Digital
Loading …

Alles zum Rennspiel «Project Cars 3» für Playstation 4, Xbox One und PC

«Project Cars 3» bietet über 200 Autos und mehr als 120 Strecken-Layouts.
«Project Cars 3» bietet über 200 Autos und mehr als 120 Strecken-Layouts.Bild: Bandai Namco Entertainment
Loading …

Wieso «Project Cars 3» das richtige Rennspiel zum richtigen Zeitpunkt sein könnte

Mehr als nur ein gutes Rennspiel? «Project Cars 3» soll endlich auch die breite Masse erreichen.
11.08.2020, 14:3211.08.2020, 14:49
Team Games.ch
Team Games.ch

Was macht für dich ein perfektes Rennspiel aus? Vielleicht magst du es möglichst realistisch, möchtest jeden Stein unter den virtuellen Reifen spüren. Oder sind es doch die Anzahl der lizenzierten Fahrzeuge, eine authentische Umsetzung der Modelle und natürlich deren Sounds? Oder kommt es dir vor allem auf Fahrspass an, zu dessen Gunsten du gerne auf das eine oder andere Quäntchen Realismus verzichtest?

Im Idealfall steckt unter der Haube eines richtig guten Rennspiels ein bisschen was von allem. Und dann wären wir beim Genre der Simcade-Racing-Games angekommen. Der bekannteste Ableger: Die «Forza»-Serie von Microsoft. Nirgends sonst lagen Freude am Fahren und gespielter Realismus derart nah zusammen.

Genau in diese zugegebenermassen grosse Nische möchte nun auch das britische Team von Slightly Mad mit «Project Cars 3» vorstossen. Richteten sich die zuvor veröffentlichten Ableger eher an Rennspielpuristen, soll der dritte Teil endlich auch den Mainstream erreichen.

Mit dem Indy-Car über die Laguna Seca.
Mit dem Indy-Car über die Laguna Seca.Bild: bandai namco entertainment

Motivation durch Belohnungen

Während der Präsentation erklärt Game Designer Matt York, dass man einen neuen «Gameplay-Loop» kreieren möchte, um Spieler zum Dranbleiben zu motivieren. Was sich wie Entwickler-Kauderwelsch anhört, bedeutet im Klartext: «Project Cars 3» belohnt dich für nahezu jede Aktion im Spiel – egal, ob in der Karriere, in eigenen Events oder gar im Online-Spiel.

«Diesmal möchten wir dem Spieler ein besseres Gefühl für den eigenen Fortschritt geben.»
Matt York

Im Anschluss an jedes Rennen erhältst du Erfahrungspunkte und Ingame-Credits. Du erzielst also jederzeit Spielfortschritt. Gerade das verdiente Kleingeld benötigst du dringend: Damit kaufst du zum einen neuen fahrbaren Untersatz, rüstest diesen auf oder schaltest gar neue Veranstaltungen in der Karriere frei.

«Wir haben in Project Cars immer versucht, eine Rennfahrerkarriere nachzubilden. Diesmal aber möchten wir dem Spieler ein besseres Gefühl für den eigenen Fortschritt geben», erklärt Matt York weiter. Und für diesen Eindruck des «Vorankommens» kannst du sogar unliebsame Divisionen überspringen. Keine Lust auf Muscle Cars oder Strassenkutschen? Dann lass diese Veranstaltungen einfach aus!

Klassische Fahrzeuge wie dieser Mercedes 300 SL steuern sich deutlich anders als moderne Rennwagen.
Klassische Fahrzeuge wie dieser Mercedes 300 SL steuern sich deutlich anders als moderne Rennwagen.Bild: Bandai Namco Entertainment

Auch für Fahranfänger

Slightly Mad verzichtet dabei auf eine Geschichte oder andere Erzählelemente. Das Geschehen auf der Strecke steht im Vordergrund. Du arbeitest dich durch insgesamt zehn Divisionen mit unterschiedlichen Renn- und Fahrzeugtypen. Vor jeder Veranstaltung stellt dich das Spiel vor verschiedene Aufgaben: etwa einen Platz unter den ersten drei, das Meistern von Kurven oder auch das Erreichen einer bestimmten Rundenzeit.

