Wissen
Rätsel

Logik-Rätsel: Wie viele Äpfel sind in deiner Zelle?

5 rote Äpfel (Symbolbild)
In deiner Zelle liegen fünf Äpfel. Aber wie viele sind es insgesamt?Bild: Shutterstock

Logik mit Äpfeln! Dieses Rätsel ist vielleicht gesund – aber sicher brutal schwierig! 

17.04.2018, 21:3518.04.2018, 08:47

Wie es so ist, mit diesen Logik-Rätseln: Die Ausgangslage ist ziemlich konstruiert. Stell dir also vor, du und zwei Freunde – nennen wir sie Alice und Bert – seien von Kidnappern entführt worden, die zufälligerweise ein Faible für Logik haben. 

Klaus, der Boss der Entführer, will euch die Freiheit schenken, aber nur – du ahnst es – unter einer Bedingung: Ihr müsst sein Logikrätsel lösen. Und das hat's in sich. 

Du und deine beiden Freunde werden jeder in eine eigene Zelle gesperrt. In jeder Zelle liegen Äpfel; du kannst sehen, wie viele sich in deiner Zelle befinden, aber du weisst nicht, wie viele es in den Zellen deiner Freunde sind. Klaus informiert euch noch darüber, dass es in jeder Zelle mindestens 1 Apfel hat, aber nicht mehr als 9. Und in jeder Zelle ist die Anzahl der Äpfel verschieden

Jeder von euch dreien darf nun genau eine Frage stellen, die sich mit «Ja» oder «Nein» beantworten lässt. Klaus beantwortet sie immer wahrheitsgemäss. Du und deine beiden Mitgefangenen habt zwar keinen Blickkontakt, aber ihr könnt jede Frage und die Antwort von Klaus darauf hören. Klaus lässt euch nur dann frei, wenn ihr (bzw. einer von euch)  ihm nach seiner dritten Antwort die korrekte Gesamtanzahl der Äpfel nennen könnt. 

Als erste darf Alice eine Frage stellen. Sie fragt: «Ist die Gesamtanzahl der Äpfel eine gerade Zahl?» 
Klaus antwortet: «Nein.»

Nun ist Bert an der Reihe. Er fragt: «Ist die Gesamtanzahl der Äpfel eine Primzahl?» 
Wieder antwortet Klaus mit «Nein».

In deiner Zelle liegen 5 Äpfel. Um die Gesamtzahl der Äpfel zu ermitteln, musst du nun Klaus deine Frage stellen.

Rätsel

Hier ist eine kleine Zwischenbemerkung in diesem ohnehin komplizerten Rätsel notwendig: Deine neunmalklugen Freunde haben dir mit ihren Fragen ein dickes Ei gelegt. Sie hätten nämlich nur jeweils eine Frage stellen müssen, in der ihre Anzahl Äpfel erscheint. So hätte Alice zum Beispiel fragen können: «Habe ich x Äpfel in meiner Zelle?» Klaus, zur Wahrheit verpflichtet, hätte dann «Ja» sagen müssen. Bei Bert hätte die Frage entsprechend gelautet: «Habe ich y Äpfel in meiner Zelle?» Auch hier hätte Klaus die Anzahl y bestätigen müssen. Du hättest dann nur noch deine 5 Äpfel zu x und y zählen müssen, um die Gesamtanzahl G zu kennen: x + y + 5 = G.

Aber eben, dieser Zug ist leider abgefahren, und du musst mit den Fragen vorlieb nehmen, die deine Freunde wirklich gestellt haben. 

Welche Frage stellst du also Klaus?

Achtung, nach dieser Spoiler-Warnung folgt des Rätsels Lösung!

spoiler alert

Die Frage, die du Klaus stellen musst, lautet: 

«Ist die Gesamtanzahl der Äpfel 15?»

Erinnern wir uns: In jeder Zelle liegen zwischen 1 und 9 Äpfel, in keiner Zelle befindet sich dieselbe Anzahl. Die kleinste mögliche Gesamtzahl ist daher 1 + 2 + 3 = 6 Äpfel. Die grösste mögliche Anzahl beläuft sich dagegen auf 7 + 8 + 9 = 24 Äpfel.

Da wir aber wissen, dass alle geraden Zahlen und alle Primzahlen (7, 11, 13, 17, 19, 23) wegfallen, bleiben nur noch drei mögliche Gesamtzahlen übrig: 9, 15 und 21

Dies ergibt drei mögliche Fälle: 

• Fall 1: Die korrekte Gesamtanzahl beträgt 15. 

