Es ist Spooky Season! Zeit, die Skelette, die Fledermäuse und das sonstige Hexen- und Monster-Deko-Krimskrams wieder hervorzuholen! Horrorfilme schauen! Sich lustig verkleiden! Die Kinder beim Trick Or Treat mit allerlei ungesundem Zuckerzeugs beschenken! Kürbisse schnitzen! Kürbisse essen! Kürbis- ... öh ... Kürbisdrinks trinken?
Doch, doch, da hätten wir was: den Pumpkintini! Und dazu gleich noch zehn weitere Cocktails, die thematisch oder geschmacklich (oder schlicht rein optisch) zu Halloween passen. Cheers und Happy Halloween allerseits!
... bei allen Drinks, die in einem Cocktailglas/Martiniglas/Coupe serviert werden: Gläser zuerst mit Eiswürfel vorkühlen! Oder (falls dein Tiefkühlfach gross genug ist) im Freezer, okay?
Pumpkintini
Bild: Shutterstock
Da wäre er also, der Kürbis-Cocktail! Ausser dem ‹-ini›-Suffix hat er ziemlich nichts mit einem Martini zu tun, dafür farblich und geschmacklich umso mehr mit Halloween.
Sablés oder ähnliche Guetzli 4 cl weisser Rum 3 EL Kürbispüree 1 cl Ahornsirup 1 cl Bourbon Je eine Messerspitze gemahlener Zimt, Nelken und Ingwer 2 cl Kokosmilch
Guetzli in einen verschliessbaren Gefrierbeutel geben und mit einem Wallholz zerdrücken. Die Krümel auf einen Teller geben. Den Rand eines Martini-Glases etwas benetzen und dann in die Brösmeli tupfen, sodass ein feiner Kekskrümelrand entsteht. Übrige Zutaten in einen mit Eiswürfeln gefüllten Cocktailshaker geben, energisch schütteln und in das Glas abseihen.
Tequila, Limettensaft und Zuckersirup in einen mit Eiswürfeln gefüllten Cocktailshaker geben und energisch schütteln. In eine vorgekühlte Champagner-Coupe abseihen. Den Rotwein vorsichtig über einen umgekehrten Barlöffel auf den Drink geben.
Vom Namen her gewiss gruselig, gehört diese Cocktail-Familie (ja, es gibt eine ganze Reihe ‹Leichen-Beleber›) zu den sogenannten Pick-Me-Ups – Katerdrinks – der Vor-Prohibitionsära. Dies ist die Ur-Version, erfunden vom grossen Frank Meier, Barchef des Pariser Hôtel Ritz an der Place Vendôme.
4 cl Cognac 2 cl Calvados 2 cl süsser Vermouth
Ein Mixglas mit Eiswürfeln füllen. Alle Zutaten hinzugeben. Umrühren und in ein gekühltes Cocktailglas absieben.
Fast bekannter als die obige #1 ist diese zitronige Version. Es gibt übrigens noch weitere Versionen dieses Cocktails: Kentucky Corpse Reviver, Corpse Reviver #Blue sowie den Savoy Corpse Reviver (alle Rezepte hier).
etwas Absinthe 2 cl London Dry Gin 2 cl Lillet Blanc 2 cl Grand Marnier 2 cl frisch gepresster Zitronensaft
Die Innenfläche eines gekühlten Cocktailglases mit ein wenig Absinthe benetzen (horizontal drehen, sodass die Innenfläche vollständig getränkt ist). Übrige Zutaten in einen mit Eiswürfeln gefüllten Cocktailshaker geben, energisch schütteln und in das Glas abseihen.
Wo findet man solche Schaufelchen? Ich will so eins!
5 cl Brandy 1/2 TL Vanillezucker 2 cl Kahlua 1,5 cl Grand Marnier 3 cl Espresso, frisch zubereitet Schlagrahm (aus der Sprühdose) Oreo Cookies
Brandy, Vanille, Kahlua, Grand Marnier und Kaffee in einen mit Eiswürfeln gefüllten Mixbecher geben. Energisch schütteln und in ein vorgekühltes Champagner-Coupe abseihen. Mit Schlagrahm bedecken und mit zerstossenen Oreo-Cookies garnieren. Und wenn man so ein Mini-Schaufelchen zur Verfügung hat, wie dies Cocktail-Bloggerin Katie Stryjewski es vorgeführt hat, sieht’s noch besser aus.
