Schweiz
UserInput

Wetter: Erster Schnee im Flachland

Schnee in Chur. Alle Strassen in der Stadt sind Schneebedeckt.
Chur präsentierte sich am Sonntagmorgen in weiss.Bild: userinput

Bündnerland versinkt im Schnee ++ Polizei steht im Dauereinsatz

In der Nacht auf Sonntag Schneite es bis ins Flachland, so auch in der Stadt Zürich. Vielerorts vermochte sich der Schnee nicht festzusetzen. Im Bünderland hat der Winter schon richtig zugeschlagen. 
28.10.2018, 08:5428.10.2018, 15:49
User input
Der User schickt’s, wir bringen’s.

Der Winter hat die Schweiz erfasst. Bis in tiefe Lagen hat es vergangene Nacht geschneit.

Besonders im Bünderland hat Frau Holle schon mächtig Gas gegeben. In Arosa sind in den letzten Stunden bereits 72 Zentimeter Neuschnee gefallen! Auch in Chur liegt bereits viel Schnee. In der Nacht mussten mehrere Strassen wegen abgebrochnen Ästen gesperrt werden. 

Abgebrochene Äste beschädigten in Chur zahlreiche Autos. 
Abgebrochene Äste beschädigten in Chur zahlreiche Autos. Bild: stapo chur

Vom Schneefall betroffen waren in der Nacht auf Sonntag vor allem die östlichen Alpen. Dort schneite es bis in tiefe Lagen, wie ein Meteorologe von MeteoSchweiz der Agentur Keystone-SDA sagte. So waren etwa die Region Landquart oder auch das Glarnerland eingeschneit. Weite Teile des Bündnerlandes, das heisst Nord- und Mittelbünden sowie das Engadin, erhielten oberhalb von 1200 Metern über Meer 30 bis 70 Zentimeter Schnee. 

Bahnverkehr unterbrochen

Zu schaffen machten die Schneefälle den Bahnen. So war der Bahnverkehr etwa in Davos oder zwischen St. Moritz und Scuol-Tarasp vorübergehend eingestellt. Und die Rhätische Bahn konnte wegen der starken Schneefälle zwischen Chur und Arosa nicht mehr verkehren. Zugausfälle und Behinderungen gab es aber auch auf der Albulalinie zwischen Thusis und St. Moritz. Bahnersatzbusse waren dort nicht möglich.

72 Zentimeter Schnee sind in Arosa gefallen. 
72 Zentimeter Schnee sind in Arosa gefallen. bild: webcam

Heute Sonntag ist es meist stark bewölkt. Gemäss MetoSchweiz sind längs des Alpennordhanges sogar ein paar Aufhellungen möglich. 

Sintflut im Tessin

Mit der weissen Pracht dürfte es aber rasch wieder vorbei sein. Noch am Sonntag erwarteten die Meteorologen einen Anstieg der Schneefallgrenze auf über 2000 Meter. Das regnerische Wetter dürfte aber vor allem auf der Alpensüdseite anhalten und vor allem im Tessin für prekäre Verhältnisse sorgen. Bis am Dienstag werden mehr als 200 Liter Niederschlag pro Quadratmeter erwartet. Normalerweise erhält beispielsweise Locarno im ganzen Monat Oktober 140 Liter pro Quadratmete

Die Nullgradgrenze ist im Tagesverlauf auf 2600 Meter steigend. Im Flachland herrscht schwache bis mässige Bise.

 Aber keine Angst, liebe Wintermuffel. Bereits Mitte der nächsten Woche steigen die Temperaturen wieder über 10 Grad. 

Am Mittwoch wird's wieder wärmer

Bild

(amü/aeg/az)

«Hör auf zu lüften! Es ist sch**sskalt!»

