Blogs
Sektenblog

Für Kardinal Arborelius ist die Demokratie für die Kirche ein Irrweg

New Cardinal Anders Arborelius receives the red three-cornered biretta hat from Pope Francis during the Ordinary Public Consistory, Vatican City, ITALY-28-06-2017 Journalistic use only.
Papst Franziskus machte Bischof Andres Arborelius 2017 zum Kardinal.Bild: http://www.imago-images.de/
Sektenblog

Kardinal Arborelius und das Problem der Männer-Bubble

Der schwedische Kardinal will wie viele gleichgesinnte Geistliche der Kurie das Rad der Zeit zurückdrehen.
06.05.2023, 08:0506.05.2023, 17:20

Was geht in den Köpfen von hohen katholischen Würdenträgern vor? Einen Einblick in die Geisteswelt eines konservativen Geistlichen liefert der schwedische Kardinal Andres Arborelius, der in der Schweiz geboren ist und mit 20 Jahren zur katholischen Kirche konvertierte. In einem aktuellen Interview mit der deutschen katholischen Wochenzeitung «Die Tagespost» stellte er seine dogmatische Haltung dar.

Die Bilanz seiner Antworten: Seine Kirche muss ein Refugium sein für die Rechtgläubigen und ein Bollwerk gegen die gesellschaftspolitischen Entwicklungen. Es gibt zweifellos auch fortschrittlichere Geistliche in der Kurie, doch der 73-jährige schwedische Kardinal ist mit seiner dogmatischen Haltung in guter Gesellschaft.

Erstarrte katholische Kirche

Könnten er und seine Gesinnungsgenossen frei den Takt in der katholischen Kirche vorgeben, würden sie das Rad der Zeit weit zurückdrehen. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass sich die katholische Kirche nicht bewegt. Auch unter Papst Franziskus nicht.

Der Kardinal hält nichts von demokratischen Strukturen in der Kirche. Mehrheitsbeschlüsse mögen für ihn in der Politik sinnvoll sein, nicht aber in der Kirche. Er baut lieber auf den Heiligen Geist. Es sei deshalb falsch, Mehrheitsbeschlüsse als Stimme des Heiligen Geistes zu interpretieren. Das ist für ihn eine nichtbiblische Auffassung.

Dies zu begreifen, sei für die deutschen Katholiken schwierig. Wörtlich: «Die Demokratie ist gut für die Welt, aber in der Kirche sieht das anders aus. Da gilt Wahrheit, Liebe, Barmherzigkeit und Heiligkeit.»

Interview mit dem schwedischen Kardinal Andres Arborelius.Video: YouTube/EWTN | Katholisches Fernsehen weltweit

Das Problem mit der Welt

Weiter warnt der Kardinal vor der Bindung der Kirche mit der Welt und den gesellschaftlichen Strukturen. Es bestünde «die Gefahr, dass wir auch die Auffassungen der Welt übernehmen».

Der Kardinal sieht ein Problem darin, dass die Kirche in Deutschland ein Teil der Gesellschaft sei. Für ihn ist also die gesellschaftliche Entwicklung eine Gefahr für die katholische Lehre und die Kirche an sich. Und wörtlich: «Man hat irgendwie nicht verstanden, dass sich die Welt so radikal geändert hat, dass Christen sich etwas abseits stellen müssen.»

Vatican: Pope Francis appoints 5 new Cardinals New Cardinal Anders Arborelius greets by other Cardinals after he received the red three-cornered biretta hat from Pope Francis during the Ordinary Publi ...
Anders Arborelius nach seiner Kardinals-Weihe.Bild: imago stock&people

Bei der Frage zur Priesterweihe für Frauen verweist der Kardinal auf Papst Johannes Paulus II., der das alles geregelt habe: «Es ist traurig, wenn sich Katholiken nur auf die Frage des Weiheamts konzentrieren, denn es gibt so viele Möglichkeiten für Frauen, sich in der Kirche zu engagieren und Einfluss auszuüben.»

