Sport
WM 2018

Jogi Löw will als deutscher Bundestrainer weiter machen

Germany's manager Joachim Loew attends a press conference the airport in Frankfurt, Germany, Thursday, June 28, 2018, one day after the German team was eliminated from the soccer World Cup in Rus ...
Jogi Löw war bei der Rückkehr nach Deutschland ein gefragter Mann.Bild: AP/dpa

Bestätigt: Jogi Löw macht als deutscher Bundestrainer weiter

03.07.2018, 14:0803.07.2018, 14:08
Mehr «Sport»

Die Entscheidung ist gefallen. Der deutsche Bundestrainer Joachim «Jogi» Löw wird auch nach dem blamablen WM-Aus in der Gruppenphase weiter machen. Der 58-Jährige ist nach fünf Tagen reiflicher Überlegung zu diesem Entschluss gekommen.

Löw hat Mitte Mai, also noch vor der Weltmeisterschaft in Russland, seinen Vertrag beim deutschen Fussball-Bund (DFB) bis 2022 verlängert. Eigentlich hat er damals schon versichert, dass er seinen Vertrag erfüllen werde – unabhängig vom Abschneiden in Russland. Löws nächstes Ziel sei der EM-Titel 2020. 

Ist Joachim Löw noch der richtige Mann für das Amt des Bundestrainers?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1289 Personen teilgenommen

(abu)

Die 10 Schritte vom Fussball-Hasser zum Fussball-Fanatiker

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Lya Saxer

So traurige Gesichter machen die Deutschen nach ihrem WM-Aus

1 / 23
So traurige Gesichter machen die Deutschen nach ihrem WM-Aus
Mario Gomez, Mats Hummels und Niklas Süle können es noch nicht ganz fassen.
quelle: ap/ap / michael probst
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene WM-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gipfeligeist
03.07.2018 14:18registriert Januar 2016
Finde ich nicht schlecht, er ist ein fähiger Trainer und hat dies in der Vergangenheit bewiesen. Ich gehe mal davon aus, dass er vom diesjährigen Desaster lernen konnte...

Und wer lehnt bei dem Lohn schon ab ;)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
dirtyharry
03.07.2018 14:21registriert März 2018
Aus seiner Sicht kann ich dies absolut nachvollziehen. So will niemand abtreten. Ich bin sicher, dass alle aus den gemachten Fehler die richtigen Schlüsse ziehen. Deutschland wird zur alten Stärke zurückfinden.
00
Melden
Zum Kommentar
10
Armstrong rettet sich nach dem Horrorsturz von Beloki querfeldein über die Wiese
14. Juli 2003: Joseba Beloki und Lance Armstrong jagen in der Abfahrt nach Gap dem ausgerissenen Alexander Winokurow nach. Für den Basken endet der Höllenritt im totalen Fiasko, Tour-Favorit Armstrong kommt mit dem Schrecken davon.
Stürze gehören zur Tour de France dazu. Jeder Radprofi, der die Grande Boucle bestreitet, hat schon einmal Bekanntschaft mit dem Asphalt gemacht. Meistens enden die Crashs mehr oder weniger glimpflich – ein paar Prellungen hier, ein paar Schürfwunden dort. Anders ist das beim verhängnisvollen Sturz von Joseba Beloki bei der Tour de France 2003.
Zur Story