Schweiz
Armee

Armee will F/A-18 länger fliegen lassen – doch das hat seinen Preis

Armee will F/A-18 länger fliegen lassen – doch das hat seinen Preis

23.02.2017, 10:3623.02.2017, 13:16
ARCHIVBILD ZUR HEUTIGEN PRESSEKONFERENZ UEBER DIE SISTIERUNG DES BODLUV-BESCHAFFUNGSPROJEKTES, AM FREITAG, 27. JANUAR 2017 - Bundesrat Guy Parmelin aeussert sich zu der Administrativuntersuchung der B ...
Guy Parmelin informiert über die Armeereform.Bild: KEYSTONE

Mit der Armeebotschaft 2017 fällt der Startschuss für die Armeereform WEA. Für Rüstung und Immobilien beantragt der Bundesrat dem Parlament Kredite von insgesamt 2.1 Milliarden Franken. Wegen des BODLUV-Debakels gerät der Start allerdings etwas holperig.

Verteidigungsminister Guy Parmelin hatte den Kauf von Boden-Luft-Raketen letzten März gestoppt. In der Folge musste die Rüstungsplanung für die nächsten Jahren überarbeitet werden. Mit einem Volumen von 700 Millionen Franken wäre das BODLUV-Projekt der grösste Posten der Rüstungsbotschaft 2017 gewesen.

Das gibt dem Bundesrat die Gelegenheit, Beschaffungen vorzuschlagen, die sonst erst später oder gar nicht möglich gewesen wären. Wie angekündigt, sollen 450 Millionen Franken in die Verlängerung der Nutzungsdauer der F/A-18 investiert werden. Der Schritt ist nötig, weil ein neuer Kampfjet frühestens ab 2025 eingeführt werden kann. Bis dahin hätten die meisten F/A-18 das Ende ihrer Nutzungsdauer bereits erreicht.

Doch keine Bomber

Mit dem Geld sollen unter anderem die Flugzeugstruktur verstärkt, einzelne Systeme ersetzt und neue Radarlenkwaffen gekauft werden. Die ursprünglich geplante Beschaffung von Übungsmunition für den Erdkampf ist in der Botschaft nicht vorgesehen. Die Pläne des Verteidigungsdepartements, die Kampfjets als Bomber einzusetzen, waren auf Kritik gestossen und konnten sich im Bundesrat offenbar nicht durchsetzen.

Für 175 Millionen Franken will der Bundesrat das integrierte Funkaufklärungs- und Sendesystem unterhalten. Mit diesem kann unter anderem der gegnerische Funkverkehr überwacht und gestört werden. Ein Teil der Systeme ist gemäss Botschaft veraltet. 50 Millionen Franken kosten die Informatikkomponenten für das Verteidigungsdepartement im Rechenzentrum Campus.

Bundesrat Guy Parmelin in Soazza am Ende des Besuch des Waldbrandgebietes im Misox am Donnerstag, 29. Dezember 2016. Parmelin steigt in einen Super-Puma-Helikopter der Schweizer Luftwaffe.
(KEYSTONE/T ...
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Zudem will der Bundesrat ausserordentlich 225 Millionen Franken für Munition ausgegeben. Damit setzt er das in der WEA vorgesehene Bereitschaftskonzept um. Nach seinen Angaben wären die Munitionsbestände bereits nach einem Einsatz von wenigen Tagen aufgebraucht. Gekauft werden sollen Sturmgewehr-, Maschinengewehr- und Panzermunition.

Neue Kampfjet-Evaluation

Als Folge der Armeereform legt der Bundesrat erstmals mit der Armeebotschaft auch die Rahmenkredite für Armeematerial vor. Diese waren bisher Teil des Budgets. Der Bundesrat beantragt dafür insgesamt 750 Millionen Franken.

173 Millionen sollen in Projektierung, Erprobung und Beschaffungsvorbereitung fliessen. Darin ist auch der Kredit für das Evaluations- und Auswahlverfahren für den Kauf eines neuen Kampfflugzeugs enthalten.

Mit 421 Millionen Franken soll der Ausrüstungs- und Erneuerungsbedarf gedeckt werden. Über ein Drittel des Betrags ist für Material für die Führungsunterstützung vorgesehen, was auch Systeme für die elektronische Kriegsführung umfasst. 156 Millionen Franken sind für Ausbildungsmunition und Munitionsbewirtschaftung eingeplant.

Drittes Element der Armeebotschaft ist das Immobilienprogramm 2017. Dieses hat ein Volumen von 461 Millionen Franken. Davon sollen 57 Millionen Franken in den Militärflugplatz Emmen investiert werden , insgesamt 62 Millionen Franken in Payerne. Für nicht einzeln spezifizierte Immobilienvorhaben ist ein Rahmenkredit von 210 Millionen Franken vorgesehen. (sda)

