Erste Schweizer Medaille ist aus Silber +++ Klaebo und Nilsson holen Sprint-Gold
Der Medaillenspiegel
Die Curler im Interview
Perret weiter: «Es ist sicher schön, bei Olympischen Spielen eine Medaille zu gewinnen. Aber es ist noch zu kurz nach dem Final. Es geht wohl ein paar Tage, dann kann ich mich darüber freuen.»
«Dass wir Olympia erleben durften, auch das ganze Drumherum, das ist viel mehr Wert als jede Medaille», sagte Martin Rios gefasst. Die Finalniederlage «tut im Moment schon weh.»
Ob das Team in dieser Besetzung weiterspielt – Perret und Rios waren einst auch neben dem Eis ein Paar, das sich dort mittlerweile getrennt hat – ist noch offen. Rios, als Scherzkeks bekannt, sagte: «Ja ja, Peking 2022 ist schon geplant.» Dann wurde er ernster: «Nein, ich habe keine Ahnung. Meine Planung ging bis genau jetzt. Vielleicht gibt es ja die Spiele 2026 in Sion, dann bin ich ein noch älterer Sack. Vielleicht möchte ich ja einmal der älteste Teilnehmer der Schweizer Delegation sein.»
Deutscher Rodel-Doppelsieg
Eine Enttäuschung war der olympische Wettkampf für Martina Kocher. Die Bernerin beendete ihn als 11.
Klaebo überragend zu Gold
Zwischen Silber und Bronze muss das Fotofinish entscheiden: Federico Pellegrino setzt sich gegen Alexander Bolschunow durch.
Übler Crash beim Rodeln
Just now Emily Sweeney of the USA 🇺🇸 #pyeongchangOlympics2018 has suffered an accident in the Luge. Our thoughts & and best wishes for her. pic.twitter.com/Ny9Q6dIQz0
— Charles (@BCChas) 13. Februar 2018
Team USA luger Emily Sweeney spun out of control and tumbled to the track. She refused a stretcher and walked away from the crash on her own. #Pyongyang2018 pic.twitter.com/5KwByUoVju
— Alex Ptachick (@alexptachick) 13. Februar 2018
Rang 25 für Livio Wenger
Die gewohnt bescheidene Emily
Me rolling through my Swiss workplace after the curling match today. #goldforcanada #PyeongChang2018 @_watsonSport pic.twitter.com/DbWNzymLj1
— Emily Engkent (@emily_engkent) 13. Februar 2018
Gold für Stina Nilsson
Italien holt erstes Olympia-Gold
Fontana, die an der Eröffnungsfeier Italiens Fahnenträgerin war, hatte nach Sotschi gezweifelt und mit dem Rücktritt geliebäugelt. Nach einer einjährigen Pause kehrte Fontana stärker denn je zurück. Nun wurde sie mit dem Olympiasieg belohnt.
