Schweiz
Armee

Nationalrats-Kommission will norwegisches Modell statt Dienstpflicht für Frauen 

Nationalrats-Kommission will norwegisches Modell statt Dienstpflicht für Frauen 

18.10.2016, 18:0619.10.2016, 14:46

Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates (SiK) befasst sich mit der Frage, ob in Zukunft auch Frauen gezwungen sein sollen, Militärdienst oder Zivildienst zu leisten. Sie hat noch keine Empfehlung abgegeben, konzentriert sich aber auf Modelle ohne Dienstpflicht für alle.

Basis für die Diskussion bildet der Bericht einer Studiengruppe, den der Bundesrat im Juli zur Kenntnis genommen hatte. Die SiK führte Anhörungen dazu durch, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten. Danach entschied sie mit 14 zu 6 Stimmen bei 2 Enthaltungen, sich in der nächsten Sitzung auf die Modelle «Status quo plus» und «Sicherheitsdienstpflicht» zu fokussieren.

Mit diesen beiden Modellen wären weiterhin nur Schweizer Männer dienstpflichtig. Der Bericht stellt auch die Modelle «Allgemeine Dienstpflicht» und «norwegisches Modell» zur Diskussion, mit welchen Männer und Frauen dienstpflichtig wären – bei der allgemeinen Dienstpflicht auch niedergelassene Ausländerinnen und Ausländer.

Neue Anforderungsprofile

Im Modell «Sicherheitsdienstpflicht» würden Diensttaugliche einer Funktion in Armee oder Katastrophenschutz zugeteilt, aufgrund von überarbeiteten Anforderungsprofilen differenzierter als bisher. Bei einer Eignung für Funktionen in Armee und Katastrophenschutz hätte die Armee Priorität. Der Zivildienst würde mit dem Zivilschutz in den Katastrophenschutz integriert.

Beim Modell «Status quo plus» würden die Militärdiensttauglichen einer Funktion in der Armee zugeteilt, die Schutzdiensttauglichen einer Funktion im Zivilschutz. Beides soll aufgrund von überarbeiteten Anforderungsprofilen differenzierter erfolgen als heute. Der Zivildienst würde beibehalten, aber stärker auf das Gesundheitswesen ausgerichtet.

Autoren für norwegisches Modell

Die Studiengruppe empfiehlt im Bericht, das heutige System nach dem norwegischen Modell weiter zu entwickeln, welches das skandinavische Land vor zwei Jahren eingeführt hat. Die Grundidee: Es geht nicht mehr darum, dass möglichst viele Dienst leisten. Stattdessen dient die Dienstpflicht als Grundlage für eine Auslese.

Bist du für eine Wehrpflicht für Frauen in der Schweiz?
An dieser Umfrage haben insgesamt 5328 Personen teilgenommen

Wer Dienst leistet, hängt vom Bedarf der Einsatzorganisationen ab. Damit könnten Spezialisten besser rekrutiert werden, heisst es im Bericht. Die Dienstpflicht soll nach Auffassung der Autoren vor allem den Einsatzorganisationen dienen. Dass sich junge Menschen sinnvoll engagieren, könnte höchstens eine «erwünschte Begleiterscheinung» sein, schreiben sie. (sda)

