Leben
Spass

Ich und mein betrunkenes Ich – eine Hassliebe

Ich und mein betrunkenes Ich – eine Hassliebe

Symbolparty. Hier bin ich nicht drauf. Ich habe nicht so coole Freunde.shuterstock
19.05.2017, 17:0819.05.2017, 17:55

Dieser Beitrag ist für folgende Personen nicht geeignet:

  • Menschen unter 18 Jahren·
  • Menschen, die ihn zu ernst nehmen
  • Meine Eltern

Der stattliche Bruce Wayne hat seinen unerschrockenen «Batman». Der gutherzige Dr. Jackyll hat seinen furchteinflössenden «Mr. Hyde». Und der charmante Casting-Piratenmützen-Esteriore hat seinen jähzornigen Ringiergebäude-Mercedesamok-Esteriore. Alle drei haben ein Alter Ego, eine Art zweite Identität. Ein Selbst, das in gewissen Aspekten über das ursprüngliche Selbst hinauswachsen kann und Dinge macht, für welche das zivile Ich nicht in der Lage wäre.

Meine zweite Persönlichkeit heisst «Drunk Gregor».

Same same but different:

image after
image before

Er ist mir Feind und Freund zugleich und doch bin ich ihm persönlich nie begegnet. Alles was ich von ihm kenne, weiss ich durch Erzählungen von Freunden und den Spuren, die er hinterlässt.

Seine Aktivität hat in den letzten Jahren deutlich abgenommen. Hier im Austauschsemester kommt er jedoch öfter wieder zum Vorschein.

Symbolausgang in Perth.bild: shutterstock

Er ist exakt so gross wie ich und sieht fast gleich aus, hat jedoch einen fröhlicheren Gesichtsausdruck. Seine persönlichen Eigenschaften unterscheiden sich zu den meinigen auf positive und negative Weise. Hier eine kleine Auflistung:

Pro

  • Tanzen: Ich selbst schaffe kaum mehr, als Seitenschritte hin und her zu machen und dabei mit dem Kopf im Takt zu nicken. Dieser irre Junge hingegen geht ab, so wie John Travolta im «La La Land»-Universum zum Soundtrack von Flashdance tanzen würde.
  • Flirten: Scheu wie ich bin, hoffe ich mit blossem Blickkontakt eine Frau erobern zu können. Während ich belämmert in der Gegend rumstarre, nimmt «Drunk Gregor» die Zügel selbst in die Hand und freestylet die herzerweichendsten Liebespoeme frei von der beeinträchtigten Leber weg.
  • Mut: Sich im Ausgang einer fremden Gruppe anschliessen? Kein Problem. Eine hübsche Dame ansprechen? Pfff, bitte. Mit verbundenen Augen durch einen Feuerreifen springen? Halt mal eben kurz meinen Gin Tonic.

Contra

  • Emotionen: Er schreibt gerne um 3 Uhr morgens dramatische Whatsapp-Nachrichten an Personen, die besser nie mehr hätten kontaktiert werden sollen. Die Folgen muss dann ich jeweils ausbaden.
  • Hunger: Er isst gerne mal mitten in der Nacht Junk-Food. Ich nenne dies auch «One-Night-Stand-Mahlzeit». Zuerst kann man es kaum erwarten und am nächsten Tag fühlt man sich schlecht und bereut zutiefst, es getan zu haben.
  • Abgang: Er hinterlässt mir als Abschiedsgeschenk oft üble Kopfschmerzen und einen flauen Magen.

Ich habe einen Weg gefunden, mich mit «Drunk Gregor» anzufreunden und ihn mir zunutze zu machen.

Er hat angefangen, Hausarbeit zu erledigen, wenn er vom Ausgang nachhause kommt. Ämtli, die mich nerven, übernimmt er mit Freude. Er hat eine Riesengaudi vor dem ins-Bett-Gehen tanzend und singend die Wäsche aufzuhängen und das Geschirr abzuwaschen. Und ich wiederum freue mich, am Morgen aufzustehen und festzustellen, dass alles bereits erledigt ist.

Symbol-Ich: Glücklich und zufrieden aufgewacht und bemerkt, dass Drunk Gregor schon alles erledigt hat. Hach, er ist ein Guter!bild: shutterstock

Ich will den Alkoholkonsum weder zelebrieren noch verdammen. Das ist jetzt auch kein Anlass für die «Ohne Alkohol ist das Leben so viel echter» oder «Wer nicht trinkt ist langweilig»-Debatten.

Ich will nur sagen, dass die Welt vielleicht ein bisschen friedlicher wäre, wenn wir unser betrunkenes Alter Ego besser nutzen würden.

Einfach mal nach dem Weihnachtsessen torkelnd den Rasen mähen, nach der WG-Party die Abschlussarbeit schreiben oder nach dem Junggesellenabschied die Steuererklärung erledigen.

So können wir morgens aufwachen und den Kater-Sonntag im Bett verbringen – ohne schlechtes Gewissen.

