- Sport
- Eishockey
Büne Huber (Patent Ochsner): «Fussball ist doch ein Pussy-Sport!»
Büne Huber spricht Hockey-Fans aus dem Herzen: «Fussball ist doch ein Pussy-Sport!»
Ab 2:10 Minuten spricht Huber über den Fussball.
Video: Teleclub
Da rechnet einer knallhart mit dem modernen Fussball ab! Büne Huber, der Frontmann der Band Patent Ochsner, gibt in der Drittelspause des Eishockey-Playoff-Finals zwischen Bern und Lugano (1:0) ein Interview. Als ihn «Teleclub»-Moderatorin Annette Fetscherin auf die Young Boys anspricht, teilt Huber aus:
«Ich habe die Schnauze voll von Fussballern, von tätowierten Unterarmen und Pussys, die im Strafraum immer stürzen!»
Huber regt sich auch über Schwalben auf und über die Marotten der Stars, welche von Kindern übernommen würden:
«Wenn ich in Italien den Buben am Strand beim tschutten zuschaue, stehen bei einem Freistoss alle so hin wie Ronaldo. Und alle spucken herum. Dann gibt es einen Scheissball, der irgendwo in die Gelateria fliegt und dann grännen alle herum.»
Das sei alles, redet sich Huber weiter in Rage, «so Pussy-Züüg»:
«Ich kann da gar nicht mehr zuschauen. Ich werde wahrscheinlich auch die EM nicht mehr schauen, die WM schon lange nicht mehr. Ich gehe mich in dieser Zeit betrinken! Es ist ein Scheiss-Sport geworden.»
Der Rundumschlag des Sängers ist noch nicht vorbei. Auch der Weltverband kriegt sein Fett ab:
«Und die ‹Bschiiss-Sieche› vo dä FIFA, alles, alles ist abgekartet und blöd. Das regt mich auf.»
(ram)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Unvergessen
Skandal! Arosa verkauft seinen Platz in der NLA dem SC Bern
13. März 1986: Der SC Bern erkauft sich den Wiederaufstieg in die NLA im wahrsten Sinne des Wortes. Dieser grösste Betrugsfall und Skandal in der Geschichte unseres Eishockeys hat letztlich aber allen geholfen.
Skandal? Das Wort stammt aus dem spätlateinischen Scandalum und bedeutet Ärgernis. Doch eigentlich ist der grösste Skandal des Schweizer Eishockeys kein Ärgernis und kein Betrug. Sondern im Urteil der Geschichte ein Glücksfall. Es ist eine Geschichte, wie sie nur das Schweizer Eishockey schreiben kann. Im Mittelpunkt steht Peter Bossert, von 1976 bis 1986 Präsident des EHC Arosa, später auch beim EHC Kloten engagiert.
Sein Pech ist es, dass er 20 Jahre zu früh kommt. Dieser tüchtige, visionäre …
Link zum Artikel