Blogs
Sektenblog

Die christlichen Fundis der EDU sehen im ESC ein Teufelswerk

Nemo gewinnt den ESC in Malmö und löst in der Schweiz Kontroversen aus.
Nemo gewinnt den ESC in Malmö und löst in der Schweiz Kontroversen aus.Bild: keystone/shutterstock, montage watson
Sektenblog

Die christlichen Fundis der EDU sehen im ESC ein Teufelswerk

Die Eidgenössisch-Demokratische Union sammelt Unterschriften, um dem Eurovision Song Contest in der Schweiz den Geldhahn abzudrehen.
13.07.2024, 08:0013.07.2024, 08:31

Der Eurovision Song Contest (ESC) ist eine der grössten Musikveranstaltungen, die weltweit rund 180 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer vor die Fernseher lockt. Der mediale Hype ist in Europa riesig. Bei diesem Wettbewerb gibt es zwei grosse Sieger. Die Musikerinnen und Musiker sowie das Land, für das sie die Bühne rocken.

Für die Künstler geht es um Ruhm und Geld. Für das Siegerland um Image und Ehre, denn es darf sich im folgenden Jahr der Welt im besten Licht präsentieren. Es muss die Veranstaltung durchführen. Das ist PR der Superlative und kurbelt den Tourismus an. Während und nach dem Event.

Einmalige Chance

Nun erhält die Schweiz dank Nemos Sieg die einmalige Chance, sich ins internationale Schaufenster zu stellen. Darum beneiden uns alle Teilnehmer-Länder. Doch christliche Fundis und die Erbsenzähler der SVP wollen uns die Megaveranstaltung vergällen.

Die einen schreien «Satanismus und Blasphemie», die anderen «viel zu teuer». Und die Welt schaut verstört auf uns und denkt: Was für miesepetrige und rückständige Hinterwälder sind doch die Alpenbewohner!

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Ich gehöre nicht zum Zielpublikum des ESC. Der Hype und die Musik sind nicht meine Kragenweite. Der Event macht aber viele Leute happy – das freut mich für sie.

Daniel Frischknecht, Präsident der EDU, wettert über den Eurovision Song Contest.Video: YouTube/EDU Schweiz

Nehmen wir uns zuerst die SVP vor. Über sie müssen wir nicht lange lamentieren. Die Blochers (Industrielle) und Matters (Banker) senken lieber die Steuern für die Reichen, als ein bisschen Geld in die Imagewerbung zu stecken. Geld, das vermutlich ziemlich viel Rendite abwirft.

Parteipräsident Marcel Dettling singt im Chor der Erbsenzähler mit. «Es ist richtig, dass der Stimmbürger entscheiden kann und nicht einfach die Classe politique die Geldverschwendung beschliesst», sagte er.

Wie bitte? Classe politique? Es ist der Zürcher Kantonsrat, der bereits 5 Millionen Franken für den ESC gesprochen hat. Ein Parlament, das von bürgerlichen Politikerinnen und Politikern aus der «Classe politique» dominiert wird.

«Mitglieder der EDU vertrauen auf die biblische Schöpfungsgeschichte und beziehen die Dimension des biblischen Gottes als wichtigsten Faktor des Universums in ihre Politik mit ein.»
Aussage von Daniel Frischknecht, Präsident der EDU.

Der zweite Teil der Aussage von Dettling verrät seine geistige Haltung, die zur Ablehnung des ESC führt: «Das Geld sollte besser den schwer geschädigten Unwettergeschädigten gespendet statt für diesen peinlichen Regenbogen-Anlass verschwendet werden.» Hoppla. Der Regenbogen passt halt nicht zum Familienbild der SVP-Strategen, wonach Gott Mann und Frau mit klarer Geschlechtszuordnung schuf.

Wenden wir uns bei diesem Stichwort den frommen Christen zu, die bereits Unterschriftenbogen für Referenden gedruckt haben, um die allfälligen Subventionen für die möglichen Austragungsorte Genf, Zürich, Basel, Bern und Biel zu verhindern.

Den heiligen Furor fachten die Parteigranden der EDU (Eidgenössisch-Demokratische Union) an, die eine Brandmauer gegen die angeblich gottlose LGBTQ-Gemeinde und die Satanisten hochziehen wollen.

Rassismus, Antisemitismus, Satanismus

Das klingt aus dem Mund von Parteipräsident Daniel Frischknecht so: «Inhalt dieses Anlasses ist Rassismus, Antisemitismus, Satanismus, Blasphemie. Und so destruktive Sachen wie das dritte Geschlecht. Das ist absolut ein scheusslicher Anlass. Es ist wirklich auch die Frage an die Bevölkerung: Wollen wir 40 Millionen verblöden für einen solchen Anlass, der unser Volk mit dem Zeug überflutet? (…) Für Schweden war es ein Anlass der Schande, der das Land abgewertet und nicht aufgewertet hat. Den ESC in der Schweiz müssen wir mit allen Mitteln verhindern.»

Die EDU ist zwar eine kleine Partei, sie verfügt aber mit Andreas Gafner und Erich Vontobel über zwei Nationalräte. Ihr Ziel ist es, christliche Politik in der Schweiz salonfähig zu machen. Gott überall und über allem. Charakterisiert auf fundamentale Art.

