Schweiz
Islamischer Staat (IS)

Basler Islamistenszene: Student steht unter Dschihad-Verdacht

Medizin-Student J., genannt «Apotheker», missionierte für die Koranverteil-Aktion «Lies!»auf dem Basler Claraplatz.
Medizin-Student J., genannt «Apotheker», missionierte für die Koranverteil-Aktion «Lies!»auf dem Basler Claraplatz.bild: zvg

«Der Apotheker»: Ein Basler Student steht unter Dschihad-Verdacht

Ist der 24-jährige A. J. ein gefährlicher Gotteskrieger? Oder steht er in Diensten des iranischen Geheimdienstes? Nach eigenen Angaben war er 2015 zum Heiraten im Iran.
22.09.2016, 07:0522.09.2016, 07:54
Samuel Hufschmid / bz Basel

Die «Rundschau» des Schweizer Fernsehens SRF hat gestern über einen mutmasslichen Dschihad-Kämpfer aus Basel berichtet, der im Bässlergut in Ausschaffungshaft sitzt.

Während seiner Schulzeit am Gymnasium Kirschgarten sei der Iraker, der bei den Ermittlern den Decknamen «der Apotheker» trägt, radikalisiert worden. Ein Internet-Video zeigt ihn, wie er in Schul-Räumlichkeiten im T-Shirt der Koran-Verteilaktion «Lies!» einen radikalen Vortrag hält.

«Völlig unbedenklicher Schulvortrag»

Das Basler Erziehungsdepartement (ED) hat den Kirschgarten-Lehrern inklusive Rektor in der Sache eine Auskunftssperre verhängt. ED-Sprecher Simon Thiriet sagt gegenüber der «Rundschau» lediglich: «Der Vortrag wurde so nie gehalten. Der Schüler hat den Auftritt in den Räumlichkeiten des Gymnasiums nachgestellt.»

Gegenüber der bz präzisiert Thiriet: «Wir wissen, dass der Schüler einen Vortrag über die Geschichte des Islams im Unterricht gehalten hat. Es war jedoch ein völlig unbedenklicher Schulvortrag ohne jegliche radikale Tendenzen.»

Er bezeichnet sich selbst als Salafisten

Fakt ist: J. war als aktives Mitglied in der umstrittenen «Lies!»-Aktion tätig. In einem Video einer Stand-Aktion auf dem Claraplatz vom Juni 2014, das der bz vorliegt, spricht er detailliert über seinen Schul-Vortrag. Schon damals bezeichnet er sich selbst als Salafisten und grenzt sich deutlich von seinen gleichgläubigen Mitschülern ab, die er «sogenannte Muslime» nennt, die Angst vor der Wahrheit hätten.

Nach der Schulzeit studierte J. nach eigenen Angaben zwei Semester Pharmazie – was ihm, gemäss «Rundschau», beim Nachrichtendienst den erwähnten Decknamen «der Apotheker» einbrachte.

Reise ins Krisengebiet Irak/Syrien

Was seither geschah, ist unklar. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) hat Hinweise, dass sich J. im Krisengebiet Irak/Syrien aufgehalten habe und «mit grosser Wahrscheinlichkeit einer terroristischen Organisation angehören könnte», wie einer Urteilsbegründung des Basler Appellationsgerichts zu entnehmen ist.

Gemäss eines Stempels in seinem Reisepass ist J. am 5. Juni 2015 tatsächlich in den Irak gereist. Gegenüber den Untersuchungsbehörden gab er an, dass er zum Heiraten in den Irak gereist sei – die Hochzeit sei aber nicht zustande gekommen, worauf er das Land in Richtung Iran verlassen habe, angeblich «um sich zu beruhigen». Beim erneuten Grenzübertritt zurück in den Irak sei er vom Iran festgenommen und ein Jahr in Haft gehalten worden.

Nach seiner Freilassung sei er zuerst zurück in den Iran und danach, am 13. Juli 2016, in die Schweiz gereist. Was J. nicht wusste: Mit seiner Einreise hat er gegen ein nur wenige Tage vorher gegen ihn verhängtes Einreiseverbot verstossen.

In Basel zur Fahndung ausgeschrieben

Als er am Tag seiner Rückkehr in der St. Alban-Jugendherberge ein Zimmer bezog, wusste er nichts davon. Er wusste auch nicht, dass ihn der Nachrichtendienst zwecks «Aufenthaltsnachforschung» zur Fahndung ausgeschrieben hat. Seine Anmeldung bei der Jugendherberge löste beim Fahndungsdienst Alarm aus und führte dazu, dass J. am 14. Juli morgens um 7.20 Uhr kontrolliert wurde.