Auch hier gilt: Du musst nicht jedes Rennen gewinnen, um Fortschritt zu erzielen. Manchmal landest du noch nicht mal in den Top Ten und hast trotzdem alle Aufgaben abgehakt. Das motiviert und trotzdem ist «Project Cars 3» kein Kinderspiel. Schliesslich fordert es dich genau so, wie du es dir einstellst.

Bist du ein erfahrener Spieler, deaktivierst du Hilfefunktionen und stellst die Gegner-KI ein Stückchen höher. Dafür erhältst du im Gegenzug mehr Erfahrungspunkte und Credits. Als Anfänger greifen dir Symbole für Abbremsen, Lenken und Beschleunigen statt einer dynamischen Ideallinie unter die Arme. Das Einzige, was weiterhin fehlt, ist eine Rückspulfunktion, um Unfälle oder Fahrfehler wieder auszubügeln.

Diese optisch aufgemotzten Toyota Supras brettern durch den Stadtkurs von Havana.
Diese optisch aufgemotzten Toyota Supras brettern durch den Stadtkurs von Havana.Bild: Bandai Namco Entertainment

Tunen, tüfteln, basteln!

Auf der Strecke selbst wird «Project Cars 3» dem angesprochenen Ruf der Simcade-Games zweifellos gerecht. Über 200 Autos von Herstellern wie BMW, Ford, Ferrari oder Honda warten auf dich. Nach dem Freischalten kannst du deinen Wagen in der Werkstatt upgraden und so die Werte und Fahreigenschaften verbessern. Aber gerade in der Karriere musst du aufpassen: Motzt du dein Spielzeug zu sehr auf, darfst du in bestimmten Divisionen nicht mehr antreten.

Auch bei Leistungstuning gilt die Devise «Komplex, aber doch überschaubar». Farbige Balken zeigen die Auswirkung deiner Basteleien an. Willst du tiefer einsteigen, dann darfst du vor dem Rennen im Detail-Tuning an den Teilen herumschrauben, die du zuvor mit Upgrades montiert hast. Ähnlich wie in Actionspielen legst du auch in «Project Cars 3» verschiedene Konfigurationen für deine Fahrzeuge fest und greifst immer wieder darauf zu.

Zusätzlich zu dem Leistungs- und Fein-Tuning bearbeitest du deine Autos auch optisch. So verpasst du den Karren etwa eine frische Lackierung mitsamt Mustern und anderen Design-Elementen. Das mag für Offline-Spieler nur eine nette Dreingabe sein, für Multiplayer-Freunde jedoch ist das durchaus wichtig. Schliesslich fungiert hier der eigene Wagen als Avatar: Alle anderen Spieler werden deine Farben und dein Auto sehen.

Neben den klassischen Versus-Optionen bietet «Project Cars 3» auch die asynchronen «Rivalitäten». Bei diesen wechselnden Herausforderungen stellst du eine Bestzeit auf und Freunde oder auch Fremde müssen diese brechen. Dadurch entsteht eine Art Konkurrenzkampf, auch wenn du und deine Mitstreiter nicht gleichzeitig auf der Strecke seid.

Diese optisch aufgemotzten Toyota Supras brettern durch den Stadtkurs von Havana.
Dank variablem Schwierigkeitsgrad bestimmst du, wie aggressiv die Computer-Piloten agieren.Bild: Bandai Namco Entertainment

Alles richtig gemacht?

Wir begannen diesen Artikel mit dem Genre der Simcade-Racer und der Suche nach einem neuen Platz für die «Project Cars»-Reihe. Slightly Mad geht hier definitiv einen anderen Weg: Einsteigerfreundlicher, offener und zugänglicher. Gerade das Erfahrungssystem und die ständigen Belohnungen motivieren weit mehr als das langweilige Abarbeiten einzelner Rennen der Vorgänger.

