Blogs
Sektenblog

Was passiert, falls Gott dein Leben schon programmiert hat?

Was passiert, falls Gott dein Leben schon programmiert und deinen Todestag bestimmt hat?

16.12.2023, 08:0416.12.2023, 08:04
Mehr «Blogs»

Viele fromme Christen glauben, dass Gott einen Plan für alle seine Geschöpfe auf der Erde hat. In diesem Plan soll auch festgelegt sein, wie unser irdisches Leben Tag für Tag verläuft.

Das bedeutet: Alles, was uns passiert und was wir tun, hat einen tieferen religiösen Sinn. Nichts geschieht ohne Grund. Vor allem aber heisst es, dass wir alles so annehmen müssen, wie Gott es vorbestimmt hat. Wer sich gegen sein Schicksal auflehnt, lehnt sich in den Augen der frommen Christen gegen Gott auf. Und das nennt sich dann Sünde. Und kann im schlimmsten Fall mit der Verdammnis bestraft werden. Doch auch dies ist bereits im Plan Gottes festgelegt. Der Hund beisst sich also in den Schwanz.

In einem Interview mit dem deutschen freikirchlichen Sender ERF sagte es Professor Dr. Dr. Emmanuel Mbennah, ehemals Leiter des christlichen Hilfswerk World Vision, vor Jahren so:

«Ich bin zutiefst überzeugt, dass Gott einen Plan für jeden Menschen hat, eine göttliche Bestimmung. Ich glaube nicht, dass sich Gott am Kopf kratzt und sagt: ‹Mmmhhh, was fang ich jetzt mit diesem Menschen an?›»

Das weltweit tätige Missionswerk Emmaus, das vor allem Bibelkurse anbietet, vertritt eine ähnliche Einstellung: «Aus vielen Bibelstellen geht hervor, dass Gott einen Plan für unser Leben hat. Jeder Christ sollte ein Interesse daran haben, Gottes Plan für sein Leben zu erkennen.»

Den frommen Christen müsste zu denken geben, dass nicht einmal Jesus, dessen Geburt wir bald feiern, den Plan Gottes für sein Leben kannte. So rief er am Kreuz von Golgatha:

«Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen.»

Diese deterministische religiöse Weltsicht hat fatale Konsequenzen. Jede Krankheit, jeder Unfall und jeder Schicksalsschlag ist somit gottgewollt. Gläubige, die beispielsweise von einem Auto angefahren werden und als Tetraplegiker im Rollstuhl landen, müssen den Unfall als Teil des Planes Gottes interpretieren. Und wenn sie ehrlich mit sich sind, müssen sie den Schicksalsschlag als Strafe Gottes sehen. Und als Prüfung, ob sie den Unfall demütig akzeptieren.

Der Glaube an den Plan Gottes hat auch für den fehlbaren Autofahrer moralische Konsequenzen. Er muss sich in keiner Weise schuldig fühlen. Im Gegenteil. Er hat ja nur mitgeholfen, den Plan Gottes umzusetzen. Schliesslich ist der Unfall bereits im göttlichen Regiebuch protokolliert.

Die Bibel führt dazu ein exemplarisches Beispiel an: Hiob. Der reiche Bauer aus dem Alten Testament ist eine der prominentesten Figuren der Bibel. So bekannt, dass wir ihm das geflügelte Wort von der Hiobsbotschaft widmeten.

Seine Geschichte ist aussergewöhnlich, ja spektakulär. Am Anfang steht eine Wette zwischen Gott und dem Teufel. Schon hier denkt man: Hoppla. Gott, ein Zocker? Und dies erst noch mit seinem Erzfeind, dem Satan!

Für Hiob sollte der Streit der Allmächtigen zum Schicksal werden. Gott wettete nämlich, dass Hiob sein Schicksal annehme, was immer ihm auch zustossen möge. Und dass der gute Bauer ihm treu bleibe, was immer auch passiere. Der Teufel lachte sich ins Fäustchen und packte sein ganzes Arsenal an Scheusslichkeiten aus.

Zuerst raffte er Hiobs 10’000 Nutztiere dahin. Trotzdem zürnte der gute Bauer nicht und lobte Gott weiterhin. Dann liess der Satan sein Haus einstürzen und sorgte dafür, dass seine zehn Kinder umkamen. Hiob nahm auch diesen Schicksalsschlag stoisch hin. Schliesslich liess der Satan schwere Krankheiten über den tapferen Mann Gottes kommen. Vergeblich, Hiob hielt weiterhin treu zu Gott, und Satan verlor die Wette.

Gott im Büro.
Gott im Büro.Bild: Shutterstock

Auf diese Weise müssen auch Christen reagieren, die an den lückenlosen Plan Gottes glauben und ein schweres Schicksal erleiden. Sie können nur hoffen, dass ihretwegen nicht zehn Kinder sterben müssen.

