Wissen
Gesundheit

9 Zuckermythen – doch was stimmt wirklich?

9 Zuckermythen – doch was stimmt wirklich?

Zucker macht süchtig, dumm, hungrig, krank, Fruchtzucker hingegen ist gesund – wirklich? Wir sind den Gerüchten auf den Grund gegangen.
19.12.2017, 18:5219.12.2017, 18:53
Niklaus Salzmann / Nordwestschweiz
Mehr «Wissen»

Das schlechte Gewissen sitzt uns im Gaumen. Wir wissen es: Zu viel Zucker ist ungesund, macht dick und schadet den Zähnen. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt uns, maximal zehn Prozent des Energiebedarfs durch Zucker zu decken, besser wären fünf Prozent. Das entspricht bei Erwachsenen ungefähr 50 beziehungsweise 25 Gramm Zucker oder 17 beziehungsweise 12 Würfeln.

Einige Guetzli und Lebkuchen wollen wir uns trotzdem gönnen über die Festtage. Ist das wirklich so schlimm? Wir sind der Frage nachgegangen, wie böse Zucker tatsächlich ist.

sugar skull shutterstock.com
Zucker macht glücklich und ist fein. Aber leider auch ungesundBild: shutterstock.com

Zucker macht zuckerkrank

Entgegen der weit verbreiteten Meinung löst Zuckerkonsum vermutlich nicht direkt Diabetes aus. Der Name dieser Krankheit ist nur insofern korrekt, als Menschen, die daran erkrankt sind, mit dem Konsum von Zucker besonders vorsichtig sein müssen. Allerdings kann übermässiger Zuckerkonsum zu Übergewicht führen, und dies ist wiederum ein Risikofaktor für Diabetes Typ 2. Indirekt kann der Zucker also nicht nur Diabetes begünstigen, sondern auch alle anderen Krankheiten, die mit Übergewicht zusammenhängen.

Zucker macht zuckerkrank: Halbwahr

Brauner Zucker ist gesünder als weisser Zucker

Weisser Zucker ist raffiniert, also gewaschen und gereinigt von all jenen Inhaltsstoffen, welche das Weiss trüben. Während wir ansonsten sauber mit gesund assoziieren, ist es hier umgekehrt: Weil der raffinierte Zucker maschinell bearbeitet wurde und die Mineralstoffe fehlen, gilt er als weniger gesund. Korrekt ist, dass dunkler Zucker mehr Mineralstoffe enthält. Allerdings fallen so geringe Mengen gesundheitlich nicht ins Gewicht. Brauner Zucker (Rohzucker) ist also nicht gesünder als weisser.

Brauner Zucker ist gesünder als weisser Zucker: Falsch

Fructose ist der bessere Zucker

Fruchtzucker (Fructose) wirkt sich weniger rasch auf den Blutzuckerspiegel aus als Kristallzucker (Saccharose) und Traubenzucker (Glucose). Deshalb wurde er lange Zeit Diabetikern empfohlen. Neuere Untersuchungen kommen aber zum Schluss, dass Fructose keine Vorteile für die Gesundheit hat. Diese Zuckerart bringt gar spezifische Gefahren mit sich; so kann sie zu Fettleber führen. Kalorien enthalten aber alle Zuckerarten und auch Karies wird durch jede ausgelöst. Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun will, ersetzt also nicht den einen durch den anderen Zucker, sondern reduziert die gesamte Menge. 

Fructose ist der bessere Zucker: Falsch

Der Zucker im Apfel zählt nicht

«Kein Zuckerzusatz», steht gross auf der Müeslipackung. Und im Kleingeschriebenen erfahren wir, dass auf hundert Gramm trotzdem acht Gramm Zucker enthalten sind. Er steckt in den Apfelstücken und Rosinen. Ja, sogar frische Äpfel enthalten Zucker – die Beschreibung «süsslich» auf der Verpackung der Gala-Äpfel ist korrekt. Es ist Fruchtzucker und Traubenzucker, der Apfel, Kirsche und Melone süss macht. Doch stimmt es, dass das Verdauen des Apfels mehr Kalorien verbraucht, als darin Zucker enthalten ist? Nein, das ist falsch. Doch dank der Ballaststoffe lindert der Apfel den Hunger für vergleichsweise lange Zeit und ist dadurch tatsächlich eine gute Wahl punkto Gesundheit. Das gilt aber nur für den frischen Apfel, nicht für Apfelsaft.