Die neu gewaehlten Ratsmitglieder Islam Alijaj, SP-ZH, Erich Vontobel, EDU-ZH, und Jessica Jaccoud, SP-VD, von links, unterhalten sich beim Empfangstag der neu gewaehlten Ratsmitglieder, am Freitag, 2 ...
Der Zürcher Erich Vontobel wurde 2023 für die EDU in den Nationalrat gewählt.Bild: keystone

Das Credo der Partei: «Mitglieder der EDU vertrauen auf die biblische Schöpfungsgeschichte und beziehen die Dimension des biblischen Gottes als wichtigsten Faktor des Universums in ihre Politik mit ein. Auf dieser Grundlage nehmen Exponentinnen und Exponenten der EDU ihre Verantwortung als Christen gegenüber dem Schöpfer, der Schöpfung, der Gesellschaft und dem Staat wahr, in dem wir leben dürfen.»

Sektenblog

Alttestamentarischer Groove

Da versteckt sich ein antiquierter und alttestamentarischer Groove, der aus der Zeit gefallen ist.

Und weiter: «Die EDU betrachtet die Zehn Gebote Gottes und das Evangelium von Jesus Christus als die beste Grundlage für ein friedliches und gerechtes Zusammenleben in Staat und Gesellschaft.»

Hier zeigt sich die religiöse Arroganz: Der christliche Glaube ist das Mass aller Dinge und den anderen Religionen ethisch und moralisch überlegen. Für die EDU sollte es unter der Bundeshauskuppel nur noch einen Gott geben, den christlichen.

Nur: Wir haben die Glaubensfreiheit in der Verfassung verankert und dürfen auch an Allah, Shiva, Wotan oder sonst einen Gott glauben. Bundesräte, Ständeräte und Nationalräte dürfen auch gottlos politisieren und sich zum Atheismus bekennen. So funktioniert bei uns die Demokratie, Herr Frischknecht.

Nemos Drehscheibe und mehr, das du beim ESC im TV nicht sehen konntest

Video: watson/lucas zollinger

Falls Gott der EDU nicht bald zu Hilfe eilt, ist die Partei wohl bald ein Auslaufmodell. Denn ihr fundamentalistischer Geist wird junge Staatsbügerinnen und -bürger immer mehr abschrecken. Zumal die Zahl der Christen in Zeiten der Individualisierung und Säkularisierung stetig sinkt.

EDU und SVP können so lange und so laut protestieren, wie sie wollen, der ESC wird nächstes Jahr in der Schweiz stattfinden. Eine Absage wäre ein Skandal. Und eine Blamage sondergleichen. Vor allem die Begründungen – Regenbogen-Kritik, Antisemitismus, Rassismus, Blasphemie, Satanismus und Geld – würden weltweites Kopfschütteln auslösen. Dann wären wir das Land, das vor christlichen Fundis und geizigen Parteistrategen kuscht.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
749 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Haarspalter
13.07.2024 08:19registriert Oktober 2020
Wieso wissen die Fundis überhaupt so genau über den angeblichen Inhalt des ESC Bescheid?

Gab es etwa ein Public Viewing in der Kirche mit anschließender kollektiver Selbstgeisselung?

Oder musste ein Auserwählter den Wettbewerb unter Höllenqualen verfolgen und wurde anschließend dem Exorzismus unterzogen?
25129
Melden
Zum Kommentar
avatar
fant
13.07.2024 08:32registriert Oktober 2015
Ach so schön ewiggestrig.

Einfach weil sie ihre rückständigen Moralvorstellungen für das halten, was Gott (für alle, auch Nichtgläubige!) wolle, meinen sie sie dürfen in übergriffiger Weise andern vorschreiben, was diese zu tun und zu lassen haben.

Diese masslose Selbstüberhöhung (in vorgegebener, aber letztlich manipulativ eingesetzter Bescheidenheit) ermächtigt sie auch, Ihre eigenen Kinder mit denselben Geschichten, die Ihnen schon eingebläut wurden, zu verängstigen und wenn sie sich nicht unterwerfen, aus der Gemeinschaft auszuschliessen.

Ist bei allen Fundis dasselbe Problem.
14324
Melden
Zum Kommentar
avatar
fastfurious
13.07.2024 11:31registriert März 2020
Wenn man sieht, was alles bereits im Namen der Religionen geschehen ist, würde ich der EDU empfehlen, still in eine Ecke zu sitzen und warten, bis der Anfall vorüber ist.
406
Melden
Zum Kommentar
749
Abschaffung des Eigenmietwerts: Eine Idee à la Trump …
Die Schweiz stimmt am 28. September ab und könnte die Besteuerung des Eigenmietwerts abschaffen. Auch wenn ein «Ja» verlockend ist, Roger Nordmann erklärt uns in fünf Punkten, warum dies für die grosse Mehrheit der Bevölkerung katastrophal wäre.
Verlockend für einige Eigentümer – aber nicht für alle – ist die Abschaffung des Eigenmietwerts eine scheinbar gute Idee, die sich aber in fünf Punkten als kontraproduktiv erweisen wird.
Zur Story