«Da würde ich gerne wohnen» – Insta-Profil zeigt die schönsten Zuhause
Schöner wohnen? Tja, mit genügend Zeit und Geld ginge das immer. Leider fehlt beides öfter. Doch für Inspiration sind wir trotzdem dankbar. Und träumen darf man ohnehin.
Von der Architektin Katty Schiebeck vom renommierten Katty Schiebeck Interior Design Studio in Barcelona kuratiert, ist der Instagram-Account Somewhere I Would Like to Live eine erstaunliche Sammlung unterschiedlichster Wohnorte und Wohninterieurs.
Ob eine Baumhütte im Wald, ein Schlafzimmer im Hochhaus oder ein Swimmingpool im Weinkeller einer Renaissance-Villa – gemeinsam haben die Orte alle, dass wohl nicht wenige von uns sie gerne unser Zuhause nennen würden – somewhere I would like to live. Ein Schmankerl gefällig? Bitte sehr:
Montmartre, Paris.Bild: instagram.com/somewhereiwouldliketolive
Salento, Puglia.Bild: instagram.com/somewhereiwouldliketolive
Los Angeles, Kalifornien.Bild: instagram.com/somewhereiwouldliketolive
Burano, Venezia.
Saint Tropez, Frankreich.Bild: instagram.com/somewhereiwouldliketolive
London.Bild: instagram.com/somewhereiwouldliketolive
Santa Barbara, Kalifornien.
The Factory, New York City.Bild: instagram.com/somewhereiwouldliketolive
Brescia, Italien.Bild: instagram.com/somewhereiwouldliketolive
Grönland.Bild: instagram.com/somewhereiwouldliketolive
Tokio, Japan.Bild: instagram.com/somewhereiwouldliketolive
Panarea, Italien.Bild: instagram.com/somewhereiwouldliketolive
Orlando, Florida.Bild: instagram.com/somewhereiwouldliketolive
Bodega, Kalifornien.Bild: instagram.com/somewhereiwouldliketolive
Montmartre, Paris.
Kopenhagen, Dänemark.Bild: instagram.com/somewhereiwouldliketolive
Skeleton Coast, Namibia.
Vizcaya, Miami, Florida.Bild: instagram.com/somewhereiwouldliketolive
Pigalle, Paris.Bild: instagram.com/somewhereiwouldliketolive
Selva di Val Gardena, Bolzano.
General Rodriguez, Argentinien.Bild: instagram.com/somewhereiwouldliketolive
Amalfi, Italien.Bild: instagram.com/somewhereiwouldliketolive
London.Bild: instagram.com/somewhereiwouldliketolive
Saint-Eustache, Paris.
Sydney, Australien.
(obi)
Architektur, Immobilien und so – träumen darf man ja
Spät-brutalistisch-futuristischer «Bierpinsel» zu verkaufen! Irgendwer?
von Oliver Baroni
Einmal Burgherrin sein? Kannst du! Hier gibt's Schlösser und Burgen zu kaufen
von Oliver Baroni
Reif für die Insel? Diese 8 stehen zum Verkauf für ... ach, träumen darf man noch, oder?
von Oliver Baroni
Schaut mal, was man in Wales für eine halbe Million bekommt!
von Oliver Baroni
Ein Mix von Flintstones und «Star Wars» – kultige Wüsten-Villa zu verkaufen
von Oliver Baroni
Was für eine Villa kriegt man eigentlich für eine Million? In der Schweiz – und Europa
von Patrick Toggweiler
Dystopisches Disney-Schloss für 60 Millionen, irgendwer?
von Oliver Baroni
Nicht 1, nein, 2 Barbapapa-Häuser stehen derzeit zum Verkauf! Wer ist dabei?
von Oliver Baroni
Häsch mer husch zwei Millionen? Muss diesen Harry-Potter-Turm hier kaufen!
von Oliver Baroni
Elvis' Villa in Palm Springs steht zum Verkauf – für gar nicht mal so viel, imfall
von Oliver Baroni
Diese unglaubliche Zeitkapsel von 1971 steht zum Verkauf und wir würden sowas von
von Oliver Baroni
Warum dieses 10-Millionen-Château ein Schnäppchen ist
von Oliver Baroni
Diese Superschurken-Höhle in der Wüste Kaliforniens könnte dir gehören – für 3 Millionen
von Oliver Baroni
Träumen darf man ja: 5 Villen am Lago di Como, die zum Verkauf stehen
Bahamas, Japan, Island usw. – was für Villen kriegt man für eine Million? (Teil II)
Schnäppchen! Diese Promi-Villa in Palm Springs kostet nur noch die Hälfte – also 25 Millionen
Du willst ein Haus, hast aber kein Geld? Diese Häuser gibts für 10'000 (!!!) Franken
von Patrick Toggweiler
Die teuersten (und zum Teil geschmacklosesten) Immobilien der Welt, die zum Verkauf stehen
von Patrick Toggweiler
Hinter dieser unscheinbaren Fassade verbirgt sich ein richtiges Schloss
Diese unglaubliche Zeitkapsel von 1969 steht zum Verkauf und wir würden soooo gerne dort wohnen
Tennis auf Hochhäusern, im Amphitheater oder auf einem fliegenden Teppich? Hat es alles schon gegeben
von Quentin Aeberli
Das erste begrünte Hochhaus der Schweiz: Lausanne will einen vertikalen Wald bauen – und so soll er aussehen
Next Level Shit – diese Bar hat es in sich
