Sport
WM 2018

Mats Hummels kritisiert «Generation Sané»: «Extrem durch Social Media geprägt»

epa06786519 Germany's Mats Hummels speaks to journalists during a media day of the German national soccer team in Eppan, Italy, 05 June 2018. The German squad prepares for the upcoming FIFA World ...
Als Mats Hummels noch jung war, war alles noch ganz anders.Bild: EPa

«Extrem durch Social Media geprägt» – Hummels kritisiert «Generation Sané»

07.06.2018, 12:4807.06.2018, 13:16

Der Rauswurf von Leroy Sané aus dem deutschen WM-Kader hat im Land des Weltmeisters für viel Aufsehen gesorgt. Dass Bundestrainer Jogi Löw freiwillig auf das grösste deutsche Talent verzichtet, können viele nicht verstehen. Innenverteidiger Mats Hummels reagierte dagegen weniger überrascht auf die Nicht-Nominierung des jungen Kollegen und fand am Medientag im DFB-Trainingslager im Südtirol deutliche Worte:

Hummels über ...

... über Leroy Sané:

«Er hat hier nicht das Standing eines Thomas Müller oder Mesut Özil. Ich kann das mit meiner persönlichen Geschichte vergleichen: Es dauert eben manchmal, bis man sich in der Nationalmannschaft das gleiche Standing erarbeitet hat wie im Verein. Ich bin mir sicher, das wird bei ihm noch kommen.»

... die neue Generation:

«Es ist schon auffällig, dass das, was aus der Jugend kommt – auch bei Bayern – andere Typen sind als vor zehn, zwölf Jahren, als wir hochgekommen sind. Das ist jetzt eine neue Generation. Die Spieler sind durch ein anderes Verhalten geprägt, extrem durch Social Media.»

Auch Hummels nutzt Social Media:

... über das Einhalten der Hackordnung:

«Ich war immer der Jüngste meines Jahrgangs und habe Tore getragen. Das gehört einfach dazu. Das ist schon auffällig, dass jetzt öfters mal so ein 18-Jähriger nicht versteht, warum er das jetzt machen muss. Vielleicht ist es gerechtfertigt, das zu hinterfragen, aber irgendwie gehört es auch ein bisschen dazu. Dass man weiss, dass man sich so einen Platz erst einmal erkämpfen muss. Ich meine, früher durften die Jungs nicht einmal auf die Massagebank, wenn ein anderer einen Termin hatte.»
«Es ist klar, dass Löw auf die setzt, von denen er weiss, dass er sich auf sie verlassen kann. Wir arrivierten Spieler müssen im Training und im Spiel einfach immer wieder unsere Leistung bringen. So wird es auch für die ganzen Jungen, die da mit viel Qualität nachkommen, einfacher, sich ins Team zu integrieren.»
epa06777670 German players (L-R) Joshua Kimmich, Thomas Mueller, Leon Goretzka, Mats Hummels, and Niklas Suele joke during their team's training session in Eppan, Italy, 01 June 2018. The German  ...
Gelassene Stimmung im DFB-Trainingscamp.Bild: EPA/EPA

... seinen Wechsel zu den Profis:

«Ich habe die ersten Wochen kein Wort in der Bayern-Kabine gesprochen und nur Stephan Fürstner und Michael Rensing angesprochen, weil ich die von den Amateuren kannte. Allen anderen habe ich mich vielleicht getraut ‹Hallo› zu sagen. Jetzt geht es schon schneller, dass einer mal nach einer Woche gefühlt dann doch schon drei Jahre bei der Mannschaft ist vom Verhalten her.»

... das Selbstverständnis der Jungen:

«Vielleicht hilft ja dieses grosse Selbstwertgefühl, schneller seine Leistung zu bringen. Das kann auch sein. Vielleicht hat es mich, dass ich so zurückhaltend war, daran gehindert, direkt bei Bayern Fuss zu fassen mit 17.»

