International
Israel

Seit 3 Monaten im Gefängnis: 12-jährige Palästinenserin

12 Jahre alt und seit drei Monaten im Gefängnis: Das Schicksal der Palästinenserin Dima al-Wawi

14.04.2016, 16:3714.04.2016, 17:00
Ismail al-Wawi, 54 und Ghayda al-Wawi, Vater und Schwester der inhaftierten 12-Jährigen.
Ismail al-Wawi, 54 und Ghayda al-Wawi, Vater und Schwester der inhaftierten 12-Jährigen.Bild: Nasser Nasser/AP/KEYSTONE

Würde Dima al-Wawi in Israel leben, hätte sie die letzten drei Monate nicht im Gefängnis verbracht. Die 12-Jährige hatte das Pech, als Tochter von Palästinensern im Westjordanland zu leben – und damit dem israelischen Militärgesetz unterstellt zu sein. 

Der Fall Dima al-Wawi ist einer der traurigen Höhepunkte der Gewaltwelle, die Israel von September 2015 bis zu Beginn dieses Jahres überzogen hatte. Palästinenser töteten 28 Israeli und zwei Amerikaner, israelische Sicherheitskräfte erschossen im gleichen Zeitraum 188 Palästinenser. Viele der Angreifer sind minderjährig.

Absicht «Juden zu töten»

Die 12-jährige al-Wawi soll sich am 9. Februar mit einem unter ihrem T-Shirt versteckten Messer der Siedlung Karmei Tzur genähert haben, offenbar in der Absicht, «Juden zu töten», wie sie in einem Amateurvideo ihrer Verhaftung auf eine entsprechende Frage zu Antwort gab. Später bekannte sie sich zum Vorwurf des versuchten Totschlags schuldig und wurde zu viereinhalb Monaten Gefängnisstrafe verurteilt.

Israel

Ihre Eltern haben gegen den Entscheid des Gerichts Beschwerde eingelegt. Es sei unklar, ob sich der von den Behörden skizzierte Tathergang so ereignet habe, und falls ja, könnte sie sich nicht erklären, was ihre Tochter dazu motiviert hatte, sagte ihre Mutter. Ihre Tochter stelle keine Bedrohung dar, weder für einen bewaffneten Soldaten noch für sonst jemanden.

Nächste Woche soll al-Wawi wieder freikommen, sechs Wochen vor dem Entlassungstermin, wie ABC schreibt. Für das Mädchen hat die Leidenszeit ein Ende. Der Fall al-Wawi illustriert aber die völkerrechtlich bedenkliche Ungleichbehandlung von israelischen Siedlern, die in illegal errichteten Siedlungen im besetzten Gebiet leben und von palästinensischen Bewohnern des Westjordanlands. Bei letzteren liegt die Altersgrenze für Gefängnisstrafen bei 12 Jahren, zwei Jahre tiefer als für die restlichen Einwohner Israels. 

437 minderjährige Palästinenser im Gefängnis

Gemäss den jüngsten Zahlen befinden sich 437 minderjährige Palästinenser in israelischen Gefängnissen, 12 von ihnen sind weiblich. Vier Knaben sind unter 14 Jahre alt.

Über die Ursachen der Gewaltbereitschaft unter jugendlichen Palästinensern herrscht Uneinigkeit: Während viele israelische Kommentatoren das Problem in der Instrumentalisierung durch radikale politische Kräfte und aufwieglerische Medienbeiträge sehen, weisen Palästinenser auf die anhaltende Besetzung und apartheidähnliche Zustände hin. (wst)

