Digital
Swisscom

Swisscom Roaming Datenpakete: Wo das mobile Surfen günstiger wird

Was man laut Swisscom mit 100 MB Datenguthaben in einer Woche Ferien machen kann.
Was man laut Swisscom mit 100 MB Datenguthaben in einer Woche Ferien machen kann.bild: swisscom

Der grosse Roaming-Vergleich: Wo das mobile Surfen günstiger wird – und wo massiv teurer

Swisscom lässt die Preise für Datenroaming ab dem 1. April purzeln. Das mobile Surfen wird in vielen Ländern günstiger, in anderen jedoch extrem viel teurer. Der Überblick.
31.03.2017, 14:2131.03.2017, 16:42
Mehr «Digital»

Wer im Ausland Internet nutzen möchte und kein WLAN zur Verfügung hat, kann bei den meisten Telekom-Anbietern Datenpakete für das mobile Surfen lösen. Mit den Datenpaketen vergünstigt sich das Surfen gegenüber dem Standardtarif massiv. 

Das Handy-Surfen wird für Swisscom-Kunden ab dem 1. April in fast allen Ländern günstiger. Der Preisvergleichsdienst Dschungelkompass hat genau hingesehen, die neuen Daten-Tarife für watson verglichen und stellt fest, «dass teilweise Länder auch in teurere Roaming-Zonen verschoben wurden und sich somit das Datenroaming verteuert hat.»

Die Analyse des Preisvergleichdienstes zeigt auf, in welchen Ländern Kunden profitieren können und in welchen Ländern besonders aufgepasst werden muss.

Das Datenroaming in Europa wird günstiger

Bei Swisscom wird das Datenroaming auch innerhalb von Europa deutlich günstiger. Das Datenpaket mit 1 Gigabyte (GB) wurde von 39 Franken auf 29.90 gesenkt. Ein Nachteil ist, dass in Europa kein kleines Datenpaket mit 50 Megabyte (MB) mehr verfügbar ist. Dieses kostete bisher 5.50 Franken. Neu kostet das nächst kleinste Datenpaket mit 200 MB 9.90 Franken.

Fazit: Für längere Ferien wird das Surfen im Ausland günstiger, Wochenendausflüge werden aber teurer, da das praktische 50-MB-Angebot entfällt. Für Sparfüchse gibt es weiter das 10-MB-Paket für 4.50 Franken, das allerdings nur gerade reicht, um ein paar E-Mails oder Kurznachrichten zu lesen.

Wichtig: Bei diesem Vergleich muss berücksichtig werden, dass Swisscom in diesem Jahr der erste Anbieter ist, der Preissenkungen bekannt gab. Es ist damit zu rechnen, dass die anderen Anbieter bald nachziehen werden.

Wo das mobile Surfen günstiger wird

Das mobile Surfen im Ausland wird in fast allen Ländern günstiger. Da Swisscom bei den Roaming-Zonen Anpassungen vornimmt (Länder rutschen in günstigere oder teurere Zonen), profitiert man in den folgenden 30 Ländern ausserhalb von Europa am meisten.

In diesen Ländern purzeln die Datenroaming-Preise am stärksten

Bild

Der Preis pro Megabyte sinkt in vielen Ländern von 50 auf 7.4 Rappen (mit dem Datenpaket 200 MB) beziehungsweise von 3 Franken auf 58 Rappen (mit dem Datenpaket 50 MB).

Wo Datenroaming (massiv) teurer wird

In den folgenden Ländern wird das Roaming für Swisscom-Kunden ab dem 1. April massiv teurer: In Kuba bezahlt man statt 58 Rappen pro MB neu 10 Franken pro MB, was einem Aufschlag um den Faktor 17 entspricht. 

Wer eine Reise nach Nepal, Bhutan oder auf die Bahamas plant, sollte sich die oben stehende Tabelle gut anschauen. Die Roaming-Preise steigen von 3 auf 10 Franken pro MB. 

Gemäss Swisscom sind die Roamingdaten in diesen Ländern standardmässig gesperrt. Es kann also nur gesurft werden, wenn ein Datenpaket gelöst wird.

Weshalb werden einzelne Länder teurer, während es in anderen günstiger wird?

Jérôme Wingeier, Leiter Roaming bei Swisscom, erklärt die Anpassungen gegenüber Dschungelkompass wie folgt:

«Swisscom verhandelt mit den ausländischen Geschäftspartnern jährlich die Einkaufskonditionen zur Nutzung ihrer Netze. Sobald wir zusätzliche Vergünstigungen erzielen, geben wir den Vorteil an die Swisscom-Kunden weiter und reduzieren die Tarife im Ausland und können Länder in günstigere Zonen verschieben. Dies stimuliert die Nutzung der Kunden und bringt den ausländischen Partnern eine grössere Beteiligung. Leider gibt es auch Operatoren in einigen Ländern, welche diesen Zyklus nicht unterstützen oder mit unseren Preisreduktionen nicht mithalten wollen. Daher sind wir dort gezwungen, diese in eine andere Zone zu verschieben.»

(oli)

Die beliebtesten Listicles auf watson
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
76
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
von Madeleine Sigrist, Jodok Meier
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
10
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
von Jodok Meier
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
38
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
von Pascal Scherrer
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
5
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
von Jodok Meier
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
129
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
von Patrick Toggweiler
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
28
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
von Jodok Meier
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
3
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
von Jodok Meier
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
26
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
von Oliver Wietlisbach
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
24
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
von Pascal Scherrer
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
45
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
von Jodok Meier
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
12
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
von Madeleine Sigrist
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
52
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
von Oliver Baroni
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
26
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
von Jodok Meier
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
97
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
von Jodok Meier
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
36
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
von Pascal Scherrer
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
128
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
von Madeleine Sigrist
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
190
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
von Pascal Scherrer
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
11
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
von Jodok Meier
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
28
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
von Madeleine Sigrist
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
52
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
von Jodok Meier
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
49
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
von Madeleine Sigrist
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
292
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
von Madeleine Sigrist
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
62
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
von Jodok Meier
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
38
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
von Madeleine Sigrist
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
41
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
von Oliver Wietlisbach
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
22
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
von Jodok Meier
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
163
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
von Pascal Scherrer
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
20
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
von Jodok Meier
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
14
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
von Oliver Wietlisbach
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
34
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
von Patrick Toggweiler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Nach Tod von Live-Streamer: Frankreich knöpft sich Streaming-Plattform Kick vor
Die französische Justiz geht wegen des Todes von Streamer Raphaël Graven gegen die australische Live-Streaming-Plattform vor. Diese verspricht mit den Behörden zu kooperieren.
Frankreich will Kick verklagen, weil die Plattform nach Ansicht der Ermittler «nicht alles Mögliche getan hat, um die Verbreitung gefährlicher Inhalte zu verhindern». Damit sei ein Gesetz von 2004 zur Regulierung von Online-Inhalten verletzt worden, erklärte die französische Digitalministerin Clara Chappaz am Dienstag.
Zur Story