Schweiz
Videos

Eine Nacht im Kofferraum für 40 Franken – ich war im übelsten Airbnb der Schweiz

Eine Nacht im Kofferraum für 40 Franken – ich war im übelsten Airbnb der Schweiz

31.03.2017, 12:1301.04.2017, 10:13

Es sollte eine Reportage über die ungewöhnlichsten Airbnb-Angebote der Schweiz werden. Ein Mann bietet in Winterthur seinen Van für insgesamt 40 Franken pro Nacht an. Auf Komfort muss verzichtet werden, da weder eine Heizung noch Licht oder eine sanitäre Anlage vorhanden ist. Immerhin vier Bewertungen hat sein Inserat. Das Urteil ist – für Airbnb-Verhältnisse – nicht gerade berauschend. 

Bild

Auch die Kommentare widerspiegeln den Eindruck, dass man das Auto eher als Notlösung buchen sollte.

Bild

Die Mission aber ist klar: Wir testen das aussergewöhnliche Airbnb. Frei nach dem Motto: «Es kann nur besser werden». Und im Wissen, dass es (vermutlich) noch viel schlimmer geht:

Der Andrang auf die Übernachtung auf vier Rädern scheint nicht allzu gross zu sein und deshalb hatte ich auch keine Mühe, einen freien Platz zu finden. Inklusive Gebühren kostete mich das Abenteuer stolze 40 Franken. Wenn man bedenkt, dass man für eine Übernachtung im hippen Winterthurer Hostel depot195 
36 Franken bezahlt, ist diese Unterkunft kein Schnäppchen.

Bild

Der erste Kontakt zum Vermieter trug nicht unbedingt zur Vertrauensbildung bei. «hallo ich bin zu der zeit nicht da.die seiten schiebe türe is offen. mfg» 

Bild

Das Auto verbessert den Eindruck dann auch nicht. Mein «Zimmer» auf vier Rädern steht auf einem Parkplatz in einem Innenhof. Auf den ersten Blick sieht es nicht danach aus, als hätte da jemals eine Person genächtigt.

Auf den zweiten Blick dann übrigens auch nicht.

Bild

Im Wageninnern müffelt es bestialisch. Das, was mir als «Bett» verkauft wurde, ist mit Kartonschachteln, einer Leiter und ranzigen Iso-Matten zugemüllt. Die Decke hat lange keine Frischluft mehr geschnuppert und vermutlich noch nie eine Waschmaschine von innen gesehen. Meine «Wohnung» erweckt eher den Anschein, als würde sie demnächst in den Osten gekarrt.

Bild
Bild
Bild

Natürlich wollte ich den Vermieter zur Rede stellen, kam jedoch nur bis zur Combox. Ich machte dann noch Bekanntschaft mit der Mutter, die mitbekommen hatte, dass sich jemand für das Auto interessiert und mich angesprochen hatte. Als ich ihr meine Situation geschildert hatte, sagte sie mir dass sich ihr Sohn im Ausland aufhalte und sie von ihm keine Mitteilung über mein Erscheinen erhalten habe.

Sie bot mir an die Kisten mitzunehmen, damit ich trotzdem dort schlafen kann. 

Ich lehnte dankend ab.

Gute Chance für Rückerstattung
Laut Airbnb stehen meine Chancen, mein Geld zurück zu bekommen, nicht schlecht. Zur Zahlung einer Rückerstattung berechtigte Fälle fallen grundsätzlich in eine dieser drei Kategorien:

1. Der Gastgeber ist nicht in der Lage, dem Gast auf zumutbare Weise Zugang zur Unterkunft zu gewähren.

2. Die Beschreibung der Unterkunft auf Airbnb unterscheidet sich erheblich von der tatsächlichen Unterkunft (zum Beispiel: Anzahl der Betten, Lage, versprochene Ausstattungsmerkmale fehlen).

3. Die Unterkunft ist allgemein nicht sauber oder sicher, oder in der Unterkunft gibt es ein Haustier, was vor der Buchung nicht angegeben wurde.

Mein gebuchtes Airbnb erfüllt damit sicher den dritten Punkt nicht, auch beim zweiten Punkt müsste man schon beide Augen zudrücken. Ob ich das ausgegebene Geld jemals zurückbekommen werde, wird sich zeigen. (nfr)