Naja, wenn es einen Drink gibt, der zur Horror-Thematik passt, dann dieser, der sich auf die englische Königin Mary I., Mary Tudor bezieht, die aufgrund ihrer blutigen Protestantenverfolgung im 16. Jahrhundert diesen Beinamen erhielt.
5 cl Wodka 1 cl frischer Zitronensaft 1-2 Spritzer Worcestershire-Sauce 1-2 Spritzer Tabasco Etwas Salz und Pfeffer Tomatensaft 1 kleine Stange Sellerie zum Garnieren
Ein Pint- oder Highball-Glas mit etwas Eis füllen (ein Old-Fashioned-Glas geht auch). Wodka, Zitronensaft und Gewürze beifügen und mit Tomatensaft bis zum Glasrand auffüllen. Vorsichtig umrühren und mit einer Selleriestange und/oder einem Zitronenschnitz garnieren.
Wieder einmal einer dieser Hemingway-Drinks! Lassen wir den Literaten doch selbst zu Wort kommen:
«Schenke einen Jigger voll [4 cl] Absinthe in ein Champagner-Glas. Füge eisgekühlten Champagner bei, bis es die richtige opaleszente Milchigkeit erlangt.»
4 cl Absinthe Champagner
«Schenke einen Jigger voll [4 cl] Absinthe in ein Champagner-Glas. Füge eisgekühlten Champagner bei, bis es die richtige opaleszente Milchigkeit erlangt.»
Der Name lässt uns vielleicht an jene gruselige, hochgiftige Spinne denken. Oder an einen Marvel-Film mit Scarlett Johansson. Aber ein Schluck dieses Cocktails könnte unsere Assoziationen für immer verändern. Denn diese Schwarze Witwe kombiniert Tequila, Limettensaft und Agavennektar (also die Zutaten für einen guten Margarita) mit frischen Brombeeren (daher der Name) und Basilikum. Und der Biss kommt vom Tequila, nicht von Gift.
3 Basilikumblätter (+ noch 1 zum Garnieren) 2 frische Brombeeren (+ noch 1 zum Garnieren) 5 cl Tequila Blanco 3 cl frisch gepresster Limettensaft 1 TL Agavendicksaft
3 Basilikumblätter und 2 Brombeeren in einen mit Eiswürfeln gefüllten Cocktailshaker geben und energisch schütteln. Danach Tequila, Limettensaft und Agavensaft beifügen und nochmals energisch schütteln. In ein mit Eiswürfeln gefülltes Cocktailglas abseihen und mit einem Basilikumblatt und einer Brombeere garnieren.
Der ultimative Tiki-Cocktail. In der altehrwürdigen Bar Bootlegger Tiki in Palm Springs steht im Menu explizit, dass man nicht mehr als einen davon serviert bekommt. Nomen est omen.
4,5 cl Golden Rum 4,5 cl dunkler Jamaican Rum 4,5 cl Overproof Rum 5 cl Ananassaft 2,5 cl frischer Limettensaft 1,5 cl Falernum 1 Schuss Angostura Bitter 1 Barlöffel Grenadine 1 Schuss Pernod
Alle Zutaten mit 150g Crushed Ice in einen Mixer geben und kurz mixen oder in einen Mixbecher und energisch schütteln. In einen grossen Tiki-Kelch geben und mit Minze, Blume oder wasauchimmer garnieren. Mit einem Strohhalm servieren. Nur einen pro Abend trinken!
Die erste belegte Erwähnung des White Russian findet sich im «Diner’s Club Drink Book» von 1961 ... in einer Fussnote zum Rezept für den Black Russian. Dieser etwas ältere Cocktail ist demnach ein White Russian, aber ohne Rahm. Zudem sieht dieser pechschwarze Drink an einer Halloween-Party ziemlich cool aus.
6 cl Wodka 2 cl Kahlúa
Wodka und Kaffeelikör in ein mit Eiswürfeln gefülltes Old-Fashioned-Glas oder einen Whisky-Tumbler geben und sanft umrühren.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
14
Trump steht kurz vor dem Friedens-Nobelpreis*, wie diese 21+ Karikaturen beweisen
*Kann Spuren von Ironie enthalten. Das aktuelle Weltgeschehen im Spiegel der Karikaturistinnen und Karikaturisten.
Wichtig, geschätzte watson-Userin, geschätzter -User: In diesem «Tweeticle» werden keine Tweets geladen. Darum kannst du (hoffentlich munter) drauflos scrollen und die Bluesky-Inhalte ohne unseren IT-Support geniessen. 😉