Digital
Games

Nintendos neue Switch (Pro) soll schon im September kommen

Nintendo Switch
Der Hersteller selbst hat bisher nicht einmal bestätigt, überhaupt an einer neuen Spielkonsole zu arbeiten.bild: nintendo

Nintendos neue Switch (Pro) soll schon im September kommen

Rund zwei Jahre nach der Switch Lite und vier Jahre nach der ersten Switch könnte schon bald eine neue Version der beliebten Konsole von Nintendo vorgestellt werden. Mit dem Verkaufsstart wird bereits im Herbst gerechnet.
27.05.2021, 20:3428.05.2021, 07:55
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Nintendo steht offenbar kurz davor, die Produktion einer neuen Version der beliebten Konsole Nintendo Switch zu starten. Wie das Wirtschafsmagazin Bloomberg schreibt, soll bereits im Juli mit der Herstellung begonnen werden.

Dem Bericht zufolge könnte die neue Version dann noch im September oder Oktober auf den Markt kommen. Bloomberg beruft sich dabei auf nicht weiter genannte Quellen, die mit der Sache vertraut sein sollen. Preislich – so wird vermutet – dürfte die neue Switch teurer starten als das bisherige Modell.

Auch mit einer Ankündigung wird schon bald gerechnet. Demnach könnte Nintendo das Gerät noch vor der Spielemesse E3 offiziell vorstellen. Für Entwicklungsstudios hätte das den Vorteil, dass sie neue Spiele bereits auf der neuen Hardware präsentieren könnten.

Neue Switch wohl mit OLED-Display

Über die Ausstattung der neuen Konsole gibt es bisher wenig gesicherte Informationen. Nintendo selbst hat bisher nicht einmal bestätigt, überhaupt an einer neuen Switch zu arbeiten. In verschiedenen Medienberichten kursieren dennoch einige Gerüchte: Wie ebenfalls Bloomberg Anfang März berichtete, soll das neue Modell anstelle des aktuell verwendeten LC-Displays mit einem hochwertigeren OLED-Display von Samsung ausgestattet werden.

Dabei soll sich an der bisherigen Auflösung des Displays von 720p nichts ändern. Im TV-Modus könnte die Switch-Grafik aber künftig in 4K statt Full-HD (1080p) ausgegeben werden. Möglich machen soll das eine leistungsstärkere Nividia-Hardware, die mit der Upscaling-Technologie DLSS arbeitet. Spiele in niedrigerer Auflösung können damit dank KI-Modell auf eine höhere Auflösung hochskaliert werden.

Vor Kurzem hat auch der Display-Hersteller Universal Display Corp die Gerüchteküche mit einem Dokument zum Brodeln gebracht. Laut dem Tech-YouTuber Spawn Wave erwähnt das US-amerikanische Unternehmen die Nintendo Switch Pro namentlich im ersten Quartalsbericht des Jahres 2021. Die Stelle hat er markiert und auf Twitter veröffentlicht.

Switch dominiert PS5 und Xbox Series X/S

Die Switch hat sich bislang über 84 Millionen Mal verkauft. Im vergangenen Geschäftsjahr gingen 28,83 Mio. Konsolen über die Ladentheken. Das bedeutet ein Plus von 37 Prozent gegenüber dem Vorjahr und lag weit über den mehrfach angehobenen Erwartungen. Ursprünglich hatte Nintendo mit 19 Millionen Verkäufen gerechnet.

Allein von Januar bis März 2021 wurden 4,73 Millionen Switch-Konsolen verkauft. Die PS5 verkaufte sich im gleichen Zeitraum 2,83 Millionen Mal, die Xbox Series X/S 1,31 Millionen Mal. Alle drei Hersteller kämpfen mit einer pandemiebedingt hohen Nachfrage und einem gleichzeitigen Chip-Engpass, der die Produktion verlangsamt.

Trotz dieses Produktionsproblems verkauft sich die Switch weiter sehr gut und dürfte die Wii im laufenden Geschäftsjahr als Nintendos bislang meistverkaufte Heim-Konsole ablösen. Die Wii hat sich gut 100 Millionen Mal verkauft.

Bild
grafik: statista

Die Coronapandemie beflügelte auch den Spiele-Verkauf: Im Geschäftsjahr 2020/21 gingen 230,9 Millionen Switch-Games über die Ladentische und damit um 37 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das mit Abstand meistverkaufte Spiel war «Animal Crossing: New Horizons» mit fast 21 Millionen verkauften Einheiten innert 12 Monaten. Auch «Mario Kart 8 Deluxe» (weitere 10,6 Millionen Einheiten) oder «Super Mario 3D All-Star» (9,01 Millionen) verkauften sich überdurchschnittlich gut. Insgesamt konnten sich 36 Spiele innert eines Jahres über 1 Million Mal verkaufen.

Die neusten Game-Reviews

(t-online/blu/oli)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
15
    5000 Oasis-Fans mit falschen Ticketanzeigen um Millionen betrogen

    Fans der britischen Pop-Band Oasis haben insgesamt mehr als zwei Millionen Pfund (umgerechnet etwa 2,1 Millionen Schweizer Franken) beim Kauf von Konzerttickets in Onlinenetzwerken verloren. Seit Verkaufsstart der Tickets für die Tournee in diesem Jahr seien «wahrscheinlich mindestens 5000 Fans» Opfer von Betrug geworden, teilte die britische Lloyds-Bank am Mittwoch mit.

    Zur Story