Digital
Nintendo

SNES Classic Mini: Das taugt Nintendos Retro-Super-Nintendo wirklich

Nintendo hat das SNES geschrumpft!
Nintendo hat das SNES geschrumpft!bild: press-start

Das Mini-SNES ist da! Das taugt Nintendos Retro-Konsole wirklich

Nintendo bringt das Super NES zurück. Ab Freitag steht das Super Nintendo Mini in den Läden. Ob die geschrumpfte Retro-Konsole gelungen ist, zeigen die ersten Testberichte.
28.09.2017, 15:1728.09.2017, 22:47

Ab 1990 eroberte das Super Nintendo Entertainment System weltweit Millionen Kinderzimmer. Bei uns erschien der NES-Nachfolger erst 1992 und wurde meist mit Super Nintendo, Super-NES oder SNES abgekürzt. In Europa wurden rund 530 Titel veröffentlicht. 21 davon kann man nun auf der neuen Miniversion des SNES wieder spielen.

Cowabunga! Diesen Game-Klassiker liebten sogar unsere Eltern
Ach ja, die Turtles. Das war noch ein Spiel. Als man noch vom Gameplay gefesselt mehrere Stunden an einem Bildschirm sass. Heute fehlt mir  ...

Das SNES Mini mit 21 vorinstallierten Spielen und zwei Gamepads kostet rund 100 Franken und steht ab morgen Freitag in den Läden – oder eben auch nicht. Denn genau wie beim NES Mini vor einem Jahr war auch die zweite Retro-Konsole von Nintendo bereits Monate vor dem Verkaufsstart restlos ausverkauft. Einige glückliche Vorbesteller haben die Spielkonsole heute erhalten, viele werden leer ausgehen. Nintendo hat zwar laut eigener Aussage viel mehr Spielkonsolen produziert als noch beim NES Mini, allerdings ist auch die Nachfrage nochmals deutlich gestiegen.

Einige Medien konnten das SNES Mini bereits vor dem Verkaufsstart testen. Wir zeigen, was die Kritiker von Nintendos Comeback der 90er-Jahre-Spielkonsole halten.

Eine Bemerkungen vorweg: Wir haben von Nintendo (noch) kein Testgerät erhalten. Der ausführliche Test des SNES Mini erscheint daher erst, wenn wir ein Testgerät ergattern.

Das schreiben die Medien über das SNES Mini

Das Game-Portal Kotaku hat das SNES Mini bereits ausführlich getestet und dabei sehr wohlwollend bewertet.


«Das SNES Classic hat einige grossartige Spiele und macht sie glücklicherweise mit der neuen Speicher-Funktion etwas einfacher.»

Mit dem Zitat spielt Kotaku darauf an, dass man Spiele früher nicht ohne weiteres jederzeit speichern konnte. Das ist bei der Neuauflage komplett anders: Zusätzlich zu vier Speicherpunkten gibt es nun die Möglichkeit, das Spiel bei kniffligen Stellen zirka eine Minute zurückzuspulen und von einem früheren Punkt an weiterzuspielen.

Die neue Speicher- und Zurückspul-Funktion ist eines der wenigen Eingeständnisse an die aktuelle Zeit, die Nintendo bei der Neuauflage gemacht hat (siehe folgendes Gif). Ansonsten laufen die Spiele fast genau so wie Anfang der 90er-Jahre – inklusive aller Fehler.

Animiertes GIFGIF abspielen
So funktioniert die neue Zurückspul-Funktion. gif: techcrunch

Kotaku betont, dass die 90er-Jahre-Spiele auf dem SNES Mini gut gealtert seien, sprich auch 2017 noch Spass machten. Dies im Gegensatz zu vielen NES-Games aus den 80er-Jahren, die mit wenigen Ausnahmen wie «Super Mario Bros. 3» heute wohl nur noch von überzeugten Retro-Gamern über längere Zeit gespielt werden.

Dem Tester gefällt zudem, dass Nintendo mit dem SNES Mini keine pseudo-moderne Konsole entwickelt hat, sondern sich strikt am Original orientiert. Dazu gehört auch, dass die beiden mitgelieferten Gamepads Eins-zu-eins-Kopien der ursprünglichen Controller sind. Im Lieferumfang befinde sich zudem ein HDMI- und ein USB-Ladekabel.