Immerhin Silber
Die Schweiz gibt auf, Kanada ist Olympiasieger
Congratulations @TeamCanada #CAN on winning the first Olympic #gold in #curling mixed doubles! 👏@worldcurling @Equipe_Canada #PyeongChang2018
— Olympic Channel (@olympicchannel) 13. Februar 2018
More news here: https://t.co/lda5JCCQvK pic.twitter.com/qRzb4EW8mP
Van der Graaff im Halbfinal out
Wieder mal ein Emily-Foto
The Swiss are starting to get annoyed with my cheering. #cansui #olympiccurling @_watsonSport pic.twitter.com/48EF8vFYCJ
— Emily Engkent (@emily_engkent) 13. Februar 2018
Es sieht immer mehr nach einem Kanada-Sieg aus
Emilys Stimmungsbarometer
Emilys Verwandtschaft feiert schon
Watching the #goldmedal game #curling @pyeongchang2018 #Olympics2018 Go Canada. pic.twitter.com/zHdpMRsX7i
— Mark Morris (@MarkMorrisRadio) 13. Februar 2018
Auch das vierte End läuft suboptimal
Hediger scheitert im Viertelfinal
Emilys Stimmungsbarometer
Enjoying watching olympic curling with my Swiss coworkers! #gocanada @_watsonSport pic.twitter.com/0a8vNF0gAr
— Emily Engkent (@emily_engkent) 13. Februar 2018
Kanada gibt der Schweiz eine Ohrfeige
Rios zeigt Nerven
Van der Graaff ist im Halbfinal
Emilys Stimmungsbarometer
Die Schweiz schlägt zurück
Emilys Stimmungsbarometer
Looking good, #teamcanada. #cansui @_watsonSport pic.twitter.com/eGxoQlSUUu
— Emily Engkent (@emily_engkent) 13. Februar 2018
Fähndrich ist ausgeschieden
Kanada führt 2:0 nach dem ersten End
Die Kanadier im Vorteil
Die Partie beginnt
LET’S GO! First ever Olympic mixed doubles #gold medal game has begun! 🥌🤩 @CurlingCanada @Swiss_Curling #pyeongchang2018 pic.twitter.com/TSmuf9LErG
— World Curling (@worldcurling) 13. Februar 2018
Langlauf-Entscheidung beginnt
Der Modus: Jeweils sechs Läuferinnen pro Viertelfinal, die besten zwei kommen weiter. Am Ende auch noch die zwei «ausgeschiedenen» Läuferinnen mit der besten Zeit.
Die ganze Welt im Curling-Fieber
This is what happens when the Olympics are on and you have to do your chores. 😂 @worldcurling pic.twitter.com/AEkZpRLs70
— Olympics (@Olympics) 13. Februar 2018
Emily ist siegessicher. Noch.
Vielleicht kann sie dann nochmal ein Wein doch machen 😁
Schlechte Erfahrungen mit Kanada
Kanadas Hockey-Frauen kassieren Gegentor
Emily will Curling-Gold
Ihr erster Gang führte sie schnurstracks zu uns in die Sportabteilung, wo sie den Tarif durchgab. Angesichts ihrer Vergangenheit als Lacrosse-Verteidigerin in Saskatchewan waren wir froh, dass die Fäuste letztlich dann doch unten blieben.
Nur Hediger in den Finals
Eine überraschende – wenn auch nicht sehr bedeutsame – Niederlage musste Topfavorit Johannes Hoesflot Klaebo einstecken: Der Finne Ristomatti Hakola war noch 19 Hundertstel schneller als der Norweger.
Wiedersehen nach 17'000 km auf dem Velo
Der ungewöhnliche Trip führte den Architekten via Türkei, Pakistan und Iran über Umwege nach Kambodscha. Weil China dem Radsportler das Visum verweigerte, bewältigte er einen Teil per Flugzeug. «Ich freue mich, ihn zu sehen. Er hat wie ich einen harten Weg geschafft», kommentierte Gasser den Kraftakt seines grössten Fans.
Schweizerinnen überstehen Cut
Bestzeit lief die Schwedin Stina Nilsson, die sich knapp vor der Norwegerin Maiken Caspersen Falla durchsetzte. Die beiden waren deutlich schneller als alle anderen.
Skicrosser kurz weg von der Kälte
Lasst die Sprinter von der Leine!
Fünf Schweizer sind dabei: Laurien van der Graaff, Nadine Fähndrich, Ueli Schnider, Jovian Hediger und Erwan Käser.
Das ist mal ein Auftakt
35 seconds into the game...one shot on goal...1-0 Canada. 👀 pic.twitter.com/Fz5R1ZakDm
— Olympic Hockey on NBC (@NHLonNBCSports) 13. Februar 2018
Schon gesehen?
Pause für Cadurisch
Markus Regli, der Schweizer Disziplinenchef im Biathlon, begründet den Entscheid mit der Fairness und den nach wie vor intakten Chancen von Cadurisch, sich auch ohne Teilnahme am Einzel für den Massenstart der Top 30 zu qualifizieren.
