Okay, mal ehrlich: Niemand – niemand – kann schlecht gelaunt sein, wenn ein üppiger Milkshake serviert wird. Diese Dessert-Kreation ist schlicht das fröhlichste Essen überhaupt.
Erfunden anno 1922 in Chicago, als ein gewisser Ivar «Pop» Coulson auf die Idee kam, Milch, Schokolade, Malz und Glace zu einem Getränk zu mischen, ist der Milkshake heute eine Ikone der US-amerikanischen Kulinarik. Und zu letzterer gehört freilich, dass gerne auch überschwänglich kondimentiert werden darf. USA, halt. Bigger is better.
Daran ist absolut nichts auszusetzen, weil, wie gesagt, Milkshakes sollen vor allem eines: Spass machen. Doch ab und zu ... naja, ab und zu wird schlicht übertrieben. Beispiele? Bitte sehr:
Oder vielleicht auch ein Disclaimer ... jedenfalls muss konstatiert werden, dass man doch seeehr geteilter Meinung über solche loaded shakes ist. Ja, sind sie hübsch und werden mit viel Liebe hergestellt. Es steckt viel Kreativität dahinter, und das Resultat macht schlicht Spass. Essen – vor allem Ausgehen und Essen unter Freunden – soll doch vor allem Spass machen. Andererseits ist der Food Waste bei solchen Dingen immens. Niemand, schlicht niemand (und glaubt mir, ich kenne einige, die's versucht haben), schafft es, so was fertig zu essen. Man wird den Verdacht nicht los, dass solche Shakes eher dazu dienen, fotografiert und auf Social Media gestellt zu werden, als gegessen zu werden. What a time to be alive.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Hans12
29.09.2022 06:40registriert September 2019
Man könnte glatt meinen Amerikaner wären krankenversichert
Bei solchen Bildern wird mir übel 🤢 Daran könnten 4 Personen essen und es würde noch immer Reste geben. Teilt man diese Dinger überhaupt oder ist das wirklich für eine Person gedacht? Schmecken die Shakes auch so wie sie aussehen?
Zwischen Tod und Wahnsinn: Rogers desaströse Identitätssuche in voller Länge
Hier kannst du nachlesen, wie unser fiktive Bürogummi Roger zusammenhängend durch die zweite Staffel seines Lebens stolpert.
Als er so vor Roger lag, sah er nicht ganz vollständig aus. Irgendwas fehlte. Er starrte in den Sarg hinein und murmelte verwirrt: «Nein, das ist nicht mein Vater.»