Leben
Kommentar

Die Musik von William Shatner alias Captain Kirk ist crazy und genial

William Shatner: "Has Been" (2004 album)
Kommentar

Sagt mal, wie geil ist eigentlich Captain Kirks MUSIK??

William Shatner: Man kennt ihn als langjährigen Darsteller von Captain Kirk in den «Star Trek»-TV-Serien und -Filmen. Doch kennt ihr auch seine … Musik?
29.03.2025, 19:0429.03.2025, 19:04

Leute, dreht den Volumenknopf auf und drückt hier bitte auf «Play»:

Das, verehrtes Publikum, ist William Shatner, der mit Gastsänger Joe Jackson den Hit «Common People» von Pulp zum Besten gibt. Zu hören auf William Shatners 2004er-Album «Has Been».

Jawohl, William Shatner, Captain Kirk vom Raumschiff Enterprise höchstpersönlich, hatte – und hat weiterhin, übrigens – eine beeindruckende Karriere als Musiker.

William Shatner – recording artist!

Wobei hier der Begriff «Musiker» ... na ja ... etwas grosszügig definiert werden muss, denn Shatners unnachahmlicher Stil würde treffender als «spoken word» oder «performance art» definiert, wählt er doch stets eine theatralische, deklamatorisch gesprochene Vortragsweise von Songtexten, selbst wenn seine Stimme von einer Rockband oder einem Techno-Beat begleitet wird. Aber gerade deshalb ist sein Stil ebenso einzigartig wie ikonisch.

William Shatner – recording artist!

Seit fast einem halben Jahrhundert veröffentlicht die Science-Fiction-Ikone Alben mit ungewöhnlichen Coversongs, Gedichten und extravaganten Performances, die von Psychedelia bis zu Shakespeare reichen.

Angefangen hat alles 1968, mit «The Transformed Man», mitten in der allerersten «Star Trek»-Staffel veröffentlicht – und zudem noch auf dem Höhepunkt der psychedelischen Ära.

William Shatner – Captain Kirk of Star Trek: The Transformed Man

In seinem Debüt verarbeitet Shatner Werke von Shakespeare und den Beatles zu amüsanten, aber auch beunruhigenden Inszenierungen. Legendär ist seine Interpretation von «Lucy in the Sky with Diamonds», das irgendwie noch trippiger und düsterer als das Original daherkommt. Wohl, weil er schreit …

Nettere Kritiker haben «The Transformed Man» als «unfreiwilligen Comedy-Klassiker» bezeichnet, während andere wesentlich härter ins Gericht gingen, wie das englische «Q Magazine», das es zu einem der 50 worst albums of all time erklärte. Aber hey – vielleicht war Shatners einziger Fehler, ein Konzeptalbum auf eine Welt loszulassen, die damit nicht umgehen konnte.

1976 folgte ein vergleichsweise konventionelles Album mit Lesungen aus Isaac Asimovs «Foundation»-Trilogie. Doch 1977 überraschte Shatner die Welt ... mit einem Live-Album:

William Shatner: "Live", 1977

«This is a brain, not a cauliflower!» («Dies ist ein Gehirn, kein Blumenkohl!»), wirft er einem erstaunten Publikum entgegen. Etwas musikalische Untermalung gibt es hier und dort, etwa die New-Age-Synthesizer auf «Go with Me/High Flight», aber im Grossen und Ganzen gibt der Schauspieler philosophische Betrachtungen über Raumfahrt, Cyrano de Bergerac, das menschliche Gehirn oder den Mond zum Besten.

Den mäkelnden Kritikern zum Trotz nahm Shatner weiterhin Songs und Alben auf – seit dem eingangs erwähnten Album «Has Been» aus dem Jahr 2004 sind es deren neun; letztmals 2024 mit «Where Will the Animals Sleep? Songs for Kids & Other Living Things». Shatner pendelt dabei gerne und mühelos zwischen ernst gemeinten Produktionen wie etwa seinen Lesungen aus dem Alten Testament («Exodus: An Oratorio», 2008) und leichtfüssigeren, selbstironischen Zusammenstellungen von Rocksong-Covers wie dem Album «Seeking Major Tom» von 2011.

William Shatner - "Seeking Major Tom"

Allerdings erreicht nichts das surreale Niveau seiner Interpretation von «Bohemian Rhapsody». You have been warned:

Leute, letztendlich ist dies ein Hoch auf das Recht, anders zu sein. Auf die noble Haltung, ästhetische Normen links liegenzulassen und eine eigene, eigenständige Kreativität zu feiern. Leute, dies ist eine Ode an das Opus von William Shatner!

Und als Bonus gibt es William Shatners Auftritt an der Lifetime-Achievement-Show von ... George Lucas 😂😂😂

Ach, er ist DER BESTE.
Video: YouTube/American Film Institute

PS:

Leonard Nimoy (Mr. Spock aus «Star Trek») hatte auch eine Musikkarriere. Auch geil.

