Blogs
Sektenblog

Massaker von Las Vegas: So kämpfen fromme Christen gegen griffige Waffengesetze

epa06243333 Parishioners from The Gathering church pray near the Mandalay Bay hotel in memory of the victims of the mass shooting in Las Vegas, Nevada, USA, 03 October 2017. Police reports indicate th ...
Gläubige der Gathering Church beten beim Mandalay Bay Hotel für die Opfer des schiesswütigen Amokläufers.Bild: keystone
Sektenblog

Las Vegas hin oder her – so kämpfen fromme Christen gegen griffige Waffengesetze

Abtreibungen und Mord sind für Freikirchen des Teufels, nicht aber Tod bringende Schusswaffen.
07.10.2017, 08:1017.09.2019, 15:19

Die USA sind eine wehrhafte, stolze Nation. Und ein gläubige. Gleichzeitig sind die Staaten geprägt von einer Bigotterie, die ihresgleichen sucht. Das jüngste Beispiel liefert das Massaker von Las Vegas, bei dem 59 Menschen von einem Attentäter erschossen und mehrere hundert verletzt wurden.

Eigentlich müsste nun ein Aufschrei durch das Land hallen. Stoppt den Wahnsinn, müssten die frommen Christen rufen. Betet zu Gott und Jesus und verschrottet die Waffen, wo immer ihr ihrer habhaft werdet! Schliesslich bekennen sich 80 Prozent der Amerikaner zum christlichen Glauben.

Huldigung an die Opfer von Las Vegas.Video: YouTube/Fox News

Doch die Amis sind Waffennarren. Ihr Freiheitsgefühl ist eng mit Schusswaffen verbunden. Ihre Beziehung zu Schiessprügeln aller Art ist schon fast erotisch und hat fatale Folgen, wie die vielen Amokläufe zeigen.

Konkret: In diesem Jahr starben bereits über 11'000 Amerikaner durch Waffengewalt. Es kommen mehr Menschen durch Kugeln um als im Verkehr. Ausserdem sterben mehr Leute durch Schusswaffen als durch Drogen, Aids, Terror und Kriege zusammen.

Seit dem Massaker von Orlando vor 16 Monaten kam es zu 521 Massenschiessereien mit mindestens 4 Toten oder Verletzten pro Amok. In diesem Jahr waren es bereits 273. Der alltäglich amerikanische Wahnsinn.

Schizophren ist auch, dass nach jedem Massaker die Verkaufszahlen von Waffen in die Höhe schnellen. Die Leute bewaffnen sich, um gegen Amokschützen gewappnet zu sein. Eine teuflische Spirale.

Das Shooting von Las Vegas (2. Oktober 2017).Video: YouTube/Tamil Planes

Diese liesse sich mit einem restriktiven Waffengesetzen zumindest etwas bremsen. Allerdings bräuchte es dazu die laute Stimme der Millionen Christen aus dem freikirchlichen Lager. Also jener frommen Fundamentalisten, die die Bibel wörtlich interpretieren und glauben, das heilige Buch sei das authentische Wort Gottes.

Doch die Frommen sind erzkonservativ und wählen grossmehrheitlich republikanisch. Und sie schlugen sich bei den Wahlen auf die Seite von Trump. Dieser versprach der Waffenlobby, das Gesetz nie und nimmer zu verschärfen.

Bigotterie der zynischen Art

Auch die meisten Freikirchler verteidigen die aktuellen Waffengesetze und sind gegen eine Verschärfung der Gesetze. Viele zählen sich zur Waffenlobby, der mächtigsten Interessengruppe in Washington.

Die frommen Christen agieren nach dem Motto: Mit der Bibel und dem Revolver in der Hand lassen sich Amerika und das Reich Gottes effizient verteidigen. Dabei nehmen sie den Kolateralschaden in Form von Zehntausenden Waffenopfern in Kauf.

Sektenblog

Das ist Bigotterie der zynischen Art. Auf der einen Seite kämpfen die frommen Christen verbissen gegen Abtreibung und attackieren auch schon mal Abtreibungskliniken und ihr Personal. Auf der anderen Seite begünstigen sie die Mordserien der Amokläufer.

Schusswaffen im Gottesdienst

Einerseits betrachten sie das Gebot «Du sollst nicht töten» als zentrales Dogma, andererseits erlauben etliche Freikirchen ihren Gläubigen, durchgeladene Schusswaffen in den Gottesdienst mitzunehmen.

Die frommen Gläubigen machen sich mit ihrer Haltung moralisch mitschuldig am Tod der Opfer von schiesswütigen Amerikanern. Ein Beispiel mehr, das zeigt, wie ein radikaler Glaube das Mitgefühl verdrängen und die Moral pervertieren kann.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm; Religionsblogger
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
109 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Joseph Dredd
07.10.2017 10:02registriert Juli 2014
Wer findet die Unterschiede?
Las Vegas hin oder her – so kämpfen fromme Christen gegen griffige Waffengesetze
Wer findet die Unterschiede?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
dommen
07.10.2017 08:27registriert Januar 2016
...
Las Vegas hin oder her – so kämpfen fromme Christen gegen griffige Waffengesetze
...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
dracului
07.10.2017 09:05registriert November 2014
Für mich sind die USA ein Land der krassen Widersprüche und der Extreme. Es gibt alles, nur kein Mittelmass. Ein Durchschnittseuropäer sucht krampfhaft die Mitte, während die USA vorwiegend gegenüber Superlativen tolerant sind. Religion, Essen, Waffen, Pornos, Autos, Todesstrafe, Extremsportarten, Drogen, Freizeitparks, Computertechnik, der Präsident, Getränkebecher, News, you name it - alles ist extrem! Die fromme Anbetung des Extremismus kostet halt auch immer wieder einmal ein paar Menschenopfer.
00
Melden
Zum Kommentar
109
Das Rückgrat des Schweizer Bahnnetzes muss gestärkt werden
Die Schweizer Bahn hat noch einiges zu tun. Nachdem sie stark in die Nord-Süd-Achse investiert hat, ist es höchste Zeit, der Ost-West-Achse die gleiche Aufmerksamkeit zu widmen. Hier erfahren Sie, wie dies erreicht werden kann und warum diese Achse das «Rückgrat» der Schweiz ist.
Der Bundesrat hat die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) im Rahmen des Projekts «Verkehr 45» mit einer Expertise zur Zukunft des Verkehrs beauftragt.
Zur Story