International
Singapur

Auto-Mat in Singapur: Autoverkäufer stapelt Autos in Hochhaus

Nobelkarossen die in den Himmel steigen: In Singapur erfüllte sich ein Autoverkäufer einen Buben-Traum. 
Nobelkarossen die in den Himmel steigen: In Singapur erfüllte sich ein Autoverkäufer einen Buben-Traum. bild: getty images/via wochit.com

Wenn Buben-Träume wahr werden: Der Selecta-Automat für Luxusautos

06.06.2017, 11:5006.06.2017, 11:55
Mehr «International»

An Geld fehlt es in Singapur eigentlich nicht. Auch nicht an teuren Autos. Aber an Platz. Das brachte einen Autoverkäufer auf eine ungewöhnliche Geschäftsidee: ein gigantischer Auto-Mat für Nobelkarossen. Jetzt interessieren sich Leute aus aller Welt dafür.

Der Quadratmeter Boden ist in Singapur deutlich mehr wert als anderswo. Zu sehen ist das in der Regel allerdings nicht. Nun jedoch gibt es in dem asiatischen Stadtstaat, einer der teuersten Ecken der Welt, eine Adresse, wo der Wert auch anschaulich wird: in einer Strasse namens Jalan Kilang, Hausnummer 20.

Wo vor kurzem noch ein einfaches Lagerhaus stand, ragt nun ein 15-stöckiger Autoturm mit Nobelkarossen für viele Millionen in den Himmel. Die Schaufenster reichen bis hinauf in 45 Meter Höhe.

Auf vier Stellplätzen pro Etage sind 60 Modelle ausgestellt: britische Edelklasse wie Rolls Royce, Bentley oder Aston Martin, deutsche Luxusmodelle von Porsche, Mercedes und BMW, italienische Sportwagen-Klassiker wie ein Ferrari 512M, ein Lamborghini Aventador und ein Maserati Quattroporte. Teurer geht kaum.

Nicht nur Nachts lässt sich der Tower sehen. Auch tagsüber bilden die farbigen Luxusautos einen echten Blickfang.  
Nicht nur Nachts lässt sich der Tower sehen. Auch tagsüber bilden die farbigen Luxusautos einen echten Blickfang. bild: getty images/via wochit.com

Wahr gewordener Jungen-Traum

Das Ganze sieht aus wie ein viel zu gross geratener Süssigkeiten-Automat. Oder wie ein Kleine-Jungen-Traum, der wahr geworden ist. Nur, dass es sich um keine Matchbox-Modelle handelt. Tatsächlich will Firmenchef Gary Hong die Idee dazu gehabt haben, als er mit seinem kleinen Sohn im Spielzeugladen war.

Die Umsetzung kostete drei Millionen Singapur-Dollar (zwei Millionen Franken). Vor allem in der Dunkelheit ist der Anblick spektakulär.

Hong leitet das Autohaus ABM (ausgeschrieben: Autobahn Motors) zusammen mit drei Brüdern. Der Familienbetrieb hat sich seit 25 Jahren auf den Verkauf von gebrauchten Luxuswagen spezialisiert. In Singapur gibt es einen ziemlich grossen Markt dafür.

Die 5.6-Millionen-Einwohner-Stadt hat Millionäre genug, die sich teure Autos leisten können. Was es weniger gibt: Platz und Zeit manchmal auch.

Also beschloss Hong, in die Höhe zu bauen und eine Art Selbstbedienungssystem zu entwickeln. Das Wunschauto lässt sich nun im Erdgeschoss mit einem Fingertipp auf einem Display bestellen. Der Wagen wird dann innerhalb von zwei Minuten über ein Rollbandsystem mit dem Aufzug nach unten gebracht.

Die Wartezeit kann der Kunde in einem teuren Ledersofa damit verbringen, sich das eigens gedrehte Video über sein Auto anzusehen. Voraussetzung für alles ist natürlich, dass die Kreditkarte das aushält.

Auch auf YouTube wird der «Auto-Mat» rege diskutiert ...

Kaufen ohne Testfahrt

Das Konzept scheint aufzugehen: In den ersten Monaten hat ABM nach eigenen Angaben bereits 30 Autos verkauft. Teuerster Wagen war ein Rolls Royce Phantom Drophead Coupé, der für 900'000 Singapur-Dollar (rund 630'000 Franken) den Besitzer wechselte.

Perry Sim kam an dem Auto-Maten billiger davon. Er zahlte für einen Nissan G-TR, ein Sportwagen-Coupé, umgerechnet etwa 140'000 Franken. «Das war eine richtige Wow-Erfahrung!», schwärmt der 39-Jährige. «Als das Auto mit dem Lift nach unten kam, war das ein wunderbares Erlebnis. Ich habe gekauft, ohne eine einzige Testfahrt zu machen.»

Die meisten Käufer waren bislang tatsächlich Männer. Aber es gebe unter seinen Kunden auch eine «beträchtliche Anzahl Frauen», sagt Hong. Mehr will er nicht verraten.

Das Interesse an deutschen Autos sei besonders gross. «Die haben bei uns in Singapur einen ausgezeichneten Ruf, weil sie extrem zuverlässig sind.» Ein Golf Cabrio, Baujahr 2013, gehört bei ABM zu den billigeren Modellen.

Am Automat können Autos ohne Testfahrt gekauft werden.
Am Automat können Autos ohne Testfahrt gekauft werden.bild: getty images/via wochit.com

Händler zeigen Interesse

Automatisierte Autohäuser gibt es auch schon in den USA und in Japan, allerdings in kleinerem Massstab. In Deutschland hat VW in seiner Wolfsburger «Autostadt» zwei Autotürme gebaut, wo man sich den Neuwagen abholen kann.