Der Zucker im Apfel zählt nicht: Halbwahr

Künstliche Süssmittel machen hungrig

Cola Zero, Rivella blau, Fanta light – von jedem Getränk steht eine zuckerarme Variante im Angebot. Doch auch diese sind in Verruf geraten. Süssstoffe gaukeln eine Kalorienzufuhr vor, die nicht stattfindet. Der Körper allerdings fällt nicht darauf rein, registriert einen Kalorienmangel und reagiert mit Hunger, heisst es. Zumindest Ratten haben in Versuchen deshalb mehr gegessen, wenn sie künstliche Süssmittel statt echten Zuckers erhielten. Ob sich dies auf den Menschen übertragen lässt, ist aber fraglich. In einer gross angelegten Studie aus Holland haben Kinder jedenfalls weniger an Gewicht zugelegt, wenn sie während eineinhalb Jahren künstlich gesüsste Getränke statt zuckerhaltiger Softdrinks zu sich nahmen. 

Künstliche Süssmittel machen hungrig: Halbwahr

Zucker macht Kinder zappelig

Jede Mutter, jeder Vater hat es selbst beobachtet: Nach dem Kuchenschmaus am Kindergeburtstag sind die Kleinen aufgedreht. Das zweifelt niemand an – doch Studien, die das Zappeln auf den Zucker zurückführen wollten, fanden keinen Effekt. Das Zappeln ist nicht die Folge des Zuckerkonsums, vielmehr machen Partys per se zappelig – auch wenn kein Kuchen verfüttert wird. Hinzu kommt ein zweiter Effekt: Die Mütter und Väter erwarten so sehr, dass die Kinder wegen des Zuckers unruhig werden, dass sie auf jede Bewegung ihres Nachwuchses achten und so zum Stress beitragen und letztlich das Zappeln verstärken. 

Zucker macht Kinder zappelig: Falsch

Zucker macht süchtig

Der Konsum von Zucker zeigt im Gehirn ähnliche Effekte wie Alkohol und Nikotin, nämlich eine Ausschüttung des Botenstoffs Dopamin, was wir als Glücksgefühl spüren. In Versuchen mit Ratten liess sich denn auch Zuckersucht stoppen durch Vareniclin – ein Medikament, das bei Menschen zur Raucherentwöhnung eingesetzt wird. Manche Wissenschafter vergleichen das Suchtpotenzial von Zucker gar mit Kokain. Andere halten dies für absurd. Die Effekte seien an Ratten unter unnatürlichen Umständen gezeigt worden. Zudem würden Ratten für Suchtmittel wie Kokain Elektroschocks in Kauf nehmen, nicht aber für Zucker, argumentieren sie.

Zucker macht süchtig: Unklar

Zucker löst Krebs aus

Zellen brauchen Nahrung. Und da es sich bei Krebs um besonders schnell wachsende Zellen handelt, benötigen diese besonders viel Nahrung. Diese finden sie in Form von Zucker. Die Hinweise mehren sich, dass Zuckerkonsum das Wachstum von Tumoren beschleunigt. Er kann ruhende Krebszellen aufwecken und führt bei Lungenkrebs zu mehr Metastasen. Umgekehrt suchen Forscher nun nach Möglichkeiten, mit zuckerarmen Diäten Krebs zu bekämpfen.

Zucker löst Krebs aus: Wahr

Zucker macht dumm

Die Hälfte der Energie, die ein menschlicher Körper verbraucht, geht an die Gehirnleistung. Der wichtigste Energielieferant für das Hirn: Zucker. Aber bitte nicht zu viel! Denn eine zuckerreiche Ernährung schadet dem Hippocampus, jener Hirnregion also, die für diverse Formen des Gedächtnisses zuständig ist. Dies zeigte sich in Versuchen an Ratten, und es gilt wohl auch für Menschen. So konnten Wissenschafter nachweisen, dass Probanden, die viel Zucker zu sich nahmen, sich schlechter daran erinnerten, was sie gegessen hatten. Und wer sich nicht an den letzten süssen Snack erinnert, kann sich einen weiteren gönnen – es droht ein Teufelskreis.

