Blogs
Sektenblog

Kam Jesus auf die Welt, um die Menschen zu erlösen oder zu richten?

A Christmas market with a Christmas tree of Swiss chocolate producer Lindt is set in the hall of the Grand Central Station in Zurich, Switzerland, Thursday, Dec. 12, 2024. (AP Photo/Martin Meissner)
Der Urgedanke von Weihnachten ist in den Hintergrund geraten.Bild: keystone
Sektenblog

Kam Jesus auf die Welt, um die Menschen zu erlösen oder zu richten?

Bis vor nicht allzu langer Zeit waren Advent und Weihnachten religiöse Bräuche. Kommerz, Globalisierung und Säkularisierung haben sie zu weltlichen Feiertagen gemacht.
21.12.2024, 08:00

Die Kirchen leeren sich, aber der Christbaum brennt munter weiterhin. Und die kitschigen Weihnachtslieder dudeln uns in allen Läden entgegen, die sich möglichst viel vom Weihnachtskuchen abschneiden wollen.

Vielleicht ist es gar nicht so schlecht, wenn der Urgedanke von Weihnachten in den Hintergrund geraten ist, nämlich die Geburt von Jesus. Laut christlicher Lehre hat Gott seinen Sohn auf die Erde geschickt, um die Menschen zu erlösen. Doch: Hat er dies tatsächlich getan? War das wirklich seine Aufgabe?

Um die Fragen zu beantworten, müssen wir ein paar grundsätzlich Aspekte beleuchten.

Religionen haben gegenüber Weltanschauungen, Ideologien oder philosophischen Konzepten einen grossen Vorteil: Sie müssen ihre Heilsvorstellungen nicht herleiten oder begründen, vielmehr können sie sich bei kritischen Fragen oder Argumenten auf den Glauben stützen. Letztlich also auf den christlichen Gott, auf Jesus, auf Allah, auf die hinduistischen Götter, auf Buddha oder schlicht und einfach auf Sektenführer, die die angeblichen spirituellen Wahrheiten verkünden.

Mit schriftlichen Quellen Glaubwürdigkeit schaffen

Die Religionen und Glaubensgemeinschaften bauen aber einen doppelten Boden ein, um ihre Glaubwürdigkeit zu unterstreichen. Dazu ziehen sie schriftliche Quellen heran. Alte Quellen. Die Bibel, den Koran, die Thora, die Veden und wie all diese religiösen Schriften heissen. Diese Bücher legen angeblich Zeugnis von den Göttern ab und dokumentieren die Schöpfer und ihre spirituellen Ideen.

Viele Geistliche und Gläubige betrachten die heiligen Schriften als authentische Botschaften ihrer Götter. Belege dafür gibt es aber nicht. Sicher ist nur, dass sie von Gläubigen verfasst worden sind. Sicher ist auch, dass es keine Originale gibt, sondern nur Abschriften von Abschriften, was natürlich die Gefahr von Fehlern und persönlichen Interpretationen begünstigt. Ein Unsicherheitsfaktor sind auch die vielen Übersetzungen.

Ungereimtheiten und Widersprüche

So lassen sich gerade auch bei der Bibel Ungereimtheiten und Widersprüche ausmachen, die irritieren. Dies auch im Kernthema der Erlösung, die wir bei der Geburt von Jesus feiern. Schliesslich beruht der bahnbrechende Erfolg der christlichen Kirchen auf dem Versprechen auf ein ewiges Leben im Himmel nach dem Tod.

Doch die Hürden ins Paradies sind recht hoch, was bei den Mitternachtsmessen nicht thematisiert wird. Einlass ins Himmelreich findet nur, wer ein gottgefälliges Leben geführt hat.

Dieses christliche Grundkonzept klingt im Zeitalter der Säkularisierung seltsam. Doch so steht es in der Bibel. Auffällig und irritierend ist allerdings, dass das Buch in dieser zentralen Frage widersprüchliche Aussagen enthält.