Und nun: 93 Gründe dagegen, dieses Wochenende allzu viel zu saufen

1 / 94
93 Gründe dagegen, dieses Wochenende allzu viel zu saufen
Wenn du es siehst ... Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
gregor stäheli australien mint perth gregorstaeheli staeheli
Seine Lehrer sagten früher: «Wenn du ständig überall deinen Senf dazugeben musst, wird nie etwas aus dir.» Diese Herausforderung nahm er dankend an. Heute ist Gregor Stäheli als Slam Poet vor allem auf Bühnen anzutreffen. Ein Austauschsemester in Perth zwingt ihn, diese für ein halbes Jahr zurückzulassen. Da er es dennoch nicht bleiben lassen kann, sich ständig mitteilen zu müssen, nutzt er diese Reise, um für mint zu schreiben. Seien dies Erlebnisse, Begegnungen mit Schweizern, Gespräche mit Freunden oder grundsätzliche Themen, die ihm unterwegs in den Sinn kommen. Das ist KEIN Reiseblog. Deshalb solltest du ihn nicht zu ernst nehmen – das tut er nämlich selbst schon nicht.

Stalke Gregor auf Facebook oder auf seiner Homepage.
Mehr von Gregor Stäheli liest du hier:
Diese 6 Typen triffst du garantiert in jedem Hostel (und ich bin einer davon)
34
Diese 6 Typen triffst du garantiert in jedem Hostel (und ich bin einer davon)
von Gregor Stäheli, Australien
Eine Woche im Leben eines Studenten – während der Prüfungsphase. Ahhh
11
Eine Woche im Leben eines Studenten – während der Prüfungsphase. Ahhh
von Gregor Stäheli, Australien
WG-Typen from Hell – bis auf den Einen, aber den gibt's vermutlich eh nicht
11
WG-Typen from Hell – bis auf den Einen, aber den gibt's vermutlich eh nicht
von Gregor Stäheli, Australien
Eine Nacht mit Fremden – darum liebe ich es, alleine zu reisen
30
Eine Nacht mit Fremden – darum liebe ich es, alleine zu reisen
von Gregor Stäheli, Australien
Es hat auch seine Vorteile, der einzige Schweizer auf dem Campus zu sein
22
Es hat auch seine Vorteile, der einzige Schweizer auf dem Campus zu sein
von Gregor Stäheli, Australien
11 Schweizer Dinge, von denen ich nie gedacht hätte, dass ich sie vermissen werde
28
11 Schweizer Dinge, von denen ich nie gedacht hätte, dass ich sie vermissen werde
von Gregor Stäheli, Australien
Herzliche Grüsse aus der Zukunft! Die Zeitverschiebung und ihre Tücken ...
1
Herzliche Grüsse aus der Zukunft! Die Zeitverschiebung und ihre Tücken ...
von Gregor Stäheli, Australien
Ich und mein betrunkenes Ich – eine Hassliebe
11
Ich und mein betrunkenes Ich – eine Hassliebe
von Gregor Stäheli, Australien
Auf Umwegen zum Traumberuf – wie wird man eigentlich Reiseleiter?
2
Auf Umwegen zum Traumberuf – wie wird man eigentlich Reiseleiter?
von Gregor Stäheli, Australien
Ein Trip mit Luxuskindern: Vom Campieren und Resignieren
6
Ein Trip mit Luxuskindern: Vom Campieren und Resignieren
von Gregor Stäheli, Australien
Wie würde die Welt ohne Internet aussehen? Eine Horrorvision in 10 Teilen
17
Wie würde die Welt ohne Internet aussehen? Eine Horrorvision in 10 Teilen
von Gregor Stäheli, Australien
Willkommen im Jammertal: Gedanken eines chronischen Singles
28
Willkommen im Jammertal: Gedanken eines chronischen Singles
von Gregor Stäheli, Australien
«Ich gehe nach Australien!» – mit diesem Satz erntet in der Schweiz niemand mehr Beifall
78
«Ich gehe nach Australien!» – mit diesem Satz erntet in der Schweiz niemand mehr Beifall
von Gregor Stäheli, Australien
Warum wir alle ein bisschen mehr wie Dennis sein sollten
5
Warum wir alle ein bisschen mehr wie Dennis sein sollten
von Gregor Stäheli, Australien
Über den Wolken... Muss die Blödheit der Menschen wohl grenzenlos sein
32
Über den Wolken... Muss die Blödheit der Menschen wohl grenzenlos sein
von Gregor Stäheli, Australien
Ich habe Zürich und Singapur verglichen – rate mal, wer gewinnt ...
20
Ich habe Zürich und Singapur verglichen – rate mal, wer gewinnt ...
von Gregor Stäheli, Australien
Aus den Memoiren eines dummen Jungen
37
Aus den Memoiren eines dummen Jungen
von Gregor Stäheli, Australien
Party mit 19-Jährigen? Ich bin zu alt für diesen Scheiss
26
Party mit 19-Jährigen? Ich bin zu alt für diesen Scheiss
von Gregor Stäheli, Australien
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
hoorli
19.05.2017 17:48registriert November 2014
Nach dem Weihnachtsessen den Rasen mähen? :'D Vielleicht in Australien, in der Schweiz wohl eher 'die Einfahrt freischaufeln'.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
S. B.
19.05.2017 18:15registriert März 2014
Gregor ganz ehrlich: Deine Formulierungen sind der Hammer! Ganz grosse Props für diese sprachlichen Geniestreiche.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
gunner
19.05.2017 18:27registriert Juli 2015
Mein alter ego hat also auch schon am samstag morgen um 4 uhr noch das altpapier gebündelt, welches dann ca. Zwei stunden später abgeholt wurde. Man sollte eben die gunst der stunde nutzen. :D
00
Melden
Zum Kommentar
11
Freitag = 27 lustige, herzige und wundervollste Tierbilder
Cute News, everybody!
Zur Story