Zucker macht dumm: Wahr

Das Zucker-Ranking
Süss sind sie allesamt, die klassischen Leckereien der Weihnachtszeit. Hier einige typische Werte von Zuckergehalten pro 100 Gramm, die selbstverständlich zwischen den Produkten und Herstellern variieren.
1. Schokoherzen: 59 Gramm
2. Brunsli: 46 Gramm
3. Anis-Chräbeli: 42 Gramm
4. Lebkuchen: 38 Gramm
5. Christstollen: 33 Gramm
6. Honigtirggel: 31 Gramm
7. Panettone: 29 Gramm
8. Mailänderli: 24 Gramm
9. Schwarzwäldertorte: 19 Gramm
10. Gala-Apfel: 12 Gramm

Päckli einpacken in unter 2 Minuten? Knackeboul zeigt wie

Video: watson/Knackeboul, Lya Saxer
Food! Essen! Yeah!
watson hat die BESTEN. CHIPS. EVER. ermittelt. Es war harte Arbeit
296
watson hat die BESTEN. CHIPS. EVER. ermittelt. Es war harte Arbeit
von Oliver Baroni
So, jetzt! 11 superfeine Salate für einen besseren Sommergenuss. Go, go, go!
111
So, jetzt! 11 superfeine Salate für einen besseren Sommergenuss. Go, go, go!
von Oliver Baroni
Funktioniert Wodka-Wassermelone wirklich? Wir wagen den Versuch
144
Funktioniert Wodka-Wassermelone wirklich? Wir wagen den Versuch
von Oliver Baroni
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
99
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
von Oliver Baroni
12 einfache Tipps für einen spürbar besseren Pastagenuss
196
12 einfache Tipps für einen spürbar besseren Pastagenuss
von Oliver Baroni
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Brunch doof findet?
134
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Brunch doof findet?
von Oliver Baroni
Ich habe DROGEN-EIER probiert. Bin ich nun süchtig?
49
Ich habe DROGEN-EIER probiert. Bin ich nun süchtig?
von Oliver Baroni
Okay, ich habe versucht, die Dubai-Schoggi zuhause zu machen – und: Boah!
76
Okay, ich habe versucht, die Dubai-Schoggi zuhause zu machen – und: Boah!
von Oliver Baroni, Nico Bernasconi
So geht das perfekte gekochte Ei – sagt die Wissenschaft. Wir machen den Selbsttest
95
So geht das perfekte gekochte Ei – sagt die Wissenschaft. Wir machen den Selbsttest
von Oliver Baroni, David Indumi
Alles, was du über Sriracha weisst, ist FALSCH 😳
53
Alles, was du über Sriracha weisst, ist FALSCH 😳
von Oliver Baroni
Britisch? Indisch? Bengalisch? Bei Chicken Tikka Masala ist alles anders, als du denkst
49
Britisch? Indisch? Bengalisch? Bei Chicken Tikka Masala ist alles anders, als du denkst
von Oliver Baroni
Und NUN: Das grosse Veganer-vs-Karnivoren-Bullshit-Bingo!
109
Und NUN: Das grosse Veganer-vs-Karnivoren-Bullshit-Bingo!
von Oliver Baroni
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
225
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
von Oliver Baroni
Bambusratte? Riesensalamander? Dieser chinesische YouTube-Star kocht dir alles
54
Bambusratte? Riesensalamander? Dieser chinesische YouTube-Star kocht dir alles
von Oliver Baroni
Der Brüller: Italiener gehen in den USA «italienisch» essen 😂
153
Der Brüller: Italiener gehen in den USA «italienisch» essen 😂
von Oliver Baroni
15 Rezepte, die du als Erwachsener beherrschen solltest
178
15 Rezepte, die du als Erwachsener beherrschen solltest
von Oliver Baroni
Ich war am Cooper's Hill Cheese Rolling ... und OMG, WAR DAS GEIL
49
Ich war am Cooper's Hill Cheese Rolling ... und OMG, WAR DAS GEIL
von Oliver Baroni
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
455
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Karl Müller
19.12.2017 20:19registriert März 2015
Diesen Artikel sollten alle lesen, die ihre Mitmenschen täglich mit ihren Zucker-"Weisheiten" nerven, all diejenigen, die Anti-Raffinerie und Anti-Süssstoff-Predigten halten, während sie ihren "supergesunden" und direkt aus Kuba eingeflogenen Rohrzucker löffelweise in den Kaffee schaufeln. (Ja, ich bin traumatisiert ...)
10
Melden
Zum Kommentar
15
Treibstoff aus Licht – Basler Forscher sind der künstlichen Fotosynthese auf der Spur
Basler Forscher haben ein Molekül entwickelt, das Licht in Energie umwandeln kann – ein Schritt hin zu künstlicher Fotosynthese und klimaneutralen Treibstoffen.
Fotosynthese – ein etwas sperriger Begriff, der vielen von uns noch aus der Schule bekannt ist. Es ist der Prozess, bei dem grüne Pflanzen (und auch einige Bakterien) mittels Chlorophyll Sonnenlicht einfangen und dessen Energie nutzen, um CO₂ in energiereiche Zuckermoleküle umzuwandeln, wobei sie Sauerstoff freisetzen.
Zur Story