[10.11.15, dhr] Der Nahostkonflikt
Human Rights Watch wirft Palästinensern «systematische Folter» vor
2
Human Rights Watch wirft Palästinensern «systematische Folter» vor
Nach Raketeneinschlag: Israel fliegt Luftangriffe auf Gazastreifen
2
Nach Raketeneinschlag: Israel fliegt Luftangriffe auf Gazastreifen
Israel fliegt Angriffe in Gaza – zwei Tote
3
Israel fliegt Angriffe in Gaza – zwei Tote
USA stellen Hilfe für Palästinenser-Hilfswerk der UN ein
31
USA stellen Hilfe für Palästinenser-Hilfswerk der UN ein
Waffenruhe in Nahost – Palästinenser erklären Ende der Kämpfe
6
Waffenruhe in Nahost – Palästinenser erklären Ende der Kämpfe
Die Uno ist zurück auf den Golanhöhen
1
Die Uno ist zurück auf den Golanhöhen
Cassis in Jordanien: «Die Verschiebung der US-Botschaft  gleicht einem Sprung ins Leere»
1
Cassis in Jordanien: «Die Verschiebung der US-Botschaft gleicht einem Sprung ins Leere»
von Anna Wanner, Amman
«Eine deutliche Mehrheit hält die Reaktionen der israelischen Armee für gerechtfertigt»
16
«Eine deutliche Mehrheit hält die Reaktionen der israelischen Armee für gerechtfertigt»
von William Stern
So viele Tote wie seit Jahren nicht mehr in Gaza ++ USA blockieren Untersuchung
61
So viele Tote wie seit Jahren nicht mehr in Gaza ++ USA blockieren Untersuchung
Israel und der Iran greifen sich in Syrien gegenseitig an
55
Israel und der Iran greifen sich in Syrien gegenseitig an
Messerattacken in Israel: Überwachungskamera filmt Angriff
5
Messerattacken in Israel: Überwachungskamera filmt Angriff
Obama und Netanjahu bekräftigen trotz «starken Differenzen» Bündnis zwischen ihren Ländern
Obama und Netanjahu bekräftigen trotz «starken Differenzen» Bündnis zwischen ihren Ländern
Die Gewalt zwischen Palästinensern eskaliert von Neuem: 6 neue Attacken am Wochenende
Die Gewalt zwischen Palästinensern eskaliert von Neuem: 6 neue Attacken am Wochenende
Neue Krawalle: Mindestens 90 Palästinenser bei Strassenschlachten mit Israels Sicherheitskräften verletzt
1
Neue Krawalle: Mindestens 90 Palästinenser bei Strassenschlachten mit Israels Sicherheitskräften verletzt
Schon wieder Messerattacken in Jerusalem – zwei Angreifer erschossen
2
Schon wieder Messerattacken in Jerusalem – zwei Angreifer erschossen
Streit um Videoüberwachung auf dem Tempelberg: Polizei stoppt Installation von Kameras
Streit um Videoüberwachung auf dem Tempelberg: Polizei stoppt Installation von Kameras
Israel nimmt führenden Hamas-Vertreter gefangen
Israel nimmt führenden Hamas-Vertreter gefangen
Zehntausende Israelis gedenken Izchak Rabin – Clinton hält flammende Rede für den Frieden
Zehntausende Israelis gedenken Izchak Rabin – Clinton hält flammende Rede für den Frieden
Netanjahus Medienberater: John Kerry hat «die mentale Reife eines Zwölfjährigen»
3
Netanjahus Medienberater: John Kerry hat «die mentale Reife eines Zwölfjährigen»
Kein Ende der Gewalt in Israel: Drei Palästinenser nach Messerattacken erschossen
7
Kein Ende der Gewalt in Israel: Drei Palästinenser nach Messerattacken erschossen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Ein Schrecken des Ersten Weltkriegs meldet sich an der Ukraine-Front zurück
An der ukrainischen Front kehrt eine heimtückische Krankheit des Ersten Weltkriegs zurück: der Gasbrand. Dabei handelt es sich nicht etwa um brennenden Treibstoff, sondern eine Krankheit, die in Europa eigentlich so gut wie ausgerottet ist. Nun melden ukrainische Militärärzte, dass es bereits mehrere Fälle der bakteriellen Infektion gab. Dies berichtet der britische Telegraph.
Zur Story