Hirscher ist Olympiasieger
Die grosse Schweizer Hoffnung floppt: Weltmeister Luca Aerni kommt im Slalom nicht auf Touren, wird als bester Schweizer 11. Mauro Caviezel folgt einen Rang dahinter, Carlo Janka wird 15. und Justin Murisier scheidet im Slalom aus.
Kombination der Männer
1. Marcel Hirscher AUT
2. Alexis Pinturault FRA
3. Victor Muffat-Jeandet FRA
Vermutlich sieht das Podest auch nach diesen 10 Fahrern noch so aus. Die Entscheidung gibt's hier im Liveticker.
Verbotene Maskenkunst
Two goalkeepers in the US women’s ice hockey team at the Olympics have been asked to remove the Statue of Liberty emblem on parts of their masks.
— BBC Sport (@BBCSport) 13. Februar 2018
Read👉https://t.co/XxSxlP5NO8#pyeongchang2018 #bbcolympics pic.twitter.com/GvhqpwQps3
Scherrer und Burgener im Final
Mit den Medaillen haben sie aber im Normalfall nichts zu tun. Die Superstars der Szene lieferten sich schon heute einen packenden Fight. Der zweifache Olympiasieger Shaun White gewann die Qualifikation mit 98,50 Punkten vor Scotty James (96,75) und Ayumu Hirano (95,25).
Kombi-Slalom
» Hier geht's zu unserem Liveticker.
Burgener immer noch 9.
Elias Allenspach
Pat Burgener muss zittern
Shaun White schlägt zurück
Dieser Typ ist ein Snowboard-Gott! @shaunwhite kratzt in der Quali mal eben am perfekten Run. 😱😱😱 #PyeongChang2018 pic.twitter.com/tXPI97Yrct
— Eurosport DE (@Eurosport_DE) 13. Februar 2018
Auch Scotty James on fire
Hirano überflügelt White
Wow, da ist @shaunwhite mal eben seine Führung los. Was freuen wir uns schon jetzt auf's Finale. 🙌🙌🙌 #PyeongChang2018 pic.twitter.com/abJ1LRqXmD
— Eurosport DE (@Eurosport_DE) 13. Februar 2018
Scherrer stürzt im zweiten Run
Topfavorit Shaun White legt gleich mal vor
93,25! Freunde der Sonne, @shaunwhite ist heiß! 😲🔥🤙 #PyeongChang2018 pic.twitter.com/H1tW142NiQ
— Eurosport DE (@Eurosport_DE) 13. Februar 2018
Halfpipe-Qualifikation
Eine kurze Zusammenfassung: Aerni braucht Exploit für Medaille
Den Schweizern ist kein Exploit gelungen. Mit einer Top-Fahrt im Slalom könnte am ehesten Luca Aerni in die Medaillenränge fahren. Aerni, der letzten Winter an der WM in St. Moritz Hirscher um eine Hundertstelsekunde hinter sich gelassen hatte, verlor zwar als 25. knapp acht Zehntel auf Hirscher, womit der Sieg im Normalfall kaum mehr möglich ist. Doch mit Blick auf olympisches Edelmetall scheint noch alles offen, zumal Aerni im Slalom mit einer frühen Nummer wird starten können.
Der Slalom startet um 7 Uhr Schweizer Zeit. Dann sind wir wieder zurück.
Carlo Janka mit Rückstand im Ziel
Murisier verpatzt Kombi-Abfahrt
Aber klar ist auch: Der Wind macht es den Ski-Athleten ganz und gar nicht einfach.
Mauro Caviezel mit Rückstand
Top-Favorit Pintarault auf Kurs
Schon jetzt ist klar: Die Abfahrer werden es schwer haben in dieser Kombination. Ihnen gelingt es kaum, einen grossen Vorsprung herauszuholen.