Jetzt auf

Nach der Kontrolle hat er sich gemäss Appellationsgericht aus eigenem Anlass bei der Staatsanwaltschaft gemeldet und das Gespräch gesucht. Doch statt eines Gesprächs wurde er in den Kontrollraum des Polizeipostens Heuwaage geführt, festgenommen und Tags darauf verfügte das Migrationsamt seine Wegweisung.

Onkel soll «IS»-Mitglied sein

Seither sitzt J. im Ausschaffungsgefängnis und wehrt sich auf juristischem Weg gegen seine Abschiebung. Aktuell ist er bis zum 29. Oktober in Ausschaffungshaft, was danach geschieht, ist offen.

Die «Rundschau» spekuliert, dass die Bundesanwaltschaft möglicherweise verdeckt gegen ihn ermittle. Doch die Behörde schweigt. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang auf jeden Fall die Begründung, mit der sich J. gegen seine Abschiebung wehrt. Demnach soll er im Iran verhaftet worden sein, weil sein Onkel IS-Mitglied sei und sich in Syrien aufhalte.

Er sei nur freigelassen worden, weil er sich bereit erklärt habe, nach seiner Rückkehr in die Schweiz als Spitzel für den iranischen Geheimdienst zu arbeiten. Bei einer Rückkehr in den Irak würde er deshalb sofort festgenommen, inhaftiert, gefoltert und geschlagen. «Ein Todesurteil wäre mir lieber als die Rückkehr in mein Heimatland Irak», hat er bei seiner Einvernahme zu Protokoll gegeben.