In der Proberunde jedenfalls überzeugt «Project Cars 3». Egal, ob bei strahlendem Sonnenschein oder bei Regen – das Spiel rangiert technisch weiterhin in der Königsklasse, gibt sich aber weitaus einladender und genügsamer. Viele Strecken, Fahrzeugtypen und Spielmodi runden das Gesamtpaket ab. «Project Cars 3» erscheint am 28. August 2020 für Playstation 4, Xbox One und PC. Wenn Slightly Mad das auf die Strecke bringt, was die Preview-Fassung andeutet, dann könnte das einstmals graue Mäuschen an der schillernden Konkurrenz vorbeiziehen.

Mini-Jeeps: Die wohl coolste Fussnote der Autogeschichte!

1 / 32
Mini-Jeeps: Die wohl coolste Fussnote der Autogeschichte!
Es gab mal eine Zeit – Mitte der 60er, etwa – als einige Automobilhersteller ein neues Konzept als zukunftsweisend einstuften: Offroader-Versionen von Kleinstwagen – Mini, Döschwo und Konsorten im Jeep-Format.
quelle: mokeinternational.com / mokeinternational.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Kann man Raclette in einem heissen Auto schmelzen?

Video: watson/Emily Engkent

Über das Team Games.ch

Die Redaktion der dienstältesten Schweizer Spiele-Website beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit dem Thema Games. Angefangen hat alles in den 80er-Jahren mit einem Disc-Magazin für die Brotbox (C64), die der Plattformgründer, ein ehemaliger Bäcker, herausgegeben hat. Seither begleiten die elektronischen Spiele die Redakteure: Vom Sega-vs.-Nintendo-Fanboykrieg der frühen 90er-Jahre über den Aufstieg der Playstation bis hin zum Einstieg der Xbox in den Konsolenmarkt. Die Erinnerungen an die Vergangenheit sind zahlreich – und die Freude auf die aktuellen Gaming-Hits weiterhin ungebrochen.

Bei watson kümmert sich das Games.ch-Team im Blog «Loading...» um exklusive Geschichten aus dem Gaming-Universum für Gamer, Fans, Nerds – und solche, die es noch werden wollen.

Stellvertretend für das Team: Katze Mia mit Kumpels.

