Blogs
Sektenblog

Ewiges Leben: Der Köder der Religionen und Sekten

epa02704292 Hundreds of devotees gather inside the Sri Kulwant Hall in Prasanthi Nilayam to attend the funeral ceremony of Hindu holy man Sathya Sai Baba in Puttaparti, about 450 kilometers from Hyder ...
Der indische Guru Sai Baba hatte Zehntausende von Anhängern. Manche Frauen warfen ihm sexuelle Übergriffe vor.Bild: keystone
Sektenblog

Der Traum vom ewigen Leben ist der Köder aller Religionsgemeinschaften und Sekten

Sektenführer nutzen ihre Machtstellung aus, um die Anhänger in vielfältiger Weise auszubeuten.
22.06.2024, 08:0022.06.2024, 17:07

Glaubensgemeinschaften aller Couleur fürchten sich davor, das Etikett „Sekte“ angehängt zu bekommen. Sie wehren sich mit Händen und Füssen dagegen, denn das führt zu einem Stigma und einer Rufschädigung. Die betroffenen Gruppen sind empört und weisen die Vorwürfe weit von sich.

Aus der Sicht der Sektenführer und ihrer Anhänger ist dies verständlich, denn sie sind überzeugt, zu einer auserlesenen Gemeinschaft zu gehören und die einzig wahre Heilslehre zu vertreten. Deshalb neigen viele dazu, hinter den Kritikern böse Mächte auszumachen, die die Medienleute manipulieren würden.

Heilige Empörung

Grund für die heilige Empörung ist der Absolutheitsanspruch, den letztlich alle religiösen und spirituellen Gruppen und Bewegungen in irgendeiner Form zelebrieren. Diese masslose Überhöhung des eigenen Glaubens ist eine mentale oder psychologische Falle. Sie raubt den Mitgliedern den kritischen Blick auf ihre Gemeinschaft und ihre Persönlichkeitsentwicklung. Dabei driften sie gern in eine radikale Parallelwelt ab und erleiden oft Wahrnehmungsverschiebungen und einen Realitätsverlust.

Wagt es trotzdem eine Anhängerin oder ein Anhänger, kritische Fragen zu stellen, sind die Führungsfiguren alarmiert. Sie nehmen diese ins Gebet, damit sie keinen Flächenbrand auslösen können. Ihnen wird vorgeworfen, sie seien vom spirituellen Weg abgekommen, weil sie zu wenig gebetet oder meditiert hätten.

Bhagwan, auch Osho genannt, versprach ebenfalls die spirituelle Transformation. Vorwürfe, er habe Frauen sexuell genötigt, gab es aber nie.Video: YouTube/ARD

Ihnen wird die Hölle heiss gemacht, das Heilsziel oder die Erlösung zu verpassen. Da sie in der Regel schon abhängig sind, verfängt die Drohung bei den meisten und sie kriechen wieder zu Kreuze.

Bei den Buchreligionen Christentum, Judentum und Islam sind die Heilsziele klar umrissen. Die Gläubigen werden angeleitet, ein gottesfürchtiges Leben zu führen und das Sündenregister in einem überschaubaren Rahmen zu halten. Als Belohnung wird den Gläubigen die Erlösung und eine paradiesische Zukunft im Jenseits versprochen. Ähnliche Heilskonzepte bieten die meisten sektenhaften Gruppen an.

Um Erlösung geht es auch bei den spirituellen und esoterischen Lehren. Der Weg dazu unterscheidet sich aber grundlegend. Während die Gläubigen monotheistischer Religionen auf die Gnade eines göttlichen Wesens angewiesen sind, können sich Esoteriker angeblich selbst von den irdischen Fesseln befreien.

Das Selbsterlösungsmodell der Esoterik führt in eine Scheinwelt. Es ist ein spiritueller Egotrip, bei dem der eigene Bauchnabel zum Zentrum des Universums wird.

Durch Meditation, esoterische Rituale und eine übersinnliche Transformation erlangen sie vermeintlich die Erleuchtung und können den Wiedergeburtszyklus unterbrechen und Teil der höheren geistigen Hierarchie – was immer das auch sein mag – werden.

Dieses Selbsterlösungsmodell führt ebenfalls in eine Scheinwelt. Es ist ein spiritueller Egotrip, bei dem der eigene Bauchnabel zum Zentrum des Universums wird. Denn der spirituelle Weg zur Erleuchtung ist ein Lebensprojekt, das volle Aufmerksamkeit und viel Einsatz erfordert.

Unterordnung mit Haut und Haar

Spirituelle Sucher ordnen diesem angeblich erlösenden Prozess alles unter. Manche verlassen sogar ihre Familie, um sich mit Haut und Haar der Transformation widmen zu können.