Luca Aerni mit starker Fahrt
«Es ist mir gut gelaufen. Den Wind spürte ich vor allem im Mittelteil. Nun freue ich mich auf den eisigen Slalomhang», sagt Aerni zur SRF.
Endlich geht's los: Kombi-Abfahrt trotz Wind gestartet
17-jährige Amerikanerin Chloe Kim holt Gold in der Halfpipe
Vor vier Jahren in Sotschi war ihr der Start aus Altersgründen noch verweigert worden, im Geburtsland ihrer Eltern krönte Chloe Kim bereits im Teenageralter ihre Karriere. Sie hielt dem immensen Druck stand und setzte die Dominanz der Amerikanerinnen in der Halfpipe fort. Nur bei der Premiere 1998 und 2010 stand nicht eine Amerikanerin zuoberst auf dem Olympia-Podest.
Bereits im ersten von drei Finaldurchgängen legte Kim mit einem starken Run den Grundstein zum Sieg. Mit 93,75 Punkten setzte sie eine Marke, welche für die Konkurrenz unerreicht blieb. Und als ihr die Goldmedaille nicht mehr zu nehmen war, setzte sie im dritten Durchgang noch einen drauf. Für ihren nahezu perfekten Run wurde Kim mit 98,25 Punkten belohnt.
Chloe Kim just won the gold medal. The snowboarder has pushed halfpipe snowboarding forward, making it look easy along the way. https://t.co/7MBAMOdgdV pic.twitter.com/C9TRxOLNEc
— The New York Times (@nytimes) February 13, 2018
Japaner sorgt für ersten Doping-Fall der Winterspiele
Die die Ad-hoc-Kommission des internationalen Sportgerichtshofs CAS mitteilte, wird Saito von den Olympischen Spielen verwiesen und provisorisch für jegliche Wettkämpfe gesperrt.
Kei Saito verursacht den ersten Dopingfall eines Japaners in der Geschichte der Winterspiele.
Japan's Kei Saito kicked out of PyeongChang 2018 for positive drug test. https://t.co/Bs8NxYQg6w pic.twitter.com/N30Z6JloEU
— theScore (@theScore) February 13, 2018
Russen holen Bronze im Curling
Anastasia Brysgalowa und Alexander Kruschelnizki, im Privaten ein Ehepaar, bezwangen die Norweger Kristin Skaslien und Magnus Nedregotten im Spiel um den 3. Platz 8:4. In den letzten zwei Ends stahlen die Russen je einen Stein zum klaren Ergebnis. Den Halbfinal vom Montag gegen das Schweizer Duo Jenny Perret/Martin Rios hatten sie 5:7 verloren.
Der Final zwischen der Schweiz und Kanada beginnt am Dienstagmittag um 12.05 Uhr.
OLYMPIC BRONZE MEDAL ALERT!🥉🙌 Huge congratulations to #OAR on winning the first Mixed Doubles Olympic medal! 🥌
— World Curling (@worldcurling) February 13, 2018
▪️OAR 8 NOR 4#curling #pyeongchang2018 pic.twitter.com/QV3BB8TURp
Der Medaillenspiegel
Welche Farbe hat die Curling-Medaille?
Die Ausgangslage ist so, dass die beiden Schweizer nur gewinnen können. Sie sind zwar Weltmeister, dennoch geltelten Kaitlyn Lawes und John Morris als das beste Duo dieser Spiele. Die Begegnung in der Round Robin ging mit 7:2 an Kanada.
Falsche Technik für van der Graaff
Zweite Schweizer Starterin ist Nadine Fähndrich. Bei den Männern treten Ueli Schnider und die beiden Cousins Jovian Hediger und Erwan Käser an.
Ist der Wind endlich weg?
Für die Schweiz starten Weltmeister Luca Aerni, Mauro Caviezel, Justin Murisier und Carlo Janka (Bild).
Die besten Bilder von Olympia
Ybseits von Olympia: Nico ruft Pedro Lenz an
SRF 2 – HD – Live