Die schwersten Unfälle der Schweizer Luftwaffe der letzten Jahre

1 / 15
Die schwersten Unfälle der Schweizer Luftwaffe der letzten Jahre
28. September 2016: Ein Helikopter der Schweizer Armee stürzt beim Gotthard ab. Zwei Piloten kommen ums Leben, eine Person wird verletzt.
quelle: epa/keystone / ti-press / samuel golay
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Beste Armee der Welt
Das sind die besten Rekruten der besten Armee der Welt
72
Das sind die besten Rekruten der besten Armee der Welt
von Philipp Reich, Lea Senn
Der Armee gehen die Soldaten aus – und Schuld sei der Zivildienst
153
Der Armee gehen die Soldaten aus – und Schuld sei der Zivildienst
Geldstrafe wegen schiefen Tönen: Die Armee büsste schon drei Musiker, die falsch spielten
15
Geldstrafe wegen schiefen Tönen: Die Armee büsste schon drei Musiker, die falsch spielten
von Fabio Vonarburg
Verlorene Panzer, übermütige Rekruten und Wasserdiebstahl: Die 11 grössten Fails der Schweizer Armee
132
Verlorene Panzer, übermütige Rekruten und Wasserdiebstahl: Die 11 grössten Fails der Schweizer Armee
von Leo Helfenberger
Die beste Intriganten-Truppe der Welt – die Armee hat ein Mobbing-Problem
16
Die beste Intriganten-Truppe der Welt – die Armee hat ein Mobbing-Problem
von andreas Maurer
Im Kampfjetpoker bekommt es Amherd mit Schneider-Ammanns Truppen zu tun
18
Im Kampfjetpoker bekommt es Amherd mit Schneider-Ammanns Truppen zu tun
von Henry Habegger
Armee wollte «Hakenkreuz»-Rekruten Karriere machen lassen
68
Armee wollte «Hakenkreuz»-Rekruten Karriere machen lassen
Hitlergruss und Hakenkreuz: Brisantes Foto von Schweizer Soldaten aufgetaucht
99
Hitlergruss und Hakenkreuz: Brisantes Foto von Schweizer Soldaten aufgetaucht
Kritik für Bundesrat Parmelin – Notbremse wurde bei Raketen-Beschaffung voreilig gezogen
1
Kritik für Bundesrat Parmelin – Notbremse wurde bei Raketen-Beschaffung voreilig gezogen
Bodluv-Desaster: Norweger boten der Schweiz ein weit günstigeres Abwehrsystem an
5
Bodluv-Desaster: Norweger boten der Schweiz ein weit günstigeres Abwehrsystem an
von Henry Habegger
F/A-18 Flieger sollen für den Erdkampf umgerüstet werden: Parmelins Pläne unter Beschuss
21
F/A-18 Flieger sollen für den Erdkampf umgerüstet werden: Parmelins Pläne unter Beschuss
von antonio fumagalli
Mit 19 oder 25? Wann du in die RS musst, kannst du künftig selbst entscheiden
14
Mit 19 oder 25? Wann du in die RS musst, kannst du künftig selbst entscheiden
Neue Kampfjets: Airbus will die Schweiz vom Eurofighter überzeugen
52
Neue Kampfjets: Airbus will die Schweiz vom Eurofighter überzeugen
von henry habegger, tallinn
Wie die Schweizer Armeewaffen verschwinden
32
Wie die Schweizer Armeewaffen verschwinden
Jeder vierte Militärpflichtige ist übergewichtig
16
Jeder vierte Militärpflichtige ist übergewichtig
Militärkader kommen in Yverdon mit Geldstrafen und Freispruch davon
Militärkader kommen in Yverdon mit Geldstrafen und Freispruch davon
Blocher: Die Europäer haben «ihre Armeen verludern lassen, auch die Schweiz»
64
Blocher: Die Europäer haben «ihre Armeen verludern lassen, auch die Schweiz»
Referendum «Nein zur Halbierung der Armee!» ist gescheitert
12
Referendum «Nein zur Halbierung der Armee!» ist gescheitert
Wie werde ich untauglich? Wir sammeln die besten Militär-Ausreden 
85
Wie werde ich untauglich? Wir sammeln die besten Militär-Ausreden 
von Corsin Manser
Norwegen macht's vor: Bundesrat soll Dienstpflicht für Frauen prüfen
52
Norwegen macht's vor: Bundesrat soll Dienstpflicht für Frauen prüfen
von Lorenz Honegger
Frauen antreten! Warum wir endlich auch von der Dienstpflicht profitieren wollen 
173
Frauen antreten! Warum wir endlich auch von der Dienstpflicht profitieren wollen 
von Rafaela Roth
Danke, liebe User! Ihr seid einfach grossartig: Eure Top-13 der Militär-Ausreden
12
Danke, liebe User! Ihr seid einfach grossartig: Eure Top-13 der Militär-Ausreden
von Corsin Manser, Viktoria Weber
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TanookiStormtrooper
23.02.2017 11:58registriert August 2015
"Armee will F/A-18 sollen länger fliegen lassen, doch das hat seinen Preis"

Was ist das für 1 Titel?
00
Melden
Zum Kommentar
4
Solothurner Polizei erwischt 19-jährigen Autofahrer innerorts – mit 129 km/h
Die Kantonspolizei Solothurn hat am Freitag einen 19-jährigen Autofahrer in Kappel SO mit 129 Kilometern pro Stunde geblitzt. Erlaubt gewesen wären an dieser Stelle 50 km/h. Der Fahrer wird nun laut Mitteilung wegen eines Raserdeliktes angezeigt.
Zur Story