Für den Kardinal ist wichtig zu akzeptieren, «dass wir entweder Mann oder Frau sind». Dabei beruft er sich auf die traditionelle biblische Lehre: Gott habe uns als Mann oder Frau geschaffen.

Der Kardinal sieht die deutsche katholische Kirche auf Abwegen und hofft, dass der Heilige Geist ein Wunder bewirke. Er empfiehlt denn auch, die Kirche dürfe nicht so viel über sich selbst nachdenken. Seine Absicht ist offensichtlich: Die Gläubigen könnten unangenehme Fragen zur Erneuerung der katholischen Kirche und unbequeme Forderungen stellen.

Auf den Umgang mit gleichgeschlechtlichen Menschen angesprochen, sagte der Kardinal, wichtig sei zu akzeptieren, «dass wir entweder Mann oder Frau sind». Dabei beruft er sich auf die traditionelle biblische Lehre: Gott habe uns als Mann oder Frau geschaffen.

Sektenblog

Reaktionäres theologisches Weltbild

Dem schwedischen Kardinal ist nur heilig, was seinem reaktionären theologischen Weltbild entspricht. Es ist offensichtlich, dass er in der Kurie viele Gleichgesinnte hat, die vom ewigen Erhalt der reinen katholischen Lehre träumen. Sie sehen sich vom Heiligen Geist inspiriert und von Gott legitimiert. Deshalb reklamieren sie einen Absolutheitsanspruch bezüglich der Auslegung der Heilslehre.

Die Traditionalisten leben in einer Männer-Bubble, die sich in ihren reaktionären Überzeugungen gegenseitig bestätigen und stärken. Sie wähnen sich dabei unter der Schirmherrschaft von Jesus, Gott und der Mutter Gottes. Deshalb realisieren sie nicht, wie anmassend und selbstherrlich ihr Verhalten ist.

Man kann davon ausgehen, dass der schwedische Kardinal seine Worte im Interview sorgfältig abgewogen und seine konservativen Ansichten in Watte verpackt hat. In Diskussionen unter konservativen Geistlichen «von Mann zu Mann» dürften die Aussagen noch wesentlich radikaler ausfallen.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
267
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
135
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Heute wird’s frostig – Rapper Freezy besucht unser Rüümli
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
304 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
plataoplomo
06.05.2023 08:37registriert Februar 2020
Ich frage mich halt schon, warum überhaupt noch irgendjemand Mitglied in diesem Club sein will und diesen Schwachsinn mit seinem wohlverdienten Geld unterstützt.
759
Melden
Zum Kommentar
avatar
Archie
06.05.2023 09:08registriert März 2020
Da kann H. Stamm gegen die Kurie der Katholen anschreiben wie er will. Es ändert sich nichts! Die wollen einfach ihre Pfründe schützen und ihre Macht über die Menschen behalten. Das hier der höchste Chef dieses Vereins nicht eingreit, ist mir unverständlich.
Was hier abgeht entspricht ja wohl nicht dem Grundgedanken des Christentums: Armut, Demut etc.
Daraus schliesst sich für mich, das der Glaube an Gott vom Menschen
stammt und nichts existiert. Trotzdem Danke H. Stamm und dranbleiben
202
Melden
Zum Kommentar
avatar
karl_e
06.05.2023 10:17registriert Februar 2014
Ein Konvertit also, das erklärt alles. Die Konvertiten sind immer die fanatischsten Gläubigen, ob sie nun zum Katholizismus, zu einer evangelikalen Sekte, zum Islam oder irgend einer anderen Glaubensrichtung konvertieren.
213
Melden
Zum Kommentar
304
Ist sie irgendeine oder ist sie die Eine?
Sandro zieht's durch. Nicht nur, dass er nicht wie Richard Gere in «Pretty Woman» um ein Liebescomeback buhlt, nein, er meldet sich nicht mal. Einen möglichen Grund liefert mir ein brisantes Handybild.
Ich würde ja gerne erzählen, dass es mir super geht. Dass ich Kraft aus der Trennung schöpfe und voller Tatendrang meiner Zukunft in Freiheit entgegenreite (nicht sexuell!), während mein Haar im Winde weht.
Zur Story