Das Reduit

1 / 26
Das Reduit
Als Fels getarnt: Eine Kanone der alten Festung auf dem Gütsch oberhalb von Andermatt.
quelle: keystone / gaetan bally
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Beste Armee der Welt
Das sind die besten Rekruten der besten Armee der Welt
72
Das sind die besten Rekruten der besten Armee der Welt
von Philipp Reich, Lea Senn
Der Armee gehen die Soldaten aus – und Schuld sei der Zivildienst
153
Der Armee gehen die Soldaten aus – und Schuld sei der Zivildienst
Geldstrafe wegen schiefen Tönen: Die Armee büsste schon drei Musiker, die falsch spielten
15
Geldstrafe wegen schiefen Tönen: Die Armee büsste schon drei Musiker, die falsch spielten
von Fabio Vonarburg
Verlorene Panzer, übermütige Rekruten und Wasserdiebstahl: Die 11 grössten Fails der Schweizer Armee
132
Verlorene Panzer, übermütige Rekruten und Wasserdiebstahl: Die 11 grössten Fails der Schweizer Armee
von Leo Helfenberger
Die beste Intriganten-Truppe der Welt – die Armee hat ein Mobbing-Problem
16
Die beste Intriganten-Truppe der Welt – die Armee hat ein Mobbing-Problem
von andreas Maurer
Im Kampfjetpoker bekommt es Amherd mit Schneider-Ammanns Truppen zu tun
18
Im Kampfjetpoker bekommt es Amherd mit Schneider-Ammanns Truppen zu tun
von Henry Habegger
Armee wollte «Hakenkreuz»-Rekruten Karriere machen lassen
68
Armee wollte «Hakenkreuz»-Rekruten Karriere machen lassen
Hitlergruss und Hakenkreuz: Brisantes Foto von Schweizer Soldaten aufgetaucht
99
Hitlergruss und Hakenkreuz: Brisantes Foto von Schweizer Soldaten aufgetaucht
Kritik für Bundesrat Parmelin – Notbremse wurde bei Raketen-Beschaffung voreilig gezogen
1
Kritik für Bundesrat Parmelin – Notbremse wurde bei Raketen-Beschaffung voreilig gezogen
Bodluv-Desaster: Norweger boten der Schweiz ein weit günstigeres Abwehrsystem an
5
Bodluv-Desaster: Norweger boten der Schweiz ein weit günstigeres Abwehrsystem an
von Henry Habegger
F/A-18 Flieger sollen für den Erdkampf umgerüstet werden: Parmelins Pläne unter Beschuss
21
F/A-18 Flieger sollen für den Erdkampf umgerüstet werden: Parmelins Pläne unter Beschuss
von antonio fumagalli
Mit 19 oder 25? Wann du in die RS musst, kannst du künftig selbst entscheiden
14
Mit 19 oder 25? Wann du in die RS musst, kannst du künftig selbst entscheiden
Neue Kampfjets: Airbus will die Schweiz vom Eurofighter überzeugen
52
Neue Kampfjets: Airbus will die Schweiz vom Eurofighter überzeugen
von henry habegger, tallinn
Wie die Schweizer Armeewaffen verschwinden
32
Wie die Schweizer Armeewaffen verschwinden
Jeder vierte Militärpflichtige ist übergewichtig
16
Jeder vierte Militärpflichtige ist übergewichtig
Militärkader kommen in Yverdon mit Geldstrafen und Freispruch davon
Militärkader kommen in Yverdon mit Geldstrafen und Freispruch davon
Blocher: Die Europäer haben «ihre Armeen verludern lassen, auch die Schweiz»
64
Blocher: Die Europäer haben «ihre Armeen verludern lassen, auch die Schweiz»
Referendum «Nein zur Halbierung der Armee!» ist gescheitert
12
Referendum «Nein zur Halbierung der Armee!» ist gescheitert
Wie werde ich untauglich? Wir sammeln die besten Militär-Ausreden 
85
Wie werde ich untauglich? Wir sammeln die besten Militär-Ausreden 
von Corsin Manser
Norwegen macht's vor: Bundesrat soll Dienstpflicht für Frauen prüfen
52
Norwegen macht's vor: Bundesrat soll Dienstpflicht für Frauen prüfen
von Lorenz Honegger
Frauen antreten! Warum wir endlich auch von der Dienstpflicht profitieren wollen 
173
Frauen antreten! Warum wir endlich auch von der Dienstpflicht profitieren wollen 
von Rafaela Roth
Danke, liebe User! Ihr seid einfach grossartig: Eure Top-13 der Militär-Ausreden
12
Danke, liebe User! Ihr seid einfach grossartig: Eure Top-13 der Militär-Ausreden
von Corsin Manser, Viktoria Weber
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ano Nym
18.10.2016 20:28registriert September 2016
"Norwegisches model" und ein foto einer hübschen blonden und schon klick ich auf den artikel. Watson weiss wie's geht😅
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maett
18.10.2016 20:01registriert Januar 2016
Schöne wäre doch, wenn auch die Entwicklungshilfe zu den Aufgaben für Dienstpflichtige hinzukäme, ich könnte mir vorstellen, dass eine solche Aufgabe den Vorstellungen von Frauen bzgl. eines sinnvollen Dienstes näher kämen, als z.B. klassischer Militärdienst.

Dann könnte man Dienstpflichtige statt Milliarden von Franken ins Ausland verschieben. Betreuung für Flüchtlingslager, Bildungsangebote, Brunnenbau, Bau von Schulen, etc., da gäbe es viele sinnvolle Möglichkeiten.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
ImperialBanana
18.10.2016 20:17registriert April 2015
Es sollte eine Abstimmung statt finden..
entweder:
Dienstpflicht für alle (inkl. Frauen)
oder
keine Dienstpflicht (würde ich bevorzugen)
und jetzt kommen sie... die.. die Militärdienst geleistet haben..
00
Melden
Zum Kommentar
32
Saison ist eröffnet: In diesen Walliser Gebieten kann man bereits Skifahren
Während im Flachland noch der Herbst vorherrscht, ist im Wallis bereits Winter. In den Gebieten Zermatt, Saas-Fee und Verbier ist die Skisaison offiziell eröffnet worden. Die aktuelle Schneelage sowie die Öffnungszeiten von allen Walliser Skigebieten können hier abgerufen werden.
Zur Story