Sport
Fussball

Ancelotti als Bayern-Trainer entlassen! Willy Sagnol übernimmt ad interim

epa06231109 Bayern Munich's head coach Carlo Ancelotti reacts during the UEFA Champions League group B soccer match between Paris Saint-Germain and FC Bayern Munich at the Parc des Princes Stadiu ...
Hat er da sein Schicksal schon geahnt? Ancelotti im Spiel gegen Paris-Saint Germain.Bild: EPA/EPA

Bayern bestätigen Ancelotti-Out: «Die Leistungen entsprachen nicht mehr den Erwartungen»

Carlo Ancelotti ist nicht mehr Bayern-Trainer. Der Verein bestätigt die Trennung vom Italiener nach einer ausserordentlichen Krisensitzung.
28.09.2017, 15:2328.09.2017, 18:14

Bayern München hat die Trennung von Carlo Ancelotti bestätigt. «Die Leistungen unserer Mannschaft seit Saisonbeginn entsprachen nicht den Erwartungen, die wir an sie stellen. Das Spiel in Paris hat deutlich gezeigt, dass wir Konsequenzen ziehen mussten», lässt sich Karl-Heinz Rummenigge in einer Pressemitteilung zitieren.

«Das Spiel in Paris hat deutlich gezeigt, dass wir Konsequenzen ziehen mussten.»
Karl-Heinz Rummenigge

Auch das italienische Betreuerteam von Carlo Ancelotti – Davide Ancelotti, Giovanni Mauri, Francesco Mauri und Mino Fulco – hat Bayern München heute freigestellt. Der Franzose Willy Sagnol wird die Mannschaft ad Interim übernehmen und bereits am Wochenende im Bundesliga-Spiel gegen Hertha BSC an der Seitenlinie stehen. Sagnol stiess im Sommer auf Wunsch der Klubführung zum Trainer-Team der Bayern.

Ob der 40-jährige Franzose – 2001 mit Bayern München Champions-League-Sieger – die Mannschaft dann auch definitiv übernimmt, ist noch unklar. Als Nachfolger im Gespräch sind Hoffenheims Trainer Julian Nagelsmann und der derzeit vereinslose Thomas Tuchel (zuletzt Borussia Dortmund).

Rummenigge bedauert die Trennung von Ancelotti. «Carlo ist mein Freund und wird es bleiben, aber wir mussten hier eine professionelle Entscheidung im Sinne des FC Bayern treffen», erklärt der Vorstandsvorsitzende des deutschen Rekordmeisters. Er erwarte von der Mannschaft nun eine positive Entwicklung und absoluten Leistungswillen.

Zum Verhängnis wurden dem 58-jährigen Italiener nicht allein die bisherigen Resultate in dieser Saison, sondern auch die Tatsache, dass weder ein spielerisches Konzept noch eine Weiterentwicklung der Mannschaft erkennbar war. Zuletzt nahmen innerhalb des Teams die kritischen Stimmen von Führungsspielern zu. Mit seiner Taktik und Aufstellung in Paris hatte Ancelotti die seit Monaten wachsenden Zweifel an seiner Arbeit nochmals verstärkt.

Ancelotti, zweimal mit Milan und einmal mit Real Madrid Champions-League-Sieger, hatte das Traineramt in München im Sommer 2016 als Nachfolger von Pep Guardiola übernommen. In der vergangenen Saison wurde er mit dem FC Bayern Meister, derzeit liegen die Münchner in der Bundesliga nach sechs Runden drei Punkte hinter Leader Borussia Dortmund.

Schlechte Bilanz gegen Topklubs

In der vergangenen Saison wurde Ancelotti mit dem FC Bayern zwar souverän Meister, seine Bilanz in Spielen gegen Topteams ist jedoch verheerend: In acht Duellen gegen Borussia Dortmund, Real Madrid, Atlético Madrid und Paris Saint-Germain resultierten sechs Niederlagen. Derzeit liegt Bayern in der Bundesliga nach sechs Runden drei Punkte hinter Leader Dortmund zurück.