Ganz ohne Unterstützung schaffen es aber auch die spirituellen Sucher nicht. Gurus und esoterische Meister machen ihnen weis, sie könnten mit ihrer Hilfe schneller ans Ziel kommen. Ein einträgliches Business-Modell, welches sich als das perfekte Perpetuum mobile menschlicher Begierden und Sehnsüchte entpuppt.

Deshalb erleben Gurus das Paradies schon zu Lebzeiten auf der Erde. Sie werden von ihren Schülern und Schülerinnen verehrt. Die Rolle als erleuchteter Meister mit einem angeblichen Draht zu den höheren geistigen Instanzen schmeichelt ihrem Ego ungemein.

Menschliche Abgründe

Ein weiterer, rein weltlicher Aspekt sind die finanziellen Zuwendungen. Wenn die Erleuchtung winkt, steigt die Spendefreudigkeit exponentiell. Noch tiefer in die weltlichen oder menschlichen Abgründe tauchen Anhängerinnen, die manchen spirituellen Führern besonders attraktiv erscheinen.

Es gibt kein günstigeres Setting, um Frauen zu verführen, als ein spirituelles Biotop. Denn etliche Gurus und Meister nutzen das Machtgefälle aus, um Anhängerinnen zum Beischlaf zu drängen.

Ihr Standardargument: Durch die körperliche Verschmelzung könnten sie die spirituelle Transformation massiv beschleunigen. Viele Zeugenberichte und Prozesse zeigen, dass es in esoterischen Zirkeln und Bewegungen nicht selten zu Übergriffen oder sexuellen Missbräuchen kommt.

Danach erwachen die Opfer oft aus ihrem spirituellen Traum, der nicht in die Erleuchtung mündet, sondern in eine Therapie. Ein böses Erwachen.

Wie der Traum vom Paradies von Gläubigen monotheistischer Religionen enden wird, steht ebenfalls in den Sternen. Die Gefahr einer Enttäuschung ist durchaus gegeben. Nur werden wir dies dann nicht mehr erleben.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Statuen der Welt
1 / 28
Die grössten Statuen der Welt
Bevor wir zu den Top-Ten der grössten Kolossalstatuen der Welt kommen, zuerst noch eine Auswahl bemerkenswerter Exemplare. Auf Platz 130: The Kelpies, etwa, die in einem Park namens The Helix nahe beim Forth and Clyde Canal in Falkirk, Schottland zu bewundern sind und 30 Meter Hoch sind.
quelle: wikicommons / wikicommons
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Leben bis 120? Das ist eure Meinung dazu
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1074 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gummibär
22.06.2024 11:28registriert Dezember 2016
Die Beweislage für posthume Jenseits ist etwas dünn. Der Tatsachenbericht einer immateriellen Seele, die dort war und zurück kam, fehlt seit in Urzeiten das Geschäftsmodell der Interpretation von Wünschen Verstorbener geboren wurde.Ahnenverehrung, Kirchen, Sekten und Religionen basieren alle auf dem gleichen Prinzip. Es wird etwas nicht Überprüfbares erklärt, versprochen oder angedroht und daraus werden Anspruch auf Verhaltensregeln, Verehrung, Unterwerfung, Entgeld, Dienstleistung, Lebensunterhalt, Einfluss, Macht, territorialer Besitz, Steuergelder, Sex, Diätvorschriften abgeleitet.
458
Melden
Zum Kommentar
1074
Wie und wann die KI die Macht übernehmen kann – und unsere Optionen
Eine Gruppe renommierter Experten warnt in ihrem Report «AI 2027» vor einem verheerenden Wendepunkt in der KI-Entwicklung. Bis 2027 droht demnach ein Wettlauf zwischen den USA und China, der entweder das Ende der Menschheit oder eine extreme Machtkonzentration zur Folge hat.
Im Frühling 2025 gab eine hoch illustre Gruppe von KI-Forschenden den Artikel «AI 2027» heraus. Darin wird ein realistisches Szenario beschrieben, wie sich die KI-Revolution weiterentwickeln wird – bis 2027 und darüber hinaus. Die Vorhersagen sind detailliert, wissenschaftlich – und dunkel. Zu den Millionen Lesenden von AI 2027 gehören Grössen von Tech bis Politik: Yoshua Bengio, der meistzitierte Computerwissenschaftler aller Zeiten, empfahl ausdrücklich, die Analyse zu studieren, und sogar US-Vizepräsident JD Vance sagte, er sei «worried about this stuff». Also, was genau steckt hinter «AI 2027»? Und vor allem: Was wird vorausgesagt?
Zur Story