Aufgepasst, White Chicks! Diese 11 Avocado-Hacks müsst ihr kennen
Alle mal herhören! Besonders ihr da, ihr Quinoa-Acai-Smoothie essenden, Lo-Fat-Skinny-Latte trinkenden, Yoga praktizierenden, nach Barcelona zum Shopping fliegenden, Sonnenuntergänge auf Instagram postenden höheren Töchter! Hier kommen 11 grossartige Tipps zu unser aller Lieblingsfrucht, der wundersamen, allseits beliebten Avocado!
Persea americana. Die Butterfrucht. Die mit dem höchsten Fettgehalt und so. Dabei handelt es sich notabene um «das gute Fett», welches reichlich einfach ungesättigte Fettsäuren enthält, was bekanntlich gut für den Cholesterinspiegel ist. Dazu kommen noch Vitamin A, Alpha-Carotin, Beta-Carotin, Biotin und Vitamin E ... und letztlich ist die Avocado, richtig zubereitet, auch noch richtig, richtig fein.
Deshalb kann es dem postmodernen Menschen passieren, dass er durch die Weiten des Internetz' surft und ihm auf Schritt und Tritt ausgeklügelte Food-Hacks begegnen, in denen Avocados eine Rolle spielen. Und oftmals machen besagte Tipps sogar noch Sinn. Zum Beispiel die folgenden:
So weisst du, ob eine Avocado reif ist:
Stiel entfernen und gucken. Hellgrünlich ist noch unreif, Dunkelbraun überreif, gelblich-grün ist perfekt. So einfach geht das.
Ist eine Avocado noch nicht reif, so kann man den Reifeprozess beschleunigen, indem man sie mit einem Apfel oder einer Banane in einer Papiertüte aufbewahrt.
Oder in einem Plastiksack. Das dauert ein paar Tage. Und es funktioniert mit anderen Früchten übrigens auch, denn Äpfel und Bananen strömen ein so genanntes «Reifegas» aus (Ethylen), welches die Reifung sämtlicher Früchte fördert.
Muss es schneller gehen, kann man Avocados im Ofen «reifen».
Verdammt, beim örtlichen Supermarkt hatte es ausnahmslos unreife Avocados! Und trotzdem möchtest du heute diesen chicken caesar salad with avocado zubereiten. Nicht verzagen! Pack' sie einzeln in Alufolie und leg' sie 10-15 Minuten lang in den 100 Grad heissen Ofen. Die Avocados werden danach nicht 100 Prozent reif sein, aber garantiert weicher und genussfertig.
Avocadohälften bleiben im Kühlschrank länger frisch, wenn man sie mit einer dünnen Schicht Olivenöl einreibt.
So werden sie nicht braun.
Sonst geht auch das hier:
Man kann sie auch mit einer geschnittenen roten Zwiebel in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Die Schwefelgase der Zwiebel verhindern die Oxidation auf der Fruchtfleisch-Oberfläche. Und, nein, keine Sorge, die Avocado nimmt den Zwiebelgeschmack nicht an.
In Avocado-Hälften gebackene Eier sind grossartig.
Ein wenig Fruchtfleisch aus den Avocadohälften entfernen und darin je ein Ei aufschlagen. Im 220 Grad heissen Ofen während rund 20 Minuten backen. Danach mit Salz und Pfeffer, sowie fein geschnittenem Chili, Frühlingszwiebel oder ähnlich Passendem bestreuen.
Avocado lässt sich vorzüglich als laktosefreie Alternative zu Butter einsetzen.
Avocado statt Butter, Avocado statt Öl und dergleichen für Schoko-Desserts – es funktioniert prächtig! Hier einige Rezept-Ideen ...
Mit dem Stein lässt sich prima ein Avocado-Baum ziehen.
Und wenn man geduldig genug ist, kann dieser nach einigen Jahren bereits Früchte tragen. Wobei mit «einigen» 7 bis 10 Jahre gemeint sind. Geduld, halt. Avocado-Baum selber ziehen – so geht's!
Avocado ist eine vorzügliche Haarmaske.
Sie soll für mehr Glanz sorgen und das Haupthaar stärken. Offenbar. Dazu braucht man Avocados, Kokosfett und ein Eigelb. So geht's.
Du willst das ganze Jahr über frische Avocados? Etwas Zitronensaft auf die Hälften auftragen und einfrieren!
Eine detaillierte Anleitung dazu findest du hier.
Oder du kannst sie pürieren und im Eiswürfelbehälter perfekt portionieren.
... Und nach dem Auftauen für Guacamole, Dips oder – wie oben bereits erwähnt – für Desserts benutzen!
Ach ja, wie man eine Avocado aufschneidet, wisst ihr, oder?
Ich selbst kann es nicht so recht glauben, aber offenbar scheitern jenste Leute daran: