Blogs
International

Wieso lässt Gott das Böse zu? Die Antwort einer Pfarrerin irritiert

FILE - Ukrainian emergency employees and police officers evacuate injured pregnant woman Iryna Kalinina, 32, from a maternity hospital that was damaged by a Russian airstrike in Mariupol, Ukraine, Mar ...
Angriff auf ein Spital in Mariupol im März 22.Bild: keystone
Sektenblog

Wieso lässt Gott das Böse zu? Die Antwort einer Pfarrerin irritiert

29.07.2023, 08:0530.07.2023, 09:00

Bis in die Neuzeit war der christliche Glaube in unseren Breitengraden sakrosankt. Die grosse Mehrheit der Bevölkerung glaubte, was in der Bibel stand und der Pfarrer von der Kanzel predigte. Allenfalls fand man einzelne Geschichten in der Bibel etwas eigenartig, doch an der Existenz von Gott als barmherziger und gütiger Vater im Himmel zweifelten höchstens geistig wache Skeptiker.

Mit der Globalisierung und Säkularisierung frassen sich die Zweifel quer durch die Gesellschaft. Der Glaube wollte nicht mehr so recht zum Weltbild passen, das zunehmend von Technik und Wissenschaft geprägt wurde. Bei der kritischen Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben drängte immer mehr eine Grundsatzfrage in den Mittelpunkt: Wieso lässt Gott das unsägliche Leid zu, das uns die Medien täglich vermitteln? Warum greift er nicht ein, wenn uns die Welt um die Ohren fliegt?

Bei solchen Fragen kommen die Theologen und Geistlichen ins Grübeln. Denn es ist zu offensichtlich, dass das Elend auf der Erde schlecht zu den Erlösungsrezepten der christlichen Heilslehre passt.

Ein Beispiel lieferte die SonntagsZeitung vom vergangenen Sonntag. Die Pfarrerin Sibylle Forrer wurde gefragt: «Warum lässt Gott Böses zu?»

Die bekannte Pfarrerin Sibylle Forrer.
Die bekannte Pfarrerin Sibylle Forrer.

Sie antwortete, auf der Erfahrungsebene stosse das Gottesbild vom ewigen Weltenlehrer, dem nichts unmöglich sei, an seine Grenzen. Dabei gibt sie zu, dass die Frage, wieso ein allmächtiger, gütiger Gott Unrecht nicht verhindert, sondern zulässt, irritieren kann. Dieses beklemmende und ungelöste Problem ziehe sich durch die Theologiegeschichte, schrieb sie.

Das ist ein mutiges Eingeständnis für eine Geistliche und man wartete als Leser und Leserin auf eine erhellende Antwort. Doch statt eine Erklärung zu liefern, schlägt Forrer einen geistigen oder theologischen Salto. Das sei eine falsche Frage, erklärt sie keck. Die richtige sei, warum wir ein Gottesbild vertreten, das ein solches Dilemma überhaupt zulasse.

Es gebe in der Bibel keinen Text, der es erlauben würde, von einem allmächtigen Gott zu sprechen, schrieb sie. Wir würden schliesslich beten: «Dein Wille geschehe.» Hoppla.

«Das kann man mit dem Verstand, den uns Gott angeblich mit auf den Weg gegeben hat, nicht begreifen.»
Sektenblogger Hugo Stamm

Wenn ein kleines Mädchen in der Ukraine von einer Splitterbombe getroffen wird, geschieht also Gottes Wille. Und wenn die trauernde Mutter schreit, warum hast du, lieber Gott, mein Kind sterben lassen? Sagen Sie ihr dann, die Mutter stelle die Frage falsch?

Forrer fährt fort, dass es an uns Menschen liege, dass Gottes Wille geschehe. Das würde bedeuten, dass er nicht nur Böses zulässt, sondern provoziert. Denn er weiss ja selbst am besten, dass Menschen, die er nach seinem Ebenbild geschaffen hat, sehr böse sein können, wie der Zustand der Welt zeigt.

Auch die Allmacht Gottes zu relativieren, ist ein starkes theologisches Stück.

Sektenblog

Dieser Gott hat es immerhin geschafft, die Welt und alle Kreaturen darauf zu erschaffen. Auch uns Menschen, seine Kinder. Ob in sechs Tagen oder mehr, sei dahin gestellt. Und nun soll er tatenlos zuschauen, wie wir sein schöpferisches Werk gegen die Wand fahren? Das kann man mit dem Verstand, den uns Gott angeblich mit auf den Weg gegeben hat, nicht begreifen. Da hilft auch ein Winkelzug einer Pfarrerin nicht weiter.

Noch eine Bemerkung zur Frage, die laut Sibylle Forrer falsch gestellt sein soll. Mit Verlaub, Frau Pfarrerin, Sie müssen es schon uns selbst überlassen, welche Fragen für uns richtig und wichtig sind. Die Deutungshoheit für sich zu beanspruchen, ist gerade bei einem so wichtigen Thema leicht anmassend. Man kann doch nicht eine unangenehme Frage kurzerhand umdeuten.

Noch etwas: In der Bibel wird Gott mehrere Male «der Allmächtige» genannt.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
979 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Händlmair
29.07.2023 08:18registriert Oktober 2017
Die Antwort auf die Frage, warum Gott böses zulässt ist relativ einfach zu beantworten. Weil es noch nie einen Gott gegeben hat, weil es kein Gott gibt und weil es auch nie einen geben wird.

Der Mensch hat eine ganz dumme Eigenschaft. Er übernimmt selten die Verantwortung und sucht für sein eigenes Versagen ständig jemanden, dem er die Schuld in die Schuhe schieben kann.

Gut nicht jeder Mensch, aber der Grossteil davon und vorallem diejenigen die das gefühl haben, Sie wissen, wie man ein Land regiert.
27653
Melden
Zum Kommentar
avatar
Brummbär
29.07.2023 08:45registriert August 2020
Religion mag halt keine Fragen. Weil Religion keine Fragen beantworten kann.
20726
Melden
Zum Kommentar
avatar
Don't look up!
29.07.2023 08:44registriert Juni 2021
Herr Stamm, kennen Sie denn einen Glaubenden, der seinen Glauben rational erklären kann?

Es ist die falsche Frage, weil sie Logik voraussetzt.
In Glaubensfragen hat Logik keinen Platz.
16131
Melden
Zum Kommentar
979
Strassen überflutet: So heftig sind die Folgen des Regens in der Lombardei
Aufgrund starker Regenfälle in Norditalien ist die Feuerwehr am Montagmorgen in der Lombardei über siebzig mal ausgerückt. Der Bahnverkehr auf der Strecke Chiasso-Mailand war zwischen Como und Albate am Morgen unterbrochen.
Zur Story