*Eigentlich müsste es ja folgendermassen heissen: «Loph! Phurphe mit Phteven durph den Phicdump!» – aber wir wollen es ja nicht übertreiben ...
Die Idee zum heutigen Bild hatte: aryanna
Welche Motive wünschst du dir? Phteven surft auf einer Sonnenblume
Welchen Titel soll dein Werk tragen? Phummer phorever
Et voilà:
Diese Hingabe, dieser Blick ... Wer würde sich dieses Motiv als Ölgemälde nicht sofort auch übers Bett hängen?bild: watson / shutterstock / twitter/tuna_the_dog
Hast du auch eine Idee? Hier rein, bitte!
Und jetzt: Best of Kommentarspalte!
Du willst kein Best-of-Kommentare? Dann klicke hier auf Picdump >>
Wir sind leider schon am Ende angekommen. Hier eine glückliche Mini-Schlange, die sich über deinen Besuch freut:
via userinput
Und damit du auch heute was RICHTIGES gelernt hast, der random Wiki-Eintrag des Tages: Erfindung des Radios
Die Geschichte der Erfindung des Radios (Latein radius «Strahl») ist eine Reihe von Ereignissen im Zeitraum des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie ist Bestandteil der Technikgeschichte und ebenso der Mediengeschichte dieser Zeit.
Geschichte der Erfindung des Radios (Zeittafel):
1820: H. C. Ørsted – Erste Beobachtung von Elektromagnetismus, weitere Erforschung durch A.-M. Ampere, F. Arago und M. Faraday
1861: J. P. Reis – Erster drahtgebundenerSprech-/Hörapparat, Basis späterer Telefone und Kopfhörer
1873: J. C. Maxwell – Wellentheorie
1881: C. Ader – Erfindung des drahtgebundenen Hörfunk, des Theatrophons
1886: T. Calzecchi-Onesti – Erfindet ersten Kohärer.
1888: H. Hertz – Nachweis der von Maxwell vorausgesagten elektromagnetischen Wellen. Dabei gelingt eine 10 Meter weite Übertragung.
1892: D. E. Hughes – Erste drahtlose elektromagnetische Morsesignalübertragung
1893: N. Tesla – Führt seine drahtlose Übertragung vor.
1895: A. S. Popow – Gelingt Übertragung 190 m weit.
1901: G. Marconi – Gelingt Übertragung eines Morsesignals über den Atlantik.
1906: G. W. Pickard – Patent für erstes Detektorbauteil auf Halbleiterbasis. (Ablösung des Kohärer)
V. Poulsen – Stellt Lichtbogensender vor, überträgt als erster Sprache und Musik.
R. Fessenden – Erste Übertragung von Sprache und Musik mit Programmcharakter.
1909: C. D. Herrold – Erster Nachrichten-Sender
1910: Frz. Post- und Telegraph – Erster Zeitzeichen-Sender auf dem Eiffelturm
1916: F. Conrad – Erstes Hörfunkprogramm
1919: H. Schotanus à Steringa Idzerda – Erste kommerzielle Radiostation
1926: NBC – Erste nationale (landesweit sendende) Radiostation Nordamerikas
1929: Radio Moskau – Erste internationale Radiostation
Und damit wären wir auch schon wieder fertig für heute! Tschüss, Freunde, wir lesen uns wieder nächsten Mittwoch!
Und damit du noch mehr gelernt hast: 1920er – Das Radio und seine Folgen
Und jetzt, ihr wisst, wies läuft ...
gif: watson / giphy
Picdump ist gut für deine Gesundheit: Hol dir mehr!
Dieses Geschenk darfst du heute schon öffnen: PICDUMP! 🎁
Die Idee zum heutigen Bild hatte: De eint det hine
Welche Motive wünschst du dir?Harold feiert Weihnachten mit (circa) 1 Zillion Geschenken
Welchen Titel soll dein Werk tragen? Kapitalismus ist okay
PS: Falls das ein oder andere Meme in der Zwischenzeit anderweitig auf dieser Seite aufgetaucht sein sollte ... sorry, dieser Picdump ist schon 1 Woche alt. 😬
Der Krampus, auch Kramperl oder Bartl, im Brauchtum eine Schreckgestalt in Begleitung des heiligen Nikolaus, ist eine Gestalt des …