«Das neue Nintendo-Gerät ist eine unschlagbar bequeme Methode, auf einen Streich gleich ein ganzes Dutzend Meilensteine der Videospiel-Geschichte kennen- und vielleicht lieben zu lernen.»

Spiegel Online hat sich ebenfalls ausführlich mit dem Comeback des Super Nintendo beschäftigt und streicht seinen Hauptvorteil gegenüber dem NES Mini hervor: «Während etliche der kruden 8-Bit-Spiele des kleinen NES der nostalgischen Verbrämung bedürfen, bietet das Mini-SNES auch Spielern ohne Retro-Faible viele Stunden Spass.» 

Gelungen sei auch die Benutzeroberfläche der Retro-Konsole: «Die Menüs und Funktionen des SNES Classic Mini zeichnen sich durch Übersichtlichkeit aus», lobt der Tester. Praktisch: Die 21 vorinstallierten Games lassen sich nach einigen Attributen wie Erscheinungsjahr oder Nutzungshäufigkeit sortieren.

Der grösste Kritikpunkt beim NES Mini waren die absurd kurzen Kabel der Gamepads. Glücklicherweise hat Nintendo – zumindest teilweise – dazugelernt: Statt 2,30 Meter wie beim Original-SNES sind die Kabel zwar nur 1,30 Meter lang, damit übertreffen sie aber die viel zu kurzen Mini-NES-Strippen um rund 55 cm. Positiv sei erwähnt, dass Nintendo der Konsole nun zwei Gamepads beilegt, beim NES Mini musste man den zweiten Controller separat kaufen.

Bild
«Nintendo erlaubt sich beim Super Nintendo Classic Mini erneut Ausrutscher bei der Emulation, kann aber auch mit Liebe zum Detail punkten.»

Das deutsche Technologie-Portal Golem hat sich intensiv mit der Frage beschäftigt, ob sich die Spiele auf dem SNES Mini wirklich genau gleich spielen lassen wie auf der Originalkonsole. Der Vergleichstest zeigt: «Die Spiele laufen mal auf der Originalhardware, mal auf dem SNES Classic schneller.»

Was beunruhigend klingt, dürfte 99 Prozent aller Spieler gar nicht auffallen, da die Unterschiede minim sind. Der einzig deutlich sichtbare Unterschied sind die kürzeren Ladezeiten beim SNES Mini.

Golem kritisiert wie die meisten Tester die nach wie vor zu kurzen Contoller-Kabel: Sei seien zwar «mit 1,40 Metern länger als die des NES Classic Mini, aber nicht lang genug, um das SNES Classic Mini unter dem Heimfernseher zu platzieren und gemütlich aus zwei bis drei Metern Entfernung zu spielen».

Dem Tester passt auch nicht, dass er regelmässig vom Sofa aufstehen und zum TV trotten muss, um etwa den Reset-Knopf zu betätigen und so ins Hauptmenü zurückzukehren. Fairerweise muss man sagen, dass dies von Nintendo natürlich genau so gewollt ist, um dem Spieler das Original-Spielgefühl einer 90er-Jahre-Konsole zu vermitteln. Wer es bequemer mag, kann sich bei Zubehör-Herstellern einen kabellosen Controller kaufen.

Auch Golem lobt die «insgesamt sehr gute» Spieleauswahl und die fast originalgetreuen Gamepads: «Die Knöpfe und das Digitalkreuz sind sehr gut und fühlen sich vertraut an.» 

Bild
«Schönes Gesamtpaket trotz verpasster Chancen.»

Auch die Tester beim «Standard» aus Österreich konstatieren, «dass zumindest einige der rund 25 Jahre alten Werke deutlich besser gealtert sind, als die Games der 1980er.» Im Gegensatz zur Vorjahres-Neuauflage NES Mini sei das SNES Mini daher «tatsächlich mehr als ein Sammlerstück.» 