Es gibt noch andere Beispiele, die die Absurdität eines angeblichen Gottesplans entlarven. Die Vertreter dieser religiösen Idee müssten konsequenterweise auf jede gesundheitliche Vorsorge verzichten. Gott hat ja bereits bestimmt, wann ich sterben muss.

Springt man in den Kopf von Gott, wird es geradezu makaber. Nach dem Morgenessen beginnt sein Arbeitstag mit der Programmierung der frisch gezeugten Embryos. Er beschliesst, dass Jane aus Mexiko mit zwei Jahren an einem Kehlkopfkrebs stirbt. Der dreijährige Peter aus Ravensburg fällt in den privaten Swimmingpool und ertrinkt, der fünfjährige Juri wird im Ukraine-Krieg in Cherson von einem Granatsplitter getroffen und stirbt. Und, und, und.

Geht man von der Idee von den Plänen Gottes aus, hat der Schöpfer auch das Leben der Hamas-Terroristen vorbestimmt. Diese drangen am 7. Oktober ins gelobte Land ein und massakrierten 1200 Personen seines ausgewählten Volks.

Die Idee vom vorbestimmten Todeszeitpunkt geistert aber auch in vielen Köpfen ausserhalb eines strenggläubigen christlichen Milieus herum. Auch viele Ungläubige sind überzeugt, dass das Datum ihres Ablebens schon seit der Geburt feststeht. Sie kultivieren diese Vorstellung, um dem Tod ein wenig den Stachel zu nehmen. Frei nach dem Motto: Warum soll ich mich darum kümmern, wenn eh schon alles geregelt ist? Die Idee soll Trost spenden. Ausserdem kann man die Verantwortung für sein Leben ein Stück weit abgeben. Die Frage ist nur: An wen? Ausserdem sieht Selbstbestimmung anders aus.

Hinter dem Glauben an den lückenlosen Plan Gottes oder die Vorbestimmung des Todes versteckt sich auch eine grundsätzliche Angst vor dem Leben. Und es entsteht eine fatalistische Sicht auf die Welt, wie das geflügelte Wort zeigt: Es kommt, wie es kommen muss.

Sektenblog

Auch viele Esoteriker glauben an die Vorbestimmung. Sie sind überzeugt, dass die höheren geistigen Wesen oder göttlichen Instanzen den Lauf der Welt lenken. Viele haben auch die These von der Akasha-Chronik verinnerlicht, die besagt, dass alle vergangenen und zukünftigen Ereignisse darin festgehalten sind. Auch diese «Gläubigen» sind Meister im Verdrängen.

Sie blenden ebenfalls aus, dass das Leben eine endlose Verkettung von Ereignissen ist, auf die wir oft wenig Einfluss haben.

Da gefällt mir der Spruch «Hilf dir selbst, so hilft dir Gott» schon besser. Zumindest der erste Teil des Satzes.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1032 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rikki-Tiki-Tavi
16.12.2023 08:29registriert April 2020
Sag ich doch immer: wenn es ihn gäbe, wäre er unfähig, überfordert, grausam, zynisch und ungerecht.
8615
Melden
Zum Kommentar
avatar
ursus3000
16.12.2023 08:12registriert Juni 2015
Was soll den passieren? Und was für einen Einfluss sollte es denn haben? Man sollte immer so leben, dass man morgen zufrieden abtreten kann
626
Melden
Zum Kommentar
avatar
WatSohn?
16.12.2023 09:26registriert Juni 2020
Ab sofort, werde ich mich gemütlich in einen Sessel setzen und keinen Finger mehr rühren. Denn ob ich mir meinen Lebensunterhalt erarbeite oder nicht: Gott hat ja laut gewissen religiösen Kreisen bereits für mich entschieden, ob ich wegen meiner Faulheit in meinem Sessel verarme oder ob mir plötzlich die unbekannte reiche Erbtante aus Übersee aus der Klemme hilft. Und wenn ich auch im Sessel vergammle: ich kann ja nichts dafür, denn es war Gott, der mir diese Wahnsinnsidee eingegeben hat. Ende meines Kommentars, Gott will es so.
254
Melden
Zum Kommentar
1032
Die besten Erlebnisse für Geniesser in Graubünden
Der Herbst steht vor der Tür, aber der Sommer hat sich noch nicht ganz verabschiedet. Ein idealer Moment, um die Bündner Berge nochmals zu geniessen. Das hier ist für alle Geniesser unter euch.
Distanz: 6,5 Kilometer
Dauer: ca. 2:15 Stunden
Kondition: Mittel
Hier geht es zum Routenvorschlag.
Zur Story