Blogs
Sektenblog

Hinter der religiösen Moral verstecken sich weltliche Begierden

Kohle statt Karma: Hinter der religiösen Moral verstecken sich weltliche Begierden

08.01.2022, 09:5508.01.2022, 09:55

Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen, wage ich die Hypothese, dass Fromme und strenggläubige Personen sich gern für die etwas besseren Menschen halten. Sie glauben, im Besitz der religiösen oder spirituellen Wahrheit zu sein, in der Gnade Gottes zu stehen und seinen Schutz zu geniessen. Nicht nur in übersinnlichen Belangen, sondern auch in alltäglichen.

Ausserdem wähnen sie sich oft im Glauben, die wahren moralischen und ethischen Prinzipien zu kennen und im Alltag erfolgreich anzuwenden. Die Überzeugung, privilegiert zu sein, führt zwangsläufig zu einem Gefühl der Überlegenheit.

Priester mit Geld
Alles Gute kommt von oben.Bild: shutterstock.com

Da nützt auch das Credo von Bescheidenheit und Demut wenig: Das Unbewusste stützt sich vorwiegend auf die lebenserhaltenden Aspekte, zu denen auch ein ausgeprägtes Selbstwertgefühl und vor allem ein Gefühle der Stärke gehört.

Wirft man jedoch einen Blick hinter die religiöse Kulisse, geht es oft sehr weltlich her und zu.

Hüter dieser altruistischen Attribute sind die Religionen und Glaubensgemeinschaften. Ihre Ideen und Grundwerte sind nicht «von dieser Welt», sie orientieren sich an übersinnlichen Konzepten.

Wirft man jedoch einen Blick hinter die religiöse Kulisse, geht es oft sehr weltlich her und zu. Von Bescheidenheit ist manchmal wenig zu finden, vielmehr tun sich nur allzu oft menschliche Abgründe auf. Konkret: Bei den meisten Glaubensgemeinschaften geht es oft um Geld, Einfluss, Status, Anerkennung und Macht. Ähnlich wie im realen Alltag.

Keinen Platz für religiöse Moral

Nehmen wir ein paar Beispiele, und beginnen wir mit der katholischen Kirche. Der Prunk im Vatikan und in vielen Diözesen ist sprichwörtlich. Die Verbandelung mit weltlichen Autoritäten – früher vor allem mit Königen – hat ihr ein riesiges Vermögen eingebracht, von dem sie heute noch zehrt. Die Skandale um die Vatikanbank und die problematischen Spekulationen mit dem Anlagevermögen verraten eine weltliche Handschrift, bei der Moral keinen Platz hat, schon gar nicht die religiöse. Auch bei den systematischen sexuellen Übergriffen vieler Geistlicher waren mehr handfeste als spirituelle Interessen im Spiel.

Sektenblog

Selbst die Freikirchen, deren Mitglieder Jesus als Vorbild und Idol verehren und die ihr Leben nach seinen Dogmen ausrichten, sind sehr weltlich geprägt, wenn es um das Eintreiben von Zuwendungen geht. Die Gläubigen werden unmissverständlich aufgefordert, zehn Prozent ihres Einkommens abzuliefern. Gott liebt den grosszügigen Spender, predigen Pastoren gern und signalisieren, dass besonders Spenden jenseits der zehn Prozent das Wohlgefallen Gottes wecken.

Diese Praxis bewirkt bei vielen Gläubigen eine innere Zerrissenheit. Einerseits wird erwartet, dass sie zu Ehren Gottes überdurchschnittlich viele Kinder zeugen, auf der anderen Seite sollen sie grosszügig spenden. Doch wie soll ein Handwerker mit fünf Kindern zehn Prozent des Bruttolohnes abliefern, ohne am Hungertuch nagen zu müssen? Schafft er die Kollekte nicht, fühlt er sich womöglich sündig und hat Angst, aus der Gnade Gottes zu fallen. Eine Praxis, die weder christlich noch barmherzig ist.