Insbesondere Spiele-Klassiker wie «Super Metroid», «Super Mario World» und «Zelda: A Link to the Past» seien gut gealtert und machten auch heute noch Spass. Umgekehrt seien Pseudo-3D-Games wie das erste «Super Mario Kart», «F-Zero» oder das nun erstmals veröffentlichte «Star Fox 2» inzwischen kaum mehr spielbar.

Für Hardcore-Fans ist das bislang unveröffentlichte «Star Fox 2» natürlich für sich allein bereits ein Kaufgrund. Nintendo hat das zum Ende der SNES-Ära entwickelte Spiel nie veröffentlicht, weil es gegenüber 3D-Spielen auf der Playstation grafisch hoffnungslos unterlegen war.

Bild

Für den «Standard» ist die neue Retro-Konsole «ein schönes Gesamtpaket trotz verpasster Chancen». Die Tester bedauern insbesondere die fehlende Online-Funktion. Zu den 21 vorinstallierten Games können also keine weiteren heruntergeladen werden.

Martin und Zsolt vom «Standard» schwärmen und jammern über die Videospiele ihrer Kindheit...Video: YouTube/WIRSPIELEN

Diese Spiele sind dabei

  • Super Probotector: Alien Rebels (Contra III)
  • Donkey Kong Country
  • Earth Bound
  • Final Fantasy III (in Japan und Europa als FF VI bekannt)
  • F-ZERO
  • Kirby Super Star
  • Kirby’s Dream Course
  • The Legend of Zelda: A Link to the Past
  • Mega Man X
  • Secret of Mana
  • Star Fox
  • Star Fox 2
  • Street Fighter II Turbo: Hyper Fighting
  • Super Castlevania IV
  • Super Ghouls ‘n Ghosts
  • Super Mario Kart
  • Super Mario RPG: Legend of the Seven Stars
  • Super Mario World
  • Super Metroid
  • Super Punch-Out!!
  • Yoshi’s Island

Die watson-Kids spielen NES Mini

Video: watson
Mehr Reviews: Die neusten Smartphones und Co. im Test
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
44
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
19
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
von Daniel Schurter
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
39
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
von Oliver Wietlisbach
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
96
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
von Oliver Wietlisbach
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
39
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
von Daniel Schurter
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
36
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
von Oliver Wietlisbach
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
87
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
von Daniel Schurter
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
26
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
86
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
von Daniel Schurter
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
3
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
von Pascal Scherrer
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
77
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
75
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
49
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
von Oliver Wietlisbach
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
34
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
von Pascal Scherrer
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
65
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
von Pascal Scherrer
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
44
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
von Oliver Wietlisbach
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
16
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
von Pascal Scherrer
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
32
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
von Oliver Wietlisbach
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
39
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
von Pascal Scherrer
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
19
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
von Pascal Scherrer
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
66
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
von Oliver Wietlisbach
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
64
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
von Pascal Scherrer
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
24
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
von Pascal Scherrer
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
51
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
von Pascal Scherrer
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
40
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
von Daniel Schurter
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
29
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
94
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
von Daniel Schurter
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
33
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
von Oliver Wietlisbach
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
38
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
von Oliver Wietlisbach
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
23
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
von Oliver Wietlisbach
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
56
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
von Oliver Wietlisbach
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
33
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
von Oliver Wietlisbach
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
23
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
von Pascal Scherrer
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
13
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
von Ali Vahid Roodsari
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
28
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
von Oliver Wietlisbach
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
21
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
von Laura Stresing
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
64
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
von Daniel Schurter
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
13
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
27
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
38
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
von Daniel Schurter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
16
Indien verschärft Regeln für KI – im Kampf gegen Deepfakes
Die indische Regierung hat neue Vorschriften für eine bessere Kontrolle von generativer KI eingeführt. Damit will die Regierung die Verbreitung von Falschinformationen und manipulierten Videos eindämmen.
Das Land mit der grössten Bevölkerung der Welt will mit strengen und umfassenden KI-Regeln die Zunahme von Falschinformationen und Deepfake-Videos bekämpfen, teilte das indische Informations- und Technologieministerium am Mittwochabend mit. Es gebe einen zunehmenden Missbrauch von Technologien, die zur Erstellung digitaler Medien verwendet werden.
Zur Story