Coole Hotels weltweit: Boutiquehotel, Iglu, Toskanatraum

1 / 14
Coole Hotels weltweit: Boutiquehotel, Iglu, Toskanatraum
Typisch Toskana: Das rustikale Landhotel Rosewood Castiglion del Bosco liegt inmitten des Naturparks Val d'Orcia. Es ist eine von rund 1000 Adressen, die auf der Buchungswebsite Mr & Mrs Smith vermittelt werden. (Bild: Mr & Mrs Smith)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Politik Wirtschaft Sharing Economy
Du hast gedacht, die Bitcoins waren bloss ein vorübergehender Hype? Dann denk nochmal nach!
9
Du hast gedacht, die Bitcoins waren bloss ein vorübergehender Hype? Dann denk nochmal nach!
von Philipp Löpfe
3,7 Milliarden Dollar Verlust: Kann Uber je rentieren?
29
3,7 Milliarden Dollar Verlust: Kann Uber je rentieren?
von Philipp Löpfe
Das Problem mit Uber und Co. und warum es der Bundesrat nicht sieht
92
Das Problem mit Uber und Co. und warum es der Bundesrat nicht sieht
von werner vontobel
«Das Auto der Zukunft wird eine Mischung aus Büro und Wohnzimmer sein»
6
«Das Auto der Zukunft wird eine Mischung aus Büro und Wohnzimmer sein»
von Philipp Löpfe
Die selbstgefällige Klasse – oder wie wir uns selbst ins Elend matchen
53
Die selbstgefällige Klasse – oder wie wir uns selbst ins Elend matchen
von Philipp Löpfe
Die Waschmaschine hat uns das Leben erleichtert – die Digitalisierung wird es revolutionieren
33
Die Waschmaschine hat uns das Leben erleichtert – die Digitalisierung wird es revolutionieren
von Philipp Löpfe
Stehen wir an der Pforte zum Himmel oder zur Hölle? Zwei grundverschiedene Zukunftsszenarien
53
Stehen wir an der Pforte zum Himmel oder zur Hölle? Zwei grundverschiedene Zukunftsszenarien
von Philipp Löpfe
«Eine Maschine wird niemals ein Bewusstsein haben»
15
«Eine Maschine wird niemals ein Bewusstsein haben»
von Philipp Löpfe
Der neue Wohlstands-Faschismus ist da – und auch die alte Unfähigkeit, dagegen anzukämpfen
247
Der neue Wohlstands-Faschismus ist da – und auch die alte Unfähigkeit, dagegen anzukämpfen
von Philipp Löpfe
Wenn wir Glück haben, behalten uns die Roboter als Haustiere
34
Wenn wir Glück haben, behalten uns die Roboter als Haustiere
von Philipp Löpfe
Die Stadt der Zukunft? «Wohnen 500 Hipster nebeneinander, bringen sich 300 gegenseitig um»
55
Die Stadt der Zukunft? «Wohnen 500 Hipster nebeneinander, bringen sich 300 gegenseitig um»
von Philipp Löpfe
Das bedingungslose Grundeinkommen hat nichts mit Sozialismus und Schlendrian zu tun – es würde uns von staatlicher Hilfe emanzipieren
153
Das bedingungslose Grundeinkommen hat nichts mit Sozialismus und Schlendrian zu tun – es würde uns von staatlicher Hilfe emanzipieren
von Philipp Löpfe
Einer der mächtigsten Notenbanker warnt vor der
Klimaerwärmung
4
Einer der mächtigsten Notenbanker warnt vor der Klimaerwärmung
von Philipp Löpfe
Eine wahrhaft liberale Marktwirtschaft: «Wenn Kooperation, Respekt und Grosszügigkeit belohnt werden, ist eine ethische Wirtschaftsordnung möglich»
19
Eine wahrhaft liberale Marktwirtschaft: «Wenn Kooperation, Respekt und Grosszügigkeit belohnt werden, ist eine ethische Wirtschaftsordnung möglich»
von Philipp Löpfe
Die Schweden sagen: Sechs Stunden Arbeit sind genug – das freut Arbeitnehmer wie Firmen
50
Die Schweden sagen: Sechs Stunden Arbeit sind genug – das freut Arbeitnehmer wie Firmen
von Philipp Löpfe
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pana
31.03.2017 15:33registriert Juni 2015
Finde ich doch etwas enttäuschend, dass du die Nacht nicht im Van verbracht hast. Als Journalist muss man für ne gute Story auch mal leiden ;)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Erarehumanumest
31.03.2017 15:07registriert August 2016
aber ganz ehrlich, bevor man diesen "Unterkunft" bucht, pennt man z.B. lieber am Flughafen, da ist zumindest geheizt und es gibt sanitäre Anlagen, nur so als Tipp.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hallo123
31.03.2017 12:40registriert August 2015
Habe nur kurz aufs Bild geschaut und dachte Vujo Gavric ist bei Watson :-D
00
Melden
Zum Kommentar
10
Feinschmecker aufgepasst: Die Schweiz hat drei neue Restaurants mit zwei Michelin-Sternen
Der Guide Michelin 2025 hat die Zahl der Sterne-Restaurants in der Schweiz von 136 auf 145 erhöht. Auf der Drei-Sterne-Liste gibt es keine Veränderungen, dafür einen Anstieg bei den Zwei-Sterne-Restaurants. Dort wurden drei hochgestuft.
Zur Story