PS: Mia verfügt selbstverständlich über einen eigenen Instagram-Account.
PS: Mia verfügt selbstverständlich über einen eigenen Instagram-Account. bild: games.ch
Die neusten Game-Reviews
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
4
Sofort alles stehen und liegen lassen! Denn «Windjammers 2» ist da! Was? Ja genau, WAS?!
von Simon Dick
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
11
«Halo Infinite» und das grosse Problem mit der Freiheit
von Simon Dick
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
4
Warum du das Videospiel «The Medium» auf keinen Fall verpassen solltest
von Simon Dick
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
7
Warum Nintendo-Fans «Metroid Dread» lieben, aber auch ein bisschen hassen
von Simon Dick
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
29
Revolution ohne Revolution: Warum «Far Cry 6» enttäuscht
von Simon Dick
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
1
Das Horror-Game «In Sound Mind» lässt tief in die Psyche blicken
von Simon Dick
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
3
Verwirrend und schräg: «Deathloop» greift eure Hirnzellen an
von Simon Dick
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
3
In «Life is Strange: True Colors» darf man sich verlieben – wenn ihr es möchtet
von Simon Dick
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
1
Liebe Horror-Fans, bitte spielt «Tormented Souls»!
von Simon Dick
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
16
Das Open-World-Game «Ghost of Tsushima» war 2020 eine Wucht – nun gibt es Nachschub
von Simon Dick
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
4
Dieses süsse Game möchte Liebe schenken – doch stattdessen gibt es Kopfschmerzen
von Simon Dick
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
12
Eingelocht! Mit «Mario Golf: Super Rush» wird das Sommerloch gestopft
von Simon Dick
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
6
Der pure Spass für die PS5: «Ratchet & Clank: Rift Apart» im Test
von Simon Dick
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
28
Warum das Horror-Game «Resident Evil: Village» für reichlich Stress sorgt
von Simon Dick
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
15
Wie Sega vor 30 Jahren mit einem CD-ROM-Laufwerk Nintendo schlagen wollte – und scheiterte
von Simon Dick
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
15
Warum ich «Returnal» nicht zu Ende spielen werde
von Simon Dick
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
1
Das Indie-Game «Sludge Life» ist so verwirrend, dass es schon wieder grossartig ist
von Simon Dick
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
3
Warum «It Takes Two» das fast perfekte Zweispieler-Game ist
von Simon Dick
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
16
Warum du dieses geniale Horror-Game aus der Schweiz spielen solltest
von Simon Dick
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
38
Das neue «Super Mario»-Game zeigt, dass Nintendo ein Problem hat
von Simon Dick
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
18
Warum «Hitman 3» das perfekte Feierabend-Game geworden ist
von Simon Dick
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
110
«Cyberpunk 2077»: Das faszinierendste Game des Jahres sorgt auch für Frust und Spott
von Simon Dick
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
20
Das neue Zelda-Game ist ein Action-Traum für «Breath of the Wild»-Fans
von Simon Dick
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
88
Warum unser Game-Kritiker «Assassin’s Creed Valhalla» entnervt abgebrochen hat
von Simon Dick
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
26
Warum das neue Spider-Man-Game perfekt zum Start der Playstation 5 passt
von Simon Dick
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
1
London is calling! «Watch Dogs: Legion» hackt sich in die Herzen der Openworld-Fans
von Simon Dick
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
25
Der Game & Watch aus den 80ern ist zurück, aber die Neuauflage macht nicht alle froh
von Simon Dick
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
20
Nintendo hat gerade «Mario Kart» neu erfunden
von Simon Dick
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
8
«Star Wars: Squadrons» im Test – so gehen Weltraumschlachten!
von Simon Dick
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
23
«Super Mario 3D All-Stars» weckt alte Game-Erinnerungen – gute und schlechte
von Simon Dick
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
44
Ich habe «Tony Hawk» nie gespielt – heute hasst mich mein Vergangenheits-Ich dafür
von Simon Dick
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
14
Warum das neue Marvel-Game nicht sooo übel ist, wie ich befürchtet habe
von Simon Dick
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
8
«Tell Me Why» ist ein bewegendes Videospiel-Drama, das unter die Haut geht
von Simon Dick
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
4
Zwischen Wutausbruch und Nostalgieflash: Das neue «Battletoads» weckt Emotionen
von Simon Dick
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
2
In diesem Game steckt der Spieler in der Monster-Rolle – und das macht mächtig Spass
von Simon Dick
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
37
So geht Open-World! Warum «Ghost of Tsushima» das bessere «Assassin’s Creed» geworden ist
von Simon Dick
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
3
Horror-Fans aufgepasst! «Maid of Sker» ist ein kleiner Geheimtipp
von Simon Dick
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
20
«Assassin's Creed Valhalla» überrascht uns nicht und das ist auch gut so!
von Team Games.ch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
VWs Antwort auf günstige China-Stromer kommt spät, aber mit Wucht
Volkswagen zeigte auf der Automesse IAA einen Ausblick auf den kleinen ID. Polo, der ab Herbst 2026 in den Handel kommen soll. Was bisher bekannt ist.
Mit dem ID. Polo bringt VW endlich wieder einen elektrischen Kleinwagen auf den Markt. Bisher war der etwas grössere ID.3 in Golf-Grösse das Einstiegsmodell. Mit dem ID. Polo kehrt VW ausserdem zu alten Bezeichnungen zurück. Statt des bisherigen Projektnamens ID.2all erhält das kleine E-Auto somit einen vertrauten Namen. Dabei ersetzt der ID. Polo zunächst offenbar nicht den Polo mit Verbrennungsmotor, sondern läuft parallel.
Zur Story