Bei der Daimler-Marke Smart gehören in die Höhe gebaute Showrooms auch schon seit einigen Jahren zum Konzept - allerdings ohne Direktverkauf und doch mit einigen Etagen weniger.

Hong hält sein System jedenfalls für einzigartig. Mit viel Stolz spricht er von der «grössten Auto-Verkaufsmaschine der Welt». Auf jeden Fall hat die Idee aus Singapur auch schon Interessenten aus dem Ausland angelockt. Mehrere andere Händler interessieren sich dafür - aber auch einige Leute aus Städten mit ähnlichen Platzproblemen, die die Technik für Parkhäuser nutzen wollen. (sda/dpa)

Hier der Mini Remastered

1 / 20
Mini Remastered
quelle: david brown automotive. / david brown automotive.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Auto #unfucked
Wenn man es mit den Auto-Modifikationen etwas zu gut meint ...
71
Wenn man es mit den Auto-Modifikationen etwas zu gut meint ...
von Oliver Baroni
Nie war Campen schöner: eine Ode an den GMC Motorhome
50
Nie war Campen schöner: eine Ode an den GMC Motorhome
von Oliver Baroni
Perfekt für den Sommer! 13 crazy Cabrios, die aktuell im Angebot wären
49
Perfekt für den Sommer! 13 crazy Cabrios, die aktuell im Angebot wären
von Oliver Baroni
Sorry, nein. Es ist vorbei. Tesla kann man nicht mehr fahren
721
Sorry, nein. Es ist vorbei. Tesla kann man nicht mehr fahren
von Oliver Baroni
Mit Geld kann man vieles kaufen. Geschmack aber nicht
132
Mit Geld kann man vieles kaufen. Geschmack aber nicht
von Oliver Baroni
Und NUN: History Porn – Polizeiauto-Edition!
73
Und NUN: History Porn – Polizeiauto-Edition!
von Oliver Baroni
24 der tollsten Lenkräder der Autogeschichte
115
24 der tollsten Lenkräder der Autogeschichte
von Oliver Baroni
Die besten Formel-1-Rennfarben ALLER ZEITEN
36
Die besten Formel-1-Rennfarben ALLER ZEITEN
von Oliver Baroni
Autos sind immer grösser geworden. Und hässlicher. Ein Direktvergleich
235
Autos sind immer grösser geworden. Und hässlicher. Ein Direktvergleich
von Oliver Baroni
Die fragwürdigsten Kindersitze der Automobilgeschichte
100
Die fragwürdigsten Kindersitze der Automobilgeschichte
von Oliver Baroni
Touchscreens im Auto NERVEN. Und gefährlich sind sie erst noch
241
Touchscreens im Auto NERVEN. Und gefährlich sind sie erst noch
von Oliver Baroni
Gefunden: Das coolste uncoole Auto der Welt
80
Gefunden: Das coolste uncoole Auto der Welt
von Oliver Baroni
Wie gut kennst du die Schweizer Autobahnen? Mach das Quiz!
55
Wie gut kennst du die Schweizer Autobahnen? Mach das Quiz!
von Oliver Baroni
Wie umweltschädigend ist Oldtimerfahren? Halb so belastend wie ein Handy
101
Wie umweltschädigend ist Oldtimerfahren? Halb so belastend wie ein Handy
von Oliver Baroni
SUVs sind der Tod des Autodesigns – und schuld ist ein uraltes US-Gesetz
112
SUVs sind der Tod des Autodesigns – und schuld ist ein uraltes US-Gesetz
von Oliver Baroni
EVs sind gar keine Autos – und andere unpopuläre Meinungen zum Thema Auto. Ihr so?
123
EVs sind gar keine Autos – und andere unpopuläre Meinungen zum Thema Auto. Ihr so?
von Oliver Baroni
Und NUN: Nostalgie! Welches Auto aus eurer Vergangenheit vermisst ihr?
196
Und NUN: Nostalgie! Welches Auto aus eurer Vergangenheit vermisst ihr?
von Oliver Baroni
Einfach losfahren – eine Ode an den Roadtrip
93
Einfach losfahren – eine Ode an den Roadtrip
von Oliver Baroni
6 unglaubliche Rennfahrerinnen der Auto-Geschichte, die du kennen solltest
24
6 unglaubliche Rennfahrerinnen der Auto-Geschichte, die du kennen solltest
von Oliver Baroni
Okay, US-Trucks, jetzt ist aber langsam gut, oder?
199
Okay, US-Trucks, jetzt ist aber langsam gut, oder?
von Oliver Baroni
Welches Auto wäre bei dir ein Date-Killer? Also bei mir wär's ...
362
Welches Auto wäre bei dir ein Date-Killer? Also bei mir wär's ...
von Oliver Baroni
19 Schweizer Automarken, von denen du wohl nie gehört hast
21
19 Schweizer Automarken, von denen du wohl nie gehört hast
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gegenüber Trump muss die Schweiz auf drei Ebenen reagieren
Diese Woche verrät uns FDP-Nationalrat Damien Cottier in der Röstibrücke seine Ansätze, wie man sich gegen die Angriffe von Trump wehren kann, und was die Schweiz tun muss, um ihre Wirtschaft zu stabilisieren und zu stärken.
Die Welt verändert sich in rasantem Tempo. Die geopolitische Tektonik ist stark in Bewegung. Und dies führt zu zahlreichen Krisen, die oft auf politische Entscheidungen zurückzuführen sind. Es ist ja nicht so, als hätte die Welt nicht schon genug Herausforderungen (Klima, Migration, Demografie usw.), ohne dass man noch neue schaffen müsste.
Zur Story