Leonard Nimoy Presents Mr. Spock's Music from Outer Space
Retrofantastico! 1950s-1980s
So schön waren unsere Strandferien anno dazumal – in 32 Bildern
30
So schön waren unsere Strandferien anno dazumal – in 32 Bildern
von Oliver Baroni
Was war deine erste selbst gekaufte Platte? Oder CD? Oder Kassette?
597
Was war deine erste selbst gekaufte Platte? Oder CD? Oder Kassette?
von Oliver Baroni
25 Bilder von Stars in den Sommerferien, wie du sie kaum je gesehen hast
35
25 Bilder von Stars in den Sommerferien, wie du sie kaum je gesehen hast
von Oliver Baroni
Da hat man die Beatles Gen-Z-konform gecastet ... und Gen Z ist SO NOT HAPPY
38
Da hat man die Beatles Gen-Z-konform gecastet ... und Gen Z ist SO NOT HAPPY
von Oliver Baroni
Zu 75 Jahren Flughafen Zürich gibt's EINE TONNE endgeiler historischer Bilder
33
Zu 75 Jahren Flughafen Zürich gibt's EINE TONNE endgeiler historischer Bilder
von Oliver Baroni
Sexheftli, Mathe-Prüfungen, queere Liebesbriefe – was man so in alten Plattenhüllen findet
74
Sexheftli, Mathe-Prüfungen, queere Liebesbriefe – was man so in alten Plattenhüllen findet
von Oliver Baroni
Zum Tod von Marcello Gandini – 22 geniale Auto-Designs des Styling-Genies
66
Zum Tod von Marcello Gandini – 22 geniale Auto-Designs des Styling-Genies
von Oliver Baroni
20 der ikonischsten Schlafzimmer-Poster der Geschichte ... und DEINES auch
210
20 der ikonischsten Schlafzimmer-Poster der Geschichte ... und DEINES auch
von Oliver Baroni
«Wieso singt der so hässlich?» Meine Tochter (13) disst die Musik meiner Teenager-Jahre
222
«Wieso singt der so hässlich?» Meine Tochter (13) disst die Musik meiner Teenager-Jahre
von Oliver Baroni
Alles stehen und liegen lassen! Hier kannst du dir dein 1966er Batmobile kaufen!
23
Alles stehen und liegen lassen! Hier kannst du dir dein 1966er Batmobile kaufen!
von Oliver Baroni
Peter Jacksons «The Beatles: Get Back» wirft gängige Meinungen über den Haufen
25
Peter Jacksons «The Beatles: Get Back» wirft gängige Meinungen über den Haufen
von Oliver Baroni
Keep Calm and Carry On – wenn ein Weltkriegsplakat plötzlich wieder hochaktuell wird
19
Keep Calm and Carry On – wenn ein Weltkriegsplakat plötzlich wieder hochaktuell wird
von Oliver Baroni
20 unglaubliche Facts zu 40 Jahre «The Blues Brothers», dem besten Musikfilm ever
46
20 unglaubliche Facts zu 40 Jahre «The Blues Brothers», dem besten Musikfilm ever
von Oliver Baroni
Wer kam eigentlich auf die abstruse Idee, Spannteppiche für Badezimmer wären toll?
30
Wer kam eigentlich auf die abstruse Idee, Spannteppiche für Badezimmer wären toll?
Dieses Grosi fährt ihren Chevrolet von 1957 seit ... naja – seit 1957!
33
Dieses Grosi fährt ihren Chevrolet von 1957 seit ... naja – seit 1957!
von Oliver Baroni
Es gibt Drink-Trends ... und dann gibt es den Old Fashioned. Der geht IMMER
14
Es gibt Drink-Trends ... und dann gibt es den Old Fashioned. Der geht IMMER
von Oliver Baroni
Leute, wir müssen mal über James Bonds Autos reden
84
Leute, wir müssen mal über James Bonds Autos reden
von Oliver Baroni
So schön waren die Sci-Fi-Frauen von anno dazumal
9
So schön waren die Sci-Fi-Frauen von anno dazumal
Millenials werden in diesem Retro-Food-Quiz so was von abkacken ... und du?
344
Millenials werden in diesem Retro-Food-Quiz so was von abkacken ... und du?
von Oliver Baroni
Die unglaubliche wahre Geschichte hinter «Le Mans 66»
16
Die unglaubliche wahre Geschichte hinter «Le Mans 66»
von Oliver Baroni
In einer Zeit vor Photoshop: 42 Pin-up-Bilder und ihre noch schöneren Modelle 
1
In einer Zeit vor Photoshop: 42 Pin-up-Bilder und ihre noch schöneren Modelle 
Entdeckt: Disneys geplante (aber nie realisierte) Mini-Schweiz – mitsamt Matterhorn!
7
Entdeckt: Disneys geplante (aber nie realisierte) Mini-Schweiz – mitsamt Matterhorn!
von Oliver Baroni
Wie viel cooler waren eigentlich Auto-Werbungen anno dazumal?
42
Wie viel cooler waren eigentlich Auto-Werbungen anno dazumal?
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So schön waren die Sci-Fi-Frauen von anno dazumal
1 / 22
So schön waren die Sci-Fi-Frauen von anno dazumal
Aufstrecken, wer die Science-Fiction-TV-Serie «UFO» kennt!
quelle: fantavintage.com / fantavintage.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Qapla'!» – Ein Interview auf Klingonisch
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
29
Spanien kündigt ESC-Boykott bei Teilnahme Israels an
Nach Ländern wie Irland, Slowenien, Island und den Niederlanden will auch Spanien den European Song Contest (ESC) im Falle einer Teilnahme Israels boykottieren: «Wenn es uns nicht gelingt, Israel auszuschliessen, sollte Spanien nicht teilnehmen», sagte Kulturminister Ernest Urtasun am Montag im öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Zur Story