International
Deutschland

Die «Kameltreiber»-Rede war zu viel, AfD-Poggenburg tritt von Ämtern zurück

Die «Kameltreiber»-Rede war zu viel, AfD-Poggenburg tritt von Ämtern zurück

08.03.2018, 09:5308.03.2018, 11:14
Mehr «International»
In this Feb. 14, 2018 photo Andre Poggenburg, head of the nationalist AfD in German state of Saxony-Anhalt, speaks during a party rally in Nentmannsdorf near Pirna, eastern Germany, where he insulted  ...
André Poggenburg.Bild: AP/dpa

Der Partei- und Fraktionschef der AfD im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt, André Poggenburg, tritt von beiden Ämtern zurück. Dies habe Poggenburg gegenüber der Landtagsfraktion in der vergangenen Woche angekündigt, teilte die Fraktion am Donnerstag in Magdeburg mit.

Poggenburg war zuletzt nach einer Rede zum politischen Aschermittwoch, in der er die türkische Gemeinde in Deutschland unter anderem als «Kümmelhändler» und «Kameltreiber» bezeichnet hatte, in die Kritik geraten.

Poggenburg wolle Ende März sein Amt als Fraktionschef im Magdeburger Landtag abgeben, erklärte die Fraktion. Seine Entscheidung auch zum Rücktritt vom Landesvorsitz habe er damit begründet, «Druck von Fraktion und Partei» nehmen zu wollen.

Presseberichte, wonach es in der Landtagsfraktion Rücktrittsforderungen und einen Abwahlantrag gegeben habe, wies die Fraktion in einer Erklärung zurück. Es habe «eine ausführliche Diskussion» mit Poggenburg zur Aschermittwochsrede gegeben.

Der Bundesvorstand der AfD hatte Poggenburg wegen der Rede abgemahnt. Er selbst wies die Kritik an seinen Äusserungen als «Stimmungsmache» zurück.

In den vergangenen Monaten hatte es in der Magdeburger AfD-Fraktion wiederholt Machtkämpfe und interne Querelen gegeben. Drei Abgeordnete traten im vergangenen Jahr aus der Landtagsfraktion aus und begründeten dies unter anderem mit einem «Rechtsruck». (sda/afp)

Cem Özdemir von den Grünen hat die Schnauze voll

Video: srf

Mehr zur AfD

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ChlyklassSFI // FCK NZS
08.03.2018 10:26registriert Juli 2017
Und sie jubeln ihm noch zu...💩💩
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Qui-Gon
08.03.2018 13:36registriert April 2015
Erschreckende Szenen. Redet wie der Adolf und das Volk brüllt "Abschieben!" Krass.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Baloo
08.03.2018 10:04registriert Juli 2015
Das Video von Cem ist immer noch falsch verlinkt...seit längerer Zeit. Kommt immer ein mir unbekannter Schweizer statt des Politikers
00
Melden
Zum Kommentar
6
    Soll die AfD verboten werden? Was dafür spricht – und was dagegen

    Am 2. Mai 2025 stufte das deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln (BfV) die Partei «Alternative für Deutschland» (AfD) «aufgrund der die Menschenwürde missachtenden, extremistischen Prägung der Gesamtpartei» als «gesichert rechtsextremistisch» ein. Zwar setzte der Verfassungsschutz die Einstufung einige Tage später aus verfahrenstechnischen Gründen aus. Nichtsdestotrotz stellt sich mehr denn je die Frage, ob eine Partei mit teilweise eindeutig rechtsextremen Exponenten und Inhalten in einer Demokratie toleriert werden muss – oder ob ein Verbot gerechtfertigt ist.

    Zur Story