Kommentar
Auto

Wie damals in der Schule: Bugatti ist ein Streber

«Konzentriert euch, Kinder! Nachher werdet ihr abgefragt!» Bugatti-CEO Wolfgang Dürheimer präsentiert den Chiron in Genf. 
«Konzentriert euch, Kinder! Nachher werdet ihr abgefragt!» Bugatti-CEO Wolfgang Dürheimer präsentiert den Chiron in Genf.
Bild: DENIS BALIBOUSE/REUTERS
Kommentar

Der neue Mega-Bugatti ist ... langweilig

Neuigkeiten vom Genfer Autosalon: Es gibt einen frischen Bugatti ... *Schulterzuck*
05.03.2016, 15:5705.03.2016, 17:27

Das teuerste, schnellste, fetteste aller Hypercars ist jetzt noch teurer, fetter, schneller. Und wisst ihr was? So. F*cking. What.

Der neue Bugatti – Chiron heisst er, übrigens – ist langweilig.

Supercars sind ohnehin in der Regel vor allem eins: irrelevant. Dies aus einem simplen Grund: Wir alle sind keine elfjährigen Schuljungs mehr. Sie mögen ja technisch faszinierend sein, meinetwegen, doch meistens begegnet man ihnen im Samstagnachmittags-Stau am Zürcher Bellevue und denkt sich a) russischer Mafioso, b) Tages-Mietwagen, c) Mikrogenitalis oder d) alle drei auf einmal?

No Drama, Baby, Drama

Aber die klassischen Supercars aus edlen italienischen Autoschmieden konnten immerhin etwas für sich beanspruchen: Drama, Baby, Drama – alleine schon beim Design. Der Bugatti? Nun, so toll sah er nun auch wieder nicht aus. Das machte er mit Zahlen wett. Streber.

1 / 16
Bugatti Chiron: Das Luxusbiest mit der Silberschnalle
Leuchtschwert. Die Rückleuchte glüht mit über 80 LED und steckt in einem 1,60 Meter breiten Rahmen, der aus einem vollen Aluminiumblock gefräst wurde.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Bugatti wollte schon immer Klassenprimus sein: Mehr als 1000 PS, mehr als 400 km/h, mehr Luxus, mehr als … ach, keine Ahnung, wie viel sowas gekostet hat. Und weil er von Anfang an Superlative für sich beanspruchte, wird er ausschliesslich von einer solchen Kundschaft auch gekauft: von Leuten, denen es weniger um Style geht – und dafür umso mehr um Status.

Der Bugatti war nie ein «Driver’s Car». Er wurde auch nie für die Rennstrecke konzipiert. Die exorbitanten Fahrleistungen verkamen zu Beilagen, als sich das Fahrzeug als Protzsymbol für die Superreichen etablierte. Meine Jacht, mein Helikopter, mein Araber-Hengst, mein Bugatti.

Und so gab es auch zig Sondereditionen: Die «Middle East», die «Hermes», die «Rembrandt», die «Wei Long» (ja, wir fragen uns auch, «Why?»), die «Merveilleux», die «Bijan Pakzad» oder «L'Or Blanc» (im Ernst jetzt – die gab es alle). Die meisten fanden prompt ihren Weg in ihr natürliches Habitat: eine Tiefgarage in Dubai.

Nun ist der Nachfolger dieser Modelle da. Der Chiron sei der «kraftvollste, schnellste, luxuriöseste und exklusivste» Sportwagen EVER (ever, ever …), steht da im Pressetext. Die Firma habe «das Beste noch besser gemacht». Ach, wie bescheiden die Bugatti-Jungs doch sind!

So wirbt Bugatti für seinen Flitzer.
YouTube/Bugatti

Und dann geht jene Zahlenprahlerei los: Das Ding kostet 2,6 Millionen Franken. Der acht Liter grosse 16-Zylinder leistet nun 1500 statt zuletzt maximal 1200 PS, das maximale Drehmoment steigt von 1500 auf 1600 Nm, von 0 auf 100 km/h braucht der Chiron weniger als 2,5 Sekunden, bis 200 km/h weniger als 6,5 und bis 300 km/h unter 13,6 Sekunden.

Die Spitzengeschwindigtkeit liegt bei 420 km/h. Vermutlich noch mehr. Die vier Turbos pressen pro Stunde bis zu 3600 Kubikmeter Luft in die Zylinder. Die Kraftstoffpumpe saugt 880 Liter pro Stunde. Theoretisch reichen damit acht Minuten Vollgas, um den 100-Liter-Tank zu leeren.

Und das Interieur sieht aus wie eine Frauenhandtasche.

Bild
bild: bugatti
Auto

Ja, dieses Wunder der Technik wird nicht von den Lewis Hamiltons dieser Welt benutzt werden, sondern von chinesischen Konzernchefs und Ölscheichs. Manchmal wird einer von einem ihrer Berufssöhnchen zu Schrott gefahren (wie letzthin in London, wobei ein Pannendienst-Mechaniker getötet wurde und der Unfallverursacher zu Fuss floh), und vielleicht geht auch mal einer im Stau in Flammen auf – und niemand wird auf einen Bugatti-Fahrer zeigen und sagen: Dieser Mann hat Stil.

Am Schluss des Schuljahres haben nicht wenige eifersüchtig auf das Zeugnis des Klassenprimus geschaut. Aber das ganze Semester über auf dem Pausenplatz hat sich niemand richtig für ihn interessiert.