So schreibt etwa Matthäus in seinem Evangelium, dass Jesus als Richter auftritt und die Gerechten von den Ungerechten trennt. Zu den ersten sagte er: «Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.» Den Ungerechten hingegen befahl er: «Weg von mir, ihr Verfluchten, in das ewige Feuer, das für den Teufel und seine Engel bestimmt ist!» und schliesst: «Und sie werden weggehen und die ewige Strafe erhalten, die Gerechten aber das ewige Leben.» (Mt 25,31–46)

Evangelist Markus kennt aber eine andere Voraussetzung, um nicht gerichtet zu werden und in den Himmel einzugehen: «Man muss nur an Jesus glauben.» (Mk 16,16)

Matthäus wiederum stellt eine andere Bedingung: «Willst du aber zum Leben eingehen, so halte die Gebote.» (Mt 19,17)

Johannes ist wesentlich grosszügiger und verspricht eine weit offene Himmelstür, zumindest den Rechtgläubigen: «Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht zugrunde geht, sondern das ewige Leben hat. Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richtet, sondern damit die Welt durch ihn gerettet wird. Wer an ihn glaubt, wird nicht gerichtet; wer nicht glaubt, ist schon gerichtet, weil er an den Namen des einzigen Sohnes Gottes nicht geglaubt hat.» (Joh 3, 16-18)

A worshipper holds a bible during services at Casa de Adoracion, Sunday, Oct. 27, 2024 in Phoenix. (AP Photo/Chris Coduto)
In der Bibel lassen sich Ungereimtheiten und Widersprüche ausmachen, die irritieren. Bild: keystone

An anderer Stelle verspricht der gleiche Evangelist: «Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der hat das ewige Leben, und ich werde ihn am Jüngsten Tage auferwecken.» (Jh 6,54)

Bei Matthäus kommen sogar Sünder und Betrüger in den Himmel: «Die Zöllner und Huren kommen eher ins Reich Gottes als ihr Ungläubige.» (Mt 21,31)

Gleichzeitig zeigt sich Jesus selbst radikal und gnadenlos: «Leichter geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.» (Mk 10,25)

Ganz anders sieht es in der Endzeit aus, bei der ein Grossteil der Menschen eliminiert wird: «Da wurden die vier Engel losgebunden, die auf Jahr und Monat, auf Tag und Stunde bereitstanden, um ein Drittel der Menschheit zu töten.» (Off 9,15)

Nimmt man aber Bibelstellen heran, in denen Gott als Despot auftritt und den Auftrag zum Völkermord erteilt, kann auch Gläubigen Angst und Bang vor dem Jüngsten Gericht werden. Gott sprach den aus Ägypten vertriebenen Israeliten das Land Kanaan zu und forderte sie auf, die ansässigen Volksgruppen auszurotten. Konkret: «Tötet Mann und Frau, Kinder und Säuglinge, Rinder und Schafe, Kamele und Esel.» (5. Mose 2,3 ff)

Gottes Wege sind oft sprichwörtlich unergründlich. Müsste der Schöpfer selbst bei seinem Jüngsten Gericht antraben, würde er wohl aus dem Himmel verbannt und müsste einen Pakt mit dem Satan schliessen.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1286 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Biko
21.12.2024 10:47registriert Juli 2023
Die Bibel sagt übrigens auch ganz klar - Das Männer die zusammen schlafen und es miteinander machen, absolut ok ist, solange sie dabei bekifft sind:

"A man who lays with another man should be stoned."
–Leviticus 20:13
5010
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amateurschreiber
21.12.2024 12:10registriert August 2018
"Der Urgedanke von Weihnachten ist in den Hintergrund geraten."
Im Gegenteil: So langsam kristallisiert sich der wahre Grund heraus: In der (buchstäblich) dunkelsten Jahreszeit umgeben sich die Menschen mit viel Grünzeug, Farben und Lichtern und kommen zusammen um fröhlich zu sein.
Solche "Wintersonnenwende - Feste hat es immer schon gegeben. Das wahre Geburtsdatum Jesu Christi ist auch völlig unbekannt.
Mit anderen Worten: Man hat einfach eine allseits beliebte "Wellness" - Veranstaltung zu einem religiösen Fest umgedeutet!
311
Melden
Zum Kommentar
1286
Warum gibt mehr Zeit weniger Sex? Ist doch doof!
Sandro und ich dürfen bis Ende Jahr als Untermieter in der geilen Wohnung bleiben. Nach mehreren Monaten des unter einem Dach Wohnens weiss ich teilweise mehr, als ich wissen will.
Das letzte Mal so stolz waren meine Eltern auf mich, als ich in der Oberstufe eine 4,5 in Mathe hatte. Vielleicht war es auch Geometrie. Oder Physik oder Chemie. Halt einfach eines dieser Scheiss-Fächer, in denen ich genau ein einziges Mal eine 4,5 hatte.
Zur Story