Hummels ist nicht der einzige deutsche Nationalspieler, der hart mit den Jungen ins Gericht geht. Auch Niklas Süle – selbst erst 22 Jahre alt – gefällt die Art und Weise, wie viele Jung-Profis auftreten, nicht. «Das hat vielleicht damit zu tun, wie die teilweise schon in den Medien stehen, wie viel Geld sie teilweise schon verdienen, bevor sie überhaupt ein Spiel gemacht haben in der Bundesliga oder etwas erreicht haben», glaubt Süle.

Teamleader Toni Kroos ging bereits nach der 0:1-Testspiel-Niederlage gegen Brasilien Ende März hart mit den Jungen ins Gericht. «Mannschaftlich überwiegt klar das Negative. Wir haben gesehen, dass wir doch nicht so gut sind, wie uns immer eingeredet wird oder wie einige von uns denken», sagte er damals und es war klar, dass er damit vor allem Sané gemeint hat.

Dementsprechend nimmt Kroos Löws Entscheidung in Schutz. «Ich finde, der Bundestrainer hat mit dem Kader, den wir jetzt haben, eine gute Mischung gefunden. Er ist davon überzeugt, dass das die beste Zusammenstellung ist und ich stimme da mit ihm überein», so Kroos. Allzu traurig, dass Sané nicht dabei ist, ist der Mittelfeld-Stratege also nicht. (pre)

Die Schlüsselspieler der 32 WM-Teams

1 / 34
Die Schlüsselspieler der 32 WM-Teams
Russland: Alan Dzagoev (27), Mittelfeld.Kann mit seiner Kreativität und seinem Goldfüsschen Spiele entscheiden. Wenn er denn Lust hat.
quelle: epa/expa / expa/jfk
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Keine Ahnung von Fussball? Hier wird dir geholfen

Video: watson/Emily Engkent, Sandro Zappella, Angelina Graf, Lukas Schmidli, Lya Saxer
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
SteveLaCroix
07.06.2018 13:58registriert März 2017
Ach wie süss, Sané hat einfach Götzes aalglatten Post kopiert, ins Deutsche übersetzt und unter seinem Namen veröffentlicht. So konnte er sich die Rechts- und die Marketingabteilung sparen, welche den Text zuerst aufsetzt und dann gegenliest, das hatte Götze bereits erledigen lassen. Hauptsache auf Social Media gepostet, alles gut! Da ist mir Wagners Reaktion auf die Nichtnominierung deutlich lieber, weil direkt, offen und ehrlich, nicht auf politisch korrekt gekünstelt und v.a. NICHT via Social Media!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Adumdum
07.06.2018 15:49registriert Juli 2014
Wenn man die Jungen nicht ins Team integrieren kann, dann ist das natürlich die Schuld der Jungen - sagen die Alten...

Na da herrscht ja Bombenstimmung, mal gespannt ob’s bis ins Viertelfinale reicht mit was von 2014 noch übrig ist 😕
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tooto
07.06.2018 16:52registriert Mai 2016
Oh jöööö, die "guten alten Zeiten!"
Wahrscheinlich haben vor 10 Jahren die älteren Spieler genau so über die Generation Hummels geredet.
Manchmal frage ich mich weshalb wir Menschen uns immer die Frechheit nehmen und nur die eigene Generation als "DIE" Generation anzusehen.
00
Melden
Zum Kommentar
18
YB geht in Griechenland unter – Rot nach fünf Minuten bricht den Bernern das Genick
Die Young Boys gehen gegen die Griechen von PAOK Saloniki spät brutal unter. In Unterzahl kassieren die Berner mit 0:4 die zweite Niederlage in der Ligaphase der Europa League.
Eine Rote Karte gegen Armin Gigovic warf den Matchplan von YB schon früh über den Haufen. Ab der 5. Minute kämpfte die Mannschaft von Gerardo Seoane mit einem Spieler weniger im Hexenkessel von Thessaloniki. Sie tat das lange Zeit gut, verteidigte diszipliniert und fand immer wieder Mittel, sich vor das Tor der Griechen zu spielen.
Zur Story