Militante islamistische Gruppen

1 / 19
Militante islamistische Gruppen
«Islamischer Staat»: Die aus dem irakischen Ableger der Al Kaida hervorgegangene Miliz ist derzeit trotz territorialer Verluste die gefährlichste islamistische Terrorgruppe.
quelle: ap/militant website / uncredited
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Islamischer Staat
«Wir sprechen hier von einem Nato-Mitglied, das Bomben auf Zivilisten abwirft»
41
«Wir sprechen hier von einem Nato-Mitglied, das Bomben auf Zivilisten abwirft»
von Sarah Serafini
CIA-Todesschwadronen in Afghanistan: Die lange Liste der Kriegsverbrechen
47
CIA-Todesschwadronen in Afghanistan: Die lange Liste der Kriegsverbrechen
von Dennis Frasch
Drei Monate Untersuchungshaft für IS-Rückkehrer
Drei Monate Untersuchungshaft für IS-Rückkehrer
US-Militär veröffentlicht Video und neue Details zu Bagdadi-Angriff – und korrigiert Trump
24
US-Militär veröffentlicht Video und neue Details zu Bagdadi-Angriff – und korrigiert Trump
So verlief der Militärschlag gegen Abu Bakr al-Baghdadi
49
So verlief der Militärschlag gegen Abu Bakr al-Baghdadi
von Dennis Frasch
«Er ist lieber gestorben, als sich zu ergeben – das wird der IS zu seinen Gunsten nutzen»
21
«Er ist lieber gestorben, als sich zu ergeben – das wird der IS zu seinen Gunsten nutzen»
von Camille Kündig
Donald Trump und die Bagdadi-Tötung: Ein Erfolg mit vielen Fragezeichen
42
Donald Trump und die Bagdadi-Tötung: Ein Erfolg mit vielen Fragezeichen
von Fabian Reinbold, Washington
Trumps Triumph: Der gefürchtetste Terrorist der Welt ist tot – doch Russland zweifelt
43
Trumps Triumph: Der gefürchtetste Terrorist der Welt ist tot – doch Russland zweifelt
Donald Trump: «IS-Anführer al-Bagdadi starb als Feigling»
39
Donald Trump: «IS-Anführer al-Bagdadi starb als Feigling»
Carla Del Ponte zur Syrien-Invasion: «Man sollte Erdogan wegen Kriegsverbrechen anklagen»
26
Carla Del Ponte zur Syrien-Invasion: «Man sollte Erdogan wegen Kriegsverbrechen anklagen»
von andreas maurer, pascal ritter
IS-Chef al-Bagdadi ist tot +++ Er hat sich auf der Flucht in die Luft gesprengt
41
IS-Chef al-Bagdadi ist tot +++ Er hat sich auf der Flucht in die Luft gesprengt
Bundesanwaltschaft klagt gegen zwei Männer wegen IS-Terrorverdacht
Bundesanwaltschaft klagt gegen zwei Männer wegen IS-Terrorverdacht
Warum dieser 23-Jährige Schweizer lieber in Nordsyrien stirbt, statt nach Hause zu kommen
67
Warum dieser 23-Jährige Schweizer lieber in Nordsyrien stirbt, statt nach Hause zu kommen
von Sarah Serafini
Die Kurden, Trump, Erdogan und Assad: Was du über die Kriegswirren in Rojava wissen musst
47
Die Kurden, Trump, Erdogan und Assad: Was du über die Kriegswirren in Rojava wissen musst
von Sarah Serafini
«Sie hat uns das Leben versaut»: Seine Tochter ging zum «IS» – jetzt rechnet er mit ihr ab
60
«Sie hat uns das Leben versaut»: Seine Tochter ging zum «IS» – jetzt rechnet er mit ihr ab
USA schicken 400 Soldaten in die Schlacht um die IS-Hochburg Rakka
4
USA schicken 400 Soldaten in die Schlacht um die IS-Hochburg Rakka
Dutzende Tote: Terrormiliz Fateh al-Scham bekennt sich zu Anschlägen in Homs
4
Dutzende Tote: Terrormiliz Fateh al-Scham bekennt sich zu Anschlägen in Homs
Über 100 Beamte im Tessin im Einsatz – und sie fassen EINEN mutmasslichen Islamisten
18
Über 100 Beamte im Tessin im Einsatz – und sie fassen EINEN mutmasslichen Islamisten
«IS» verkündet Tod ihres Sprechers Abu Mohammed al-Adnani
5
«IS» verkündet Tod ihres Sprechers Abu Mohammed al-Adnani
Nein, Herr Trump, Obama ist NICHT der Gründer des «IS» – aber ganz unschuldig ist er auch nicht
64
Nein, Herr Trump, Obama ist NICHT der Gründer des «IS» – aber ganz unschuldig ist er auch nicht
von Kian Ramezani
«IS»-Vorwurf gegen muslimische Schüler in Therwil fällt in sich zusammen
3
«IS»-Vorwurf gegen muslimische Schüler in Therwil fällt in sich zusammen
von Bojan Stula und Benjamin Wieland
US-Soldaten in Syrien: Obama will Kontingent versechsfachen
US-Soldaten in Syrien: Obama will Kontingent versechsfachen
«IS» soll syrischen Piloten nach Kampfjet-Abschuss gefangen genommen haben
1
«IS» soll syrischen Piloten nach Kampfjet-Abschuss gefangen genommen haben
Der «IS» funktioniert wie eine Sekte – das erklärt auch, warum die Terroristen so grausam sind
113
Der «IS» funktioniert wie eine Sekte – das erklärt auch, warum die Terroristen so grausam sind
von Hugo Stamm
Der «Islamische Staat» wirbt im Darknet – zu Besuch bei der Terror-Propaganda-Abteilung
29
Der «Islamische Staat» wirbt im Darknet – zu Besuch bei der Terror-Propaganda-Abteilung
von Daniel Schurter
ETH-Sicherheitsexperte: «Es bringt dem ‹IS› nichts, Schweizer zu töten»
28
ETH-Sicherheitsexperte: «Es bringt dem ‹IS› nichts, Schweizer zu töten»
von Daniel Fuchs
Die derzeit 6 populärsten Antworten auf den Terror – und warum sie alle in die Sackgasse führen
66
Die derzeit 6 populärsten Antworten auf den Terror – und warum sie alle in die Sackgasse führen
von Kian Ramezani
6 Indizien dafür, dass der IS schwächer ist, als wir dachten
17
6 Indizien dafür, dass der IS schwächer ist, als wir dachten
von William Stern
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
tomtom1
22.09.2016 07:33registriert Oktober 2015
Lustig. Watson schreibt gar nichts zur Verbinding nach Therwil zu den Nicht-Händeschüttlern. Woran das wohl liegt?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dickes Brötchen
22.09.2016 09:49registriert März 2016
Oh Mann oh Mann! Ein Wahhabi-SALAFIST reist vom Irak nach IRAN (haupts. Schiitisches Gebiet) um sich abzureagieren, ich meine, wie liest sich das nur schon. :D Ich kann nicht mehr! Leute, wenn ihr und die Behörden euch nicht bald mal ein wenig mit dem in den arabischen Ländern gelebten Islam auseinandersetzt, werden einige Länder Europas bald ziemlich blöde aus der Wäsche gucken.
00
Melden
Zum Kommentar
11
Schweizer wurde 26 Jahre lang gesucht – nun ist er in Italien festgenommen worden
In der süditalienischen Stadt Bari ist ein Schweizer Staatsbürger festgenommen worden. Wie RSI schreibt, handelt es sich um einen Mann, nach dem 26 Jahre lang gesucht wurde. Ihm wird vorgeworfen, im Jahr 1999 mit einigen Komplizen in New York Wertpapierbetrug in Höhe von über 20 Millionen Dollar begangen zu haben.
Zur Story