Ein Stunde Studium? Hunderte Franken

Sekten sind oft noch radikaler. Beispiellos in Sachen pekuniären Begierden ist Scientology, die sich bekanntlich auch Kirche nennt. Die Sekte presst ihre Mitglieder förmlich aus. Sie bietet ein so umfangreiches Kursprogramm an, dass man sein halbes Leben lang «studieren» kann. Da eine einzelne Stunde auf den höheren Levels Hunderte von Franken kostet, kann man ein halbes Vermögen investieren, um ein unsterbliches Genie zu werden, wie es der Sektengründer Ron Hubbard versprach.

Ausserdem strebt Scientoloy die weltweite Macht an, was ja auch nicht zu den Kernaufgaben von religiösen Gemeinschaften gehört. Übrigens hat Scientology eine Liste von Spendenbeiträgen, die erst bei einer Million Dollar endet. Und sie führt eine Kriegskasse, die schon vom Namen her weltliche Ansprüche signalisiert.

Sehr weltlich kommt auch die Esoterik, eine Pseudoreligion, daher. Ihre Anbieter sind Weltmeister im Vergolden ihrer angeblich bahnbrechenden spirituellen Erkenntnissen und Praktiken.

Das Bild deiner Aura

Ein Gang durch die Zürcher Esoterikmesse offenbart die schiere Menge an Disziplinen und Angeboten. Von den Heilsteinen zu den Pendeln, von den Energiepyramiden zu den Klangschalen, von der Aurofotografie zum Handauflegen, von den Rückführungen zum Lichtnahrungsprozess, von der Heilkraft des Urins zum Channeling, von den Rückführungen zu den Jenseitskontakten. Ganz abgesehen von den unzähligen Kursen in den vielen Disziplinen. Und, und, und. Die Liste ist endlos.

Wir haben Esoteriker zum Thema Impfen befragt

Video: watson/nico franzoni

Vieles ist Hokuspokus. Sehr real sind allerdings die Preise, die nichts von der Achtsamkeit aufweisen, die Esoteriker gern predigen. Manche der spirituell angehauchten Anbieter darf man getrost als Abzocker bezeichnen. So setzt der pseudoreligiöse Esoterikmarkt in der Schweiz mehrere hundert Millionen Franken um.

Religiös geprägte Werte und spirituelle Moral eignen sich ausgezeichnet für Sonntagspredigten, Meditationen und Gebete. Im Alltag dringen dann allzu gern und allzu oft die evolutionären Begierden von uns Trockennasenaffen durch.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
746 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chancho
08.01.2022 11:07registriert Februar 2020
Womit ja die These im Matthäus 6,24 widerlegt wäre.
Da hat der "Heilsbringer" im Lukas 16,9 den Nagel schon eher auf den Kopf getroffen.
Der Wurzeln zum Kapitalismus und Korruption sind also in diesem Dreigroschenroman für Frömmler zu suchen.
💸😇💸
Bild
674
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chancho
08.01.2022 14:01registriert Februar 2020
Nehmen ist seliger denn geben
Bild
653
Melden
Zum Kommentar
avatar
Orula
08.01.2022 13:23registriert Mai 2020
Es ist alles nur eine Frage des Marketingkonzepts.
Kohle statt Karma: Hinter der religiösen Moral verstecken sich weltliche Begierden \nEs ist alles nur eine Frage des Marketingkonzepts.
523
Melden
Zum Kommentar
746
Healing for f*cking
Gina wollte mein Potential «unleashen» und mein «Herzchakra» heilen ...
Manchmal muss Mann sich für Sex ja etwas ins Zeug legen. Ein bisschen was über sich ergehen lassen. Vielleicht einen miesen Kitschfilm schauen. Oder ein Dinner spendieren, obwohl die Gespräche nicht so spannend sind. Mann tut manchmal viel, wenn man Sex will.
Zur Story