vergeigt zuhause gegen Aufsteiger Fortuna Düsseldorf eine 3:1-Führung und rutscht durch das 3:3 immer tiefer in die Krise. In der Bundesliga liegt der Serienmeister mit neun Punkten Rückstand auf Leader Dortmund nur noch auf Rang fünf.
FCZ-Trainer Ludovic Magnin teilt gegen Leverkusen aus
Video: watson/Angelina Graf
Die kürzesten Trainer-Amtszeiten der Topklubs (seit 1990)
1 / 15
Die kürzesten Trainer-Amtszeiten der Topklubs (seit 1990)
Real Madrid: 101 Tage – Mariano Garcia Remon (ESP). Vom 20. September bis 30. Dezember 2004, 20 Spiele.*** Berücksichtigt wurden Entlassungen von Cheftrainern, allerdings keine Rücktritte, Trennungen bei Vertragsende oder Interimstrainer. ***
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Also dem Uli gönne ich die momentane Situation ja absolut. Nicht wegen Steuergeschichten oder einem in den Nachthimmel von Sarajevo geschossenen 11er, sondern weil er es einfach nie lernt und immer wieder gerne gegen andere austeilt. Vielleicht ist ja am Ende auch Özil schuld an der ganzen Misere, denn dass ein Müller, Ribéry oder Robben ihren Zenit überschritten haben kann ja nicht sein, die hat ja der unfehlbare Herr Hoeneß geholt (vor gefühlt 10 Jahren). Da hat jemand einfach die Entwicklung im Fussball verschlafen, genau wie "Die Mannschaft".
Ich liebe es, die Bayern am Boden zu sehen aber man muss einfach realistisch bleiben, es sind nur 9 Punkte und Dortmund gewinnt zurzeit Spiele, die sie evtl. nicht immer gewinnen sollten, es kann darum sehr schnell kippen, darum freuen wir uns einfach über die spannende Momentaufnahme und hoffen es bleibt bis Ende Saison so.
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12. Juli 1998: Ronaldo soll Brasilien im WM-Final gegen Frankreich zur Titelverteidigung schiessen. Doch der junge Starstürmer bringt kein Bein vor das andere. Die Geschichte einer mysteriösen Erkrankung, die wohl für immer ungeklärt bleibt.
Brasilien ist vor dem WM-Final 1998 in Paris gegen Gastgeber Frankreich der haushohe Favorit. Roberto Carlos, Dunga, Rivaldo, Bebeto und vor allem der erst 21-jährige Ronaldo sollen der Seleção «La Penta», den fünften WM-Titel, und die Titelverteidigung bescheren.