Hier wird der neue Bugatti in Genf von vier Männern bestaunt. Einer trägt ein Jägerhüterl. 
Hier wird der neue Bugatti in Genf von vier Männern bestaunt. Einer trägt ein Jägerhüterl.
Bild: EPA/KEYSTONE

In Genf zeigen sie wieder Autos (die sich kein normaler Mensch leisten kann)

1 / 51
In Genf zeigen sie wieder Autos (die sich kein normaler Mensch leisten kann)
Willkommen zum 86. Genfer Autosalon! In der Schweiz enthüllen die Hersteller ihre Schokoladenseiten – wie hier bei Lamborghini. Zum Vorschein kommt der neue Centenario, von dem nur 40 Exemplare gebaut werden.
quelle: getty images europe / harold cunningham
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Auto #unfucked
Boom! Hier fliegt ein 2-Millionen-Lamborghini in die Luft ... oder doch nicht?
21
Boom! Hier fliegt ein 2-Millionen-Lamborghini in die Luft ... oder doch nicht?
von Oliver Baroni
Wenn man es mit den Auto-Modifikationen etwas zu gut meint ...
71
Wenn man es mit den Auto-Modifikationen etwas zu gut meint ...
von Oliver Baroni
Sorry, nein. Es ist vorbei. Tesla kann man nicht mehr fahren
711
Sorry, nein. Es ist vorbei. Tesla kann man nicht mehr fahren
von Oliver Baroni
Touchscreens im Auto NERVEN. Und gefährlich sind sie erst noch
239
Touchscreens im Auto NERVEN. Und gefährlich sind sie erst noch
von Oliver Baroni
Nie war Campen schöner: eine Ode an den GMC Motorhome
50
Nie war Campen schöner: eine Ode an den GMC Motorhome
von Oliver Baroni
Mit Geld kann man vieles kaufen. Geschmack aber nicht
131
Mit Geld kann man vieles kaufen. Geschmack aber nicht
von Oliver Baroni
Und NUN: History Porn – Polizeiauto-Edition!
73
Und NUN: History Porn – Polizeiauto-Edition!
von Oliver Baroni
24 der tollsten Lenkräder der Autogeschichte
115
24 der tollsten Lenkräder der Autogeschichte
von Oliver Baroni
Die besten Formel-1-Rennfarben ALLER ZEITEN
36
Die besten Formel-1-Rennfarben ALLER ZEITEN
von Oliver Baroni
Autos sind immer grösser geworden. Und hässlicher. Ein Direktvergleich
235
Autos sind immer grösser geworden. Und hässlicher. Ein Direktvergleich
von Oliver Baroni
Wie umweltschädigend ist Oldtimerfahren? Halb so belastend wie ein Handy
101
Wie umweltschädigend ist Oldtimerfahren? Halb so belastend wie ein Handy
von Oliver Baroni
Wie gut kennst du die Schweizer Autobahnen? Mach das Quiz!
55
Wie gut kennst du die Schweizer Autobahnen? Mach das Quiz!
von Oliver Baroni
SUVs sind der Tod des Autodesigns – und schuld ist ein uraltes US-Gesetz
112
SUVs sind der Tod des Autodesigns – und schuld ist ein uraltes US-Gesetz
von Oliver Baroni
EVs sind gar keine Autos – und andere unpopuläre Meinungen zum Thema Auto. Ihr so?
123
EVs sind gar keine Autos – und andere unpopuläre Meinungen zum Thema Auto. Ihr so?
von Oliver Baroni
Und NUN: Nostalgie! Welches Auto aus eurer Vergangenheit vermisst ihr?
196
Und NUN: Nostalgie! Welches Auto aus eurer Vergangenheit vermisst ihr?
von Oliver Baroni
Einfach losfahren – eine Ode an den Roadtrip
92
Einfach losfahren – eine Ode an den Roadtrip
von Oliver Baroni
6 unglaubliche Rennfahrerinnen der Auto-Geschichte, die du kennen solltest
24
6 unglaubliche Rennfahrerinnen der Auto-Geschichte, die du kennen solltest
von Oliver Baroni
Okay, US-Trucks, jetzt ist aber langsam gut, oder?
199
Okay, US-Trucks, jetzt ist aber langsam gut, oder?
von Oliver Baroni
Welches Auto wäre bei dir ein Date-Killer? Also bei mir wär's ...
362
Welches Auto wäre bei dir ein Date-Killer? Also bei mir wär's ...
von Oliver Baroni
19 Schweizer Automarken, von denen du wohl nie gehört hast
21
19 Schweizer Automarken, von denen du wohl nie gehört hast
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sidi77
05.03.2016 18:42registriert Februar 2016
Der Wagen mag allerlei sein, aber langweilig ist er keineswegs. Schon eher ist das der Beitrag 😉
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ratchet
05.03.2016 17:47registriert Mai 2015
Ich zitiere: "russischer Mafioso, chinesischen Konzernchefs, Ölscheichs"
Bei diesem Artikel geht es gar nicht um eine Kritik zum Auto, es geht viel mehr um den Neid des Autors auf deren Käufer und anscheinend spielt dabei auch die Herkunft des Käufers eine grosse Rolle. (reiche Europäer & Amerikaner sind natürlich alle ganz bescheiden und fahren Hybrid)
Dass das Auto nur gekauft wird, um anzugeben, ändert nichts an der Tatsache, dass es auf technisch höchsten Niveau ist. Ob es einem gefällt bleibt Geschmacksache, aber vermischen sie hier nicht Produkt mit Käufer.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fabian Giger
05.03.2016 17:56registriert März 2014
Für meinen Geschmack ist dieser Artikel "etwas" zu subjektiv.
00
Melden
Zum Kommentar
39