Von der Steilsten bis zu einer der Längsten der Welt: Die Schweiz kann nicht nur im Tennis mit den allerbesten mithalten, sie trumpft auch mit ihren Bergbahnen gross auf. Und wie.
Beginnen wir gleich mit einer oben ohne Bahn. Und es sei verraten – es ist nicht die einzige:
Das Abenteuer fängt schon vor der zweistündigen Wanderung um den Gelmersee an. Und zwar bei der Bergstation Gelmerbahn, wo es mit der steilsten Standseilbahn mit offenen Wagen Europas hinauf zum See geht. Die nervenkitzelnde Fahrt mit einer Steigung von 106 Prozent bringt dich vom Tal in nur zehn Minuten auf 1860 Meter über Meer.
Mehr Infos findest du hier.
Du wagst dich hoch hinaus, aber kriegst bei offenem Wagen weiche Knie? Dann bringt dich die Standseilbahn Schwyz-Stoos mit einer Steigung von 110 Prozent hinauf ins autofreie Bergdorf Stoos. Die Bahn gilt als die steilste Standseilbahn der Welt und bietet dir einen Ausblick auf den kleinen und grossen Mythen.
Anschliessend stehen dir viele verschiedene Wandermöglichkeiten zur Verfügung.
Mehr Infos findest du hier.
Mehr Swissness geht (fast) nicht: Auf der einstündigen Fahrt mit der roten Zahnradbahn geniesst du eine spektakuläre Sicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den Napf und den Brienzersee an nur einem Tag. Die Fahrt beginnt bei Brienz und endet 2350 Meter über Meer auf dem Brienzer Rothorn – dem höchsten Berg des Kanton Luzerns.
Mehr Infos findest du hier.
Während es durch Wälder, Brücken und entlang von Wasserfällen geht, kannst du in der Giessbachbahn etwas in Nostalgie schwelgen. Denn die 1879 erbaute Bahn ist die älteste Standseilbahn der Schweiz, die noch in Betrieb ist. Nachdem du etwas Schweizer Geschichte erfahren hast, geht's zu Fuss zu den mehrstufigen Wasserfällen.
Mehr Infos findest du hier.
Die Stanserhornbahn bringt dich oben ohne von Stans wie in einem Cabrio auf das Stanserhorn. Das offene Oberdeck erlaubt dir einen aussergewöhnlichen Blick auf den Vierwaldstätersee – und ein spekakläres Fahrerlebnis.
Mehr Infos findest du hier.
Ein einzigartiges Gletschererlebnis geniesst du im Matterhorn glacier rides, welcher dich von Zermatt aufs Klein Matterhorn bringt. Nach nur neun Minuten liegen 3883 Meter unter dir und du befindest dich auf der höchstgelegenen Bahnstation Europas.
Mehr Infos findest du hier.
Laufen oder fahren? Sowohl die Bahnen als auch die Treppen in den Berner Alpen sind rekordverdächtig. Die Niesenbahn ist eine der längsten Standseilbahnen der Welt und wird aufgrund ihrer Länge in zwei Teile unterteilt. Die erste Fahrt führt hinauf zur Zwischenstation Schwandegg. Von dort geht's weiter bis zur Bergstation Niesen.
Neben den Gleisen befindet sich gemäss «Guinessbuch der Rekorde» mit 11'674 Stufen die längste Treppe der Welt. Die Höhendifferenz vom Start bis zum Ziel auf der Gipfelplattform ist 1669 Meter.
Mehr Infos findest du hier.
Nicht so bekannt, aber ebenfalls unbedingt eine Fahrt wert: die Luftseilbahn in Allmenalp, welche dich von Kandersteg in unberührte Berglandschaft manövriert. Nach einer Verschnaufpause mit Blick auf den Klettersteig führt dich ein gut beschrifteter Wanderweg bis nach Adelboden.
Mehr Infos findest du hier.