Blogs
Sektenblog

Finanzskandal erschüttert die Mormonenkirche: 5 Millionen Dollar Busse

Kirchgaenger und Kirchgaengerinnen flanieren am Sonntag, 25. Februar 2001 nach dem Gottesdienst vor dem Haupttempel der Mormonen-Kirche in Salt Lake City im US-Bundesstaat Utah. Die Region Salt Lake C ...
Gläubige vor dem dem Haupttempel der Mormonen in Salt Lake City.Bild: KEYSTONE
Sektenblog

Finanzskandal erschüttert die Mormonenkirche: 5 Millionen Dollar Busse

Mormonen verschleierten die Geldflüsse, um die Behörden und Gläubigen zu täuschen.
25.02.2023, 08:0026.02.2023, 19:53

Religionen und Glaubensgemeinschaften sorgen regelmässig für Schlagzeilen. Meist unrühmliche. Oft sind es veritable Skandale, wie die weltweit grösste Kirche – die katholische – immer mal wieder demonstriert.

Nun hat es auch die Mormonen erwischt. Die grösste neuoffenbarerische Kirche mit dem auffälligen Namen «Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage» ist in den USA in einen Finanzskandal verwickelt. Die Schlagzeilen aus Utah zeigen einmal mehr: Obwohl es bei Glaubensgemeinschaften primär um religiöse und geistige Belange geht, werden viele bei Geldangelegenheiten sehr weltlich. Konkret: gierig.

Die Mormonenkirche, die weltweit rund 15 Millionen treue und spendefreudige Mitglieder hat, nimmt jährlich Dutzende Millionen Dollar ein. Was die Gläubigen nicht wussten: Ihre Kirche hortete einen beträchtlichen Teil der Einnahmen, statt wie versprochen religiöse und soziale Projekte zu finanzieren.

Mit Briefkastenfirma Geldflüsse verschleiert

Um das Geld anzulegen und zu verschleiern, gründeten Mormonen die Investmentgesellschaft Ensign Peak Advisers. Diese baute ein Netz von Briefkastenfirmen auf und verschob Millionen. Somit hat die Investmentgesellschaft ihr Portfolio mit Aktien, Anleihen und Immobilien 22 Jahre lang gegenüber den Behörden nicht korrekt ausgewiesen, wie «Der Spiegel» diese Woche berichtete. Deshalb hat die Börsenaufsichtsbehörde nun sie und die Mormonenkirche mit einer Busse von fünf Millionen Dollar belegt.

Mehr als die Busse dürfte die Kaderleute der Mormonen der Imageschaden schmerzen. Die Strafe kann sie locker mit dem Portokässeli begleichen. Auf jeden Fall akzeptierte die Kirche das Verdikt und ist bereit, eine Million zu zahlen. Für den Rest muss die Ensign Peak aufkommen.

Aussteiger schätzen das Vermögen der Mormonenkirche auf mindestens 100 Milliarden Dollar. Die Gläubigen sind verpflichtet, wie die Mitglieder der christlichen Freikirchen zehn Prozent ihres Einkommens abzuliefern. Einen schönen Batzen steuern zudem die Gewinne aus dem Vermögen bei.

Focus-Dokumentation über die Mormonen.Video: YouTube/FOCUS TV Reportage

Auch bezüglich Politik verhalten sich Mormonen weltlich. Gläubige, die sich politisch betätigen, geniessen hohes Ansehen. Musterbeispiel ist das Kadermitglied Mitt Romney, der 2012 als republikanischer Kandidat für das Amt des Präsidenten gegen Barack Obama ins Rennen gegangen war.

Das Mormonentum ist eine kuriose Religion. Gründer Joseph Smith behauptete, der Engel Moroni habe ihm 1827 goldene Tafeln gebracht, auf denen die «Mormonenbibel» eingraviert gewesen sei. Mit Hilfe eines magischen Kristalls habe er die antiken Schriftzeichen in die englische Sprache übersetzen können. Diese habe er abgeschrieben, worauf das göttliche Wesen die Goldplatten wieder abgeholt habe.

Die Verfassung zwang die Mormonen, die Vielehe aufzugeben. Damit wurde auch die sexuelle Ausbeutung der Frauen gestoppt.

Das Buch Mormon ist eine Art modifizierte Bibel. Es ist offensichtlich, dass Smith das christliche Buch als Vorlage verwendet hat. Allerdings spielte sich seine Heilsgeschichte nicht im Nahen Osten ab, vielmehr lebte der mormonische Jesus in den USA, die laut Smith schon seit der Antike besiedelt waren. Auch der amerikanische Sohn Gottes starb am Kreuz.

Smith glaubte wie alle Freikirchen an ein baldiges Ende der Welt, wie schon aus dem Namen ersichtlich ist. Mit seinen apokalyptischen Vorhersagen entpuppte er sich als falscher Prophet.

Der Gründer der Mormonenkirche predigte die Polygamie. Viele Geistliche hatten zahlreiche Frauen. Auch normale Gläubige, die es sich leisten konnten, heirateten mehrere Glaubensschwestern. Die Frauen waren Menschen zweiter Klasse, wurden unterdrückt und sexuell ausgebeutet.