In diesem Fall antwortet Klaus natürlich mit «Ja» auf deine Frage – und ihr seid alle frei

• Fall 2: Die korrekte Gesamtanzahl beträgt 9.

Klaus beantwortet deine Frage mit «Nein»
Da in deiner Zelle 5 Äpfel liegen, müssen sich – bei der Gesamtanzahl von 9 – zusammen 4 Äpfel in den Zellen von Alice und Bert befinden. Eine Person hat 1 davon, die andere 3.
Die Person mit 1 Apfel in der Zelle weiss also, dass die Gesamtanzahl maximal so hoch sein kann: 1 + 8 + 9 = 18.
Die Person mit 3 Äpfeln weiss, dass die Gesamtanzahl maximal 20 sein kann (nämlich 3 + 8 + 9). 
Sowohl Alice wie Bert wissen also, dass 21 nicht die richtige Lösung sein kann. Und beide haben gerade gehört, dass 15 auch nicht richtig ist – beide wissen also, dass die korrekte Gesamtanzahl 9 ist. 

• Fall 3: Die korrekte Gesamtanzahl beträgt 21. 

Klaus beantwortet deine Frage auch in diesem Fall mit «Nein»
Da du 5 Äpfel in deiner Zelle hast, müssen Alice und Bert zusammen 16 haben – also hat jemand von ihnen 9 und der andere 7.
Dies genügt, dass beide 9 als korrekte Gesamtanzahl ausschliessen können. Und auch in diesem Fall haben beide gehört, dass 15 ebenfalls nicht richtig ist – beide wissen also, dass die korrekte Gesamtanzahl 21 ist. 

(dhr)

Wie schwierig war dieses Rätsel?
An dieser Umfrage haben insgesamt 960 Personen teilgenommen

Noch nicht ermattet vom Rätseln? Dann probier dieses Sportquiz: Du siehst nur die Köpfe – erkennst du die Szene?

