11 gruselige, aber feine Cocktails, die du zu Halloween trinken willst
Es ist Spooky Season! Zeit, die Skelette, die Fledermäuse und das sonstige Hexen- und Monster-Deko-Krimskrams wieder hervorzuholen! Horrorfilme schauen! Sich lustig verkleiden! Die Kinder beim Trick Or Treat mit allerlei ungesundem Zuckerzeugs beschenken! Kürbisse schnitzen! Kürbisse essen! Kürbis- ... öh ... Kürbisdrinks trinken?
Doch, doch, da hätten wir was: den Pumpkintini! Und dazu gleich noch zehn weitere Cocktails, die thematisch oder geschmacklich (oder schlicht rein optisch) zu Halloween passen. Cheers und Happy Halloween allerseits!
Pumpkintini
Da wäre er also, der Kürbis-Cocktail! Ausser dem ‹-ini›-Suffix hat er ziemlich nichts mit einem Martini zu tun, dafür farblich und geschmacklich umso mehr mit Halloween.
4 cl weisser Rum
3 EL Kürbispüree
1 cl Ahornsirup
1 cl Bourbon
Je eine Messerspitze gemahlener Zimt, Nelken und Ingwer
2 cl Kokosmilch
Devil's Margarita
Was trinkt der leibhaftige Satan wohl? Vielleicht diesen Margarita mit einem Blut-Rotwein-Float:
3 cl Limettensaft
2 cl Zuckersirup
1,5 cl Rotwein
Corpse Reviver #1
Vom Namen her gewiss gruselig, gehört diese Cocktail-Familie (ja, es gibt eine ganze Reihe ‹Leichen-Beleber›) zu den sogenannten Pick-Me-Ups – Katerdrinks – der Vor-Prohibitionsära. Dies ist die Ur-Version, erfunden vom grossen Frank Meier, Barchef des Pariser Hôtel Ritz an der Place Vendôme.
2 cl Calvados
2 cl süsser Vermouth
Corpse Reviver #2
Fast bekannter als die obige #1 ist diese zitronige Version. Es gibt übrigens noch weitere Versionen dieses Cocktails: Kentucky Corpse Reviver, Corpse Reviver #Blue sowie den Savoy Corpse Reviver (alle Rezepte hier).
2 cl London Dry Gin
2 cl Lillet Blanc
2 cl Grand Marnier
2 cl frisch gepresster Zitronensaft
Grave Digger
Wo findet man solche Schaufelchen? Ich will so eins!
1/2 TL Vanillezucker
2 cl Kahlua
1,5 cl Grand Marnier
3 cl Espresso, frisch zubereitet
Schlagrahm (aus der Sprühdose)
Oreo Cookies
Bloody Mary
Naja, wenn es einen Drink gibt, der zur Horror-Thematik passt, dann dieser, der sich auf die englische Königin Mary I., Mary Tudor bezieht, die aufgrund ihrer blutigen Protestantenverfolgung im 16. Jahrhundert diesen Beinamen erhielt.
1 cl frischer Zitronensaft
1-2 Spritzer Worcestershire-Sauce
1-2 Spritzer Tabasco
Etwas Salz und Pfeffer
Tomatensaft
1 kleine Stange Sellerie zum Garnieren
Psycho Killer
Hey, dieser Drink wurde 2015 von der Fachpresse zum besten Cocktail der Welt gekürt. Killer.
2 cl Campari
1,5 cl Giffard Crème de Cacao
1,5 cl Giffard Crème de Banane
2 Spritzer Absinthe
Death in the Afternoon
Wieder einmal einer dieser Hemingway-Drinks! Lassen wir den Literaten doch selbst zu Wort kommen:
Champagner
Und dann:
Black Widow
Der Name lässt uns vielleicht an jene gruselige, hochgiftige Spinne denken. Oder an einen Marvel-Film mit Scarlett Johansson. Aber ein Schluck dieses Cocktails könnte unsere Assoziationen für immer verändern. Denn diese Schwarze Witwe kombiniert Tequila, Limettensaft und Agavennektar (also die Zutaten für einen guten Margarita) mit frischen Brombeeren (daher der Name) und Basilikum. Und der Biss kommt vom Tequila, nicht von Gift.
2 frische Brombeeren (+ noch 1 zum Garnieren)
5 cl Tequila Blanco
3 cl frisch gepresster Limettensaft
1 TL Agavendicksaft
Zombie
Der ultimative Tiki-Cocktail. In der altehrwürdigen Bar Bootlegger Tiki in Palm Springs steht im Menu explizit, dass man nicht mehr als einen davon serviert bekommt. Nomen est omen.
4,5 cl dunkler Jamaican Rum
4,5 cl Overproof Rum
5 cl Ananassaft
2,5 cl frischer Limettensaft
1,5 cl Falernum
1 Schuss Angostura Bitter
1 Barlöffel Grenadine
1 Schuss Pernod
Black Russian
Die erste belegte Erwähnung des White Russian findet sich im «Diner’s Club Drink Book» von 1961 ... in einer Fussnote zum Rezept für den Black Russian. Dieser etwas ältere Cocktail ist demnach ein White Russian, aber ohne Rahm. Zudem sieht dieser pechschwarze Drink an einer Halloween-Party ziemlich cool aus.
2 cl Kahlúa