Schwulenehen und Abtreibungen sind tabu

Als die amerikanische Verfassung die Vielehe verbot, mussten die Mormonen die frauenfeindliche Praxis aufgeben. Es gibt aber bis in die heutige Zeit versprengte Gruppen, deren Führer im Geheimen mehrere Frauen haben.

Trotzdem sind die Mormonen wie die meisten Freikirchen rückständig. Homosexualität wird geächtet, Schwulenehen und Abtreibungen sind tabu.

Die Mormonen sind zur Geheimhaltung verpflichtet. Nur Getaufte dürfen in den heiligen Tempel. Welche Rituale dort praktiziert werden, dürfen sie nicht nach aussen tragen.

Sektenhaft mutet auch die spezielle «heilige» Unterwäsche an, die Mormonen permanent tragen sollen. Sie soll die Gläubigen Tag und Nacht an ihren Glauben erinnern und ihre Identität prägen.

Mormon church in Zollikofen near Bern, Switzerland, at Tempelstrasse 4, pictured on March 4, 2013. (KEYSTONE/Gaetan Bally)

Mormonentempel in Zollikofen bei Bern an der Tempelstrasse 4, aufgenommen am ...
Der Mormonentempel in Zollikofen bei Bern ist ein Prunkbau.Bild: KEYSTONE

Speziell sind auch die Nachtaufen. Wer ins Paradies kommen will, sollte mormonisch getauft sein. Dieses Exklusivdogma hatte allerdings einen Pferdefuss: Die Mormonen realisierten, dass ihre Vorfahren nicht von dieser Gnade profitieren konnten und ein Wiedersehen mit den Ahnen im Paradies gefährdet war.

Sie ersannen einen Trick und führten die Stellvertreter-Taufen ein. Die Gläubigen betrieben akribisch Ahnenforschung und besitzen heute die weltweit umfangreichste genealogische Sammlung. Machen sie einen Ahnen ausfindig, kann sich ein Gläubiger an dessen Stelle taufen lassen.

Problematisch, wenn nicht sektenhaft, sind auch die Missionsmethoden. Junge Mormonen werden im Alter von etwa 19 Jahren für 1,5 bis 2 Jahre in fremde Länder geschickt. Sie müssen sich schon als Jugendliche auf ihre Einsätze vorbereiten und die entsprechende Sprache lernen.

Unmenschliche Verhaltensnormen

Die Verhaltensregeln sind unmenschlich. So dürfen die jungen Missionare nur ein paar Mal im Jahr Kontakt mit ihren Angehörigen aufnehmen. Ihnen also telefonieren oder schreiben. Die Kirche bestimmt ihr Leben und Verhalten bis in alle Details. Streng verboten ist beispielsweise ein enger Kontakt mit Fremden in ihrem Missionsumfeld. Die Kirchenführer fürchten wohl, die einsamen Missionare könnten Freundschaften mit Ungläubigen schliessen oder sich gar verlieben und den Bettel hinschmeissen.

Auch in der Schweiz existieren Mormonen-Gemeinden. Die Gläubigen geben sich aber hierzulande vorsichtig und zurückhaltend. Sie wollen verhindern, als Sekte eingestuft zu werden, denn viele Gläubige sind erfolgreiche Geschäftsleute, die den Ruf ihrer Firma nicht gefährden wollen.

Fazit: Es besteht kein Zweifel, dass der Glaube, manche Dogmen und die Verhaltensvorschriften der Mormonen indoktrinierend wirken und sektenhafte Züge aufweisen.

Sektenblog
Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
274 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Michael Bamberger
25.02.2023 08:31registriert Februar 2016
Wie bei allen anderen Religionen auch, stellen die Glaubensinhalte der Mormonen nichts anderes dar, als den Inbegriff primitiven Aberglaubens.
9113
Melden
Zum Kommentar
avatar
Philguitar
25.02.2023 08:53registriert Dezember 2018
„Sektenhaft mutet auch die spezielle «heilige» Unterwäsche an, die Mormonen permanent tragen sollen. Sie soll die Gläubigen Tag und Nacht an ihren Glauben erinnern und ihre Identität prägen.“
Und wenn’s bei einem in der Hose zuckt, hat Gott zugeguckt.
282
Melden
Zum Kommentar
avatar
Knäckebrot
25.02.2023 09:01registriert Juni 2017
Was ich bei allerlei Arten Gruppierungen am heikelsten finde, ist das Verhindern, dass tiefe Kontakte zu Aussenstehrnden entwickelt werden und die Einmischung in die Informationszugänge.

Sag mir, wen du als Freund haben darfst und ich sag dir, welche Qualität deine Meinungsbildung hat.
282
Melden
Zum Kommentar
274
Wandern im Herbst ist traumhaft – aber diese 11 Dinge musst du beachten
Der Herbst ist für viele die schönste Zeit für Wanderungen. Die Farben, das Licht, die Temperatur – alles stimmt. Aber um die Wanderungen im Herbst richtig geniessen zu können, müssen dir einige Dinge bewusst sein.
Hach, wie ist der Herbst schön. Das Farbenspiel der Blätter kombiniert mit blauem Himmel und teilweise schon schneebedeckten Gipfeln. Dazu spiegelt sich ein See in den schönsten Farben zwischen den Wäldern und Wiesen. Es gibt sehr gute Gründe, warum der Herbst als die schönste aller Wanderjahreszeiten gilt.
Zur Story