1 / 22
Du siehst nur die Köpfe – erkennst du die Szene?
Wer, wann und wo war dies?
quelle: keystone / walter bieri
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Rätsel
Dieses Rätsel kannst du knacken, ohne rechnen zu müssen
19
Dieses Rätsel kannst du knacken, ohne rechnen zu müssen
Wetten, dieses ultraschwierige Rätsel des belgischen Geheimdienstes schaffst du nicht!
30
Wetten, dieses ultraschwierige Rätsel des belgischen Geheimdienstes schaffst du nicht!
Wer dieses knifflige Rätsel schafft, hat extra viele Weihnachtsgeschenke verdient
10
Wer dieses knifflige Rätsel schafft, hat extra viele Weihnachtsgeschenke verdient
Dieses Rätsel kannst du nur lösen, wenn du die richtige Frage stellst
30
Dieses Rätsel kannst du nur lösen, wenn du die richtige Frage stellst
Kannst du logisch denken? Dann ist dieses Kartenrätsel kein Problem für dich
28
Kannst du logisch denken? Dann ist dieses Kartenrätsel kein Problem für dich
Du bist gut im Rätsel lösen? Dann kannst du diese 3 kniffligen Exemplare sicher knacken
38
Du bist gut im Rätsel lösen? Dann kannst du diese 3 kniffligen Exemplare sicher knacken
von Daniel Huber
Der «Guardian» hat eine Botschaft in seinem Kreuzworträtsel versteckt. Findest du sie?
8
Der «Guardian» hat eine Botschaft in seinem Kreuzworträtsel versteckt. Findest du sie?
Du bist fit in Physik? Dann weisst du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
26
Du bist fit in Physik? Dann weisst du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
«Du kommst in ein Zimmer...»: Schaffst du diese beliebten WhatsApp-Rätsel?
41
«Du kommst in ein Zimmer...»: Schaffst du diese beliebten WhatsApp-Rätsel?
Kannst du den Esel drehen? Ein Hölzchen muss reichen
25
Kannst du den Esel drehen? Ein Hölzchen muss reichen
Der kürzeste IQ-Test der Welt hat nur 3 Fragen: Mehr als 80 Prozent scheitern
176
Der kürzeste IQ-Test der Welt hat nur 3 Fragen: Mehr als 80 Prozent scheitern
Sogar Taschenrechner verwirrt: Dieses Mathe-Rätsel macht gerade alle verrückt
178
Sogar Taschenrechner verwirrt: Dieses Mathe-Rätsel macht gerade alle verrückt
Wie gross ist die rote Fläche? Wenn du schlau bist, siehst du die Lösung sofort
25
Wie gross ist die rote Fläche? Wenn du schlau bist, siehst du die Lösung sofort
Links oder rechts? Dieses Rädchen-Rätsel treibt dich in den Wahnsinn, wetten?
21
Links oder rechts? Dieses Rädchen-Rätsel treibt dich in den Wahnsinn, wetten?
Du bist fit in Geometrie? Dann ist dieses 2400 Jahre alte Rätsel genau richtig für dich
29
Du bist fit in Geometrie? Dann ist dieses 2400 Jahre alte Rätsel genau richtig für dich
Dieses Rätsel sieht schwierig aus. Aber es ist leicht – wenn du den Bogen raus hast
35
Dieses Rätsel sieht schwierig aus. Aber es ist leicht – wenn du den Bogen raus hast
Chinesische Schulkinder mussten dieses Rätsel lösen. Schaffst du es auch?
69
Chinesische Schulkinder mussten dieses Rätsel lösen. Schaffst du es auch?
Dieses Mathe-Rätsel kann nur lösen, wer um die Ecke denken kann
35
Dieses Mathe-Rätsel kann nur lösen, wer um die Ecke denken kann
Du hast 2 Züge, um den König mattzusetzen. Aber es ist nicht so leicht, wie du denkst
46
Du hast 2 Züge, um den König mattzusetzen. Aber es ist nicht so leicht, wie du denkst
Wie viele Zündhölzchen muss man entfernen, dass nur noch zwei Quadrate übrig bleiben?
7
Wie viele Zündhölzchen muss man entfernen, dass nur noch zwei Quadrate übrig bleiben?
Wenn du das Weihnachtsrätsel nicht lösen kannst, gibt's keine Geschenke
7
Wenn du das Weihnachtsrätsel nicht lösen kannst, gibt's keine Geschenke
In welcher Schachtel steckt der Diamant?
5
In welcher Schachtel steckt der Diamant?
Dieses Rätsel ist so einfach, du wirst es niemals zugeben, wenn du es nicht lösen kannst
37
Dieses Rätsel ist so einfach, du wirst es niemals zugeben, wenn du es nicht lösen kannst
Die Schlauen auf der Redaktion lösen dieses logische Rätsel in unter 10 Minuten – und du?
17
Die Schlauen auf der Redaktion lösen dieses logische Rätsel in unter 10 Minuten – und du?
von Sandro Zappella
Nur wenn du clever bist, überlebst du dieses Russisch-Roulette-Rätsel
27
Nur wenn du clever bist, überlebst du dieses Russisch-Roulette-Rätsel
Wetten, dieses Tetris-Rätsel bringt dein Hirn mehr zum Kochen als die Sommerhitze?
16
Wetten, dieses Tetris-Rätsel bringt dein Hirn mehr zum Kochen als die Sommerhitze?
Klar, die rote und die blaue Fläche sind gleich gross. Aber beweise das mal!
15
Klar, die rote und die blaue Fläche sind gleich gross. Aber beweise das mal!
Mit Pythagoras schaffst auch du dieses Rätsel. Oder etwa nicht?
12
Mit Pythagoras schaffst auch du dieses Rätsel. Oder etwa nicht?
Kannst du das Leuchtturm-Rätsel für Achtjährige lösen?
14
Kannst du das Leuchtturm-Rätsel für Achtjährige lösen?
Das halbe Internet zerbricht sich den Kopf darüber: Wie gross ist die pinke Fläche?
7
Das halbe Internet zerbricht sich den Kopf darüber: Wie gross ist die pinke Fläche?

So viel Freude an einem neuen «Rubik's-Cube»-Rekord

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
derEchteElch
17.04.2018 22:48registriert Juni 2017
„bleiben nur noch drei mögliche Gesamtzahlen übrig: 9, 15 und 21“

Ja, soweit bin ich auch gekommen. Wo es bei mir scheiterte war bei der an Klaus gerichteten Frage.. ich wollte nämlich eine entweder/oder-Frage stellen. Die Ja/Nein-Variante davon liesse jedoch immer zwei Lösungen offen..

War ein cooles Rätsel mit doofen Kollegen 🤪
00
Melden
Zum Kommentar
13
Zwei Schweizer stellten vor 30 Jahren die Astronomie auf den Kopf
Vor 30 Jahren stellten die Schweizer Didier Queloz und Michel Mayor die Astronomie auf den Kopf: Am 6. Oktober 1995 verkündeten sie an einer Konferenz in Florenz die erste Entdeckung eines Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems.
Zur Story