Video: watson/Corsin Manser, Emily Engkent
Winter
−29,9 Grad in La Brévine – es ist arschkalt, imfall ⛄️
28
−29,9 Grad in La Brévine – es ist arschkalt, imfall ⛄️
18 Anzeichen dafür, dass es wirklich zu kalt ist
15
18 Anzeichen dafür, dass es wirklich zu kalt ist
Und jetzt, aus aktuellem Anlass: 17 grossartige Schnee-Fails zum Lachen und Mitfühlen
4
Und jetzt, aus aktuellem Anlass: 17 grossartige Schnee-Fails zum Lachen und Mitfühlen
Es schneit und schneit – und bald wird es bitterkalt: -15° 😱
31
Es schneit und schneit – und bald wird es bitterkalt: -15° 😱
Endlich! Der Schnee ist da – und das soll auch so bleiben
33
Endlich! Der Schnee ist da – und das soll auch so bleiben
Kalte Überraschung für diesen kleinen Knirps – er findet's lustig
Kalte Überraschung für diesen kleinen Knirps – er findet's lustig
«Es ist doch viel zu kalt zum Joggen!» – Ab sofort zählt diese Ausrede nicht mehr
22
«Es ist doch viel zu kalt zum Joggen!» – Ab sofort zählt diese Ausrede nicht mehr
von Viktoria Weber
Diese 16 Schweizer Skigebiete trifft der Schneemangel am härtesten
17
Diese 16 Schweizer Skigebiete trifft der Schneemangel am härtesten
von Daria Wild, Leo Helfenberger
10 Guetzli-Rezepte für Weihnachten, die fast niemand kennt
12
10 Guetzli-Rezepte für Weihnachten, die fast niemand kennt
von Balthasar Sager
Diese Grafik muss jeder kennen, der wissen will, warum fast niemand mehr Ski fährt in der Schweiz
104
Diese Grafik muss jeder kennen, der wissen will, warum fast niemand mehr Ski fährt in der Schweiz
von Felix Burch
Glühwein zum Aufwärmen, viel Vitamin C gegen Grippe? Diese 10 Winter-Mythen solltest du kennen
2
Glühwein zum Aufwärmen, viel Vitamin C gegen Grippe? Diese 10 Winter-Mythen solltest du kennen
Die 10 häufigsten Mythen übers Autofahren im Winter: Wahr oder falsch?
Die 10 häufigsten Mythen übers Autofahren im Winter: Wahr oder falsch?
von Oliver Wietlisbach
Winter? Was ist das? So leugnest du dir die kalte Jahreszeit weg!
Winter? Was ist das? So leugnest du dir die kalte Jahreszeit weg!
von Lucas Schmidli
Du bist ein Winter-Muffel? Vielleicht kannst du dich für eine von diesen 9 Aktivitäten erwärmen
5
Du bist ein Winter-Muffel? Vielleicht kannst du dich für eine von diesen 9 Aktivitäten erwärmen
von team watson
Kein Winter, kein Schnee, kein Problem: Mit diesen 13 Tipps machen die Skiferien auch dieses Jahr Spass
Kein Winter, kein Schnee, kein Problem: Mit diesen 13 Tipps machen die Skiferien auch dieses Jahr Spass
16 Cocktails, die du diesen Winter unbedingt mal trinken musst
10
16 Cocktails, die du diesen Winter unbedingt mal trinken musst
von Oliver Baroni
18 wunderbar wärmende Rezepte für einen wohligen Winter (wow, welch' Alliteration!)
72
18 wunderbar wärmende Rezepte für einen wohligen Winter (wow, welch' Alliteration!)
von Oliver Baroni
Legenden! Loser! TV-Lunch! Skirennen sind super. Eine Liebeserklärung
22
Legenden! Loser! TV-Lunch! Skirennen sind super. Eine Liebeserklärung
von Simone Meier
Weil die Tage grauer werden, sind jetzt knallbunte Haare angesagt
Weil die Tage grauer werden, sind jetzt knallbunte Haare angesagt
Wolltest du schon immer mal Schneemobil fahren? Mit diesem 360-Grad-Video kannst du es
3
Wolltest du schon immer mal Schneemobil fahren? Mit diesem 360-Grad-Video kannst du es
Steckst du im Nebel? Dann nichts wie rauf auf den nächsten Hügel, dort gibt es Sonne pur
2
Steckst du im Nebel? Dann nichts wie rauf auf den nächsten Hügel, dort gibt es Sonne pur
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Matrixx
28.10.2018 11:05registriert März 2015
Halt! Stop! Nicht einfach den Herbst überspringen! Ich will zuerst schön farbige Wälder sehen und erst dann Schnee!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hawk21
28.10.2018 09:18registriert Januar 2017
Endlich wirds kalt :)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kurt_Faber
28.10.2018 15:49registriert Februar 2014
Sedrun
Bündnerland versinkt im Schnee ++ Polizei steht im Dauereinsatz
Sedrun
00
Melden
Zum Kommentar
24
Die vererbte Ungleichheit – was die Zahlen wirklich zeigen
Die Vermögensungleichheit in der Schweiz ist massiv. Das reichste Prozent besitzt fast die Hälfte des gesamten Vermögens und vererbt ihr Kapital der nächsten Generation weiter – häufig steuerfrei. Dabei wäre eine sinnvolle Erbschaftssteuer eine effektive Methode gegen die wachsende Ungleichheit.
100 Milliarden Franken – so viel wird nach einer Schätzung der Universität Lausanne dieses Jahr in der Schweiz vererbt. Eine Schätzung, weil es keine offiziellen Zahlen zu Erbschaften in der Schweiz gibt. Bekannt ist dagegen, dass bis zu 80 Prozent der Super-Reichen durch Erbschaften an ihr Vermögen kamen – und das mehrheitlich steuerfrei, denn die Erbschaftssteuer wurde in den letzten 30 Jahren kontinuierlich gesenkt oder gar ganz abgeschafft.
Zur Story