Ist die Entlassung Ancelottis richtig?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1683 Personen teilgenommen

Noch nie in seiner ruhmreichen Bundesliga-Geschichte hat der FC Bayern früher in der Saison einen Trainerwechsel vollzogen. Ähnlich früh hatte der Rekordmeister vor 26 Jahren eine Kurskorrektur auf der Trainerbank vorgenommen. Damals, am 8. Oktober 1991, musste Jupp Heynckes seinen Stuhl für den Dänen Sören Lerby räumen. Nötig wurde daraufhin im März gar ein weiterer Trainerwechsel (Erich Ribbeck für Lerby). Am Ende resultierte für den Klub in der Bundesliga Platz 10. (pre/abu/sda)

Die Bayern schwächeln, Basel zeigt Stärke: Das sind die grössten Schweizer Europa-Cup-Erfolge

1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Betrinken und Beklagen mit Quentin

Video: watson/Quentin Aeberli, Emily Engkent
Das ist der moderne Fussball
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
30
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
von françois schmid-bechtel
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
56
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
von Arne Siegmund
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
4
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
von Philipp Reich
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
50
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
von Lea Senn, Sandro Zappella
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
21
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
9
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
von Adrian Bürgler
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
19
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
10
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
34
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
von Adrian Bürgler
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
8
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
48
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
44
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
von Ralf Meile
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
15
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
von luca ghiselli
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
19
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
von Katharina Reckers
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
6
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
6
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
von Sandro Zappella
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
11
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
24
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
82
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
von Philipp Reich
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
20
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
von Philipp Reich
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
38
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
78 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
piedone lo sbirro
28.09.2017 16:38registriert November 2016
symptombekämpfung.

mit robben und ribéry ist einfach keine CL mehr zu gewinnen. alonso wurde nie ebenbürtig ersetzt. vidal ist ein hitzkopf. hummels und martínez werden überschätzt.
wo ist müller? süle, coman und tolisso sind noch zu unerfahren für die CL. alaba sah gestern aus wie ein anfänger.

hoeness und rummenigge leiden unter umständen an realitätsverlust und arroganz, wenn sie denken bayern könne jedes jahr um die CL mitkämpfen, bzw sie seinen die könige und das mass aller dinge.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Peeta
28.09.2017 15:45registriert November 2015
...nun schaut Lodda Matthäus wohl pausenlos auf sein Handy und wartet auf ein Anruf von der Säbener Strasse.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
c_meier
28.09.2017 20:09registriert März 2015
Frei nach einem ehemaligen Startrainer würde es heute wohl heissen: " Müller... Was erlaube Müller? Seit EM schiesse keine Tore, wie Flasche leer... Spiele Ancelotti oder spiele Arjen oder Franck... Musse frage die Spieler"
...
"habe fertig" ;)
00
Melden
Zum Kommentar
78
Nächste Klatsche für die Hockey-Nati – gegen Tschechien bleibt die Schweiz torlos
Das Schweizer Nationalteam verliert auch das dritte und letzte Spiel der Euro Hockey Tour in Finnland deutlich, diesmal mit 0:4 gegen Tschechien. Das Team von Coach Patrick Fischer beendet das erste Turnier der Saison damit auf dem letzten Platz.
Die Schweizer vermochten nicht auf die 3:8-Klatsche am Samstag gegen Schweden zu reagieren. Bereits nach sechs Minuten lag man durch einen Doppelschlag des ehemaligen Ambri-Stürmers Filip Chlapik 0:2 im Rückstand. Eine Reaktion blieb aus, die Tschechen waren mindestens eine Klasse besser. Ihnen gelang die Reaktion auf die beiden Niederlagen gegen Schweden (1:3) und Finnland (2:4). Zum 3:0 traf der Davoser Matej Stransky bei 5 gegen 3 Feldspielern, nachdem unter anderem Nicolas Baechler für einen übermotivierten Crosscheck einen Restausschluss erhielt.
Zur Story